CHF 19.80

1-24 hours

Delivery is possible through one of our partner pharmacies after consultation.

Swissmedic Nr.: 51178068
Index: 10.05.10

Pharmacode: 1619003
GTIN/EAN: 7680511780689
Markteintritt: 19.12.1991

Kategorie: B Mehrmalige Abgabe auf eine ärztliche Verschreibung hin.


Advantan® Crème/Salbe/Fettsalbe (0.1 %)

Methylprednisolon aceponat (D07AC14)

50 g

(0/5 , 4)

Um Advantan® Crème/Salbe/Fettsalbe (0.1 %) kaufen zu können, benötigen Sie zunächst ein Rezept. Bei Deindoktor.ch können Sie im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Artz Ihrer Wahl, ein elektronische Rezept erhalten.

Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden. Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Ihres Advantan® Crème/Salbe/Fettsalbe (0.1 %)'s gegen Unterschrift (24h) oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.

You can get more infos with the following doctors during an online consultation. They might prescribe you this medicament.
Dr. David Herren, Einigen (BE)
Generalist
Internist


Tariff:
First 10 minutes: CHF 32.91
Next 5 minutes: CHF 15.28
Day tarif
Dr. Ueli Krebs, Thun (BE)
Generalist
Internist


Tariff:
First 10 minutes: CHF 32.91
Next 5 minutes: CHF 15.28
Day tarif
Dr. Nicolas Vogel, Prilly (VD)
Generalist
Internist


Tariff:
First 10 minutes: CHF 35.57
Next 5 minutes: CHF 17.05
Day tarif
Your received prescription through DeinDoktor.ch is usable to get your medicaments in any of the 1400 Swiss pharmacies or in the Swiss online pharmacies. We can arrange with one of our pharmacy-partners a delivery against signature (24h) or medicament-taxi after an online-consultation.

Advantan Creme, Salbe und Fettsalbe sind Kortikoid­zubereitungen, die bei entzündlichen und allergischen Hautkrankheiten die Entzündung hemmen und Beschwerden wie Juckreiz, Brennen und Schmerzen lindern.

Advantan wird angewendet bei verschiedenen Ekzemen, insbesondere endogenem Ekzem (Neurodermitis) und Ekzemen bei Kindern.

Advantan darf nur auf Verschreibung und unter der ständigen Kontrolle eines Arztes oder einer Ärztin verwendet werden.

Wenn unter längerer Anwendung von Advantan Creme die Haut zu stark austrocknet, sollte mit dem Arzt oder der Ärztin gesprochen werden. Bei Anwendung im Gesicht ist darauf zu achten, dass Advantan nicht ins Auge, in die Nähe des Auges, in tiefe offene Wunden oder auf Schleimhäute gelangt.

Bei Überempfindlichkeit gegen einen Bestandteil von Advantan.

Advantan darf nicht angewendet werden bei spezifischen Hautprozessen (Syphilis, Tuberkulose) im Behandlungsbereich und bei Viruserkrankungen (z.B. Gürtelrose, Fieberbläschen, Windpocken) und Hautreaktionen nach Impfungen.

Bei offenen Wunden und eitrigen Entzündungen wie Furunkeln, Abszessen und Akne sowie bei Hauterkrankungen mit Gewebsschwund darf Advantan ebenfalls nicht verwendet werden.

Von einer Anwendung im Gesicht ist bei Vorliegen einer Rosazea (Kupferfinnen) oder perioralen Dermatitis (eine Entzündung um den Mund herum) abzusehen.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn eine Hautkrankheit nicht innerhalb einiger Tage auf die Behandlung mit Advantan anspricht oder sich sogar verschlimmert.

Bei bakteriell infizierten Hautkrankheiten und/oder Pilzbefall ist zusätzlich eine besondere Behandlung erforderlich.

Falls Sie schon früher unter einem Glaukom (erhöhter Augeninnendruck) gelitten haben, informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.

Eine ausgedehnte Anwendung von Kortikoiden auf grösseren Flächen des Körpers oder für einen längeren Zeitraum, hauptsächlich unter geschlossenen Verbänden, kann das Risiko von Nebenwirkungen signifikant erhöhen.

Wie von Kortikoiden, die eingenommen oder injiziert werden, bekannt ist, kann sich auch bei Anwendung von Advantan auf der Haut ein Glaukom entwickeln (z.B. nach hochdosierter oder ausgedehnter Anwendung über einen verlängerten Zeitraum, unter geschlossenen Verbänden oder Anwendung um die Augen).

Zwei Hilfsstoffe in Advantan Crème können lokale Hautreaktionen und Irritationen der Augen hervorrufen.

Lokale Hautinfektionen können durch die Anwendung von Advantan verschlimmert werden.

Bei der Behandlung grösserer Flächen sowie von Hautflächen, durch die der Wirkstoff verstärkt ins Blut aufgenommen werden kann (geschädigte Haut, Bereiche mit vielen Hautfalten, in Gelenkbeugen sowie zwischen Fingern und Zehen, unter festsitzenden Windeln, Bereich um die Augen) sollte die Anwendungszeit möglichst kurz gehalten werden.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.

Advantan sollte während der Schwangerschaft und in der Stillzeit nur auf ausdrückliche Verordnung des Arztes oder der Ärztin verwendet werden.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, falls Sie schwanger sind oder schwanger sein könnten oder wenn Sie stillen.

Einer allgemeinen Regel entsprechend, sollten örtlich anzuwendende, kortikoidhaltige Präparate nicht während der ersten drei Schwangerschaftsmonate angewendet werden.

Falls Sie ein Kind stillen, sollten Sie Advantan nicht an den Brüsten anwenden.

Insbesondere eine grossflächige oder verlängerte Anwendung muss während Schwangerschaft und Stillzeit vermieden werden.

Falls vom Arzt oder von der Ärztin nicht anders verordnet, werden die Advantan-Zubereitungen 1-mal täglich auf die erkrankten Hautpartien dünn aufgetragen.

Die Anwendungsdauer sollte bei Erwachsenen 12 Wochen, bei Kindern 4 Wochen nicht überschreiten.

Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

Anwendung bei Kindern

Aufgrund des Fehlens von Daten zur Unbedenklichkeit und/oder Wirksamkeit wird die Anwendung von Advantan nicht empfohlen:

Creme: nicht bei Kindern unter 4 Monaten anwenden.

Salbe: nicht bei Kindern unter 2 Jahren anwenden.

Fettsalbe: nicht bei Kindern unter 3 Jahren anwenden.

Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Advantan auftreten:

Häufig können unter der Behandlung mit Advantan örtliche Begleiterscheinungen wie Jucken oder Brennen, gelegentlich können Trockenheit, Hautausschlag, Hautrötung, Bläschen, Haarbalgentzündungen, Missempfindungen wie Kribbeln auftreten. In diesen Fällen ist der Arzt oder die Ärztin zu benachrichtigen.

In seltenen Fällen kann es zu folgenden Nebenwirkungen kommen:

Örtliche Veränderungen ? wie Dünnerwerden der Haut, Erweiterung von Hautgefässen, Streifenbildung, akneförmige Erscheinungen, Schwellungen, Zellulitis (eine Entzündung des Unterhautzellgewebes), vermehrte Körperbehaarung, periorale Dermatitis (eine Entzündung um den Mund herum), Hautverfärbung, Pilzinfektionen der Haut, allergische Hautreaktionen auf einen der Bestandteile der Zubereitungen, sowie systemische (innerliche) Wirkungen durch Aufnahme des Kortikoids durch die Haut.

Bei Kindern, besonders bei Säuglingen und Kleinkindern, wird der Wirkstoff vermehrt in die Blutbahn aufgenommen, vor allem, wenn die Anwendung grossflächig erfolgt. Die vom Arzt oder von der Ärztin festgelegte Behandlungsdauer soll deshalb nicht ohne Rücksprache verlängert werden.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.

Advantan darf nur bei den Hautkrankheiten verwendet werden, für die es Ihnen verschrieben wurde. Geben Sie Advantan nicht an andere Personen weiter und benützen Sie es nicht zur Behandlung anderer Hautleiden. Verwenden Sie Advantan nur in der Menge und über die Zeitdauer, für die es Ihnen Ihr Arzt/Ihre Ärztin verschrieben hat.

Advantan-Salbe und -Creme nicht über 25 °C und nicht im Kühlschrank, Advantan-Fettsalbe nicht über 30 °C und nicht im Kühlschrank sowie ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

1 g Creme, Salbe oder Fettsalbe enthält: 1 mg Methylprednisolonaceponat.

Die Creme enthält ausserdem das Konservierungsmittel Benzylalkohol und das Antioxydans Butylhydroxytoluen (E321).

51177, 51178, 51179 (Swissmedic).

Advantan erhalten Sie in Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.

Advantan Creme und Salbe: Tuben zu 30 g und 50 g.

Advantan Fettsalbe: Tuben zu 30 g.

Bayer (Schweiz) AG, Zürich.

Diese Packungsbeilage wurde im April 2013 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Patient reviews

Evaluate medicament: Advantan® Crème/Salbe/Fettsalbe (0.1 %)


Write about your experience with the medicament. Share your experiences about the medication which you are currently taking or have taken. This information will help others. Thank you for your participation!

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php:102) in /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php on line 344
How effective was the medicament? (1: not effective, 5: very effective)
How easy was the medicament to use? (1: not easy, 5: very easy)
Would you recommend someone else to use this medicament? (1: would never recommend, 5: would definitely recommend)
How many effects caused the medicament? (1: lots of side effects, 5: no side effects)
How heavy were the side effects caused by the medicament? (1: very heavy, 5: not heavy)
I hereby certify that all information is true and accurate. My evaluation reflects my personal experience. My evaluation is appropriate and serves to benefit others before usage of the medicament.