CHF 12.50

1-24 Stunden

Lieferung möglich nach einer Sprechstunde durch eine unserer Partner-Apotheken.

Swissmedic Nr.: 15812079
Index: 10.10.00

Pharmacode: 2520459
GTIN/EAN: 7680158120794
Markteintritt: k.a.

Kategorie: D Rezeptfreie Abgabe nach Fachberatung, beschränkt auf Apotheken u. Drogerien.


Pelsano med Salbe (300 mg)

Dexpanthenol (D03AX03)

100 g

(0/5 , 4)

Um Pelsano med Salbe (300 mg) kaufen zu können, benötigst Du zunächst ein Rezept. Bei Deindoktor.ch kannst Du im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Arzt Deiner Wahl, ein elektronisches Rezept erhalten.

Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden. Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Deines Pelsano med Salbe (300 mg)'s gegen Unterschrift (24h) oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.


Momentan ist leider kein Arzt für eine Video Sprechstunde verfügbar.
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken oder in den Schweizer Online-Apotheken verwendet werden, um Medikamente zu erhalten. Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheke eine Sendung gegen Unterschrift (24h) oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.

Pelsano med Salbe enthält Dexpanthenol und Sonnenblumenöl.

Dexpanthenol wird in den Hautzellen in das Vitamin Pantothensäure umgewandelt. Pantothensäure ist sowohl am Aufbau als auch an der Wiederherstellung der Haut beteiligt.

Pelsano med Salbe wird angewendet zur Pflege trockener, empfindlicher oder gereizter Haut.

In der Säuglingspflege: Vorbeugung und Behandlung von Wundsein, Hautrötungen, nicht infizierten Windelentzündungen oder trockener Haut.

Beim Stillen: Vorbeugung und Behandlung von nicht infizierten, wunden oder entzündeten Brustwarzen.

Allgemein: Behandlung von Hautreizungen, Sonnenbrand oder kleinen nicht infizierten Wunden, Pflege trockener Haut.

Nach Rücksprache mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin kann Pelsano med Salbe auch zur unterstützenden Behandlung von Hauterkrankungen (z.B. Milchschorf) angewendet werden.

Sollten Sie auf einen in der Salbe enthaltenen Wirk- oder Hilfsstoff (siehe Zusammensetzung) allergisch sein, dürfen Sie sie nicht benutzen.

Bei bestimmungsgemässem Gebrauch von Pelsano med Salbe sind keine besonderen Vorsichtsmassnahmen notwendig.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie oder Ihr Baby

? an anderen Krankheiten leiden

? Allergien haben

? oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.

Pelsano med Salbe darf in der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden. Vor dem Ansetzen des Säuglings muss die an der Brustwarze haftende Salbe sorgfältig entfernt werden.

In der Säuglingspflege: Bestreichen Sie die entzündeten oder befallenen Hautstellen 1?4mal täglich mit Pelsano med Salbe. Zur Vorbeugung verteilen Sie Pelsano med Salbe nach jedem Trockenlegen über das Gesäss und die Genitalregionen des Säuglings, nachdem Sie diese Körperteile gründlich mit Wasser gereinigt haben.

Beim Stillen: Bringen Sie nach jedem Anlegen Pelsano med Salbe auf ein Stück Gaze auf und bedecken Sie damit die Brustwarzen.

Allgemein: Bei trockener Haut können Sie Pelsano med Salbe je nach Bedarf mehrmals täglich anwenden. Zur Behandlung von kleineren Wunden oder Sonnenbrand bestreichen Sie die befallenen Hautstellen 1?4mal täglich mit Pelsano med Salbe.

Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder Ihrer Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Für Pelsano med Salbe sind bisher bei bestimmungsgemässem Gebrauch keine Nebenwirkungen beobachtet worden. Sollten Sie aussergewöhnliche Hautreaktionen feststellen, informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Bewahren Sie die Tube stets gut verschlossen bei Raumtemperatur (15?25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern auf.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

1 g Salbe enthält als Wirkstoffe:
250 mg Sonnenblumenöl (Helianthi Oleum), 50 mg Dexpanthenol; Hilfsstoffe: Propylenglycol, Konservierungsmittel: Phenoxyethanol, Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218), Propyl-4-hydroxybenzoat (E 216) sowie weitere Hilfsstoffe.

15 812 (Swissmedic)

In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.

Tube zu 30 g, 60 g, 100 g.

IROMEDICA AG, 9014 St.Gallen

Diese Packungsbeilage wurde im November 2002 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Patienten Bewertungen

Medikament bewerten: Pelsano med Salbe (300 mg)


Teile Erfahrungen über die Medikamente, welche Du zurzeit einnimmst oder eingenommen hast. Somit hilfst Du anderen weiter. Wir danken für die Teilnahme!

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php:105) in /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php on line 344
Wie wirksam war das Medikament?
(1: nicht wirksam, 5: sehr wirksam)
Wie anwendungsfreundlich war das Medikament?
(1: nicht anwendungsfreundlich, 5: sehr anwendungsfreundlich)
Würdest Du jemand anderem dieses Medikament empfehlen?
(1: würde nicht empfehlen, 5: würde auf jeden Fall empfehlen)?
Wie viele Nebenwirkungen hat das Medikament verursacht?
(1: viele Nebenwirkungen, 5: keine Nebenwirkungen)
Wie stark waren die Nebenwirkungen des Medikament?
(1: sehr stark, 5: keine Nebenwirkungen)
Hiermit bestätige ich, dass meine Angaben wahrheitsgetreu sind. Meine Bewertung spiegelt meine persönliche Erfahrung. Meine Bewertung ist angemessen und dient dazu den Nutzen des Medikamentes für andere zu verbessern.