CHF 35.20

1-24 Stunden

Lieferung möglich nach einer Sprechstunde durch eine unserer Partner-Apotheken.

Swissmedic Nr.: 53332021
Index: 11.07.10

Pharmacode: 2128891
GTIN/EAN: 7680533320214
Markteintritt: 19.09.1996

Kategorie: A Einmalige Abgabe auf eine ärztliche Verschreibung hin.


Voltamicin® (4 mg)

Diclofenac und Antiinfektiva (S01CC01)

5 ml

(0/5 , 2)

Um Voltamicin® (4 mg) kaufen zu können, benötigst Du zunächst ein Rezept. Bei Deindoktor.ch kannst Du im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Arzt Deiner Wahl, ein elektronisches Rezept erhalten.

Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden. Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Deines Voltamicin® (4 mg)'s gegen Unterschrift (24h) oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.

Folgende Ärzte stehen für eine telemedizinische Online Sprechstunde zur Verfügung und können Dich zu diesem Medikament beraten bzw. Dir ein Rezept ausstellen.
Dr. Tim Schäufele, Bern (BE)
Kardiologe
Allgemeinarzt
Internist


Zahlung & Tarif:
Ersten 10 Minuten: CHF 32.91
Weitere 5 Minuten: CHF 15.28
Tag Tarif
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken oder in den Schweizer Online-Apotheken verwendet werden, um Medikamente zu erhalten. Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheke eine Sendung gegen Unterschrift (24h) oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.

Voltamicin Augentropfen sind wässerige Tropfen, die ein Antibiotikum und eine entzündungshemmende Substanz enthalten. Voltamicin Augentropfen wirken auf verschiedenste bakterielle Erreger abtötend und bringen Entzündungssymptome zum Abklingen. Voltamicin Augentropfen werden nach Eingriffen am Auge angewendet, wenn Entzündungen im äusseren Teil des Auges auftreten, und dabei ein Risiko für bakterielle Infektionen besteht.

Voltamicin darf nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin angewendet werden.

Voltamicin wurde Ihnen zur Behandlung Ihrer gegenwärtigen Augenbeschwerden verordnet. Verwenden Sie es nicht für die Behandlung anderer Erkrankungen oder von Drittpersonen.

Falls Sie gleichzeitig mit Voltamicin noch andere Arzneimittel am Auge anwenden müssen, sollten sie dies mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin besprechen, damit ein optimaler Zeitplan für die einzelnen Anwendungen aufgestellt werden kann.

Hinweis für Kontaktlinsenträger:

Das Tragen von Kontaktlinsen wird bei Vorliegen einer Infektion nicht empfohlen, da die Gefahr einer Verschleppung von Keimen besteht. Falls Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin Ihnen das Tragen erlaubt, sollten Kontaktlinsen vor der Applikation entfernt und erst nach 5 Minuten wieder eingesetzt werden.

Bei bekannter oder vermuteter Überempfindlichkeit (Allergie) auf einen Inhaltsstoff von Voltamicin Augentropfen.

Unterrichten Sie Ihren Arzt über Augenverletzungen, über aktuelle oder früher durchgemachte Krankheiten, Pilz- oder Virusinfektionen, im speziellen auch über allergische Probleme wie Nesselfieber, Juckreiz oder Asthmaanfälle nach der Anwendung von Acetylsalicylsäure-Präparaten (z.B. Aspirin®) oder anderen entzündungshemmenden Arzneimitteln.

Da unmittelbar nach der Anwendung von Voltamicin Augentropfen verschwommenes Sehen auftreten kann, dürfen Sie keine Fahrzeuge lenken oder Maschinen bedienen, bis diese Beeinträchtigung abgeklungen ist.

Bei gleichzeitiger Anwendung anderer Augenarzneimittel sollten Sie einen minimalen zeitlichen Abstand von 5 Minuten zwischen den Arzneimitteln einhalten.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie

- an anderen Krankheiten leiden,

- Allergien haben oder

- andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder am Auge anwenden.

Die Anwendung von Voltamicin während der Schwangerschaft und der Stillzeit darf nur mit Genehmigung Ihres Arztes oder Apothekers bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin erfolgen.

Verwenden Sie grundsätzlich Voltamicin Augentropfen nur auf ärztliche Verschreibung und unter regelmässiger Kontrolle. Der Arzt bzw. die Ärztin bestimmt Häufigkeit und Dauer der Behandlung. In der Regel ist die Dosierung von Voltamicin 4 x täglich 1 Tropfen während 1-2 Wochen.

Die Anwendung und Sicherheit von Voltamicin Augentropfen bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.

Es können deshalb keine speziellen Dosierungsempfehlungen gemacht werden.

Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

Korrekte Art der Anwendung

Mit einer Hand das Tropffläschchen bei nach hinten geneigtem Kopf möglichst senkrecht über das Auge halten, mit der anderen Hand das Unterlid leicht nach unten ziehen und durch Druck auf das Fläschchen einen Tropfen in die nasenwärts gelegene Hälfte des Bindehautsackes fallen lassen. Die Berührung des Auges mit dem Tropfansatz ist dabei zu vermeiden.

Nach dem Eintropfen ist es empfehlenswert, den inneren, der Nase zugewandten Augenwinkel für 1-2 Minuten mit einem Finger leicht zuzudrücken. Dies verhütet das Abfliessen der Tropfen durch den Tränenkanal.

Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Voltamicin auftreten:

Häufige Nebenwirkungen (können 1 bis 10 von 100 Personen betreffen):

Bindehautrötungen (mit oder ohne Sekretabsonderung), oberflächliche Hornhautveränderungen (Keratitis punctata).

Gelegentlich (können bis zu 1 von 100 Patienten betreffen): leichtes, vorübergehendes Brennen direkt nach der Anwendung.

Selten (können bis zu 1 von 1000 Patienten betreffen): Überempfindlichkeitsreaktionen.

Falls Sie irgendein Krankheitszeichen wie Rötung, Schwellung, Juckreiz oder Fremdkörpergefühl oder andere unerwünschte Wirkungen beobachten, die Sie auf den Gebrauch dieses Arzneimittels zurückführen, sollten Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin davon in Kenntnis setzen. Wirkstoffe von Augenpräparaten können in den Blutkreislauf gelangen. Nebenwirkungen sind deshalb im gesamten Körper möglich.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.

Um die Keimfreiheit der Augentropfen zu erhalten, Tropferspitze weder mit den Fingern noch mit dem Auge berühren. Flasche nach Gebrauch sofort fest verschliessen.

In der verschlossenen Originalpackung bei Raumtemperatur (15-25° C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Nach Anbruch nicht länger als einen Monat verwenden. Das nach der Beendigung der Behandlung übrig gebliebene Arzneimittel dem Arzt oder Apotheker bzw. der Ärztin oder Apothekerin zur fachgerechten Entsorgung zurückbringen.

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

1 ml Voltamicin Augentropfen enthalten als Wirkstoffe 1 mg Diclofenacum natricum und 3 mg Gentamicinum (ut Gentamicini sulfas) sowie Hilfsstoffe zur Herstellung von Augentropfen.

53332 (Swissmedic)

In Apotheken gegen ärztliche Verschreibung, die nur zum einmaligen Bezug berechtigt.

Tropfflasche zu 5 ml.

OmniVision AG, 8212 Neuhausen.

Diese Packungsbeilage wurde im September 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Patienten Bewertungen

Medikament bewerten: Voltamicin® (4 mg)


Teile Erfahrungen über die Medikamente, welche Du zurzeit einnimmst oder eingenommen hast. Somit hilfst Du anderen weiter. Wir danken für die Teilnahme!

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php:105) in /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php on line 344
Wie wirksam war das Medikament?
(1: nicht wirksam, 5: sehr wirksam)
Wie anwendungsfreundlich war das Medikament?
(1: nicht anwendungsfreundlich, 5: sehr anwendungsfreundlich)
Würdest Du jemand anderem dieses Medikament empfehlen?
(1: würde nicht empfehlen, 5: würde auf jeden Fall empfehlen)?
Wie viele Nebenwirkungen hat das Medikament verursacht?
(1: viele Nebenwirkungen, 5: keine Nebenwirkungen)
Wie stark waren die Nebenwirkungen des Medikament?
(1: sehr stark, 5: keine Nebenwirkungen)
Hiermit bestätige ich, dass meine Angaben wahrheitsgetreu sind. Meine Bewertung spiegelt meine persönliche Erfahrung. Meine Bewertung ist angemessen und dient dazu den Nutzen des Medikamentes für andere zu verbessern.