CHF 44.10

1-24 Stunden

Lieferung möglich nach einer Sprechstunde durch eine unserer Partner-Apotheken.

Swissmedic Nr.: 42397029
Index: 02.05.10

Pharmacode: 906924
GTIN/EAN: 7680423970291
Markteintritt: 18.09.1979

Kategorie: B Mehrmalige Abgabe auf eine ärztliche Verschreibung hin.


(0/5 , 2)

Um Cafergot® (101 mg) kaufen zu können, benötigst Du zunächst ein Rezept. Bei Deindoktor.ch kannst Du im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Arzt Deiner Wahl, ein elektronisches Rezept erhalten.

Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden. Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Deines Cafergot® (101 mg)'s gegen Unterschrift (24h) oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.

Folgende Ärzte stehen für eine telemedizinische Online Sprechstunde zur Verfügung und können Dich zu diesem Medikament beraten bzw. Dir ein Rezept ausstellen.
Dr. Kathrin Holderegger, Weinfelden (TG)
Allgemeinarzt
Frauenarzt


Zahlung & Tarif:
Ersten 10 Minuten: CHF 32.12
Weitere 5 Minuten: CHF 14.75
Tag Tarif
Dr. Tim Schäufele, Bern (BE)
Kardiologe
Allgemeinarzt
Internist


Zahlung & Tarif:
Ersten 10 Minuten: CHF 32.91
Weitere 5 Minuten: CHF 15.28
Tag Tarif
Dr. Christian Loewe, Teufen AR (AR)
Allgemeinarzt


Zahlung & Tarif:
Ersten 10 Minuten: CHF 32.12
Weitere 5 Minuten: CHF 14.75
Tag Tarif
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken oder in den Schweizer Online-Apotheken verwendet werden, um Medikamente zu erhalten. Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheke eine Sendung gegen Unterschrift (24h) oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.

Cafergot ist ein Kombinationspräparat, das auf den Migräneanfall selbst wirkt. Es wirkt gefässverengend auf die erweiterten Arterien. Sein Wirkungseintritt wird durch den Zusatz von Coffein beschleunigt. Cafergot wird auf Verschreibung des Arztes bzw. der Ärztin zur Behandlung akuter Migräneanfälle (mit oder ohne Aura) eingenommen.

Das Präparat soll nicht angewendet werden bei:

  • bekannter Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe;
  • Venenerkrankungen;
  • Gefässverschluss-Erkrankungen;
  • unkontrolliertem Bluthochdruck;
  • schweren Leber- oder Nierenfunktionsstörungen;
  • Blutvergiftung;
  • Schockzustand;
  • Schwangerschaft und Stillzeit.

Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen beeinträchtigen!

Das Arzneimittel darf nicht andauernd gebraucht werden. Überschreitung der empfohlenen Dosierung ist zu vermeiden.

Cafergot kann aufgrund der gefässverengenden Wirkung in seltenen Fällen zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt führen. Bei plötzlichen Schmerzen im Brustkorb sollten Sie unverzüglich den Arzt/die Ärztin aufsuchen.

Beim Auftreten von Erscheinungen wie Gefühllosigkeit, Kribbeln in den Fingern und Zehen müssen Sie das Präparat sofort absetzen und den Arzt bzw. die Ärztin aufsuchen.

Cafergot ist nur zur Behandlung von akuten Migräneanfällen bestimmt. Es darf nicht zur Vorbeugung der Migräne und auch nicht regelmässig über längere Zeit angewendet werden. Nach längerem ununterbrochenem Gebrauch wurde über medikamentös bedingte Kopfschmerzen berichtet.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin vor der Einnahme von Cafergot, wenn Sie rauchen oder gleichzeitig andere Arzneimittel einnehmen wie:

  • andere Arzneimittel mit ähnlichen Wirksubstanzen wie Cafergot;
  • andere Migränemittel wie beispielsweise Sumatriptan;
  • Mittel gegen HIV-Infektion (Proteasehemmer);
  • Mittel gegen bakterielle Erkrankungen (Antibiotika);
  • Mittel gegen Pilzerkrankungen (Antimykotika);
  • Mittel gegen Magenerkrankungen wie beispielsweise Cimetidin;
  • Beta-Blocker.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.

Während der Schwangerschaft und in der Stillzeit darf Cafergot nicht eingenommen werden.

Cafergot ist beim ersten Anzeichen eines Anfalles einzunehmen. Falls vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verordnet, gelten nachstehende Dosierungsangaben:

Erwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahren)

Bei erstmaliger Anwendung mit 1× 2 Tabletten beginnen. Tritt innerhalb einer halben Stunde keine Besserung ein, so ist nochmals 1 Tablette einzunehmen; dies kann in halbstündigen Intervallen wiederholt werden, bis zur unten angegebenen täglich höchsten Einnahmemenge.

Bei weiteren Anfällen kann die erste Dosis aufgrund der bei früheren Anfällen benötigten Dosis auf 1× 3 Tabletten erhöht werden. Falls nötig, darf bei anhaltenden Schmerzen nach je einer halben Stunde eine weitere Tablette eingenommen werden, bis zur unten angegebenen höchsten Einnahmemenge.

Höchste Einnahmemenge pro Anfall oder pro Tag: 6 Tabletten.

Höchste Einnahmemenge pro Woche: 10 Tabletten.

Cafergot wird für Kinder unter 12 Jahren nicht empfohlen.

Falls eine zusätzliche Migränebehandlung notwendig ist, dürfen andere ergotaminhaltige Präparate, Dihydroergotamin in Form von Injektionen oder Nasalspray sowie Migränemittel wie z.B. Sumatriptan nicht angewendet werden.

Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Cafergot auftreten:

Am häufigsten kommt es zu Übelkeit und Erbrechen (nicht migränebedingt), Bauchschmerzen und Benommenheit. Gelegentlich treten Kribbeln, Gefühllosigkeit, Sehstörungen, Blauverfärbung der Haut, Durchfall sowie Schmerzen und Schwäche in den Extremitäten auf. Selten kommt es zu Schwindel, Verlangsamung der Herztätigkeit, beschleunigte Herztätigkeit, Erhöhung des Blutdrucks, Atemnot, Rötung, Schwellung im Gesicht, Juckreiz, Ausschlag und Muskelschmerzen.

Beim Auftreten von Kribbeln oder Empfindungslosigkeit in den Fingern oder Zehen, Schmerzen in der Brust, Atemnot, sowie ? bei Anwendung hoher Dosen über längere Zeit ? Gefässkrämpfen (vor allem in den Beinen, welche sich als Kribbeln, Empfindungslosigkeit oder Schmerzen äussern) sollten Sie den Arzt bzw. die Ärztin konsultieren.

Bei nicht bestimmungsgemässer, mehrjähriger Anwendung in hohen Dosen wurden bei einigen Patienten Bindegewebsveränderungen im Sinne von Bindegewebsverdickungen (Fibrosen) insbesondere des Lungenfells (Pleura) (mit den klinischen Anzeichen von z.B. Hustenreiz in Verbindung mit Atemnot) und des Bindegewebes des Bauchfells (Retroperitonealraum) (z.B. mit Rückenschmerzen und Problemen beim Wasserlassen) sowie Verdickungen der Herzklappen beobachtet.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.

Arzneimittel sollen für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden.

Cafergot soll vor Licht geschützt und bei Raumtemperatur (15?25 °C) aufbewahrt werden.

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Verpackung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

1 Tablette Cafergot enthält die Wirkstoffe Ergotamintartrat 1 mg und Coffein 100 mg sowie Hilfsstoffe.

42397 (Swissmedic).

In Apotheken, nur gegen ärztliche Verschreibung.

Packungen zu 20 und 100 Tabletten.

Novartis Pharma Schweiz AG, Risch; Domizil: 6343 Rotkreuz.

Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2006 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Patienten Bewertungen

Medikament bewerten: Cafergot® (101 mg)


Teile Erfahrungen über die Medikamente, welche Du zurzeit einnimmst oder eingenommen hast. Somit hilfst Du anderen weiter. Wir danken für die Teilnahme!

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php:105) in /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php on line 344
Wie wirksam war das Medikament?
(1: nicht wirksam, 5: sehr wirksam)
Wie anwendungsfreundlich war das Medikament?
(1: nicht anwendungsfreundlich, 5: sehr anwendungsfreundlich)
Würdest Du jemand anderem dieses Medikament empfehlen?
(1: würde nicht empfehlen, 5: würde auf jeden Fall empfehlen)?
Wie viele Nebenwirkungen hat das Medikament verursacht?
(1: viele Nebenwirkungen, 5: keine Nebenwirkungen)
Wie stark waren die Nebenwirkungen des Medikament?
(1: sehr stark, 5: keine Nebenwirkungen)
Hiermit bestätige ich, dass meine Angaben wahrheitsgetreu sind. Meine Bewertung spiegelt meine persönliche Erfahrung. Meine Bewertung ist angemessen und dient dazu den Nutzen des Medikamentes für andere zu verbessern.