CHF 26.45

1-24 Stunden

Lieferung möglich nach einer Sprechstunde durch eine unserer Partner-Apotheken.

Swissmedic Nr.: 62410005
Index: 02.07.10

Pharmacode: 5463147
GTIN/EAN: 7680624100053
Markteintritt: 24.05.2012

Kategorie: B Mehrmalige Abgabe auf eine ärztliche Verschreibung hin.


Irbesartan Spirig HC® (150 mg)

Irbesartan (C09CA04)

28 Stk

(0/5 , 8)

Um Irbesartan Spirig HC® (150 mg) kaufen zu können, benötigst Du zunächst ein Rezept. Bei Deindoktor.ch kannst Du im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Arzt Deiner Wahl, ein elektronisches Rezept erhalten.

Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden. Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Deines Irbesartan Spirig HC® (150 mg)'s gegen Unterschrift (24h) oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.

Folgende Ärzte stehen für eine telemedizinische Online Sprechstunde zur Verfügung und können Dich zu diesem Medikament beraten bzw. Dir ein Rezept ausstellen.
Dr. Kathrin Holderegger, Weinfelden (TG)
Allgemeinarzt
Frauenarzt


Zahlung & Tarif:
Ersten 10 Minuten: CHF 97.08
Weitere 5 Minuten: CHF 18.73
Nacht Tarif
Dr. Tim Schäufele, Bern (BE)
Kardiologe
Allgemeinarzt
Internist


Zahlung & Tarif:
Ersten 10 Minuten: CHF 100.09
Weitere 5 Minuten: CHF 19.4
Nacht Tarif
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken oder in den Schweizer Online-Apotheken verwendet werden, um Medikamente zu erhalten. Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheke eine Sendung gegen Unterschrift (24h) oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.

Irbesartan Spirig HC 150 und 300 Filmtabletten enthalten den Wirkstoff Irbesartan (150 mg bzw. 300 mg Irbesartan), der zur Behandlung des hohen Blutdruckes ? auch essentielle Hypertonie genannt ? eingesetzt wird. Irbesartan Spirig HC bewirkt eine Erweiterung der Blutgefässe und senkt damit den Blutdruck. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin hat bei Ihnen den Blutdruck gemessen und festgestellt, dass dieser über dem Normalwert für Ihr Alter liegt.

Zudem wird Irbesartan Spirig HC für die Behandlung einer bestimmten Nierenerkrankung bei Patienten mit Bluthochdruck und Typ 2 Diabetes angewendet.

Irbesartan Spirig HC darf nur auf Verschreibung des Arztes bzw. der Ärztin eingenommen werden.

Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin hat Ihnen womöglich eine Änderung Ihrer Lebensweise empfohlen, um die Blutdrucksenkung zu unterstützen (Gewichtsreduktion, das Rauchen vermeiden, den Alkoholkonsum reduzieren, die Salzzufuhr in der Nahrung einschränken). Empfehlenswert ist auch die regelmässige Ausübung von sanften Sportarten wie Gehen, Schwimmen, usw.

Wenn ein hoher Blutdruck nicht behandelt wird, können lebenswichtige Organe wie das Herz, die Nieren und das Hirn geschädigt werden. Sie können sich wohlauf fühlen und keine Symptome haben, aber die unbehandelte Hypertonie kann eventuell einen Hirnschlag, einen Herzinfarkt, eine Herzschwäche, eine Nierenfunktionsstörung oder ein Erblinden verursachen.

Irbesartan Spirig HC darf nicht eingenommen werden, wenn Sie

  • eine Schwangerschaft planen,
  • schwanger sind oder dies zumindest vermuten,
  • stillen,
  • auf irgendeinen der Inhaltsstoffe von Irbesartan Spirig HC überempfindlich (allergisch) reagieren,
  • an einer starken Leberfunktionsstörung leiden,
  • bereits ein anderes Medikament nehmen, das Aliskiren enthält (z.B. Rasilez), und an Zuckerkrankheit (Diabetes Typ 1 oder Typ 2) oder an einer Nierenfunktionsstörung leiden.

Falls früher anlässlich der Einnahme eines blutdrucksenkenden Arzneimittels Schwellungen im Gesicht, der Lippen, der Zunge oder im Rachen (Schluck- oder Atembeschwerden) auftraten, dürfen Sie Irbesartan Spirig HC nicht einnehmen.

Kinder und Jugendliche dürfen Irbesartan Spirig HC nicht einnehmen.

Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin vor Beginn der Behandlung mit Irbesartan Spirig HC, wenn Sie an Erbrechen oder Durchfall, Nieren- oder Leberproblemen oder Laktose-Unverträglichkeit leiden, da diese Zustände eine besondere Aufmerksamkeit erfordern.

Ein eventuell bestehender Salz-/Flüssigkeitsmangel ? z.B. durch übermässiges Erbrechen, Durchfall oder Diuretika (harntreibende Mittel) ? ist vor Beginn der Behandlung auszugleichen.

Wenn Sie gleichzeitig mit Irbesartan Spirig HC andere rezeptpflichtige oder rezeptfreie Arzneimittel einnehmen, informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin darüber. Möglicherweise ist es notwendig, die Dosierung zu verändern, bestimmte Vorsichtsmassnahmen zu treffen oder eines der Arzneimittel wegzulassen (insbesondere Medikamente die Aliskiren enthalten).Vor jedem chirurgischen Eingriff oder jeder Narkose sollen Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin über Ihre Behandlung mit Irbesartan Spirig HC informieren.

Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie:

  • an anderen Krankheiten leiden,
  • Allergien haben oder
  • andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden (insbesondere Medikamente die Aliskiren enthalten).

Irbesartan Spirig HC darf während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden.

Informieren Sie vor Beginn einer Behandlung mit Irbesartan Spirig HC Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie schwanger sind, wenn Sie die Vermutung haben, schwanger zu sein, oder wenn Sie eine Schwangerschaft planen. In diesem Fall wird Ihnen Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin üblicherweise ein anderes Arzneimittel verschreiben, da die Einnahme von Irbesartan Spirig HC während der Schwangerschaft (insbesondere nach den ersten 3 Monaten) zu ernsthaften fötalen Schädigungen führen kann.

Falls Sie während der Behandlung mit Irbesartan Spirig HC schwanger werden, müssen Sie umgehend Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin davon in Kenntnis setzen, damit Ihre Therapie entsprechend angepasst werden kann.

Sie dürfen Ihr Kind nicht stillen, wenn Sie Irbesartan Spirig HC einnehmen.

Die Irbesartan Spirig HC Filmtabletten sollen regelmässig und immer zur gleichen Tageszeit, gemäss den Angaben Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin, eingenommen werden. Die Filmtabletten können unzerkaut vor, während oder nach dem Essen mit etwas Wasser geschluckt werden.

Die Behandlung beginnt üblicherweise mit 1-mal täglich 1 Filmtablette Irbesartan Spirig HC 150. Bei ungenügender Blutdrucksenkung kann Ihr Arzt die einmalige Tagesdosis auf 2 Filmtabletten Irbesartan Spirig HC 150 oder 1 Filmtablette Irbesartan Spirig HC 300 erhöhen oder ein harntreibendes Mittel (Diuretikum) dazu verordnen. Die maximale blutdrucksenkende Wirkung sollte 4?6 Wochen nach Therapiebeginn erreicht sein.

Bei Patienten mit Bluthochdruck und Typ 2 Diabetes beträgt die bevorzugte 1-mal tägliche Erhaltungsdosis für die Behandlung einer mit der Diabetes zusammenhängenden Nierenerkrankung 2 Filmtabletten Irbesartan Spirig HC 150 oder 1 Filmtablette Irbesartan Spirig HC 300.

Falls Sie die Einnahme von Irbesartan Spirig HC an einem Tag vergessen haben, sollten Sie am darauffolgenden Tag zur gewohnten Tageszeit die normale Tagesdosis von Irbesartan Spirig HC einnehmen und auf keinen Fall die verpasste Dosis nachholen.

Wenn Sie ? oder ein Kind ? unbeabsichtigt zu viele Irbesartan Spirig HC Filmtabletten geschluckt haben, nehmen Sie sofort mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin oder dem Tox-Zentrum Kontakt auf.

Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

Die häufigsten Nebenwirkungen, die während der Behandlung mit Irbesartan Spirig HC beobachtet wurden, sind: Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Übelkeit, Erbrechen. Diese Störungen sind meistens nicht schwerwiegend und erfordern normalerweise kein Absetzen der Behandlung.

Folgende Nebenwirkungen können ausserdem auftreten: Brustschmerzen, Husten, Durchfall, Verdauungsstörungen, Sodbrennen, Hautausschlag, Benommenheit bei Lagewechsel und im Stehen, sexuelle Dysfunktionen, zu schneller Herzschlag, Schwächegefühl, Muskelschmerzen oder Gelbsucht/Hepatitis, erhöhte Leberwerte, eingeschränkte Nierenfunktion, erhöhte Kaliumwerte im Blutplasma (Hyperkaliämie)Selten können Schwellungen im Gesicht, der Lippen und/oder der Zunge auftreten. Wenn Sie glauben, dass eine solche Reaktion bei Ihnen vorliegt, oder wenn Sie Schwierigkeiten beim Atemholen haben, stoppen Sie die Einnahme von Irbesartan Spirig HC und suchen Sie sofort einen Arzt bzw. eine Ärztin auf.

Falls Sie andere als die oben erwähnten Nebenwirkungen feststellen, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.

Irbesartan Spirig HC Filmtabletten bei Raumtemperatur (15-25 °C), in der Originalpackung und für Kinder unerreichbar aufbewahren.

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Der Wirkstoff von Irbesartan Spirig HC ist Irbesartan.

Die Irbesartan Spirig HC Filmtabletten enthalten 150 mg resp. 300 mg Irbesartan und Hilfsstoffe.

62410 (Swissmedic).

Sie erhalten Irbesartan Spirig HC in Apotheken nur gegen ärztliches Rezept.

Irbesartan Spirig HC 150 Filmtabletten zu 150 mg: 28 und 98.

Irbesartan Spirig HC 300 Filmtabletten zu 300 mg: 28 und 98.

Spirig HealthCare AG, 4622 Egerkingen/Schweiz.

Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2014 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Patienten Bewertungen

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

In years past, many financial advisers discouraged older homeowners from obtaining reverse mortgages, for the reason that industry was rife with unscrupulous types. mortgage broker coquitlam So really, the message is we’re governing ourselves accordingly.v

Medikament bewerten: Irbesartan Spirig HC® (150 mg)


Teile Erfahrungen über die Medikamente, welche Du zurzeit einnimmst oder eingenommen hast. Somit hilfst Du anderen weiter. Wir danken für die Teilnahme!

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php:105) in /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php on line 344
Wie wirksam war das Medikament?
(1: nicht wirksam, 5: sehr wirksam)
Wie anwendungsfreundlich war das Medikament?
(1: nicht anwendungsfreundlich, 5: sehr anwendungsfreundlich)
Würdest Du jemand anderem dieses Medikament empfehlen?
(1: würde nicht empfehlen, 5: würde auf jeden Fall empfehlen)?
Wie viele Nebenwirkungen hat das Medikament verursacht?
(1: viele Nebenwirkungen, 5: keine Nebenwirkungen)
Wie stark waren die Nebenwirkungen des Medikament?
(1: sehr stark, 5: keine Nebenwirkungen)
Hiermit bestätige ich, dass meine Angaben wahrheitsgetreu sind. Meine Bewertung spiegelt meine persönliche Erfahrung. Meine Bewertung ist angemessen und dient dazu den Nutzen des Medikamentes für andere zu verbessern.