Swissmedic Nr.: 57388003
Index: 08.01.60
Pharmacode: 3029725
GTIN/EAN: 7680573880037
Markteintritt: 07.09.2005
Kategorie: A Einmalige Abgabe auf eine ärztliche Verschreibung hin.
Um Clarithromycin Sandoz® 125/250, Suspension (250 mg/5m) kaufen zu können, benötigst Du zunächst ein Rezept.
Bei Deindoktor.ch kannst Du im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Arzt Deiner Wahl,
ein elektronisches Rezept erhalten.
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden.
Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Deines Clarithromycin Sandoz® 125/250, Suspension (250 mg/5m)'s gegen Unterschrift (24h)
oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.
Clarithromycin Sandoz 125/250 sind zwei Präparate mit einem Antibiotikum aus der Gruppe der sogenannten
Makrolide und dienen zur Bekämpfung von folgenden durch empfindliche Erreger verursachten Infektionen:
Clarithromycin Sandoz 125/250 darf nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin eingenommen werden.
Dieses Arzneimittel wurde Ihrem Kind von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin und zur Behandlung seiner gegenwärtigen Erkrankung verschrieben.
Das Antibiotikum in Clarithromycin Sandoz 125/250 ist nicht gegen alle Mikroorganismen, welche Infektionskrankheiten verursachen, wirksam. Die Anwendung eines falsch gewählten oder nicht richtig dosierten Antibiotikums kann Komplikationen verursachen. Wenden Sie es deshalb nie von sich aus für die Behandlung anderer Erkrankungen oder anderer Personen an.
Clarithromycin Sandoz 125/250 darf bei bekannter oder vermuteter Überempfindlichkeit auf sogenannte Makrolid-Antibiotika wie z.B. Clarithromycin oder Erythromycin oder einen der Inhaltsstoffe von Clarithromycin Sandoz 125/250 nicht eingenommen werden.
Clarithromycin Sandoz 125/250 darf nicht gleichzeitig mit Mitteln zur Förderung der Magen-Darm-Tätigkeit (mit dem Wirkstoff Cisaprid), Neuroleptika (mit dem Wirkstoff Pimozid), Mittel zur Beruhigung und zum Einschlafen (Benzodiazepine, z.B. mit dem Wirkstoff Midazolam), Mitteln gegen Migräne bzw. gegen tiefen Blutdruck (mit den Wirkstoffen der Gruppe der Mutterkornalkaloide wie z.B. Ergotamin oder Dihydroergotamin) oder Mitteln gegen Allergie (mit den Wirkstoffen Astemizol oder Terfenadin), Mitteln zur Senkung von erhöhten Blutfetten (mit den Wirkstoffen Lovastatin oder Simvastatin), Mitteln zur Behandlung von Gicht (mit dem Wirkstoff Colchizin), sowie Thrombozytenaggregationshemmern (mit dem Wirkstoff Ticagrelor) und Mitteln zur Behandlung von Herzerkrankungen (mit dem Wirkstoff Ranolazin) eingenommen werden.
Informieren Sie den behandelnden Arzt oder die behandelnde Ärztin, falls Ihr Kind ein Leber- oder Nierenleiden hat.
Einige andere Arzneimittel können mit Clarithromycin Sandoz 125/250 Wechselwirkungen haben. Informieren Sie deshalb Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, falls Ihr Kind Arzneimittel aus den folgenden Gruppen einnimmt:
Ihr Arzt oder Ihre Ärztin wird die Dosierung der Arzneimittel überprüfen.
Informieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn während oder nach der Behandlung mit Clarithromycin Sandoz 125/250 schwere und anhaltende Durchfälle auftreten.
Aufgrund der möglichen Nebenwirkungen kann dieses Arzneimittel die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Ihr Kind
Clarithromycin Sandoz 125/250 sollte Mädchen im nachpubertären Alter nur dann verabreicht werden, wenn eine Schwangerschaft ausgeschlossen ist oder auf ausdrückliche Anweisung des Arztes oder der Ärztin. Dies gilt auch während der Stillzeit.
Clarithromycin Sandoz 125/250 muss gemäss den Anweisungen Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin eingenommen werden.
Die einzunehmende Menge an Clarithromycin Sandoz 125/250 wird normalerweise vom Arzt oder von der Ärztin nach Körpergewicht des Kindes und nach Schwere der Infektion bestimmt.
In der Regel werden folgende Dosierungen von Clarithromycin Sandoz 125/250 empfohlen:
Gewicht (kg)* | ca. Alter (Jahre) | Anzahl Dosierspritzen 2× täglich (ml) | entspr. mg Clarithromycin | |
Clarithromycin Sandoz 125 mg/5 ml | Clarithromycin Sandoz 250 mg/5 ml | |||
8-11 | 1-2 | ½ (2,5) | - | 62,5 |
12-19 | 2-4 | 1 (5) | ½ (2,5) | 125 |
20-29 | 4-8 | 1½ (7,5) | ¾ (3,75) | 187,5 |
30-40 | 8-12 | 2 (10) | 1 (5) | 250 |
* Für Kinder ab 6 Monaten mit einem Körpergewicht von weniger als 8 kg sollte die Dosierung individuell berechnet werden (15 mg/kg KG pro Tag in 2 Gaben).
Die Einnahme der zubereiteten Suspension kann zu den Mahlzeiten erfolgen. Clarithromycin Sandoz 125/250 kann einen bitteren Nachgeschmack im Mund hinterlassen. Um dies zu vermeiden, wird empfohlen, unmittelbar nach der Einnahme etwas Flüssigkeit zu trinken.
Die Behandlungsdauer beträgt üblicherweise 7?14 Tage.
Eine begonnene Antibiotika-Therapie sollte so lange wie vom Arzt oder der Ärztin verordnet durchgeführt werden.
Die Krankheitssymptome verschwinden oft, bevor die Infektion vollständig ausgeheilt ist. Eine ungenügende Anwendungsdauer oder ein zu frühes Beenden der Behandlung kann ein erneutes Aufflammen der Erkrankung zur Folge haben.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung oder die Behandlungsdauer. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Die Suspension wird normalerweise vom Apotheker oder von der Apothekerin zubereitet. Falls die Suspension nicht zubereitet ist, muss dem Granulat Leitungswasser wie folgt zugegeben werden: Granulat gut schütteln. Dann mit Leitungswasser (Clarithromycin Sandoz 125, 100 ml: 59 ml, Clarithromycin Sandoz 250, 100 ml: 57 ml) bis zur Markierung auf der Etikette auffüllen. Gut schütteln, kurze Zeit stehen lassen und, falls nötig, nochmals mit Wasser bis zur Markierung auf der Etikette auffüllen. Dies ergibt die gebrauchsfertige Kindersuspension (100 ml Clarithromycin Sandoz 125 resp. 100 ml Clarithromycin Sandoz 250) mit Fruchtgeschmack. Jedes Mal vor Gebrauch schütteln!
Die zubereitete Suspension ist bei Raumtemperatur und vor Licht geschützt 14 Tage haltbar.
Der Saft kann direkt aus der Dosierspritze in den Mund entleert werden oder zur Einnahme auf einen Löffel gegeben werden. Bei direkter Gabe in den Mund soll der Patient aufrecht sitzen.
Flasche nach jedem Gebrauch gut verschliessen. Die Dosierspritze nach der Einnahme durch mehrmaliges Füllen und Entleeren mit klarem Wasser reinigen.
Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Clarithromycin Sandoz 125/250 auftreten:
Häufig: Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Geschmacks-veränderungen, Erbrechen, weiche Stühle und Durchfall, Druckgefühl im Oberbauch (in seltenen Fällen krampfartig), Juckreiz, Hautausschlag, erhöhter Schweiss.
Informieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn während oder nach der Behandlung mit Clarithromycin Sandoz 125/250 schwere und anhaltende Durchfälle auftreten.
Bei Auftreten von Durchfall dürfen keine Arzneimittel, welche die Darmperistaltik (Darmbewegung) hemmen, eingenommen werden.
Selten sind schwere allergische Reaktionen beobachtet worden. Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, falls allergische Symptome wie Hautausschläge, Gesichtsödem oder Atemnot auftreten.
Gelegentlich: Geruchsstörungen sowie reversible Zungen- und Zahnverfärbungen (vor allem unter Kombinationsbehandlung mit Omeprazol, meist dunkelbraun bis schwarz), Entzündung der Zunge oder Mundschleimhaut, Aufstossen, Pilzinfektionen der Haut/Schleimhäute.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, falls Sie im Mund Ihres Kindes weissliche Beläge entdecken oder wenn die Mundschleimhaut oder die Zunge entzündet ist.
Ebenfalls gelegentlich können auftreten: Appetitlosigkeit, verminderter Appetit, Verstopfung, Mundtrockenheit, Blähungen, Angstzustände, Nervosität, Schwindel, Zittern, Schläfrigkeit, Hörstörungen mit vorübergehendem teilweisem Hörverlust, Ohrenklingen, Herzklopfen, Übelkeit, Muskelverspannungen, Kraftlosigkeit.
Wie ähnliche Präparate wurden auch Clarithromycin Sandoz 125/250 in seltenen Fällen mit Störungen der Leber-, Bauchspeicheldrüsen- oder Nierenfunktion in Verbindung gebracht. Konsultieren Sie den Arzt oder die Ärztin, wenn Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit, Müdigkeit oder eine Gelbverfärbung der Haut auftreten.
Selten sind Krampfanfälle aufgetreten.
Selten wurde ein Abfallen des Blutzuckers unter gleichzeitiger Behandlung mit gewissen oralen Antidiabetika oder Insulin beobachtet.
Ebenfalls wurden selten Herzrhythmus-Störungen beobachtet.
Es gibt Berichte über Patienten, bei denen eine Verschlimmerung der Myasthenia gravis unter der Behandlung mit Clarithromycin aufgetreten ist.
Es gibt Meldungen über Patienten mit Muskelschmerzen oder Muskelerkrankungen. Ebenfalls können schlechte Träume, Verwirrtheit, Halluzinationen, Depressionen, Verhaltensänderungen, Kribbeln, Geschmacks- und Geruchsverlust auftreten.
Selten treten Muskelschmerzen oder Muskelschwäche bei gleichzeitiger Einnahme mit Mitteln zur Senkung von erhöhten Blutfetten (Statinen) auf, welche Zeichen eines schwerwiegenden Muskelabbaus (Rhabdomyolyse) sein können. In diesem Fall muss sofort der behandelnde Arzt bzw. behandelnde Ärztin kontaktiert werden.
Es wurde auch über Blutungen bei Patienten berichtet, welche gleichzeitig mit oralen Antikoagulantien behandelt wurden.
Sollten unerwünschte Wirkungen länger andauern oder ernsterer Art sein (z.B. Durchfälle), so melden Sie dies Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Falls Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
Hinweis für Diabetiker: Clarithromycin Sandoz 125/250 Supension enthält 2,4 g Zucker pro 5 ml (1 Dosierspritze).
Bei der Behandlung von diabetischen Patienten ist deshalb Vorsicht geboten.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
In der Originalverpackung, bei Raumtemperatur (15?25 °C) und ausser Reichweite von Kindern lagern.
Die zubereitete Suspension ist bei Raumtemperatur (15?25 °C) und vor Licht geschützt für 14 Tage haltbar.
Nach Beendigung der Behandlung das Arzneimittel mit dem restlichen Inhalt Ihrer Abgabestelle (Arztpraxis oder Apotheke) zum fachgerechten Entsorgen bringen.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
1 Dosierspritze (5 ml) der zubereiteten Suspension enthält 125 mg Clarithromycin als Wirkstoff, 2,4 g Saccharose und 423,9 mg Maltodextrin (entsprechend 11,3 kcal oder 0,28 BW), Kaliumsorbat (E 202) als Konservierungsmittel, Aromatica: Vanillin sowie weitere Hilfsstoffe.
1 Dosierspritze (5 ml) der zubereiteten Suspension enthält 250 mg Clarithromycin als Wirkstoff, 2,4 g Saccharose und 138,2 mg Maltodextrin (entsprechend 10,1 kcal oder 0,25 BW), Kaliumsorbat (E 202) als Konservierungsmittel, Aromatica: Vanillin sowie weitere Hilfsstoffe.
57388 (Swissmedic).
In Apotheken gegen ärztliche Verschreibung, die nur zum einmaligen Bezug berechtigt.
Clarithromycin Sandoz 125: Flasche für 100 ml Suspension (nach Zubereitung).
Clarithromycin Sandoz 250: Flasche für 100 ml Suspension (nach Zubereitung).
Sandoz Pharmaceuticals AG, Risch; Domizil: Rotkreuz.
Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.