CHF 27.35

1-24 Stunden

Lieferung möglich nach einer Sprechstunde durch eine unserer Partner-Apotheken.

Swissmedic Nr.: 56853004
Index: 08.01.50

Pharmacode: 3030622
GTIN/EAN: 7680568530046
Markteintritt: 12.08.2005

Kategorie: A Einmalige Abgabe auf eine ärztliche Verschreibung hin.


Tetralysal® 300 mg Kapseln (300 mg)

Lymecyclin (J01AA04)

28 Stk

(0/5 , 2)

Um Tetralysal® 300 mg Kapseln (300 mg) kaufen zu können, benötigst Du zunächst ein Rezept. Bei Deindoktor.ch kannst Du im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Arzt Deiner Wahl, ein elektronisches Rezept erhalten.

Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden. Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Deines Tetralysal® 300 mg Kapseln (300 mg)'s gegen Unterschrift (24h) oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.


Momentan ist leider kein Arzt für eine Video Sprechstunde verfügbar.
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken oder in den Schweizer Online-Apotheken verwendet werden, um Medikamente zu erhalten. Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheke eine Sendung gegen Unterschrift (24h) oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.

Tetralysal enthält ein halbsynthetisches Tetrazyklinderivat und gehört somit zu den Antibiotika. Es darf nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin zur innerlichen Langzeitbehandlung von Akne vulgaris eingenommen werden.

Tetralysal hemmt die Vermehrung der Aknebakterien in den Haarfollikeln und Talgdrüsen. So wird die Entstehung von entzündlichen Bläschen, Pusteln und Zysten verhindert.

Vergessen Sie nicht, dass Ihnen Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin dieses Präparat für die Behandlung Ihrer gegenwärtigen Erkrankung verschrieben hat. Es darf nicht für die Behandlung einer anderen Krankheit oder von anderen Personen als von Ihnen selbst eingenommen werden.

Tetralysal darf bei bekannter Tetrazyklin-Überempfindlichkeit nicht angewendet werden.

Der Wirkstoff kann sich an Kalzium binden und so im knochenbildenden Gewebe einlagern, was zu vorübergehenden Wachstumsstörungen, zu einer Missbildung des Zahnschmelzes und Zahnverfärbung bei Kindern unter 8 Jahren führen kann. Kinder unter acht Jahren sollen deshalb kein Tetralysal einnehmen.

Während der Schwangerschaft und Stillzeit darf Tetralysal nicht eingenommen werden.

Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie Tetralysal einnehmen dürfen, wenden Sie sich an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.

Tetralysal darf nicht gleichzeitig mit oralen Retinoiden (darunter gewisse andere Arzneimittel zur Behandlung der Akne) eingenommen werden.

Wenn Sie unter einer schweren Nieren- und/oder Leberschädigung leiden, sollten Sie Tetralysal nur einnehmen, falls Ihr Arzt oder Ihre Ärztin Ihnen dies ausdrücklich verschrieben hat und Sie unter ärztlicher Kontrolle stehen.

Während der Behandlung mit Tetralysal sollte auf zu langes Sonnenbaden verzichtet werden. Wenn es unter direkter Einwirkung von UV- oder Sonnenbestrahlung zu Hautrötungen kommt, sollten Sie das Arzneimittel absetzen und unverzüglich Ihren Arzt oder Ihre Ärztin aufsuchen.

Die Wirkung von Antikoagulantien (Blutverdünner) kann durch die gleichzeitige Einnahme von Tetralysal verstärkt werden.

Tetralysal kann den Schutz der Antibabypille beeinträchtigen. Frauen sollten deshalb während der Einnahme von Tetralysal zusätzlich andere Verhütungsmethoden anwenden.

Säurebindende Arzneimittel (Antacida): Patientinnen und Patienten, welche säurebindende Arzneimittel (sogenannte Antacida) gegen Magenbeschwerden einnehmen, sollten diese Arzneimittel nicht zusammen mit Tetralysal einnehmen, da diese Arzneimittel eine ungünstige Wirkung auf die Resorption von Tetralysal haben (d.h. auf ihre Aufnahme ins Blut). Nach Einnahme von Tetralysal sollten Sie 3 Stunden warten bis Sie Antacida einnehmen dürfen.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder wenn Sie andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen!

Tetralysal darf in der Schwangerschaft nicht eingenommen werden.

Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Während einer Tetralysal-Therapie darf nicht gestillt werden.

Ihr Arzt oder Ihre Ärztin legt die Dosierung fest.

Soweit nicht anderes verordnet, wird 1× täglich 1 Kapsel Tetralysal 300 mit reichlich Flüssigkeit eingenommen.

Die Tetralysal-Therapie ist als Langzeitbehandlung bis zu 12 Wochen durchzuführen.

Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Tetralysal auftreten:

Unerwünschte Wirkungen die häufig auftreten können (bei bis zu 1 von 10 Personen):

-Kopfschmerzen

-Übelkeit

-Oberbauchschmerzen

Unerwünschte Wirkungen die gelegentlich auftreten können (bei bis zu 1 von 100 Personen):

-Hautausschlag

-Krampfanfall

-Müdigkeit

-Ängstlichkeit

-Erbrechen

-Durchfall

-Verdauungsstörungen (Dyspepsie)

-Rachenentzündung

-Hautreaktionen (Dermatitis)

-Muskelschmerzen

Unerwünschte Wirkungen für deren Auftreten keine Häufigkeitsangaben bekannt sind (deren Häufigkeit von den vorliegenden Daten nicht abgeleitet werden kann):

-Änderungen in Anzahl oder Aufteilung von gewissen Blutzellen

-Jucken, Hautausschlag oder Nesselausschlag

-Allergische Reaktionen mit einem Anschwellen des Gesichts (inklusive Augen und Lippen), welches auf Zunge und Rachen übergehen kann

-Plötzlich auftretende und ernsthafte, generalisierte Allergiereaktion mit möglichem Unwohlsein

-Schwindelgefühl

-Erhöhter Hirndruck

-Sehstörungen

-Zungenentzündung

-Darmentzündung

-Gelbfärbung der Haut oder der Augen (Gelbsucht)

-Leberentzündung (Hepatitis)

-Änderungen in gewissen Lebertest-Blutwerten

-Erhöhte Sonnenlichtempfindlichkeit der Haut

-Auftreten von Blasen oder Abschilferungen auf grossen Hautflächen, Geschwüre oder Verletzungen an Mund oder Lippen, bzw. im anogenitalen Bereich

-Fieber

Nachfolgend aufgezeichnet sind unerwünschte Wirkungen, die währen einer Behandlung mit Präparaten aus der Arzneimittelklasse der Tetrazykline (denen Tetralysal angehört) auftreten können:

-Pilzbefall (Kandidose)

-Veränderte Blutwerte (verminderte Anzahl an roten Blutzellen, erhöhte Anzahlen für bestimmte weisse Blutzellen)

-Purpura anaphylactoides

-Autoimmune Störung

-Lupus erythematodes (Verschlechterung)

-Herzbeutelentzündung (Perikarditis)

-Mundentzündung

-Entzündung, Geschwür der Speiseröhre

-Entzündung der Bauchspeicheldrüse

-Zahnverfärbung und eingeschränkte Entwicklung von Zahnschmelz wenn bei Kindern unter 8 Jahren angewendet

-Erhöhte Harnstoffwerte im Blut, was durch die gleichzeitige Einnahme von Diuretika und Tetralysal gesteigert werden kann

-Bei einem Anzeichen von erhöhtem Hirndruck sollten Sie die Tetralysal-Behandlung abbrechen

Bei Auftreten eines Hautausschlages oder anderer allergischer Erscheinungen (z.B. Schwellungen im Gesicht und an anderen Körperstellen) ist die Behandlung abzubrechen und der Arzt bzw. die Ärztin aufzusuchen.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.

Die Kapseln sollten in der verschlossenen Originalpackung bei Raumtemperatur (15°?25 °C) und an einem für Kinder unerreichbaren Ort aufbewahrt werden.

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker, bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

1 Kapsel enthält 408 mg Lymecyclin entsprechend 300 mg Tetracyclinbase, die Farbstoffe E104, E127, und E132 sowie weitere Hilfsstoffe zur Herstellung einer Kapsel.

56'853 (Swissmedic)

Tetralysal erhalten Sie in Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung, die nur zum einmaligen Bezug berechtigt.

Packungen mit 28 Kapseln.

Galderma SA, CH-6330 Cham

Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2014 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Patienten Bewertungen

Medikament bewerten: Tetralysal® 300 mg Kapseln (300 mg)


Teile Erfahrungen über die Medikamente, welche Du zurzeit einnimmst oder eingenommen hast. Somit hilfst Du anderen weiter. Wir danken für die Teilnahme!

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php:105) in /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php on line 344
Wie wirksam war das Medikament?
(1: nicht wirksam, 5: sehr wirksam)
Wie anwendungsfreundlich war das Medikament?
(1: nicht anwendungsfreundlich, 5: sehr anwendungsfreundlich)
Würdest Du jemand anderem dieses Medikament empfehlen?
(1: würde nicht empfehlen, 5: würde auf jeden Fall empfehlen)?
Wie viele Nebenwirkungen hat das Medikament verursacht?
(1: viele Nebenwirkungen, 5: keine Nebenwirkungen)
Wie stark waren die Nebenwirkungen des Medikament?
(1: sehr stark, 5: keine Nebenwirkungen)
Hiermit bestätige ich, dass meine Angaben wahrheitsgetreu sind. Meine Bewertung spiegelt meine persönliche Erfahrung. Meine Bewertung ist angemessen und dient dazu den Nutzen des Medikamentes für andere zu verbessern.