Swissmedic Nr.: 62765001
Index: 04.08.11
Pharmacode: 5798675
GTIN/EAN: 7680627650012
Markteintritt: 17.10.2013
Kategorie: C Rezeptfreie Abgabe nach Fachberatung, beschränkt auf Apotheken.
Um Laxipeg (9.74 g) kaufen zu können, benötigst Du zunächst ein Rezept.
Bei Deindoktor.ch kannst Du im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Arzt Deiner Wahl,
ein elektronisches Rezept erhalten.
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden.
Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Deines Laxipeg (9.74 g)'s gegen Unterschrift (24h)
oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.
Laxipeg ist ein osmotisch wirksames Abführmittel aus Macrogol, welches eine Stuhlregulierung bei Verstopfung ermöglicht. Macrogol ist ein unverdaulicher Stoff, welcher Wasser an sich bindet. Dadurch wird die Darmtätigkeit angeregt, der Stuhl weicher und gleitfähiger. Der Stuhlgang wird somit erleichtert.
Laxipeg wird bei Erwachsenen und Kindern zur Regulierung des Stuhlgangs bei Darmträgheit und Verstopfung verschiedener Herkunft eingesetzt (Obstipation).
Laxipeg enthält weder Zucker noch Polyole und kann daher auch von Diabetikern oder Patienten, die eine galaktosefreie Diät anwenden, eingenommen werden.
Wenn Sie an Verstopfung leiden, sollten Sie ballaststoffreiche Nahrung (Gemüse, Früchte, Vollkornbrot) sowie viel und regelmässig Flüssigkeit zu sich nehmen und auf körperliche Betätigung (Sport) achten.
Laxipeg darf nicht eingenommen werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe, bei schweren entzündlichen Darm- und Dickdarmerkrankungen (z.B. Colitis ulcerosa, Morbus Crohn), einer Störung der Darmpassage infolge einer Darmlähmung oder eines Darmverschlusses (Ileus), bei einem Darmdurchbruch (Perforation), oder der Gefahr eines Darmdurchbruchs, bei Schmerzen im Bauchraum unbestimmten Ursprungs.
Bei Kindern im Alter von 6 Monaten bis 2 Jahren und mit einem Körpergewicht von mindestens 6 kg darf das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt, bzw. der Ärztin angewendet werden. Bei jüngeren, bzw. leichteren Kindern soll Laxipeg nicht angewendet werden.
Wenn die Symptome der Verstopfung nach 2 Wochen bestehen bleiben, sollten Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin aufsuchen.
Ältere Patienten, Patienten mit gestörter Leber- oder Nierenfunktion und Patienten, die Diuretika einnehmen, sollten beim Auftreten von Durchfällen einen Arzt kontaktieren, damit dieser eine Kontrolle der Elektrolyte in Erwägung zieht.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden!
Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt oder Apotheker bzw. die Ärztin oder Apothekerin um Rat fragen.
Der Wirkstoff wird vom Verdauungstrakt nicht aufgenommen und geht demzufolge nicht in den Blutkreislauf oder die Muttermilch über.
Laxipeg kann in der Stillzeit eingenommen werden.
Allgemeine Informationen
Kinder sollten Laxipeg nicht länger als 3 Monate einnehmen.
Die Dosis kann je nach erzielter Wirkung angepasst werden.
Die Tagesdosis kann in einer Gabe oder auf zwei Gaben verteilt auf nüchternen Magen eingenommen werden.
Die gesamte Menge sollte recht schnell (innerhalb weniger Minuten) und nicht in kleinen Schlucken über längere Zeit getrunken werden.
Eine flüssigkeitsreiche Diät begünstigt die Wirkung des Arzneimittels
Soweit vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verschrieben:
Beutel:
Erwachsene und Kinder über 8 Jahre und mit einem Gewicht über 20 kg
1-2 Beutel täglich.
Die Dosis von maximal 20 g Pulver pro Tag nicht überschreiten.
Die angegebene Dosis muss dem individuellen Ansprechen angepasst werden.
Den Inhalt eines Beutels in mindestens 125 mI (1 Glas) Wasser auflösen.
Keine weiteren Zutaten hinzufügen.
Dose:
Erwachsene und Kinder über 8 Jahre und mit einem Gewicht über 20 kg
4-8 volle Messlöffel am Tag (ein gestrichener Messlöffel enthält 2,5 g Pulver).
Die Tageshöchstdosis von 20 g Pulver nicht überschreiten.
Kinder unter 8 Jahren bzw. mit einem Gewicht unter 20 kg
Die übliche Anfangsdosis beträgt 0,7 g/kg am Tag.
Bei Kindern im Alter von 6 Monaten bis 2 Jahren und mit einem Körpergewicht von mindestens 6 kg darf das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt, bzw. der Ärztin angewendet werden. Bei jüngeren, bzw. leichteren Kindern soll Laxipeg nicht angewendet werden.
Tabelle zum Berechnen der Laxipeg-Dosis für Kinder bis zu 20 kg
Körpergewicht (kg) | Tagesdosis | Anzahl Messlöffel |
6-9 | 5 g | 2 |
>9-13 | 7.5 g | 3 |
>13-16 | 10 g | 4 |
>16-20 | 12.5 g | 5 |
Die angegebene Dosis muss dem individuellen Ansprechen angepasst werden. Eine Erhöhung oder Verminderung der in der Tabelle angegebenen Dosis um 1 Messlöffel kann empfohlen werden.
Der Inhalt des Messlöffels (2,5 g) wird in mindestens einem halben Glas Wasser aufgelöst (zirka 60 ml).
Keine weiteren Zutaten hinzufügen.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Laxipeg auftreten: Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen, Übelkeit, und/oder Erbrechen. Es wurde in Einzelfällen über Überempfindlichkeitsreaktionen berichtet, die sehr selten bis hin zu allergischen Haut- und Schockerscheinungen (Angioneurotisches Ödem) führen können.
Das Auftreten von Durchfall und der gewöhnlich folgende Drang zur Stuhlentleerung und Stuhlinkontinenz, ist Zeichen einer zu hohen Dosierung. Diese Nebenwirkungen klingen in der Regel ab, wenn die Dosis reduziert oder die Behandlung vorübergehend unterbrochen wird. Durchfall kann Wundsein am After verursachen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
Die Dose ist nach dem Öffnen 90 Tage haltbar.
Bei Raumtemperatur (15?25 °C) und für Kinder unzugänglich aufbewahren. Den Behälter im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker, bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
1 Beutel mit Pulver zum Einnehmen als Lösung enthält 9,736 g Macrogolum 4000; Hilfsstoffe: Süssstoff: Acesulfamum-Kalium (E950), Aromatica: Bananenaroma.
1 Dose mit Pulver zum Einnehmen als Lösung enthält 194,72 g Macrogolum 4000; Hilfsstoffe: Süssstoff: Acesulfamum-Kalium (E950), Aromatica: Bananenaroma.
62765 (Swissmedic).
In Apotheken ohne ärztliche Verschreibung.
Folgende Packungen sind erhältlich:
20 und 100 Beutel Pulver zum Einnehmen als Lösung zu 10 g
1 Dose Pulver zum Einnehmen als Lösung zu 200 g und ein Messlöffel.
Zambon Schweiz AG
6814 Cadempino