CHF 131.10

1-24 Stunden

Lieferung möglich nach einer Sprechstunde durch eine unserer Partner-Apotheken.

Swissmedic Nr.: 62880002
Index: 03.04.30

Pharmacode: 6132599
GTIN/EAN: 7680628800027
Markteintritt: 12.05.2014

Kategorie: B Mehrmalige Abgabe auf eine ärztliche Verschreibung hin.


Striverdi® Respimat® (2.5 mcg/D)

Olodaterol (R03AC19)

3x60 Dosen

(0/5 , 4)

Um Striverdi® Respimat® (2.5 mcg/D) kaufen zu können, benötigst Du zunächst ein Rezept. Bei Deindoktor.ch kannst Du im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Arzt Deiner Wahl, ein elektronisches Rezept erhalten.

Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden. Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Deines Striverdi® Respimat® (2.5 mcg/D)'s gegen Unterschrift (24h) oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.

Folgende Ärzte stehen für eine telemedizinische Online Sprechstunde zur Verfügung und können Dich zu diesem Medikament beraten bzw. Dir ein Rezept ausstellen.
Dr. David Herren, Einigen (BE)
Allgemeinarzt
Internist


Zahlung & Tarif:
Ersten 10 Minuten: CHF 32.91
Weitere 5 Minuten: CHF 15.28
Tag Tarif
Dr. Ueli Krebs, Thun (BE)
Allgemeinarzt
Internist


Zahlung & Tarif:
Ersten 10 Minuten: CHF 32.91
Weitere 5 Minuten: CHF 15.28
Tag Tarif
Dr. Carla Bonomo Coradi, Männedorf (ZH)
Allgemeinarzt
Internist


Zahlung & Tarif:
Ersten 10 Minuten: CHF 33.71
Weitere 5 Minuten: CHF 15.81
Tag Tarif
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken oder in den Schweizer Online-Apotheken verwendet werden, um Medikamente zu erhalten. Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheke eine Sendung gegen Unterschrift (24h) oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.

Striverdi Respimat enthält den Wirkstoff Olodaterol und gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als Bronchodilatatoren bezeichnet werden.

Striverdi Respimat wird einmal täglich bei Patienten mit der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) angewendet. Striverdi Respimat erleichtert die Atmung.

Die Anwendung erfolgt mit dem in dieser Packung enthaltenen Respimat-Inhalator.

Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.

Striverdi Respimat darf bei Überempfindlichkeit gegenüber Olodaterol oder eines Hilfsstoffs nicht inhaliert werden.

Kinder und Jugendliche

Striverdi Respimat darf nicht an Kinder und Jugendliche (unter 18 Jahren) verabreicht werden.

Befolgen Sie alle Anweisungen Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin genau.

Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin vor der Anwendung von Striverdi Respimat, wenn einer der folgenden Punkte auf Sie zutrifft:

  • wenn Sie Asthmatiker oder Asthmatikerin sind (in diesem Fall dürfen Sie nicht mit Striverdi Respimat behandelt werden);
  • wenn Sie Herzprobleme haben;
  • wenn Sie hohen Blutdruck haben;
  • wenn Sie an Epilepsie leiden;
  • wenn Sie Probleme mit der Schilddrüse haben;
  • wenn Sie an Diabetes leiden;
  • wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.

Informieren Sie sofort Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin während der Behandlung mit Striverdi Respimat, wenn Sie eines der folgenden Symptome feststellen:

  • wenn Sie unmittelbar nach dem Inhalieren ein Engegefühl in der Brust, Husten, keuchende Atmung oder Atemnot bekommen. Die genannten Beschwerden können Zeichen einer Verkrampfung der Muskulatur in den Bronchien sein, die als Bronchospasmus bezeichnet wird;
  • wenn sich Ihre Krankheits-Symptome (Atemlosigkeit, Keuchatmung, Husten) während Ihrer Behandlung nicht bessern bzw. sich verschlimmern;
  • wenn Sie unmittelbar nach der Anwendung des Inhalators einen Hautausschlag, Schwellungen oder Juckreiz bekommen;
  • wenn Sie irgendwelche Nebenwirkungen bemerken, die Ihr Herz betreffen (Beschleunigung des Herzschlags, Anstieg des Blutdrucks und/oder Verstärkung von Symptomen wie Brustschmerzen);
  • wenn bei Ihnen Muskelkrämpfe, Muskelschwäche oder Herzrhythmusstörungen auftreten (diese Beschwerden können durch einen niedrigen Kaliumspiegel im Blut bedingt sein).

Anwendung von Striverdi Respimat zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie andere (auch selbst gekaufte!) Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben. Dazu zählen insbesondere folgende Arzneimittel:

  • Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen (z.B. sogenannte trizyklische Antidepressiva, Monoaminoxidase-Hemmer).
  • Andere Arzneimittel, die zur Behandlung Ihrer Lungenkrankheit angewendet werden (deren Anwendung könnte dadurch das Risiko möglicher Nebenwirkungen erhöhen).
  • Arzneimittel, welche den Kaliumspiegel in Ihrem Blut senken. Dazu gehören «Wassertabletten» (auch verwendet zur Behandlung von Bluthochdruck).
  • Betablocker zur Behandlung von Bluthochdruck oder anderer Herzprobleme oder zur Behandlung des grünen Stars (Glaukom).
  • Arzneimittel zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen
  • gewisse Arzneimittel zur Behandlung von Infektion (Antibiotika)
  • gewisse Arzneimittel gegen Allergien und Heuschnupfen.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Wenn Sie sich während der Behandlung mit Striverdi Respimat schwindelig fühlen, dürfen Sie kein Fahrzeug lenken und keine Geräte oder Maschinen bedienen.

Wenn Sie schwanger sind oder glauben, dass Sie schwanger sein könnten, oder wenn Sie stillen, dürfen Sie Striverdi Respimat nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt resp. Ihrer Ärztin anwenden.

Befolgen Sie die Anweisungen des Arztes bzw. der Ärztin genau.

Üblicherweise werden einmal täglich zwei Hübe möglichst immer zur gleichen Tageszeit inhaliert.

Striverdi Respimat ist nur zur Inhalation bestimmt.

Die COPD ist eine chronische Krankheit. Wenden Sie Striverdi Respimat daher jeden Tag an, d.h. nicht nur, wenn Sie Atemprobleme haben. Inhalieren Sie nicht mehr als die empfohlene Dosis.

Lesen Sie die Gebrauchsanleitung vor der ersten Anwendung von Striverdi Respimat Inhalator genau durch, damit Sie den Respimat korrekt anwenden (siehe Gebrauchsanweisung für den Respimat Inhalator).

Wenn Sie eine grössere Menge Striverdi Respimat angewendet haben, als Sie sollten

Wenn Sie zu viel Striverdi Respimat inhaliert haben, oder wenn eine andere Person aus Versehen Ihr Arzneimittel inhaliert hat, wenden Sie sich umgehend an einen Arzt resp. Ärztin oder ein Spital. Zeigen Sie die Striverdi Respimat-Packung. Möglicherweise ist ärztliche Hilfe erforderlich.

Wenn Sie die Anwendung von Striverdi Respimat vergessen haben

Wenn Sie das Inhalieren einer Dosis vergessen haben, setzen Sie die Behandlung einfach mit der Inhalation der nächsten Dosis zur gewohnten Zeit am nächsten Tag fort. Inhalieren Sie nicht die doppelte Dosis, um die vergessene Dosis nachzuholen.

Die Dauer Ihrer Behandlung mit Striverdi Respimat wird von Ihrem Arzt resp. Ärztin festgelegt. Sie dürfen die Anwendung von Striverdi Respimat nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt resp. Ärztin abbrechen, da sich die Zeichen und Symptome Ihrer Krankheit verschlimmern können.

Die Anwendung und Sicherheit von Striverdi Respimat bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist bisher nicht geprüft worden und darf von diesen nicht angewendet werden.

Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

Striverdi Respimat kann folgende Nebenwirkungen verursachen:

Gelegentlich

Diese Nebenwirkungen können bei 1 bis 10 von 1000 Patienten auftreten:

  • Laufende Nase
  • Schwindel
  • Hautausschlag

Selten

Diese Nebenwirkungen können bei 1 bis 10 von 10000 Patienten auftreten:

  • Gelenkschmerzen

Häufigkeit nicht bekannt:

  • Hoher Blutdruck

Weitere mögliche Nebenwirkungen sind:

Pulsbeschleunigung, Herzrhythmusstörungen, Herzklopfen oder evtl. andere Herzbeschwerden, Blutdruckveränderungen, Zittern, Kopfschmerzen, Nervosität, Schlaflosigkeit, Mundtrockenheit, Übelkeit, Muskelkrämpfe, Müdigkeit, allgemeines Krankheitsgefühl.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.

Striverdi Respimat ist ausser Reichweite von Kindern aufzubewahren.

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Der Striverdi Respimat Inhalator nach der ersten Anwendung höchstens 3 Monate verwendet werden.

Nicht einfrieren.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

1 Inhalationshub enthält 2,5 Mikrogramm Olodaterol, Dinatriumedetat und als Konservierungsmittel: Benzalkoniumchlorid sowie weitere Hilfsstoffe.

62880 (Swissmedic).

In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.

Einzelpackung:

1 Respimat Inhalator und 1 Patrone mit 60 Hüben (30 therapeutische Dosen). 

Dreifachpackung:

3 Einzelpackungen, bestehend aus jeweils 1 Respimat Inhalator und 1 Patrone mit 60 Hüben (30 therapeutische Dosen).

Boehringer Ingelheim (Schweiz) GmbH, Basel.

Diese Packungsbeilage wurde im März 2014 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Striverdi Respimat Inhalator

Wie ist Ihr Striverdi Respimat Inhalator anzuwenden?

Im Folgenden wird erklärt, wie der Striverdi Respimat Inhalator zu handhaben und zu pflegen ist. Bitte lesen und befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig.

Der Striverdi Respimat Inhalator ermöglicht es Ihnen, dass in einer Patrone enthaltene Arzneimittel einzuatmen. Die volle Patrone gibt 60 Hübe (30 therapeutische Dosen) ab.

Die Faltschachtel enthält den Striverdi Respimat Inhalator und die Striverdi Respimat Patrone. Vor der ersten Anwendung des Striverdi Respimat Inhalators muss die mitgelieferte Patrone eingesetzt werden.

Striverdi Respimat Inhalator und Striverdi Respimat Patrone

1) Einsetzen der Patrone

Die folgenden Schritte 1-6 müssen vor der ersten Anwendung durchgeführt werden:

1. Bei geschlossener gelber Schutzkappe (A) auf den Sicherheitsknopf (E) drücken und dabei das durchsichtige Gehäuseteil (G) abziehen.
?

2. Die Patrone (H) aus der Verpackung nehmen. Das schmale Ende der Patrone in den Inhalator schieben, bis die Patrone einrastet. Die Patrone kräftig gegen eine feste Oberfläche drücken, um sicherzustellen, dass sie vollständig eingerastet ist (2b).Das Ende der Patrone schliesst nicht mit dem Inhalatorgehäuse ab; man sieht noch den silbernen Ring des unteren Patronenendes.

Die Patrone darf nach dem Einsetzen nicht mehr aus dem Inhalator genommen werden.

3. Das durchsichtige Gehäuseteil (G) wieder aufstecken.

Das durchsichtige Gehäuseteil darf nicht wieder entfernt werden.

2) Vorbereitung des Striverdi Respimat Inhalators für die erste Anwendung

4. Den Striverdi Respimat Inhalator mit geschlossener gelber Schutzkappe (A) senkrecht halten. Das Gehäuseteil (G) in Richtung der schwarzen Pfeile auf dem Etikett drehen, bis es einrastet (eine halbe Umdrehung).
5. Die gelbe Schutzkappe (A) bis zum Anschlag öffnen.
6. Den Striverdi Respimat Inhalator gegen den Boden richten und den Auslöser (D) drücken. Die gelbe Schutzkappe (A) wieder schliessen.

Wiederholen Sie die Schritte 4, 5 und 6, bis eine sichtbare Sprühwolke austritt.

Wiederholen Sie dann die Schritte 4, 5 und 6 noch dreimal, um sicherzustellen, dass der Inhalator betriebsbereit ist.

Ihr Striverdi Respimat Inhalator ist jetzt für die Anwendung bereit.

Diese Schritte verringern nicht die Zahl der verfügbaren Dosen. Nach der Vorbereitung enthält Ihr Striverdi Respimat Inhalator die vorgesehenen 60 Hübe.

Die tägliche Anwendung Ihres Striverdi Respimat Inhalators

I. Den Striverdi Respimat Inhalator senkrecht halten. Die gelbe Schutzkappe (A) ist dabei geschlossen, um ein vorzeitiges Auslösen zu verhindern. Das Gehäuseteil (G) in Richtung der schwarzen Pfeile auf dem Etikett drehen, bis es einrastet (eine halbe Drehung).

II. Die gelbe Schutzkappe (A) bis zum Anschlag öffnen. Langsam und tief ausatmen, dann die Lippen um das Ende des Mundstücks schliessen, ohne die Luftschlitze (C) zu verschliessen. Den Striverdi Respimat Inhalator in Richtung der Rachenrückwand halten.

Langsam und tief durch den Mund einatmen und dabei den Auslöser (D) drücken. Solange wie möglich langsam weiter einatmen. Den Atem 10 Sekunden oder so lange anhalten, wie es Ihnen angenehm ist.

III. Wiederholen Sie die Schritte I und II, um die volle Dosis zu inhalieren.

Schliessen Sie bis zur nächsten Anwendung des Striverdi Respimat Inhalators die gelbe Schutzkappe.

Wenn Sie den Striverdi Respimat Inhalator mehr als 7 Tage nicht benutzt haben, sprühen Sie einen Hub gegen den Boden.

Wenn der Striverdi Respimat Inhalator mehr als 21 Tage nicht benutzt wurde, wiederholen Sie die Schritte 4 bis 6, bis eine sichtbare Sprühwolke austritt. Wiederholen Sie anschliessend die Schritte 4 bis 6 noch dreimal.

Wann müssen Sie sich einen neuen Striverdi Respimat Inhalator besorgen

Der Striverdi Respimat Inhalator enthält 60 Hübe (30 therapeutische Dosen). Das Zählwerk zeigt in etwa an, wie viele Hübe noch vorhanden sind.

Wenn der Zeiger den roten Bereich der Skala erreicht, reicht die Patrone noch ungefähr 7 Tage (14 Hübe). Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie sich ein neues Rezept für den Striverdi Respimat Inhalator besorgen.

Wenn der Zeiger des Zählwerks das Ende der roten Skala erreicht hat (d. h. wenn alle 30 Dosen verbraucht sind), ist der Striverdi Respimat Inhalator leer und wird automatisch gesperrt. Das Gehäuseteil kann jetzt nicht mehr weitergedreht werden.

Spätestens nach dreimonatigem Gebrauch sollte der Striverdi Respimat Inhalator nicht mehr verwendet werden, selbst wenn das Arzneimittel noch nicht aufgebraucht ist.

Was ist, wenn?.

Was ist, wenn...GrundWas tun?
? das Gehäuseunterteil sich nicht leicht drehen lässt?

a) Der Striverdi Respimat Inhalator ist schon vorbereitet und betriebsbereit.

b) Der Striverdi Respimat Inhalator wurde nach 60 Hüben automatisch gesperrt.

a) Der Striverdi Respimat Inhalator kann verwendet werden, wie er ist.

b) Bereiten Sie Ihren neuen Striverdi Respimat Inhalator vor und verwenden Sie diesen.

?die Schutzkappe beim Öffnen ganz vom Inhalator getrennt wurde?Beim Öffnen der Kappe wurde zu fest daran gezogen.Die Kappe kann leicht wieder befestigt werden.
?der Auslöser sich nicht drücken lässt?Das durchsichtige Gehäuseunterteil wurde nicht gedreht.Drehen Sie das durchsichtige Gehäuseunterteil, bis es einrastet (eine halbe Umdrehung).
? das durchsichtige Gehäuseunterteil nach dem Drehen zurückspringt?Das durchsichtige Gehäuseunterteil wurde nicht weit genug gedreht.Bereiten Sie den Striverdi Respimat Inhalator für die Anwendung vor, indem Sie das durchsichtige Gehäuseunterteil drehen, bis es einrastet (eine halbe Umdrehung).
?sich das durchsichtige Gehäuseunterteil über den Einrastpunkt hinaus weiter drehen lässt?Entweder wurde der Auslöser gedrückt, oder das durchsichtige Gehäuseunterteil wurde zu weit gedreht.Schliessen Sie die Schutzkappe und drehen Sie das durchsichtige Gehäuseunterteil, bis es einrastet (eine halbe Umdrehung)

Wie ist Ihr Inhalator zu pflegen?

Reinigen Sie das Mundstück einschliesslich des Metallteils im Inneren des Mundstücks mindestens einmal wöchentlich nur mit einem feuchten Tuch oder Papiertuch.

Eine leichte Verfärbung des Mundstücks hat keine Auswirkungen auf die Funktionsfähigkeit des Striverdi Respimat Inhalators.

Falls erforderlich, sollte die Aussenseite des Striverdi Respimat Inhalators mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.

Weitere Informationen

Der Striverdi Respimat Inhalator darf nach dem Einsetzen der Patrone und dem Aufstecken des durchsichtigen Gehäuseteils nicht mehr auseinander genommen werden.

Der Dorn zum Aufstechen der Patrone im Inneren des Gehäuseteils darf nicht berührt werden.

Boehringer Ingelheim (Schweiz) GmbH, 4002 Basel

Patienten Bewertungen

Medikament bewerten: Striverdi® Respimat® (2.5 mcg/D)


Teile Erfahrungen über die Medikamente, welche Du zurzeit einnimmst oder eingenommen hast. Somit hilfst Du anderen weiter. Wir danken für die Teilnahme!

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php:102) in /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php on line 344
Wie wirksam war das Medikament?
(1: nicht wirksam, 5: sehr wirksam)
Wie anwendungsfreundlich war das Medikament?
(1: nicht anwendungsfreundlich, 5: sehr anwendungsfreundlich)
Würdest Du jemand anderem dieses Medikament empfehlen?
(1: würde nicht empfehlen, 5: würde auf jeden Fall empfehlen)?
Wie viele Nebenwirkungen hat das Medikament verursacht?
(1: viele Nebenwirkungen, 5: keine Nebenwirkungen)
Wie stark waren die Nebenwirkungen des Medikament?
(1: sehr stark, 5: keine Nebenwirkungen)
Hiermit bestätige ich, dass meine Angaben wahrheitsgetreu sind. Meine Bewertung spiegelt meine persönliche Erfahrung. Meine Bewertung ist angemessen und dient dazu den Nutzen des Medikamentes für andere zu verbessern.