CHF 13.90

1-24 Stunden

Lieferung möglich nach einer Sprechstunde durch eine unserer Partner-Apotheken.

Swissmedic Nr.: 27335048
Index: 07.10.40

Pharmacode: 5165042
GTIN/EAN: 7680273350489
Markteintritt: k.a.

Kategorie: D Rezeptfreie Abgabe nach Fachberatung, beschränkt auf Apotheken u. Drogerien.


(0/5 , 4)

Um Mobilat® (22 mg) kaufen zu können, benötigst Du zunächst ein Rezept. Bei Deindoktor.ch kannst Du im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Arzt Deiner Wahl, ein elektronisches Rezept erhalten.

Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden. Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Deines Mobilat® (22 mg)'s gegen Unterschrift (24h) oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.


Momentan ist leider kein Arzt für eine Video Sprechstunde verfügbar.
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken oder in den Schweizer Online-Apotheken verwendet werden, um Medikamente zu erhalten. Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheke eine Sendung gegen Unterschrift (24h) oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.

Mobilat enthält zwei sich ergänzende Wirkstoffe, die durch die Haut aufgenommen werden und daher direkt am erkrankten oder verletzten Gewebe wirken:

Salicylsäure: wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend.

Mucopolysaccharidpolysulfat (Heparinoidum MPS): wirkt abschwellend sowie entzündungshemmend und beschleunigt die Rückbildung von Blutergüssen.

Das Präparat eignet sich zur lokalen Behandlung von:

Verstauchungen, Prellungen und Zerrungen.

Muskel- und Gelenkschmerzen.

Mobilat soll nicht angewendet werden bei:

Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen oder einem Hilfsstoff gemäss Zusammensetzung;

Überempfindlichkeit gegenüber Salicylaten (z.B. Aspirin).

Mobilat darf nicht auf offene Wunden (z.B. Hautschürfungen, Schnittwunden, Verbrennungen) oder auf ekzematöser Haut angewendet werden.

Nicht bei Säuglingen anwenden.

Mobilat soll nicht über längere Zeit grossflächig angewendet werden, ausser auf ärztliche Verschreibung.

Kontakt mit Augen und Schleimhäuten vermeiden.

Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.

Mobilat soll während der Schwangerschaft oder in der Stillzeit nicht angewendet werden, es sei denn auf ausdrückliche ärztliche Verschreibung.

Erwachsene

Soweit vom Arzt nicht anders verordnet, einmal oder mehrmals täglich je nach Grösse des erkrankten Gebietes einen Salbenstrang von 5?15 cm auftragen und leicht einmassieren. Sie können mit Mobilat auch einen Salbenverband (gegebenenfalls in Verbindung mit einem Stützverband) anlegen. In diesem Fall ist entsprechend mehr Salbe zu verwenden.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn sich die Beschwerden verschlimmern oder nach 2 Wochen nicht gebessert haben.

Kinder

Die Anwendung und Sicherheit von Mobilat bei Kindern ist bisher nicht geprüft worden.

Die Aluminiumfolie an der Öffnung der Tube lässt sich mit dem in der Verschlusskappe eingelassenen Dorn leicht durchstossen.

Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Mobilat auftreten:

Gelegentlich kann es zu Juckreiz oder Rötungen kommen. In sehr seltenen Fällen können Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut (Kontaktallergie) auftreten.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie entsprechende Anzeichen beobachten. Bei stärkeren Reizerscheinungen sollten Sie Mobilat nicht mehr anwenden.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Bei Raumtemperatur (15?25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

1 g Salbe enthält:

Wirkstoffe: Mucopolysaccharidpolysulfat (Heparinoidum MPS) 2,0 mg, Salicylsäure 20,0 mg.

Hilfsstoffe: Wollwachsalkohole, Aromatika: Thymol und andere Hilfsstoffe.

27335 (Swissmedic).

Mobilat erhalten Sie in Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung.

Es gibt Packungen zu 50 g und 125 g Salbe.

Medinova AG, 8050 Zürich.

Diese Packungsbeilage wurde im November 2010 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Patienten Bewertungen

Medikament bewerten: Mobilat® (22 mg)


Teile Erfahrungen über die Medikamente, welche Du zurzeit einnimmst oder eingenommen hast. Somit hilfst Du anderen weiter. Wir danken für die Teilnahme!

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php:105) in /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php on line 344
Wie wirksam war das Medikament?
(1: nicht wirksam, 5: sehr wirksam)
Wie anwendungsfreundlich war das Medikament?
(1: nicht anwendungsfreundlich, 5: sehr anwendungsfreundlich)
Würdest Du jemand anderem dieses Medikament empfehlen?
(1: würde nicht empfehlen, 5: würde auf jeden Fall empfehlen)?
Wie viele Nebenwirkungen hat das Medikament verursacht?
(1: viele Nebenwirkungen, 5: keine Nebenwirkungen)
Wie stark waren die Nebenwirkungen des Medikament?
(1: sehr stark, 5: keine Nebenwirkungen)
Hiermit bestätige ich, dass meine Angaben wahrheitsgetreu sind. Meine Bewertung spiegelt meine persönliche Erfahrung. Meine Bewertung ist angemessen und dient dazu den Nutzen des Medikamentes für andere zu verbessern.