CHF 28.00

1-24 Stunden

Lieferung möglich nach einer Sprechstunde durch eine unserer Partner-Apotheken.

Swissmedic Nr.: 40936017
Index: 01.07.10

Pharmacode: 790746
GTIN/EAN: 7680409360177
Markteintritt: 20.01.1978

Kategorie: B Mehrmalige Abgabe auf eine ärztliche Verschreibung hin.


Depakine® (60 mg/ml)

Valproinsäure (N03AG01)

300 ml

(0/5 , 128)

Um Depakine® (60 mg/ml) kaufen zu können, benötigst Du zunächst ein Rezept. Bei Deindoktor.ch kannst Du im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Arzt Deiner Wahl, ein elektronisches Rezept erhalten.

Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden. Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Deines Depakine® (60 mg/ml)'s gegen Unterschrift (24h) oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.


Momentan ist leider kein Arzt für eine Video Sprechstunde verfügbar.
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken oder in den Schweizer Online-Apotheken verwendet werden, um Medikamente zu erhalten. Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheke eine Sendung gegen Unterschrift (24h) oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.

 Depakine ist ein Arzneimittel gegen Epilepsie; diese Krankheit beruht auf einer zeitweise gesteigerten Erregbarkeit gewisser Nervenzellen im Gehirn, was zu sogenannten epileptischen «Anfall» führt.

Um das plötzliche Auftreten solcher Anfälle zu verhindern, verschreibt Ihnen Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin Depakine.

Dieses Präparat erlaubt eine normale schulische und berufliche Entwicklung sowie eine aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.

Um eine wirksame Behandlung sicherzustellen, ist es äusserst wichtig, dass Sie Depakine regelmässig einnehmen.

Eine nicht geplante Schwangerschaft ist bei Frauen, die antiepileptische Arzneimittel einnehmen, nicht wünschenswert. Benutzen Sie eine sichere Empfängnisverhütung, wenn Sie im gebärfähigen Alter sind. Depakine beeinflusst die Wirkung der Antibabypille nicht, welche ihre Wirksamkeit behält.

Nehmen Sie Depakine nicht ein, wenn Sie:

  • an einer Krankheit der Leber oder an Störungen der Leber- oder Bauchspeicheldrüsenfunktion leiden,
  • in früherer Zeit selbst und/oder im Familienkreis eine arzneimittelbedingte Leberentzündung hatten,
  • an hepatischer Porphyrie (eine seltene Stoffwechselkrankheit) leiden,
  • eine Überempfindlichkeit auf Depakine haben,
  • an einer genetischen Erkrankung mitochondrialen Ursprungs leiden (beispielsweise am Alpers-Huttenlocher-Syndrom),
  • an einer bekannten Stoffwechselerkrankung leiden, beispielsweise einer Störung des Harnstoffzyklus.

Depakine kann die Wirkung anderer Medikamente verstärken; es sind dies z.B.

  • gewisse Arzneimittel, die auf das Nervensystem und auf die Psyche wirken (Neuroleptika zur Behandlung von psychischen Beschwerden, Antidepressiva oder Benzodiazepine zur Behandlung von Schlaflosigkeit oder Angst), Quetiapin und Olanzapin zur Behandlung psychiatrischer Störungen),
  • gewisse Arzneimittel gegen Epilepsie wie Phenobarbital, Primidon, Phenytoin, Carbamazepin, Lamotrigin, Felbamat und Topiramat.

Andererseits können gleichzeitig verabreichte Arzneimittel, wie zum Beispiel Zidovudin, Blutverdünner, Cimetidin (zur Behandlung von Magen-Darmgeschwüren) oder die Antibiotika Erythromycin oder Rifampicin die Wirkung von Depakine herabsetzen oder verstärken.

Ebenso sollen Antibiotika aus der Gruppe der Carbapeneme (Imipenem, Panipenem, Meropenem) nicht gleichzeitig mit Depakine angewendet werden, da sie dessen Wirksamkeit beeinträchtigen können.

Während der Behandlung mit Depakine ist der Genuss von Alkohol zu vermeiden.

Depakine ist jedoch ohne Einfluss auf die empfängnisverhütende Wirkung der «Pille».

Wenn Sie an Malaria erkrankt sind oder eine Reise in ein malariaverseuchtes Gebiet planen, fragen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, ob Sie Mefloquin zur Behandlung bzw. Vorbeugung von Malaria einnehmen können, da dieses Arzneimittel ein erneutes Auftreten der epileptischen Anfälle hervorrufen kann.

Während der Behandlung mit Depakine dürfen bei Schmerzen, Erkältungen u.a. vor allem bei Kindern unter 3 Jahren keine acetylsalicylsäurehaltigen Mittel (Aspirin u.a.) eingenommen werden; diese sollten z.B. mit paracetamolhaltigen Arzneimitteln ersetzt werden.

Weitere Arzneimittel, die die Wirkung von Depakine beeinflussen können oder umgekehrt: Rufinamid, Acetazolamid, Protease-Inhibitoren wie Lopinavir und Ritonavir (die zur Behandlung von HIV eingesetzt werde), Cholestyramin.

Depakine muss bei folgenden Fällen mit Vorsicht angewendet werden:

  • bei Kindern unter 3 Jahren, die andere Antiepileptika einnehmen oder an anderen neurologischen oder stoffwechselbedingten Krankheiten leiden und im Falle einer schweren Epilepsieform,
  • im Falle eines systemischen Lupus erythematodes,
  • bei Nierenfunktionsstörungen,
  • bei Patienten mit Störungen des Stoffwechsels, vor allem mit erblich bedingtem Enzymmangel, wie zum Beispiel eine Störung des Harnstoff-Stoffwechsels aufgrund des Risikos einer Hyperammoniämie.
  • bei Carnitin-Palmitoyl-Transferase-II-Mangel. Eine kleine Zahl Patienten unter Behandlung mit Antiepileptika entwickelte Gedanken von Selbstschädigung oder Selbstmord. Nehmen Sie sofort Kontakt mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin auf, wenn Sie derartige Gedanken haben.
  • falls Ihnen bekannt ist, dass Sie an einer genetischen Erkrankung mitochondrialen Ursprungs leiden oder diese in Ihrer Familie vorkommt.

Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen!

Da das Reaktionsvermögen besonders zu Therapiebeginn herabgesetzt sein kann (Müdigkeit), ist im Strassenverkehr und bei Tätigkeiten, die besondere Konzentration erfordern, Vorsicht geboten.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie

  • an anderen Krankheiten leiden,
  • Allergien haben oder
  • andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.

Depakine kann zu Schäden beim Kind führen, wenn es während der Schwangerschaft eingenommen wird. Wenn Sie ein Mädchen, eine weibliche Jugendliche, schwanger oder im gebärfähigen Alter sind, dürfen Sie kein Depakine einnehmen, es sei denn, ein Spezialist (Facharzt) hat Ihnen ausdrücklich dazu geraten.

Es ist wichtig, über Schwangerschaft und Epilepsie oder bipolare Störungen mit Ihrem Arzt bzw. Ihre Ärztin oder gegebenenfalls mit Ihrem Spezialisten zu sprechen, um sicherzustellen, dass es wirklich keine andere wirksame Behandlungsmöglichkeit gibt. Ihre Behandlung wird dann von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin regelmässig erneut überprüft.

Es ist bekannt, dass Frauen, die antiepileptische Arzneimittel erhalten, gegenüber anderen Frauen ein erhöhtes Risiko haben, ein anormales Kind zur Welt zu bringen.

  • Zu Missbildungen kommt es durchschnittlich bei 10 von 100 geborenen Kindern, wenn die Mutter während der Schwangerschaft Depakine bekommen hat. Im Vergleich dazu kommt es dazu bei Frauen, die nicht unter Epilepsie leiden,  bei 2-3 von 100 geborenen Kindern.
  • Je höher die Dosis des Medikaments ist, desto höher ist das Risiko. Es besteht jedoch bei jeder Dosierung ein Risiko. Die Wahrscheinlichkeit von Anormalitäten ist auch im Falle einer antiepileptischen Polytherapie erhöht.
  • Man geht davon aus, dass 30 bis 40% der Kinder im Vorschulalter, deren Mutter während der Schwangerschaft  Depakine eingenommen hat, Entwicklungsprobleme haben. Die betroffenen Kinder können Verzögerungen beim Sprechen und Laufen aufweisen, sie haben eine geringere Intelligenz im Vergleich zu anderen Kindern sowie Sprach- und Gedächtnisstörungen.
  • Autistische Störungen und wahrscheinlich auch Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen können bei Kindern, deren Mutter Depakine während der Schwangerschaft eingenommen hat, auftreten.
  • Diese Kinder können auch unter Gerinnungsstörungen, Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion, die zu Müdigkeit und Gewichtsverlust führen kann) oder Hypoglykämie (erniedrigter Blutzucker) leiden.

Depakine, während den ersten 3 Monaten einer Schwangerschaft eingenommen, kann das Risiko von angeborenen Missbildungen, wie zum Beispiel Missbildungen des Neuralrohrs (Spina bifida: knöcherne Missbildung der Wirbelsäule, die zu neurologischen Störungen wie Lähmungen führen kann), kraniofaziale Missbildungen, Missbildungen der Gliedmassen, Missbildungen der Genitalien, kardiovaskuläre Missbildungen oder multiple Anomalien verschiedener Organsysteme, beim ungeborenen Kind erhöhen.

Bei Neugeborenen, deren Mütter im letzten Drittel der Schwangerschaft Depakine oder Depakine Chrono eingenommen haben, können Entzugserscheinungen auftreten, wie Unruhe, Übererregbarkeit, gesteigerte Beweglichkeit (Hyperkinese), Störung des natürlichen Spannungszustandes (Tonus), Zittern, Krämpfe und Ernährungsstörungen.

Falls Sie eine Schwangerschaft planen oder während der Behandlung mit Depakine  eine Schwangerschaft eintritt, müssen Sie dies unbedingt sofort Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin mitteilen. Brechen Sie die Behandlung nicht selbständig ab, da sich eine Verschlimmerung der Krankheit auf das ungeborene Kind negativ auswirken könnte.

Wenn Sie eine Schwangerschaft planen, unterbrechen Sie Ihre Behandlung oder die Verhütung nicht, ohne frühzeitig mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin darüber gesprochen zu haben. So können Sie Massnahmen ergreifen, damit die Schwangerschaft so gut wie möglich verläuft, und zugleich die Risiken für sich und Ihr Kind so weit wie möglich reduzieren. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin kann Ihnen zum Beispiel vorschlagen, vor der Schwangerschaft die Dosis zu verringern oder die Behandlungsform zu wechseln. Die Schwangerschaft muss engmaschig überwacht werden, um die Entwicklung Ihres Gesundheitsproblems und die Entwicklung des ungeborenen Kindes zu kontrollieren.

Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin kann Ihnen auch Folsäure verschreiben. Die Einnahme von Folsäure kann das Risiko einer Spina bifida (siehe Angeborene Missbildungen oben) oder von Fehlgeburten, zu denen es in jeder Schwangerschaft kommen kann, verringern. Es ist jedoch wenig wahrscheinlich, dass das mit der Behandlung mit  Depakine verbundene Risiko für Missbildungen verringert wird. Die Schwangerschaft muss streng kontrolliert werden.

Während des Besuchs kann Ihnen Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin eine Informationsbroschüre aushändigen, die Sie aufmerksam lesen sollten, sowie ein Formular zur Einwilligung in die Behandlung, in dem die im Laufe des Gesprächs erörterten Punkte aufgeführt sind.

Da der Wirkstoff von Depakine in die Muttermilch übergeht, wird empfohlen, Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin um Rat zu fragen wenn Sie stillen. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird entscheiden, ob Sie die Behandlung während der Stillzeit fortsetzen sollten oder nicht.

Halten Sie sich immer an die Anweisungen Ihres Arztes, der die Dosis auf Ihr persönliches Bedürfnis abgestimmt hat.

Die verschriebene Tagesdosis wird vorzugsweise vor den Mahlzeiten eingenommen, je nach Darreichungsform und Anweisungen des Arztes bzw. der Ärztin.

Es gibt verschiedene Arzneiformen von Depakine: Sirup und Lösung.

Die Lösung soll mit einem halben Glas Leitungswasser, mit Milch oder einem alkoholfreien Getränk eingenommen werden.

Die von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin vorgeschriebene Menge Trinklösung kann mit der Dosierungsspritze, welche der Trinklösung beigelegt ist, entnommen werden, sofern die Menge grösser als 0,5 ml ist. Für die Entnahme von Mengen kleiner als 0,5 ml (150 mg) halten Sie sich an die Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

Depakine wird vom Arzt bzw. von der Ärztin in gewissen Fällen in Kombination mit anderen Arzneimitteln verschrieben. Halten Sie sich auch bei diesen genau an die Einnahmevorschriften. Nehmen Sie keine anderen Arzneimittel ohne Befragen des Arztes bzw. der Ärztin ein!

Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

Die Einnahme von Depakine kann unerwünschte Wirkungen verursachen, die unter Umständen in den ersten Behandlungsmonaten vorübergehend auftreten.

In folgenden Fällen müssen Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin benachrichtigen:

  • wenn Zahnfleisch- oder Nasenblutungen auftreten,
  • wenn punktförmige Hautblutungen auftreten oder sich eine erhöhte Neigung zur Bildung von blauen Flecken einstellt,
  • wenn Ihr Harn plötzlich eine rote bis dunkelbraune Farbe hat,
  • wenn ein chirurgischer oder zahnärztlicher Eingriff bevorsteht,
  • wenn eine Verminderung des Hörvermögens eintritt,
  • Auftreten von intensiven Bauchschmerzen, ungewöhnlichen Bauchschmerzen oder Erbrechen: solche Beschwerden können Zeichen einer Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis) sein, welche selten unter Depakine auftreten kann,
  • plötzliches Wiederauftreten von Anfällen nach langer Anfallsfreiheit, trotz regelmässiger Einnahme von Depakine,
  • rasches Verschlechtern des Allgemeinzustandes (Müdigkeit, Schläfrigkeit, Appetitlosigkeit), gefolgt von Erbrechen und Bauchschmerzen, eventuell Gelbsucht,
  • wenn Sie plötzlich frieren und/oder einen Abfall in der Körpertemperatur verspüren,
  • Nierenerkrankungen
  • neurologische Störungen, die unfreiwillige, anormale Bewegungen, Muskelstarre oder -kontraktionen hervorrufen.
  • Schilddrüsenunterfunktion, die zu Müdigkeit oder Gewichtsverlust führen kann (Hypothyreose),
  • allergische Reaktionen, die Gelenkschmerzen, Hautausschläge und Fieber verursachen können (systemischer Lupus erythematodes),
  • Schwierigkeiten bei der Atmung und Schmerzen aufgrund einer Lungenfellentzündung (Pleuraerguss).
  • Es wurde über Fälle von Knochenerkrankungen (verringerte Knochendichte) sowie Osteopenie, Osteoporose und Knochenbrüche berichtet. Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ärztin oder Apotheker bzw. Apothekerin, wenn Sie Arzneimittel gegen Epilepsie wie Depakine/Depakine Chrono schon über längere Zeit einnehmen, wenn Sie früher schon an Osteoporose gelitten haben oder wenn Sie Steroide (auf Kortison basierende Medikamente) einnehmen.

Andere unerwünschte Nebenwirkungen, meistens harmlos und normalerweise reversibel, können auftreten und eventuell einer Therapie benötigen.

Die häufigsten sind:

  • Veränderungen des Appetits mit Gewichtszunahme, vor allem bei Jugendlichen und jungen Frauen,
  • Kopfschmerzen,
  • Schläfrigkeit,
  • Schwindel,
  • Kribbeln und Taubheitsgefühle in Füssen oder Händen,
  • Aggressivität, Unruhe, Aufmerksamkeitsstörungen,
  • Übelkeit, Magenschmerzen oder Durchfall, vor allem zu Beginn der Behandlung,
  • Veränderungen der Nägel

Die folgende Nebenwirkungen wurden seltener beobachtet:

  • allergische Reaktionen,
  • Nervensystemsstörungen wie Benommenheit; stuporähnliche Zustände, geistige Verwirrungszustände, Halluzinationen, Lethargie, transitorisches Koma; Hyperaktivität oder Irritabilität; Haltetremor, vor allem der Hände,
  • psychiatrische Störungen wie psychomotorische Hyperaktivität, anormales Verhalten,
  • Lernstörungen,
  • geschwollene Füsse und Beine (Ödeme),
  • Hautreaktionen,
  • leichter, vorübergehender Haarausfall, abnormales Haarwachstum, abnormale Haartextur, Änderung der Haarfarbe,
  • Zunahme der Behaarung (insbesondere bei Frauen), Vermännlichung, Akne (Hyperandrogenismus),
  • Zahnfleischerkrankungen (vorwiegend Wucherungen),
  • Fettleibigkeit,
  • Schmerzen, Schwellungen, Geschwüren und Entzündungen im Mundraum,
  • Nierenbeschwerden,
  • Menstruationsbeschwerden,
  • Koordinationsstörungen der freiwilligen Bewegungen,
  • unwillkürliches und unbewusstes nächtliches Urinieren,
  • Unfruchtbarkeit beim Mann.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.

Alle Arzneiformen von Depakine müssen ausserhalb der Reichweite von Kindern und in der Originalverpackung nicht über 25 °C aufbewahrt werden.

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Sollten Sie Packungen besitzen, deren Haltbarkeit abgelaufen ist, so bringen Sie diese bitte in Ihre Apotheke zurück.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Der Wirkstoff von Depakine ist Natriumvalproat.

  • 1 Messlöffel (5 ml) Sirup enthält: 300 mg Natriumvalproat, Sorbitol, Saccharin, Saccharose («Zucker»), die Konservierungsmittel Propyl- (E 216) und Methylparahydroxybenzoat (E 218), den Farbstoff Cochenille-Rot A (E 124), Aromastoffe und Hilfsstoffe.

Diabetikerhinweis: 5 ml Sirup enthalten 16,4 kcal (68,5 kJ), entspr. 0,4 Brotwert.

  • 1 ml Lösung enthält:  300 mg Natriumvalproat, Aroma: essenzielles Bergamotte-Öl, Saccharin, Konservierungsstoff: Benzylalkohol sowie Excipiens ad solutionem pro 1 ml.

34734, 40936 (Swissmedic).

In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.

Sirup zu 60 mg/ml: 300 ml (mit Messlöffel von 300 mg/5 ml).

Lösung zu 300 mg/ml: 60 ml (mit Dosierungsspritze).

sanofi-aventis (schweiz) ag, 1214 Vernier/GE.

Diese Packungsbeilage wurde im September 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Patienten Bewertungen

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

cost orlistat - buy orlistat tablets buy generic xenical 60mg

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

buy dapagliflozin 10 mg for sale - site cost dapagliflozin 10mg

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

pill forxiga 10mg - https://janozin.com/ how to get dapagliflozin without a prescription

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

This is the kind of advise I turn up helpful. http://www.gtcm.info/home.php?mod=space&uid=1157015

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

The thoroughness in this section is noteworthy. http://www.dbgjjs.com/home.php?mod=space&uid=531849

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

This is the kind of post I find helpful. https://www.google.com.ua/url?q=https://www.startus.cc/company/stockholm

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

The thoroughness in this piece is noteworthy. https://doxycyclinege.com/pro/topiramate/

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

More peace pieces like this would make the web better. https://doxycyclinege.com/pro/levofloxacin/

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

I’ll certainly carry back to read more. https://ondactone.com/simvastatin/

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

More peace pieces like this would insinuate the web better. https://ondactone.com/spironolactone/

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

More text pieces like this would urge the интернет better. https://aranitidine.com/fr/cialis-super-active/

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

This is the big-hearted of scribble literary works I in fact appreciate. https://prohnrg.com/product/loratadine-10-mg-tablets/

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

This is the make of advise I turn up helpful. https://prohnrg.com/product/atenolol-50-mg-online/

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

I’ll certainly bring to read more. https://ursxdol.com/get-metformin-pills/

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

More articles like this would remedy the blogosphere richer. https://ursxdol.com/sildenafil-50-mg-in/

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

More articles like this would make the blogosphere richer. https://buyfastonl.com/amoxicillin.html

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

Facts blog you possess here.. It’s obdurate to find high quality script like yours these days. I truly respect individuals like you! Go through vigilance!! prednisone costs

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

I am in fact enchant‚e ’ to coup d’oeil at this blog posts which consists of tons of useful facts, thanks object of providing such data. donde comprar fildena

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

Greetings! Extremely gainful recommendation within this article! It’s the little changes which choice make the largest changes. Thanks a a quantity towards sharing! https://gnolvade.com/

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

order viagra and cialis online - https://strongvpls.com/# cheap viagra real

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

100mg viagra - https://strongvpls.com/# order viagra without rx

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

maximpeptide tadalafil review - strongtadafl cialis dosage for ed

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

zantac 300mg tablet - ranitidine price cost zantac

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

ranitidine price - https://aranitidine.com/# order zantac online cheap

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

where to get the best price on cialis - ordering tadalafil online buying generic cialis online safe

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

cialis tablets for sell - on this site cialis for daily use side effects

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

order cenforce online cheap - https://cenforcers.com/ purchase cenforce generic

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

cialis no prescription overnight delivery - https://ciltadgn.com/# combitic global caplet pvt ltd tadalafil

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

order generic cenforce 100mg - https://cenforcers.com/ purchase cenforce pills

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

order diflucan 200mg online - https://gpdifluca.com/ fluconazole 200mg without prescription

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

purchase escitalopram for sale - https://escitapro.com/# lexapro 20mg oral

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

buy generic fluconazole for sale - buy cheap diflucan diflucan brand

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

buy amoxicillin online - comba moxi amoxicillin where to buy

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

amoxicillin usa - combamoxi.com amoxil ca

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

natural pills for erectile dysfunction - https://fastedtotake.com/ best non prescription ed pills

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

ed pills no prescription - https://fastedtotake.com/ buy erectile dysfunction drugs over the counter

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

buy generic deltasone - https://apreplson.com/ buy prednisone 10mg

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

generic deltasone 20mg - aprep lson cheap deltasone 10mg

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

buy mobic 7.5mg pills - https://moboxsin.com/ mobic 7.5mg drug

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

meloxicam 7.5mg tablet - swelling generic mobic

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

order warfarin 5mg generic - https://coumamide.com/ cozaar 50mg drug

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

buy warfarin 2mg pills - blood thinner buy generic losartan 50mg

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

esomeprazole capsules - https://anexamate.com/ nexium 40mg pills

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

esomeprazole 20mg without prescription - https://anexamate.com/ order esomeprazole 20mg for sale

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

buy clavulanate generic - https://atbioinfo.com/ acillin sale

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

buy clavulanate pills for sale - https://atbioinfo.com/ ampicillin buy online

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

buy azithromycin 250mg - order azithromycin 500mg without prescription buy cheap generic bystolic

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

azithromycin 500mg sale - buy generic bystolic order nebivolol 20mg without prescription

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

purchase amoxil online - amoxil medication combivent cost

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

cheap amoxil pill - order valsartan 160mg for sale buy generic combivent

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

how to buy propranolol - methotrexate pill order methotrexate 2.5mg for sale

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

inderal order - cost methotrexate 5mg order methotrexate 10mg pill

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

buy domperidone for sale - cyclobenzaprine uk flexeril cheap

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

buy motilium without prescription - sumycin 500mg uk cheap cyclobenzaprine 15mg

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

semaglutide 14 mg ca - buy generic periactin for sale buy generic cyproheptadine

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

order semaglutide 14mg online - cyproheptadine order online buy generic periactin online

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

zithromax usa - buy floxin 200mg pills buy metronidazole 200mg

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

order azithromycin 500mg sale - buy ciprofloxacin 500 mg buy flagyl pills

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

This is the gentle of scribble literary works I rightly appreciate.

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

This is the compassionate of writing I positively appreciate.

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

More posts like this would persuade the online time more useful.

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

More articles like this would make the blogosphere richer.

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

how to buy generic clomiphene without prescription can i get generic clomiphene prices cost generic clomid without rx can i purchase clomiphene without a prescription clomiphene cost australia how can i get cheap clomid tablets can i get clomiphene pills

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

generic clomid walmart can you get generic clomid online order generic clomid prices clomid chart can i buy clomiphene without prescription zei: cheap clomiphene without insurance clomid without rx

Medikament bewerten: Depakine® (60 mg/ml)


Teile Erfahrungen über die Medikamente, welche Du zurzeit einnimmst oder eingenommen hast. Somit hilfst Du anderen weiter. Wir danken für die Teilnahme!

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php:105) in /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php on line 344
Wie wirksam war das Medikament?
(1: nicht wirksam, 5: sehr wirksam)
Wie anwendungsfreundlich war das Medikament?
(1: nicht anwendungsfreundlich, 5: sehr anwendungsfreundlich)
Würdest Du jemand anderem dieses Medikament empfehlen?
(1: würde nicht empfehlen, 5: würde auf jeden Fall empfehlen)?
Wie viele Nebenwirkungen hat das Medikament verursacht?
(1: viele Nebenwirkungen, 5: keine Nebenwirkungen)
Wie stark waren die Nebenwirkungen des Medikament?
(1: sehr stark, 5: keine Nebenwirkungen)
Hiermit bestätige ich, dass meine Angaben wahrheitsgetreu sind. Meine Bewertung spiegelt meine persönliche Erfahrung. Meine Bewertung ist angemessen und dient dazu den Nutzen des Medikamentes für andere zu verbessern.