CHF 12.10

1-24 Stunden

Lieferung möglich nach einer Sprechstunde durch eine unserer Partner-Apotheken.

Swissmedic Nr.: 47105014
Index: 12.02.60

Pharmacode: 5345063
GTIN/EAN: 7680471050143
Markteintritt: 07.01.1986

Kategorie: C Rezeptfreie Abgabe nach Fachberatung, beschränkt auf Apotheken.


Rinoral (120 mg)

Pseudoephedrin (R01BA02)

10 Stk

(0/5 , 2)

Um Rinoral (120 mg) kaufen zu können, benötigst Du zunächst ein Rezept. Bei Deindoktor.ch kannst Du im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Arzt Deiner Wahl, ein elektronisches Rezept erhalten.

Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden. Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Deines Rinoral (120 mg)'s gegen Unterschrift (24h) oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.

Folgende Ärzte stehen für eine telemedizinische Online Sprechstunde zur Verfügung und können Dich zu diesem Medikament beraten bzw. Dir ein Rezept ausstellen.
Dr. Tim Schäufele, Bern (BE)
Kardiologe
Allgemeinarzt
Internist


Zahlung & Tarif:
Ersten 10 Minuten: CHF 66
Weitere 5 Minuten: CHF 17.34
Wochenend Tarif
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken oder in den Schweizer Online-Apotheken verwendet werden, um Medikamente zu erhalten. Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheke eine Sendung gegen Unterschrift (24h) oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.

Rinoral dient zur Linderung der Beschwerden bei Schnupfen mit verstopfter Nase, bei Heuschnupfen oder anderen allergisch bedingten Reiz- und Entzündungszuständen des Nasen- Rachen-Raumes, bei Schnupfen durch Reizung der Gefässnerven sowie bei Schwellungszuständen der Ohrtrompete, die als Begleiterscheinung auftreten.

Bei bekannter Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe. Bei ausgeprägtem Bluthochdruck oder erheblicher krankhafter Veränderung der Herzkranzgefässe. Bei gleichzeitig oder nicht länger als 2 Wochen zurückliegender Behandlung mit Mitteln gegen Schwermut (Antidepressiva) der Gruppe der MAO-Hemmer.

Bei Kindern unter 12 Jahren.

Bei Bluthochdruck, Herzkreislauferkrankungen, Überfunktion der Schilddrüse, erhöhtem Innendruck des Auges (Glaukoma) und Vergrösserung der Prostata; bei Diabetes mellitus und bei Patienten über 65 Jahren wird von einer Einnahme von Rinoral abgeraten. Es darf in diesen Fällen nur unter ärztlicher Kontrolle eingenommen werden. Auch bei gleichzeitiger Behandlung mit Arzneimitteln gegen Bluthochdruck, Digitalispräparaten und Antidepressiva darf Rinoral nicht ohne ärztliche Beratung und Kontrolle eingenommen werden.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an andern Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden!

Rinoral soll während der Schwangerschaft (besonders in den ersten 3 Schwangerschaftsmonaten) wegen seiner gefässverengenden Wirkung nicht angewendet werden.

Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt oder Apotheker bzw. die Ärztin oder Apothekerin um Rat fragen.

Das Präparat soll aufgrund des enthaltenen Hilfsstoffes Dibutylphthalat während der Schwangerschaft oder Stillzeit nur angewendet werden, wenn dies der Arzt bzw. die Ärztin oder das Fachpersonal ausdrücklich verordnet hat.

Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren: 2-mal täglich 1 Retardkapsel mit etwas Flüssigkeit einnehmen.

1 Kapsel morgens und 1 abends ist ratsam.

Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung.

Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark oder falls die Beschwerden innerhalb von 7 Tagen nicht nachlassen und zusätzlich Fieber auftritt, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Rinoral auftreten: Gelegentlich Mundtrockenheit, Appetitlosigkeit, Unruhe, Schlaflosigkeit, Pulsbeschleunigung und Herzklopfen. Meist sind diese Erscheinungen leichter Art und verschwinden im Laufe der Behandlung. Sehr selten wurde über Hautausschläge und Dickdarmentzündung berichtet. Gegebenenfalls wird Ihr Arzt oder Ihre Ärztin entscheiden, ob eine Verringerung der Dosis oder ein Absetzen des Präparates erforderlich ist.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.

Arzneimittel sollen für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden.

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Bei Raumtemperatur (15?25 °C) lagern.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

1 Retardkapsel enthält 120 mg Pseudoephedrinhydrochlorid mit langanhaltender Wirkstofffreisetzung, Dibutylphthalat und als Farbstoff Indigotin.

47105 (Swissmedic).

In Apotheken ohne ärztliche Verschreibung.

Packungen zu 10 und 20 Retardkapseln.

Zambon Schweiz AG

6814 Cadempino.

Diese Packungsbeilage wurde im August 2005 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Patienten Bewertungen

Medikament bewerten: Rinoral (120 mg)


Teile Erfahrungen über die Medikamente, welche Du zurzeit einnimmst oder eingenommen hast. Somit hilfst Du anderen weiter. Wir danken für die Teilnahme!

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php:105) in /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php on line 344
Wie wirksam war das Medikament?
(1: nicht wirksam, 5: sehr wirksam)
Wie anwendungsfreundlich war das Medikament?
(1: nicht anwendungsfreundlich, 5: sehr anwendungsfreundlich)
Würdest Du jemand anderem dieses Medikament empfehlen?
(1: würde nicht empfehlen, 5: würde auf jeden Fall empfehlen)?
Wie viele Nebenwirkungen hat das Medikament verursacht?
(1: viele Nebenwirkungen, 5: keine Nebenwirkungen)
Wie stark waren die Nebenwirkungen des Medikament?
(1: sehr stark, 5: keine Nebenwirkungen)
Hiermit bestätige ich, dass meine Angaben wahrheitsgetreu sind. Meine Bewertung spiegelt meine persönliche Erfahrung. Meine Bewertung ist angemessen und dient dazu den Nutzen des Medikamentes für andere zu verbessern.