Swissmedic Nr.: 46927080
Index: 07.12.00
Pharmacode: 1580838
GTIN/EAN: 7680469270805
Markteintritt: 05.12.1985
Kategorie: B Mehrmalige Abgabe auf eine ärztliche Verschreibung hin.
Um Gevilon® 450/Gevilon® Uno (900 mg) kaufen zu können, benötigst Du zunächst ein Rezept.
Bei Deindoktor.ch kannst Du im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Arzt Deiner Wahl,
ein elektronisches Rezept erhalten.
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden.
Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Deines Gevilon® 450/Gevilon® Uno (900 mg)'s gegen Unterschrift (24h)
oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.
Gevilon 450 / Gevilon Uno wird auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin angewendet.
Gevilon 450 / Gevilon Uno gehört zu den so genannten Fibraten, einer Wirkstoffgruppe, die zur Senkung von Blutfettwerten (Lipiden) verwendet wird. Eine dieser Fettarten sind die Triglyceride.
Gevilon 450 / Gevilon Uno wird neben fettarmer Diät und anderen nicht-medikamentösen Therapien (z.B. sportliche Betätigung, Gewichtsabnahme) dazu verwendet, den Blutfettspiegel zu senken.
Gevilon 450 / Gevilon Uno kann bei Männern mit erhöhtem Risiko und erhöhten Werten für das «schlechte» Cholesterin zur Verringerung von Herzbeschwerden angewendet werden, wenn andere Arzneimittel (Statine) nicht geeignet sind.
Gevilon 450 / Gevilon Uno kann auch bei Patienten verordnet werden, bei denen keine anderen Fett senkenden Arzneimittel zur Reduzierung des Blut-Cholesterinspiegels verordnet werden können.
Am Anfang jeder Behandlung erhöhter Blutfettwerte steht die Beratung durch den Arzt oder die Ärztin. In vielen Fällen sind erhöhte Blutfettwerte durch Änderung der Ernährung, vermehrte körperliche Bewegung, Gewichtsabnahme, verminderten Alkoholkonsum und ausreichende Behandlung einer zusätzlich bestehenden anderen Stoffwechselerkrankung (Zuckerkrankheit, Gicht) günstig zu beeinflussen.
Diese Massnahmen sollten Sie während der Einnahme des Arzneimittels beibehalten. Vergessen Sie dabei nicht, dass das Einstellen des Zigaretten-Rauchens ebenfalls sehr wichtig ist. Eine medikamentöse Behandlung ist grundsätzlich nur dann angezeigt, wenn die Blutfettstörung durch die genannten Massnahmen allein nicht zu beheben ist.
Gevilon 450 / Gevilon Uno darf nicht angewendet werden bei Leber- und Gallenblasenerkrankungen mit und ohne Gallensteinleiden, bei schweren Nierenfunktionsstörungen sowie bei Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff Gemfibrozil oder einem der Hilfsstoffe gemäss Zusammensetzung.
Wenn sich bei Ihnen unter Behandlung mit bestimmten Lipidsenkern (Fibraten) eine Lichtempfindlichkeit der Haut entwickelt hat, darf Gevilon 450 / Gevilon Uno ebenfalls nicht angewendet werden.
Aufgrund von Berichten über ein erhöhtes Risiko einer schweren Unterzuckerung (Hypoglykämie) darf Gevilon 450 / Gevilon Uno nicht gleichzeitig mit Arzneimitteln mit dem Wirkstoff Repaglinid (einem Antidiabetikum) angewendet werden.
Aufgrund des erhöhten Risikos von Muskelerkrankungen darf Gevilon 450 / Gevilon Uno nicht gleichzeitig mit Arzneimitteln mit dem Wirkstoff Simvastatin (einem Cholesterinsenker) angewendet werden.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn
Gevilon 450 / Gevilon Uno kann die Skelettmuskulatur beeinträchtigen. Beim Auftreten von Muskelschmerzen, Muskelkrämpfen oder Muskelschwäche, vor allem in Kombination mit Fieber oder Unwohlsein konsultieren Sie bitte sofort Ihren Arzt oder Ihre Ärztin. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Labormessungen zur Überprüfung der Leberfunktion und Skelettmuskulatur vornehmen.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
Dies gilt besonders bei Einnahme blutgerinnungshemmender und blutzuckersenkender Arzneimittel sowie bei cholesterinsenkenden Arzneimitteln (Statine). Teilen Sie Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin bitte ebenfalls mit, wenn Sie andere lipidsenkende Arzneimittel, empfängnisverhütende Arzneimittel oder das Arzneimittel NovoNorm mit dem Wirkstoff Repaglinid zur Senkung des Blutzuckerspiegels einnehmen.
Bei gleichzeitiger Einnahme von Colestipol (Colestid) oder Colestyramin (Quantalan), Wirkstoffe, die in anderen Arzneimitteln gegen zu hohe Cholesterinspiegel enthalten sind, muss zwischen der Einnahme dieser Arzneimittel und Gevilon 450 / Gevilon Uno ein Abstand von mindestens 2 Stunden eingehalten werden.
Die gleichzeitige Einnahme von Gevilon 450 / Gevilon Uno und einem Statin (Cholesterinsenker) sollte vermieden werden; Arzneimitteln mit dem Wirkstoff Simvastatin dürfen nicht gleichzeitig angewendet werden.
Unter der Behandlung mit Gevilon 450 / Gevilon Uno werden vor allem zu Beginn der Behandlung regelmässige Leberfunktionsprüfungen und eine Blutbildkontrolle empfohlen.
Aufgrund möglicher Nebenwirkungen (Schwindel, Sehstörungen) kann dieses Arzneimittel die Reaktionsfähigkeit, die Fähigkeit Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen und die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen!
Gevilon 450 / Gevilon Uno darf in der Schwangerschaft und in der Stillzeit nicht eingenommen werden.
Gevilon 450: Soweit nicht anders verordnet, werden 1x täglich abends 2 Filmtabletten Gevilon 450 eingenommen. In einigen Fällen kann eine Tagesdosis von morgens 1 und abends 2 Filmtabletten Gevilon 450 erforderlich sein.
Gevilon Uno: Soweit nicht anders verordnet, wird 1x täglich abends 1 Filmtablette Gevilon Uno eingenommen.
Die Filmtabletten sollen zur Mahlzeit mit Flüssigkeit unzerkaut eingenommen werden.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ärztin oder Apothekerin.
Die Anwendung und Sicherheit von Gevilon 450 / Gevilon Uno bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Gevilon 450 / Gevilon Uno auftreten:
Magen-Darm-Beschwerden wie Brechreiz, Durchfall, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Bauchschmerzen, Verstopfung und Blähungen. Diese sind im Allgemeinen vorübergehend und erfordern kein Absetzen des Arzneimittels. Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Hautreaktionen und in seltenen Fällen Veränderungen des Blutbildes, Sehstörungen (verschwommenes Sehen), Haarausfall, Juckreiz, erhöhte Lichtempfindlichkeit, Überempfindlichkeitsreaktionen mit Ödemen im Gesicht oder am Kehlkopf, Nesselsucht, Sensibilitätsstörungen, vermindertes sexuelles Verlangen, Impotenz, Depression, Schläfrigkeit, Benommenheit, Erkrankungen der Nerven in den Gliedmassen, bestimmte Herzrhythmusstörungen (Vorhofflimmern), Gelbsucht, eingeschränkte Leberfunktion, Leber-, Gallenblasen-, Bauchspeicheldrüsen- und Blinddarmentzündungen sind beobachtet worden. In einzelnen Fällen ist über Muskelschmerzen, Muskelschwäche und Gelenkschmerzen vor allem in den Beinen berichtet worden (siehe auch «Wann ist bei der Einnahme von Gevilon 450 / Gevilon Uno Vorsicht geboten?»). Diese Nebenwirkungen verschwinden im Allgemeinen rasch nach Absetzen der Behandlung. Die vermehrte Cholesterinausscheidung durch Gevilon 450 / Gevilon Uno kann zur Gallensteinbildung führen. Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, falls Sie derartige Beschwerden im Zusammenhang mit der Einnahme von Gevilon 450 / Gevilon Uno bemerken.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
Um das gewünschte Behandlungsziel zu erreichen, ist eine langfristige Einnahme von Gevilon 450 / Gevilon Uno erforderlich. Weitere Voraussetzung ist die strikte Einhaltung aller von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin verordneten Massnahmen.
Wie bei jeder Langzeitbehandlung ist auch hier eine laufende Überwachung notwendig. Die Blutfettspiegel sind regelmässig zu kontrollieren. Gleichzeitig soll auf mögliche Nebenwirkungen geachtet und die Notwendigkeit einer Fortsetzung der Behandlung durch den Arzt oder die Ärztin überprüft werden.
Bewahren Sie Gevilon 450 / Gevilon Uno bei Raumtemperatur (15?25 °C) in der Originalverpackung an einem für Kinder unerreichbaren Ort auf.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte über Gevilon 450 / Gevilon Uno erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
1 Filmtablette Gevilon 450 enthält 450 mg Gemfibrozil sowie folgende Hilfsstoffe: Mikrokristalline Cellulose, vorverkleisterte Stärke, hochdisperses Siliciumdioxid, Polysorbat 80, Natriumstärkeglykolat, Magnesiumstearat, Filmüberzug (Opadry OY-S-7163: Methylhydroxypropylcellulose, Titandioxid (E171), Talk, Dimeticon, Macrogol 6000).
1 Filmtablette Gevilon Uno enthält 900 mg Gemfibrozil sowie folgende Hilfsstoffe: Hochdisperses Siliciumdioxid, gefälltes Siliciumdioxid, voverkleisterte Stärke, Natriumstärkeglykolat (Typ A), Polysorbat 80, Magnesiumstearat, Filmüberzug (Opadry White: Hydroxypropylmethylcellulose, Titandioxid (E171), Talk, Simeticon, Macrogol 6000).
46927 (Swissmedic)
In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Gevilon 450 Filmtabletten: Packungen mit 100 Filmtabletten.
Gevilon Uno Filmtabletten: Packungen mit 50 Filmtabletten.
Pfizer AG, Zürich
Diese Packungsbeilage wurde im November 2013 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
PIL V005