CHF 17.25

1-24 Stunden

Lieferung möglich nach einer Sprechstunde durch eine unserer Partner-Apotheken.

Swissmedic Nr.: 56175002
Index: 11.06.20

Pharmacode: 2713750
GTIN/EAN: 7680561750021
Markteintritt: 29.04.2003

Kategorie: B Mehrmalige Abgabe auf eine ärztliche Verschreibung hin.


Opatanol® (1 mg)

Olopatadin (S01GX09)

5 ml

(0/5 , 2)

Um Opatanol® (1 mg) kaufen zu können, benötigst Du zunächst ein Rezept. Bei Deindoktor.ch kannst Du im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Arzt Deiner Wahl, ein elektronisches Rezept erhalten.

Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden. Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Deines Opatanol® (1 mg)'s gegen Unterschrift (24h) oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.

Folgende Ärzte stehen für eine telemedizinische Online Sprechstunde zur Verfügung und können Dich zu diesem Medikament beraten bzw. Dir ein Rezept ausstellen.
Dr. Kathrin Holderegger, Weinfelden (TG)
Allgemeinarzt
Frauenarzt


Zahlung & Tarif:
Ersten 10 Minuten: CHF 97.08
Weitere 5 Minuten: CHF 18.73
Nacht Tarif
Dr. Tim Schäufele, Bern (BE)
Kardiologe
Allgemeinarzt
Internist


Zahlung & Tarif:
Ersten 10 Minuten: CHF 100.09
Weitere 5 Minuten: CHF 19.4
Nacht Tarif
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken oder in den Schweizer Online-Apotheken verwendet werden, um Medikamente zu erhalten. Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheke eine Sendung gegen Unterschrift (24h) oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.

Opatanol ist bestimmt für die Behandlung der Symptome der jahreszeitbedingten allergischen Bindehautentzündung des Auges.

Allergische Konjunktivitis. Die Oberfläche Ihres Auges ist beständigem Kontakt mit Stoffen aus der Umwelt ausgesetzt. Kontakt mit Stoffen (Allergene) wie Pollen, Hausstaub oder Tierhaaren kann an der Oberfläche Ihres Auges allergische Reaktionen wie Jucken, Rötung und Schwellung auslösen.

Opatanol ist ein Arzneimittel zur Behandlung allergischer Symptome am Auge. Opatanol vermindert die Stärke der allergischen Reaktion. Opatanol Augentropfen dürfen nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin angewendet werden.

Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese dieselben Symptome haben wie Sie.

Wenn Sie allergisch gegenüber Olopatadin oder einem der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind.

Fragen Sie Ihren Arzt um Rat.

Opatanol darf bei Kindern unter 3 Jahren nicht angewendet werden.

Wenn Sie Kontaktlinsen tragen. Nehmen Sie die Kontaktlinsen vor dem Eintropfen heraus. Warten Sie nach dem Eintropfen 10-15 Minuten, bevor Sie die Kontaktlinsen wieder einsetzen. Ein Konservierungsmittel, das in Opatanol enthalten ist (Benzalkoniumchlorid), schadet weichen Kontaktlinsen.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie:

  • an anderen Krankheiten leiden
  • Allergien haben oder
  • andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder am Auge  anwenden

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

Kurz nach dem Eintropfen von Opatanol werden Sie möglicherweise leicht verschwommen sehen. Daher sollten Sie erst wieder Auto fahren bzw. Maschinen bedienen, wenn dies abgeklungen ist.

Wenn Sie schwanger sind oder schwanger werden wollen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Opatanol anwenden.

Wenn Sie stillen, wenden Sie Opatanol nicht an, da das Arzneimittel in die Milch übertreten kann.

Die übliche Dosierung

Erwachsene: 1 Tropfen zweimal täglich (morgens und abends) in das (die) betroffene(n) Auge(n) eintropfen.

Halten Sie sich an diese Empfehlung, es sei denn, Ihr Arzt hat Ihnen eine andere Dosierung verordnet. Wenden Sie Opatanol nur dann an beiden Augen an, wenn Ihr Arzt dies angewiesen hat. Verwenden Sie Opatanol so lange, wie von Ihrem Arzt verordnet.

Verwenden Sie Opatanol ausschliesslich zum Eintropfen in Ihre Augen.

Die Anwendung und Sicherheit von Opatanol, Augentropfen bei Kindern unter 3 Jahren ist bisher nicht geprüft worden.

WIE ist Opatanol ANZUWENDEN?

  • Nehmen Sie das Opatanol-Fläschchen und einen Spiegel zur Hand.
  • Waschen Sie Ihre Hände.
  • Schrauben Sie die Kappe ab.
  • Halten Sie die Flasche mit der Spitze nach unten zwischen Daumen und Mittelfinger.
  • Beugen Sie den Kopf zurück. Ziehen Sie das Augenlid mit sauberem Finger nach unten, bis ein Spalt zwischen Lid und Auge entsteht. Tropfen Sie hier ein (Abbildung 1).
  • Bringen Sie hierzu die Tropferspitze nahe an das Auge heran. Verwenden Sie einen Spiegel, wenn dies das Eintropfen erleichtert.
  • Berühren Sie jedoch weder das Auge, das Augenlid noch die Augenumgebung oder andere Oberflächen mit der Tropferspitze, da sonst Keime in die Tropfen gelangen können.
  • Durch sanften Druck auf den Flaschenboden löst sich jeweils ein Tropfen Opatanol.
  • Festes Zusammendrücken ist nicht nötig: Die Flasche wurde so konstruiert, dass ein sanfter Druck auf den Flaschenboden genügt (Abbildung 2).
  • Wenn Sie die Tropfen für beide Augen verwenden, wiederholen Sie die Schritte am anderen Auge.
  • Verschliessen Sie die Flasche sofort nach Gebrauch wieder fest.

Wenn zuviel des Arzneimittels ins Auge gelangt ist, spülen Sie das Auge mit lauwarmem Wasser aus. Tropfen Sie nicht mehr nach, bis es Zeit für die nächste planmässige Anwendung ist.

Wenn Sie die Anwendung von Opatanol Augentropfen vergessen haben: Tropfen sie einen Tropfen ein, sobald Sie das Versäumnis bemerken, und setzen Sie dann die Behandlung planmässig fort. Tropfen Sie keine doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie zusätzlich andere Augentropfen verwenden, lassen Sie zwischen der Anwendung von Opatanol Augentropfen und anderen Augentropfen 5 bis 10 Minuten vergehen.

Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung.

Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

Bei einigen Patienten, die Opatanol anwenden, kommt es zu Nebenwirkungen. Sie können unangenehm sein, die meisten gehen jedoch schnell vorüber.

Ausser bei stark ausgeprägten Reaktionen können Sie die Behandlung normalerweise fortsetzen. Wenn Sie besorgt sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.

Häufige Nebenwirkungen:

Diese können bis zu 10 Personen aus 100 betreffen

Auswirkungen auf die Augen: Augenschmerzen oder Schwellung, Augenirritationen, trockenes Auge, Missempfindung im Auge

Auswirkungen auf den Körper: Kopfschmerzen, Müdigkeit, trockene Nase, schlechter Geschmack

Gelegentliche Nebenwirkungen:

Diese können bis zu 1 Person aus 100 betreffen

Auswirkungen auf die Augen: verschwommene, reduzierte oder abnormale Sicht, Hornhauterkrankungen, Entzündung oder Infektion der Augenoberfläche, Ausfluss, Augenallergie, Lichtscheu, erhöhte Tränenproduktion, juckende Augen, rote Augen, Augenlidanomalien, Juckreiz, Rötung, Schwellung oder Verkrustung der Augenlider

Auswirkungen auf den Körper: abnormale oder verminderte Empfindung, Schwindelgefühl, triefende Nase, trockene Haut, Entzündungen, Rötung und Jucken der Haut

Zusätzliche Nebenwirkungen von welchen berichtet wurden beinhalten:

Auswirkung auf die Augen: Veränderung der Pupillengrösse

Auswirkungen auf den Körper: Kurzatmigkeit, erhöhte allergische Symptome, Gesichtsschwellung, Schläfrigkeit, allgemeine Schwäche, Übelkeit, Erbrechen, Sinusinfektion

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind.

Um eine Verunreinigung der Tropferspitze und der Augentropfen zu vermeiden, ist es wichtig, dass Sie die Lider und die umgebenden Augenpartien nicht mit der Tropferspitze der Flasche berühren. Die Tropferspitze sollte auch nicht mit den Händen in Kontakt kommen.

Flasche sofort nach Gebrauch gut verschliessen.

Haltbarkeit:

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Vier Wochen nach dem ersten Öffnen sollten Sie die Augentropfen wegwerfen, um eine Augeninfektion zu vermeiden. Notieren Sie sich das Anbruchdatum in das Feld von Etikette und Faltschachtel.

Aufbewahrung:

Bewahren Sie das Medikament bei Raumtemperatur (15-25 °C) ausserhalb der Reichweite von Kindern auf.

Bringen Sie das Medikament nach Beendigung der Behandlung Ihrer Abgabestelle (Arzt, Apotheker) zum fachgerechten Entsorgen zurück.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Opatanol sind sterile Augentropfen und enthalten als Wirkstoff 1 mg Olopatadin pro ml.

Opatanol enthält als Konservierungsstoff Benzalkoniumchlorid sowie weitere Hilfsstoffe.

56175 (Swissmedic).

Sie erhalten Opatanol Augentropfen in Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.

Es sind Packungen zu 5 ml erhältlich.

Alcon Switzerland SA, Risch.

Diese Packungsbeilage wurde im November 2012 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Patienten Bewertungen

Medikament bewerten: Opatanol® (1 mg)


Teile Erfahrungen über die Medikamente, welche Du zurzeit einnimmst oder eingenommen hast. Somit hilfst Du anderen weiter. Wir danken für die Teilnahme!

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php:105) in /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php on line 344
Wie wirksam war das Medikament?
(1: nicht wirksam, 5: sehr wirksam)
Wie anwendungsfreundlich war das Medikament?
(1: nicht anwendungsfreundlich, 5: sehr anwendungsfreundlich)
Würdest Du jemand anderem dieses Medikament empfehlen?
(1: würde nicht empfehlen, 5: würde auf jeden Fall empfehlen)?
Wie viele Nebenwirkungen hat das Medikament verursacht?
(1: viele Nebenwirkungen, 5: keine Nebenwirkungen)
Wie stark waren die Nebenwirkungen des Medikament?
(1: sehr stark, 5: keine Nebenwirkungen)
Hiermit bestätige ich, dass meine Angaben wahrheitsgetreu sind. Meine Bewertung spiegelt meine persönliche Erfahrung. Meine Bewertung ist angemessen und dient dazu den Nutzen des Medikamentes für andere zu verbessern.