CHF 25.25

1-24 Stunden

Lieferung möglich nach einer Sprechstunde durch eine unserer Partner-Apotheken.

Swissmedic Nr.: 42725056
Index: 05.01.00

Pharmacode: 943888
GTIN/EAN: 7680427250566
Markteintritt: 18.01.1980

Kategorie: B Mehrmalige Abgabe auf eine ärztliche Verschreibung hin.


Xenalon® Lactab (50 mg)

Spironolacton (C03DA01)

50 Stk

(0/5 , 24)

Um Xenalon® Lactab (50 mg) kaufen zu können, benötigst Du zunächst ein Rezept. Bei Deindoktor.ch kannst Du im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Arzt Deiner Wahl, ein elektronisches Rezept erhalten.

Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden. Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Deines Xenalon® Lactab (50 mg)'s gegen Unterschrift (24h) oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.


Momentan ist leider kein Arzt für eine Video Sprechstunde verfügbar.
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken oder in den Schweizer Online-Apotheken verwendet werden, um Medikamente zu erhalten. Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheke eine Sendung gegen Unterschrift (24h) oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.

Xenalon ist ein Arzneimittel, das durch die erhöhte Ausscheidung von überschüssigem Wasser und Salz im Organismus die Harnausscheidung stimuliert. Es ist jedoch wichtig, dass der Organismus vitale Elemente wie Kalium und Magnesium zurückhält. Xenalon bewirkt ebenfalls die Senkung eines zu hohen arteriellen Blutdrucks.

Die Wirkung von Xenalon tritt im Allgemeinen zwischen dem 3. und 6. Behandlungstag ein und kann noch 72 Stunden nach Behandlungsabbruch anhalten. Xenalon wird bei Wasseransammlung im Gewebe verwendet, bei Herz-, Leber- oder Nierenkrankheiten.

Xenalon wird ebenfalls eingesetzt für die Behandlung eines erhöhten Blutdruckes, vorzugsweise zusammen mit einem anderen Blutdruckmittel.

Xenalon ist auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin einzunehmen.

Eine salzarme Diät ist empfehlenswert.

Xenalon darf nicht eingenommen werden bei schweren Nierenfunktionsstörungen, bei bestimmten Elektrolytstörungen (z.B. zu hohe Kaliumspiegel oder zu tiefe Natriumspiegel), bei gleichzeitiger Einnahme von Eplerenon sowie bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Spironolacton oder einem der Hilfsstoffe gemäss Zusammensetzung.

Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fähigkeit Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen und die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen!

Bei Patienten mit beeinträchtigter Nierenfunktion, schweren Störungen der Leberfunktion oder schwerer Herzschwäche ist bei der Anwendung von Xenalon besondere Vorsicht geboten. Der Arzt bzw. die Ärztin wird Laborprüfungen anordnen und bei Bedarf die Dosierung von Xenalon ändern, bzw. reduzieren.

Andere Arzneimittel können die Wirkung von Xenalon beeinflussen und umgekehrt.

Bei gleichzeitiger Einnahme oder Verabreichung von kaliumhaltigen Arzneimitteln, kalium-reicher Diät, kaliumhaltigen Salzersatzprodukten, Kaliumspiegel erhöhenden Arzneimitteln (z.B. Trimethoprim haltige Mittel gegen Infektionskrankheiten), gewissen blutverdünnenden Arzneimitteln (Heparin oder niedermolekulare Heparine), gewissen blutdrucksenkenden Mitteln (ACE-Hemmer, Angiotensin II-Hemmer) oder entzündungshemmenden Mitteln sowie Arzneimitteln, die Gegenspieler des Hormons Aldosteron sind (Aldosteron-Rezeptorantagonist), besteht das Risiko eines schwerwiegenden, zu hohen Kaliumspiegels, insbesondere bei gleichzeitigem Nierenversagen.

Xenalon kann die Wirkung anderer Arzneimittel, die die Harnausscheidung stimulieren (Diuretika), verstärken, und die Verstoffwechselung von Arzneimitteln, die Digoxin enthalten, verlängern. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird deshalb die Dosierung anpassen. Bei Kombination mit bestimmten Schmerzmitteln (z.B. Aspirin) kann es zu einer Erhöhung der Kaliumspiegel im Blut kommen. Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie gleichzeitig Schmerzmittel einnehmen. Während der Behandlung mit Xenalon soll auf Alkoholgenuss weitgehendst verzichtet werden.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.

Xenalon soll während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden, ausser Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin verschreibt es Ihnen ausdrücklich bei einer lebensbedrohlichen Erkrankung. Stillende Mütter sollen Xenalon nicht einnehmen. Falls der Arzt bzw. die Ärztin Xenalon ausdrücklich verordnet hat, sollte vorher abgestillt werden.

Die Dosis und die Dauer der Behandlung wird von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin bestimmt. Die durchschnittliche Dosis beträgt zu Anfang der Behandlung 100 bis 200 mg/Tag.

Anschliessend kann die Dosis herabgesetzt werden. Nehmen Sie die Lactab vorzugsweise zum Frühstück oder Mittagessen mit etwas Wasser ein. Es ist vor allem bei Behandlungsbeginn nicht empfehlenswert die Einnahme abends vorzunehmen, und zwar wegen der später einsetzenden nächtlichen Harnausscheidung.

Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Xenalon auftreten:

Störungen im Magen-Darm-Bereich (Durchfall, Krämpfe), Schläfrigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel oder Hautausschläge (auch schwerwiegender Art z.B. mit Blasenbildung oder Hautablösung), Antriebsschwäche, Verwirrtheit, Bewegungsstörungen, Veränderungen im Blutbild, Juckreiz, Nesselausschlag, Haarausfall, vermehrte Behaarung, Unwohlsein, Fieber, Veränderung der Elektrolyte im Blut und damit verbunden Herzbeschwerden, Herzrhythmusstörungen, Veränderung der Libido.

Selten kommt es zu Magenblutungen, -geschwüren, -entzündungen, Gelbsucht, abnormaler Leberfunktion, gutartigen Veränderungen in der Brust, Beinkrämpfen, Nierenbeschwerden.

Ein Anschwellen der Brustdrüsen oder Potenzstörungen, eine Verminderung der Spermienanzahl können gelegentlich beim Mann auftreten.

Unregelmässige Monatsblutung oder Ausbleiben der Monatsblutung; postklimakterische Blutungen, Schmerzen in den Brüsten.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

In der Originalpackung, trocken und bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern.

Für Kinder unerreichbar aufbewahren.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Wirkstoff:

Xenalon 50 mg: 1 Lactab enthält 50 mg Spironolacton.

Xenalon 100 mg: 1 Lactab enthält 100 mg Spironolacton.

Hilfsstoffe:

Natriumlaurylsulfat und weitere Hilfsstoffe.

42725 (Swissmedic).

In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.

Xenalon 50 mg: 20 und 50 Lactab.

Xenalon 100 mg: 20 und 50 Lactab.

Mepha Pharma AG, Basel.

Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Interne Versionsnummer: 5.2

Patienten Bewertungen

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

https://kloviagrli.com/ - viagra in the water https://vigedon.com/ - viagra for sale https://llecialisjaw.com/ - cialis dosage 40 mg https://jwcialislrt.com/ - does cialis expire https://jecialisbn.com/ - daily cialis

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

https://essaywritera.com/ - best custom essay writing services legitimate essay writing services essay writing services review essay writer service

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

http://essaywriteris.com/ - essay writers wanted cheap essay papers write my essay review best websites for essays

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

but cialis overnight delivery http://buycialisxz.com/ generic cialis without prescription

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

zithromax 500mg tablet buy cheap zithromax online zithromax azithromycine

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

Just simply needed to express I am just relieved that i stumbled upon your web page.

Medikament bewerten: Xenalon® Lactab (50 mg)


Teile Erfahrungen über die Medikamente, welche Du zurzeit einnimmst oder eingenommen hast. Somit hilfst Du anderen weiter. Wir danken für die Teilnahme!

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php:105) in /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php on line 344
Wie wirksam war das Medikament?
(1: nicht wirksam, 5: sehr wirksam)
Wie anwendungsfreundlich war das Medikament?
(1: nicht anwendungsfreundlich, 5: sehr anwendungsfreundlich)
Würdest Du jemand anderem dieses Medikament empfehlen?
(1: würde nicht empfehlen, 5: würde auf jeden Fall empfehlen)?
Wie viele Nebenwirkungen hat das Medikament verursacht?
(1: viele Nebenwirkungen, 5: keine Nebenwirkungen)
Wie stark waren die Nebenwirkungen des Medikament?
(1: sehr stark, 5: keine Nebenwirkungen)
Hiermit bestätige ich, dass meine Angaben wahrheitsgetreu sind. Meine Bewertung spiegelt meine persönliche Erfahrung. Meine Bewertung ist angemessen und dient dazu den Nutzen des Medikamentes für andere zu verbessern.