CHF 19.60

1-24 Stunden

Lieferung möglich nach einer Sprechstunde durch eine unserer Partner-Apotheken.

Swissmedic Nr.: 55987006
Index: 08.01.30

Pharmacode: 3266804
GTIN/EAN: 7680559870069
Markteintritt: 20.09.2005

Kategorie: A Einmalige Abgabe auf eine ärztliche Verschreibung hin.


Cefuroxim Sandoz® (250 mg)

Cefuroxim (J01DC02)

14 Stk

(0/5 , 2)

Um Cefuroxim Sandoz® (250 mg) kaufen zu können, benötigst Du zunächst ein Rezept. Bei Deindoktor.ch kannst Du im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Arzt Deiner Wahl, ein elektronisches Rezept erhalten.

Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden. Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Deines Cefuroxim Sandoz® (250 mg)'s gegen Unterschrift (24h) oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.

Folgende Ärzte stehen für eine telemedizinische Online Sprechstunde zur Verfügung und können Dich zu diesem Medikament beraten bzw. Dir ein Rezept ausstellen.
Dr. Tim Schäufele, Bern (BE)
Kardiologe
Allgemeinarzt
Internist


Zahlung & Tarif:
Ersten 10 Minuten: CHF 66
Weitere 5 Minuten: CHF 17.34
Wochenend Tarif
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken oder in den Schweizer Online-Apotheken verwendet werden, um Medikamente zu erhalten. Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheke eine Sendung gegen Unterschrift (24h) oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.

Cefuroxim Sandoz ist ein Antibiotikum, durch dessen Einnahme bakterielle Infektionserreger abgetötet werden. Cefuroxim Sandoz eignet sich zur Behandlung von Infektionen des Hals-, Nasen- und Ohrenbereichs, der Atemwege, der Harnwege, der Geschlechtsorgane, der Haut und der Weichteilgewebe.

Es darf nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin hin eingenommen werden.

Ihr Arzt sollte die für Ihre Infektion verantwortliche Bakterienart testen und ihre Empfindlichkeit gegenüber Cefuroxim Sandoz im Behandlungsverlauf überwachen.

Vergessen Sie nicht, dass Ihnen dieses Arzneimittel zur Behandlung Ihrer gegenwärtigen Erkrankung verschrieben wurde. Es darf nicht für die Behandlung anderer Erkrankungen verwendet und nicht an andere Personen weitergegeben werden.

Das in Cefuroxim Sandoz enthaltene Antibiotikum ist nicht wahllos gegen alle Mikroorganismen, welche infektiöse Erkrankungen verursachen, anwendbar. Um langwierige Komplikationen zu vermeiden, die durch die Anwendung eines falsch gewählten oder nicht richtig dosierten antiinfektiösen Arzneimittels hervorgerufen werden können, dürfen Sie Cefuroxim Sandoz auch bei späteren neuen Infektionen nicht ohne ärztliche Verordnung anwenden.

Im Fall von bekannter oder vermuteter Überempfindlichkeit gegen Cephalosporin-Antibiotika darf Cefuroxim Sandoz nicht eingenommen werden. Bei einer bestehenden oder vermuteten Penicillinallergie muss der Arzt bzw. die Ärztin informiert werden. Eine Allergie oder eine Überempfindlichkeit zeigt sich z.B. in Symptomen wie rote Hautflecken, Fieber, Asthma, Atemnot, Kreislaufbeschwerden, Schwellungen der Haut (z.B. Nesselfieber) und der Schleimhäute, Hautausschlägen oder einer schmerzhaften Zunge.

Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen.

Falls bei Ihnen schon einmal eine Penicillinallergie aufgetreten ist, muss Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin davon Kenntnis haben, ebenso, wenn Sie eine allgemeine Veranlagung für Allergien haben.

Wenn während der Behandlung Schwierigkeiten mit dem Atmen, Engegefühl in der Brust, ein Anschwellen der Augenlider, des Gesichts oder der Lippen, Hautausschläge (rote Flecken), Hautschwellungen, Nesselfieber oder sehr starker Durchfall auftreten, sollten Sie unverzüglich Ihren Arzt informieren, bevor Sie mit der Cefuroxim Sandoz-Therapie weiterfahren.

Beim Auftreten von Durchfällen dürfen keine Arzneimittel, welche die Darmperistaltik (Darmbewegung) hemmen, eingenommen werden.

Arzneimittel, welche zur Behandlung übermässiger Magen­säure­produktion eingenommen werden, können die Wirkung von Cefuroxim Sandoz verändern.

Die Filmtabletten enthalten Aspartam (Phenylalanin Quelle) und sind daher bei Patienten mit Phenylketonurie mit Vorsicht zu verwenden.

Wenn Sie ein orales empfängnisverhütendes Mittel (Pille) nehmen, besteht die Möglichkeit, dass seine Wirksamkeit während einer Antibiotika-Therapie herabgesetzt ist. Dieser Hinweis gilt auch für Cefuroxim Sandoz. Deshalb sollten zusätzliche Massnahmen zur Empfängnisverhütung getroffen werden.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie

  • an anderen Krankheiten leiden
  • Allergien haben oder
  • andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen.

Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie schwanger sind oder Ihr Kind stillen. Insbesondere in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft ist die Einnahme von Cefuroxim Sandoz nur in zwingenden Fällen angezeigt. Cefuroxim Sandoz geht in geringen Mengen in die Muttermilch über.

Bitte halten Sie die vom Arzt bzw. der Ärztin festgelegte Dosierung und Behandlungsdauer genau ein und brechen Sie die Therapie auf keinen Fall ohne ärztliche Einwilligung ab.

Wenn Sie ein Nierenleiden haben, kann der Arzt Ihnen eine geringere Dosis verordnen.

Cefuroxim Sandoz sollte mit dem Essen eingenommen werden.

Die Filmtabletten sollen mit etwas Flüssigkeit und ? wegen des bitteren Geschmacks ? unzerkaut geschluckt werden.

Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre: normalerweise morgens und abends (alle 12 Std.) 1 Filmtablette zu 250 mg. Bei bestimmten Infektionen: morgens und abends (alle 12 Std.) 1 Filmtablette zu 500 mg.

Kinder ab 5 Jahren (mit einem Körpergewicht von mindestens 15 kg) bis zu 12 Jahren: normalerweise morgens und abends (alle 12 Std.) 1 Filmtablette zu 125 mg.

Bei Kindern ab 5 Jahren (mit einem Körpergewicht von mindestens 20 kg) bis zu 12 Jahren kann Cefuroxim Sandoz Filmtabletten zur Behandlung von Mittelohrentzündungen oder schweren Infekten verwendet werden.

Bei Mittelohrentzündung oder schwereren Infekten beträgt die Dosierung 2× täglich 1 Filmtablette zu 250 mg. Diese Dosierung darf nicht überschritten werden.

Kinder unter 5 Jahren

Cefuroxim Sandoz Filmtabletten sind nicht geeignet zur Behandlung von Kindern unter 5 Jahren.

In gewissen Fällen wird Ihnen der Arzt bzw. die Ärztin eine andere Dosierung verschreiben.

Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Cefuroxim Sandoz auftreten:

Gelegentlich können Magen-Darm-Störungen, wie zum Beispiel Bauchschmerzen, Sodbrennen, Übelkeit und Erbrechen oder Kopfschmerzen und Schwindel vorkommen. In solchen Fällen ist es nicht notwendig, die Einnahme von Cefuroxim Sandoz abzubrechen. Sie sollten jedoch Ihren Arzt oder Apotheker bzw. die Ärztin oder Apothekerin darüber informieren.

Unterbrechen Sie die Einnahme von Cefuroxim Sandoz und benachrichtigen Sie schnellstmöglichst Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn eines oder mehrere der folgenden Symptome auftreten:

starke Übelkeit, starker Durchfall oder heftige Magenschmerzen; Blutungen aus dem After; beginnende Gelbverfärbung von Haut oder Augen.

Sollten Schwierigkeiten mit dem Atmen, Engegefühl in der Brust, ein Anschwellen der Augenlider, des Gesichtes oder der Lippen, Hautausschläge (rote Flecken), Hautschwellungen oder Nesselfieber auftreten, sollten Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin informieren und nur auf dessen bzw. deren ausdrückliche Anweisung die Einnahme von Cefuroxim Sandoz fortsetzen.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin informieren.

Bei Diabetikern können Harnzuckerbestimmungen falschpositiv ausfallen, wenn Methoden verwendet werden, die auf der Reduktion des Kupfers beruhen (z.B. Fehling, Benedict, Clinitest); es sollten daher Enzymtests angewendet werden.

Die Filmtabletten enthalten Aspartam (Phenylalanin Quelle) und sind daher bei Patienten mit Phenylketonurie mit Vorsicht zu verwenden.

Falls sich die mit Cefuroxim Sandoz behandelte Erkrankung nach Beendigung einer Packung nicht wesentlich gebessert hat oder abgeheilt ist, sollten Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin benachrichtigen.

Lagerungshinweis

In der Originalverpackung, bei Raumtemperatur (15?25 °C) und ausser Reichweite von Kindern lagern.

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Bitte bringen Sie nach Beendigung der Behandlung die Packung mit dem restlichen Inhalt Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin zur fachgerechten Entsorgung.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Cefuroxim Sandoz enthält als Wirkstoff Cefuroxim in Form von Cefuroximaxetil.

Die Wirkstoffmenge beträgt pro Filmtablette 125 mg, 250 mg oder 500 mg.

Hilfsstoffe: Aspartam und weitere Hilfsstoffe.

55987 (Swissmedic).

In Apotheken gegen ärztliche Verschreibung, die nur zum einmaligen Bezug berechtigt.

Cefuroxim Sandoz 125: 14 Filmtabletten.

Cefuroxim Sandoz 250: 14 Filmtabletten.

Cefuroxim Sandoz 500: 14 Filmtabletten.

Sandoz Pharmaceuticals AG, Risch; Domizil: Rotkreuz.

Diese Packungsbeilage wurde im September 2014 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Patienten Bewertungen

Medikament bewerten: Cefuroxim Sandoz® (250 mg)


Teile Erfahrungen über die Medikamente, welche Du zurzeit einnimmst oder eingenommen hast. Somit hilfst Du anderen weiter. Wir danken für die Teilnahme!

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php:105) in /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php on line 344
Wie wirksam war das Medikament?
(1: nicht wirksam, 5: sehr wirksam)
Wie anwendungsfreundlich war das Medikament?
(1: nicht anwendungsfreundlich, 5: sehr anwendungsfreundlich)
Würdest Du jemand anderem dieses Medikament empfehlen?
(1: würde nicht empfehlen, 5: würde auf jeden Fall empfehlen)?
Wie viele Nebenwirkungen hat das Medikament verursacht?
(1: viele Nebenwirkungen, 5: keine Nebenwirkungen)
Wie stark waren die Nebenwirkungen des Medikament?
(1: sehr stark, 5: keine Nebenwirkungen)
Hiermit bestätige ich, dass meine Angaben wahrheitsgetreu sind. Meine Bewertung spiegelt meine persönliche Erfahrung. Meine Bewertung ist angemessen und dient dazu den Nutzen des Medikamentes für andere zu verbessern.