Swissmedic Nr.: 63062003
Index: 03.99.00
Pharmacode: 6524388
GTIN/EAN: 7680630620033
Markteintritt: 27.12.2012
Kategorie: D Rezeptfreie Abgabe nach Fachberatung, beschränkt auf Apotheken u. Drogerien.
Um Amavita Echinacea Tropfen (1 ml) kaufen zu können, benötigst Du zunächst ein Rezept.
Bei Deindoktor.ch kannst Du im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Arzt Deiner Wahl,
ein elektronisches Rezept erhalten.
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden.
Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Deines Amavita Echinacea Tropfen (1 ml)'s gegen Unterschrift (24h)
oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.
Amavita Echinacea Tropfen ist ein Arzneimittel aus frischen Sonnenhutpflanzen (Echinacea purpurea).
Sie können traditionsgemäss verwendet werden zur Steigerung der körpereigenen Abwehr bei leichten Allgemein-Erkrankungen, aber auch zur Vorbeugung bei Anfälligkeit gegenüber Erkältungskrankheiten.
Amavita Echinacea Tropfen sollen nicht angewendet werden bei:
Bei Erkältungsanfälligkeit von Kindern empfiehlt es sich, einen Arzt zu konsultieren.
Das Präparat ist für Kleinkinder nicht geeignet.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen.
Dieses Arzneimittel enthält 65 Vol % Alkohol. Bei Beachtung der empfohlenen Dosierung werden bei jeder Einnahme bis zu 0.61 g (bei Kindern bis zu 0.24g) Alkohol zugeführt. Ein gesundheitliches Risiko besteht u.a. für Leberkranke, Alkoholkranke, Epileptiker, Hirngeschädigte, Schwangere, Stillende sowie für Kinder bei überschreitender Kinderdosierung. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann verstärkt oder beeinträchtigt werden.
Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt.
Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.
Erwachsene im Krankheitsfall: 3?5-mal täglich 20?25 Tropfen in etwas Wasser einnehmen.
Bei Anfälligkeit gegen Erkältung: 3-mal täglich 20 Tropfen. Kinder ab 6 Jahren: 10 Tropfen.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. der Ärztin verschriebene Dosierung.
Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Das Präparat sollte ununterbrochen nicht länger als sechs bis acht Wochen eingenommen werden.
Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Amavita Echinacea Tropfen in ganz seltenen Fällen auftreten:
Überempfindlichkeitsreaktionen (z.B. Hautausschläge). In diesem Fall ist die Behandlung abzubrechen und gegebenenfalls ein Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
Amavita Echinacea Tropfen enthalten einen herstellungsbedingten Gehalt an Alkohol von 65 Vol %.
Arzneimittel sollen für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden.
Lagern Sie das Arzneimittel bei Raumtemperatur (15?25 °C). Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
1 ml Amavita Echinacea Tropfen enthalten: 0.9 ml Tinktur aus dem frischen Sonnenhutkraut (Echinacea purpurea) (Frischpflanze: Tinktur: 1:1,5?2,5), Auszugsmittel Ethanol 86% (m/m), 0.1 ml Tinktur aus den frischen Sonnenhutwurzeln (Echinacea purpurea) (Frischpflanze: Tinktur: 1:1,5?2,5), Auszugsmittel Ethanol 86% (m/m). Enthält 65 Vol % Alkohol. 33 Tropfen entsprechen der Menge von 1 ml.
63062 (Swissmedic).
In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Flaschen zu 100 ml.
Amavita HealthCare AG, 4704 Niederbipp.
Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2003 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.