Swissmedic Nr.: 49460031
Index: 08.01.30
Pharmacode: 1369061
GTIN/EAN: 7680494600318
Markteintritt: 22.12.1988
Kategorie: A Einmalige Abgabe auf eine ärztliche Verschreibung hin.
Um Zinat® (250 mg) kaufen zu können, benötigst Du zunächst ein Rezept.
Bei Deindoktor.ch kannst Du im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Arzt Deiner Wahl,
ein elektronisches Rezept erhalten.
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden.
Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Deines Zinat® (250 mg)'s gegen Unterschrift (24h)
oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.
Zinat ist ein Antibiotikum, durch dessen Einnahme bakterielle Infektionserreger abgetötet werden. Zinat eignet sich zur Behandlung von Infektionen des Hals-, Nasen- und Ohrenbereichs, der Atemwege, der Harnwege, der Geschlechtsorgane, der Haut und der Weichteilgewebe.
Es darf nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin hin eingenommen werden.
Ihr Arzt sollte die für Ihre Infektion verantwortliche Bakterienart testen und ihre Empfindlichkeit gegenüber Zinat im Behandlungsverlauf überwachen.
Vergessen Sie nicht, dass Ihnen dieses Arzneimittel zur Behandlung Ihrer gegenwärtigen Erkrankung verschrieben wurde. Es darf nicht für die Behandlung anderer Erkrankungen verwendet und nicht an andere Personen weitergegeben werden.
Das in Zinat enthaltene Antibiotikum ist nicht wahllos gegen alle Mikroorganismen, welche infektiöse Erkrankungen verursachen, anwendbar. Um langwierige Komplikationen zu vermeiden, die durch die Anwendung eines falsch gewählten oder nicht richtig dosierten antiinfektiösen Arzneimittels hervorgerufen werden können, dürfen Sie Zinat auch bei späteren neuen Infektionen nicht ohne ärztliche Verordnung anwenden.
Im Fall von bekannter oder vermuteter Überempfindlichkeit gegen Cephalosporin-Antibiotika darf Zinat nicht eingenommen werden. Bei einer bestehenden oder vermuteten Penicillinallergie muss der Arzt bzw. die Ärztin informiert werden. Eine Allergie oder eine Überempfindlichkeit zeigt sich z.B. in Symptomen wie rote Hautflecken, Fieber, Asthma, Atemnot, Kreislaufbeschwerden, Schwellungen der Haut (z.B. Nesselfieber) und der Schleimhäute, Hautausschlägen oder einer schmerzhaften Zunge.
Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen.
Falls bei Ihnen schon einmal eine Penicillinallergie aufgetreten ist, muss Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin davon Kenntnis haben, ebenso, wenn Sie eine allgemeine Veranlagung für Allergien haben.
Wenn während der Behandlung Schwierigkeiten mit dem Atmen, Engegefühl in der Brust, ein Anschwellen der Augenlider, des Gesichts oder der Lippen, Hautausschläge (rote Flecken), Hautschwellungen, Nesselfieber oder sehr starker Durchfall auftreten, sollten Sie unverzüglich Ihren Arzt informieren, bevor Sie mit der Zinat-Therapie weiterfahren.
Beim Auftreten von Durchfällen dürfen keine Arzneimittel, welche die Darmperistaltik (Darmbewegung) hemmen, eingenommen werden.
Arzneimittel, welche zur Behandlung übermässiger Magensäureproduktion eingenommen werden, können die Wirkung von Zinat verändern.
Die Suspension enthält Aspartam (Phenylalanin Quelle) und ist daher bei Patienten mit Phenylketonurie mit Vorsicht zu verwenden.
Wenn Sie ein orales empfängnisverhütendes Mittel (Pille) nehmen, besteht die Möglichkeit, dass seine Wirksamkeit während einer Antibiotika-Therapie herabgesetzt ist. Dieser Hinweis gilt auch für Zinat. Deshalb sollten zusätzliche Massnahmen zur Empfängnisverhütung getroffen werden.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie schwanger sind oder Ihr Kind stillen. Insbesondere in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft ist die Einnahme von Zinat nur in zwingenden Fällen angezeigt. Zinat geht in geringen Mengen in die Muttermilch über.
Bitte halten Sie die vom Arzt bzw. der Ärztin festgelegte Dosierung und Behandlungsdauer genau ein und brechen Sie die Therapie auf keinen Fall ohne ärztliche Einwilligung ab.
Wenn Sie ein Nierenleiden haben, kann der Arzt Ihnen eine geringere Dosis verordnen.
Zinat sollte mit dem Essen eingenommen werden.
Die Filmtabletten sollen mit etwas Flüssigkeit und - wegen des bitteren Geschmacks - unzerkaut geschluckt werden.
Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre: normalerweise morgens und abends (alle 12 Std.) 1 Filmtablette zu 250 mg oder 2 Messlöffel Suspension. Bei bestimmten Infektionen: morgens und abends (alle 12 Std.) Filmtablette zu 500 mg.
Kinder ab 10 kg bis 12 Jahre: normalerweise morgens und abends (alle 12 Std.) 1 Messlöffel Suspension.
Kinder ab 3 Monaten bis 10 kg: normalerweise morgens und abends (alle 12 Std.) ½ Messlöffel Suspension.
Bei Mittelohrentzündung oder schwereren Infekten beträgt die Dosierung für Kinder ab 2 Jahren 2× täglich 1 Filmtablette zu 250 mg oder 2 Messlöffel Suspension.
In gewissen Fällen wird Ihnen der Arzt bzw. die Ärztin eine andere Dosierung verschreiben.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Zinat auftreten:
Gelegentlich können Magen-Darm-Störungen, wie zum Beispiel Bauchschmerzen, Sodbrennen, Übelkeit und Erbrechen oder Kopfschmerzen und Schwindel vorkommen. In solchen Fällen ist es nicht notwendig, die Einnahme von Zinat abzubrechen. Sie sollten jedoch Ihren Arzt oder Apotheker bzw. die Ärztin oder Apothekerin darüber informieren.
Unterbrechen Sie die Einnahme von Zinat und benachrichtigen Sie schnellstmöglichst Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn eines oder mehrere der folgenden Symptome auftreten:
starke Übelkeit, starker Durchfall oder heftige Magenschmerzen; Blutungen aus dem After; beginnende Gelbverfärbung von Haut oder Augen.
Sollten Schwierigkeiten mit dem Atmen, Engegefühl in der Brust, ein Anschwellen der Augenlider, des Gesichtes oder der Lippen, Hautausschläge (rote Flecken), Hautschwellungen oder Nesselfieber auftreten, sollten Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin informieren und nur auf dessen bzw. deren ausdrückliche Anweisung die Einnahme von Zinat fortsetzen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin informieren.
Bei Diabetikern können Harnzuckerbestimmungen falschpositiv ausfallen, wenn Methoden verwendet werden, die auf der Reduktion des Kupfers beruhen (z.B. Fehling, Benedict, Clinitest); es sollten daher Enzymtests angewendet werden.
Die Suspension enthält Aspartam (Phenylalanin Quelle) und ist daher bei Patienten mit Phenylketonurie mit Vorsicht zu verwenden.
Falls sich die mit Zinat behandelte Erkrankung nach Beendigung einer Packung nicht wesentlich gebessert hat oder abgeheilt ist, sollten Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin benachrichtigen.
Bitte bringen Sie nach Beendigung der Behandlung die Packung mit dem restlichen Inhalt Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin zur fachgerechten Entsorgung.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Zinat Tabletten und das Trockengranulat zur Zubereitung der Zinat Suspension sind unter 30 °C, in der verschlossenen Originalpackung und ausser Reichweite von Kindern aufzubewahren. Beide Darreichungsformen dürfen nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden (Suspension nach Zubereitung siehe unten).
Üblicherweise erhalten Sie die verwendungsfertige Form, die Suspension, welche durch den Apotheker bzw. die Apothekerin aus dem Granulat hergestellt worden ist.
Die zubereitete Suspension muss unverzüglich in den Kühlschrank (2?8 °C) gestellt werden und ist nach der Zubereitung 10 Tage haltbar, wenn sie im Kühlschrank (2-8 °C) aufbewahrt wird. Vor jedem Gebrauch soll sie gut geschüttelt werden.
Bei Bedarf kann die Suspension kurz vor der Einnahme einem kalten Kindergetränk wie z.B. Fruchtsaft oder Milch beigemischt werden.
Sollten Sie die Suspension selber herstellen, gehen Sie wie folgt vor:
Flasche zunächst schütteln, um das Granulat aufzulockern. Beiliegenden Messbecher genau bis zur Markierung mit Leitungswasser füllen, Wasser in einem Mal hinzufügen, Flasche gut verschliessen, auf den Kopf stellen und während mindestens 15 Sekunden kräftig schütteln, bis das Granulat suspendiert ist. Flasche anschliessend wieder aufrecht stellen und nochmals kräftig schütteln. Zubereitete Suspension unverzüglich in den Kühlschrank (2?8 °C) stellen.
Zinat enthält als Wirkstoff Cefuroxim in Form von Cefuroximaxetil.
Die Wirkstoffmenge beträgt für die Tabletten 250 mg oder 500 mg und für die Suspension 125 mg/5 mL.
Hilfsstoffe: Die Filmtabletten enthalten Natriumbenzoat (E 211), Propylparahydroxybenzoat (E 216) und Methylparahydroxybenzoat (E 218) als Konservierungsmittel im Filmüberzug, Croscarmellose-Natrium (aus gentechnisch veränderter Baumwolle hergestellt), hydriertes Pflanzenöl (aus gentechnisch veränderter Baumwolle hergestellt) und weitere Hilfsstoffe.
Ein Messlöffel Suspension zu 125 mg enthält Vanillin und andere Geschmacksstoffe, Aspartam und weitere Hilfsstoffe sowie 3,1 g Zucker (entspr. 51 kJ = 0,31 Brotwerte) und ist deshalb für Diabetiker nicht geeignet.
Filmtabletten: 49460 (Swissmedic).
Suspension: 50882 (Swissmedic).
Zinat ist in Apotheken gegen ärztliche Verschreibung, die nur zum einmaligen Bezug berechtigt, erhältlich.
Zinat 250 mg: 14 Filmtabletten.
Zinat 500 mg: 14 Filmtabletten.
Zinat Suspension zu 125 mg/5 mL: Granulat zur Herstellung von 70 mL Suspension.
GlaxoSmithKline AG, 3053 Münchenbuchsee.
Diese Packungsbeilage wurde im September 2014 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
order xenical sale - buy orlistat online buy generic xenical 60mg
order dapagliflozin 10mg sale - https://janozin.com/# dapagliflozin cheap
With thanks. Loads of knowledge! http://www.orlandogamers.org/forum/member.php?action=profile&uid=28882
More articles like this would frame the blogosphere richer. https://doxycyclinege.com/pro/dutasteride/
This is the tolerant of advise I recoup helpful. https://ondactone.com/spironolactone/
Good blog you possess here.. It’s hard to assign elevated calibre script like yours these days. I truly appreciate individuals like you! Take guardianship!! https://prohnrg.com/product/orlistat-pills-di/
This website positively has all of the information and facts I needed there this subject and didn’t know who to ask. https://ursxdol.com/cialis-tadalafil-20/
I am in point of fact thrilled to glance at this blog posts which consists of tons of worthwhile facts, thanks object of providing such data. https://buyfastonl.com/amoxicillin.html
I couldn’t weather commenting. Adequately written! https://gnolvade.com/
sildenafil 100mg price cvs - this sildenafil 100mg
purchasing cialis - https://strongtadafl.com/# what is tadalafil made from
order ranitidine 300mg generic - click order ranitidine 150mg without prescription
generic cialis tadalafil 20mg india - https://ciltadgn.com/# cialis for sale in toront ontario
order cenforce 100mg generic - cenforce where to buy order cenforce 100mg generic
fluconazole medication - purchase fluconazole purchase forcan online cheap
order amoxil pill - https://combamoxi.com/ cheap amoxicillin sale
top rated ed pills - https://fastedtotake.com/ medication for ed dysfunction
order deltasone 40mg sale - https://apreplson.com/ deltasone 5mg pills
order meloxicam sale - https://moboxsin.com/ purchase meloxicam online cheap
coumadin 5mg ca - cou mamide oral cozaar 50mg
nexium 20mg capsules - https://anexamate.com/ nexium pills
purchase augmentin for sale - https://atbioinfo.com/ acillin for sale
order azithromycin 500mg generic - zithromax 500mg ca buy nebivolol 5mg online
order amoxicillin pill - combivent medication combivent 100mcg without prescription
inderal online order - buy propranolol generic buy methotrexate 5mg pill
domperidone medication - motilium generic buy generic cyclobenzaprine 15mg
semaglutide 14mg canada - buy cyproheptadine online cheap order periactin 4 mg for sale
zithromax 250mg generic - order ofloxacin 200mg for sale flagyl price
With thanks. Loads of conception!
More articles like this would frame the blogosphere richer.
where to buy cheap clomid no prescription says: cost clomiphene without a prescription where can i get cheap clomid cost clomid without insurance buying cheap clomid pill can i order clomiphene without insurance how to get generic clomiphene without dr prescription