Swissmedic Nr.: 51060040
Index: 03.99.00
Pharmacode: 2132792
GTIN/EAN: 7680510600407
Markteintritt: 16.10.1991
Kategorie: D Rezeptfreie Abgabe nach Fachberatung, beschränkt auf Apotheken u. Drogerien.
Um esberitop® Tabletten (19.5 mg) kaufen zu können, benötigen Sie zunächst ein Rezept.
Bei Deindoktor.ch können Sie im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Artz Ihrer Wahl,
ein elektronische Rezept erhalten.
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden.
Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Ihres esberitop® Tabletten (19.5 mg)'s gegen Unterschrift (24h)
oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.
esberitop enthält Extrakte aus drei Heilpflanzen (Lebensbaumtriebspitzen, wilder Indigo-Wurzel, Wurzel des Sonnenhutes). Dieses Arzneimittel wird nach einem standardisierten Verfahren hergestellt. Durch die Standardisierung wird eine gleich bleibende Qualität erzielt. esberitop aktiviert das körpereigene Abwehrsystem und steigert die Widerstandsfähigkeit des Gesamtorganismus. esberitop eignet sich deshalb bei Anfälligkeit gegen Erkältungskrankheiten und bei Erkältungen.
Bei Erkältungsanfälligkeit von Kindern empfiehlt es sich, einen Arzt oder eine Ärztin zu konsultieren. Das Präparat ist für Säuglinge nicht geeignet.
Dieses Arzneimittel enthält ca. 230 mg verwertbare Kohlenhydrate pro Einzeldosis.
esberitop darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe oder Korbblütler. Im Falle des Auftretens von Überempfindlichkeitsreaktionen oder von Nebenwirkungen, wie unter «Welche Nebenwirkungen kann esberitop haben?» beschrieben, ist die Behandlung abzubrechen und sofort ein Arzt bzw. eine Ärztin zu konsultieren. Aus grundsätzlichen Erwägungen nicht anzuwenden bei progredienten (fortschreitenden) Krankheiten wie Tuberkulose, Leukosen (Leukämien), Kollagenosen (entzündliche Bindegewebs-Erkrankungen), Multipler Sklerose, AIDS-Erkrankung, HIV-Infektion und Autoimmun-Erkrankungen (Antikörper-Bildung gegen körpereigenes Gewebe). Bei bestimmungsgemässem Gebrauch sind keine weiteren Vorsichtsmassnahmen notwendig.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker, oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.
Erwachsene: 3× täglich 3-4 Tabletten mit wenig Flüssigkeit einnehmen oder lutschen.
Kinder ab 6 Jahren: 3× täglich 1-2 Tabletten einnehmen oder lutschen.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Nicht über längere Zeit (länger als 8 Wochen) ununterbrochen einnehmen.
Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von esberitop auftreten: In seltenen Fällen wurden Überempfindlichkeitsreaktionen (zum Beispiel Hautausschläge, Juckreiz, Gesichtsschwellung, Atemnot und Blutdruckabfall), Störungen im Magen-Darm-Trakt (zum Beispiel Bauchschmerzen, Übelkeit und Durchfall) sowie Schwindel beobachtet. In diesen Fällen ist die Behandlung abzubrechen und sofort ein Arzt bzw. eine Ärztin zu konsultieren (siehe auch unter «Wann darf esberitop nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?»).
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Bei Raumtemperatur (15-25 °C) in der Originalverpackung aufbewahren.
Das Arzneimittel ist ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Wirkstoff: 1 Tablette enthält: alkoholisch-wässrigen Extrakt aus 2 mg Lebensbaumspitzen, 7.5 mg Purpur-/Sonnenhutwurzel (1:1), 10 mg Färberhülsenwurzel (DEV 1:11, Auszugsmittel Ethanol 30% (V/V)).
Hilfsstoffe: Ascorbinsäure (Vitamin C), Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat, Macrogol 6?000 und Saccharose.
51060 (Swissmedic).
In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Blisterpackungen zu 60 und 120 Tabletten.
Max Zeller Söhne AG, CH-8590 Romanshorn.
Diese Packungsbeilage wurde im August 2012 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.