CHF 52.10

1-24 Stunden

Lieferung möglich nach einer Sprechstunde durch eine unserer Partner-Apotheken.

Swissmedic Nr.: 57013004
Index: 07.06.10

Pharmacode: 2978767
GTIN/EAN: 7680570130043
Markteintritt: 02.05.2005

Kategorie: B Mehrmalige Abgabe auf eine ärztliche Verschreibung hin.


Apidra® (103.49 mg)

Insulin glulisin (A10AB06)

10 ml

(0/5 , 116)

Um Apidra® (103.49 mg) kaufen zu können, benötigst Du zunächst ein Rezept. Bei Deindoktor.ch kannst Du im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Arzt Deiner Wahl, ein elektronisches Rezept erhalten.

Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden. Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Deines Apidra® (103.49 mg)'s gegen Unterschrift (24h) oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.

Folgende Ärzte stehen für eine telemedizinische Online Sprechstunde zur Verfügung und können Dich zu diesem Medikament beraten bzw. Dir ein Rezept ausstellen.
Dr. David Herren, Einigen (BE)
Allgemeinarzt
Internist


Zahlung & Tarif:
Ersten 10 Minuten: CHF 32.91
Weitere 5 Minuten: CHF 15.28
Tag Tarif
Dr. Ueli Krebs, Thun (BE)
Allgemeinarzt
Internist


Zahlung & Tarif:
Ersten 10 Minuten: CHF 32.91
Weitere 5 Minuten: CHF 15.28
Tag Tarif
Dr. Carla Bonomo Coradi, Männedorf (ZH)
Allgemeinarzt
Internist


Zahlung & Tarif:
Ersten 10 Minuten: CHF 33.71
Weitere 5 Minuten: CHF 15.81
Tag Tarif
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken oder in den Schweizer Online-Apotheken verwendet werden, um Medikamente zu erhalten. Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheke eine Sendung gegen Unterschrift (24h) oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.

Apidra ist eine klare, farblose, wässerige Injektionslösung, die Insulin Glulisin enthält. Insulin Glulisin ist ein menschliches Insulin-Analog und wird gentechnisch unter Verwendung von Mikroorganismen (Escherichia coli) hergestellt.

Apidra ist ein Antidiabetikum, das auf ärztliche Verordnung verwendet wird, um einen zu hohen Blutzuckerspiegel bei Patienten ab 4 Jahren mit Diabetes mellitus zu senken.

Hierbei handelt es sich um eine Erkrankung, bei der der Körper nicht ausreichend Insulin produziert, um den Blutzucker zu kontrollieren (Zuckerkrank­heit).

Apidra ist ein raschwirkendes Insulin. Dies bedeutet, dass es 10-20 Minuten nach Verabreichung den Blutzucker zu senken beginnt.

Bitte halten Sie sich hinsichtlich Dosierung, Überwachung (Blutzuckertests), Diät und körperlicher Aktivität genau an die mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin besprochenen Anweisungen.

Konsultieren Sie vor Reisen Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin und besprechen Sie: die Verfügbarkeit Ihres Insulins im besuchten Land; die ausreichende Versorgung mit Insulin, Injektionszubehör usw.; die richtige Aufbewahrung des Insulins während der Reise; Essenszeiten und Insulinverabreichung während der Reise; mögliche Auswirkungen eines Wechsels in andere Zeitzonen; mögliche neue Gesundheitsrisiken in den besuchten Ländern.

Wenn Sie krank sind oder grössere Verletzungen haben, kann Ihr Blutzucker ansteigen (Hyperglykämie).

Wenn Sie nicht ausreichend essen, kann Ihr Blutzucker zu tief absinken (Hypoglykämie). In solchen Situationen erfordert die Behandlung Ihres Diabetes besondere Sorgfalt. In den meisten Fällen werden Sie ärztliche Hilfe benötigen. Kontaktieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin sofort. Unterbrechen Sie Ihre Insulinbehandlung nicht und nehmen Sie ausreichend Kohlehydrate ein. Informieren Sie  immer alle Personen, die Sie behandeln und betreuen, darüber, dass Sie Insulin brauchen.

Apidra darf nicht angewendet werden, wenn Sie auf Insulin Glulisin oder einen in Apidra enthaltenen Hilfsstoff allergisch reagieren. Apidra darf nicht verwendet werden, falls Ihr Blutzucker zu tief ist (Hypoglykämie, siehe «Wann ist bei der Anwendung von Apidra Vorsicht geboten?»).

Beim mit Insulin behandelten Zuckerkranken besteht grundsätzlich das Risiko der Unterzuckerung (Hypoglykämie), besonders bei unregel­mässigen Injektionen, unregelmässiger Nahrungsaufnahme, bei stark schwankenden oder bei durchschnittlich tiefen Blutzuckerwerten sowie zu Behandlungs­beginn. Bei der Umstellung ist deshalb besondere Vorsicht angebracht. Dies kann ihre Sicherheit z.B. beim Führen eines Autos oder beim Bedienen von Maschinen beeinträchtigen. Alkohol­konsum erhöht die Gefährdung zusätzlich, indem er in der Leber den Abbau von Stärke zu Zucker hemmt.

Vorsicht ist auch geboten, wenn Sie früher schwere Hypoglykämien durchgemacht haben, oder wenn Sie, z.B. mit Mehrfachinjektionen nach dem Basis-Bolussystem (mit Pens), eine besonders tiefe Blutzuckerein­stellung zu erreichen versuchen.

Apidra hat einen raschen Wirkungseintritt, sodass eine Unterzuckerung (Hypoglykämie) nach erfolgter Injektion rascher auftreten kann als beim löslichen Humaninsulin.

Abgeschwächte Warnsymptome der Unterzuckerung (Hypoglykämie):

In gewissen Situationen, so u.a. auch nach Umstellung von tierischem auf humanes Insulin, können die Warnsymptome der Hypoglykämie abge­schwächt sein, so dass diese überraschend auftreten kann: siehe «Welche Nebenwirkungen kann Apidra haben?».

Um der Hypoglykämie vorbeugen zu können, sollten Sie Trauben- oder Würfelzucker o.ä. (keine Zuckerersatzstoffe!) mit sich tragen und bei ersten Anzeichen einnehmen. Sie sollten Ihren Diabetikerausweis immer mit sich führen.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie gleichzeitig andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.

Dies ist wichtig, weil sie die Wirkung von Insulin und/oder den Blutzuckerspiegel beeinflussen können. In diesem Fall kann es notwendig sein, die verabreichte Insulinmenge entsprechend anzupassen, um zu niedrige oder zu hohe Blutzuckerspiegel zu vermeiden. Berücksichtigen Sie dies nicht nur dann, wenn Sie ein neues Arzneimittel einnehmen, sondern auch, wenn Sie es wieder absetzen.

Die nachfolgende Liste erwähnt Beispiele von Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln; Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin ist im Besitz einer ausführlichen Liste.

Zu den Arzneimitteln, die den Blutzucker senken können, zählen neben anderen Antidiabetika u.a. gewisse Arzneimittel zur Behandlung des Bluthochdrucks, von Infektionskrankheiten, von Depressionen und von Fieber/Schmerzen (Aspirin). Alkohol kann eine Hypoglykämie (Unterzuckerung) gefährlich verstärken. ?-Blocker können die Anzeichen einer Hypoglykämie abschwächen oder maskieren.

Zu den Arzneimitteln, die den Blutzucker erhöhen können, zählen u.a. orale Kontrazeptiva, Kortikosteroide, gewisse AIDS-, Asthma- oder Allergiebehandlungen, sowie gewisse Neuroleptika und Diuretika.

Marihuana-Konsum kann auch einen erhöhten Blutzucker verursachen (andere illegale Substanzen wurden nicht getestet).

Mit einigen Arzneimitteln kann der Blutzucker sowohl ansteigen als auch abfallen.

Fragen Sie immer nach möglichen Wechselwirkungen, wenn Ihnen ein Arzneimittel neu verschrieben wird oder Sie in einer Apotheke ein Heilmittel kaufen. Denken Sie daran, dass Interaktionen mit anderen Heilmitteln nicht immer voraussagbar sind und dass Blutzuckermessungen häufig stattfinden sollten.

Wenn Sie einen zu niedrigen (Hypoglykämie) oder einen zu hohen (Hyperglykämie) Blutzuckerspiegel haben, kann Ihre Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit eingeschränkt sein. Dies kann die Fahrtüchtigkeit und Fähigkeit Werkzeuge und Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin über das Autofahren beraten, falls bei Ihnen Hypoglykämien häufig sind oder die Warnsymptome der Unterzuckerung abgeschwächt sind oder fehlen.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden oder Allergien haben.

Es liegen keine klinischen Erfahrungen zur Anwendung von Apidra bei Kindern unter 4 Jahren und bei Patienten mit Leberfunktionsstörungen vor.

Es gibt nur wenig Erfahrung zur Verwendung von Apidra bei Diabetikern mit eingeschränkter Nierenfunktion.

Bisher liegen begrenzte Daten vor über Schwangere, die während der Schwangerschaft gegenüber Apidra exponiert waren (279 berichtete Schwangerschaften). Diese Daten zeigten keinen Hinweis auf ein Sicherheitsproblem im Zusammenhang mit der Verwendung dieses Arzneimittels während der Schwangerschaft oder auf nachteilige Wirkungen auf den Fötus oder das Neugeborene.Apidra soll während der Schwanger­schaft und Stillzeit jedoch nur mit Vorsicht angewendet werden.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie eine Schwangerschaft planen oder bereits schwanger sind. Eine Anpassung Ihrer Insulindosis kann während der Schwangerschaft und nach der Geburt notwendig sein. Für die Gesundheit Ihres Babys ist es wichtig, dass Ihre Blutzuckerwerte besonders sorgfältig überwacht und Unterzuckerungen (Hypoglykämien) vermieden werden.

Wenn Sie stillen, kann eine Anpassung Ihrer Insulindosis und Diät erforderlich werden.

Apidra soll kurz vor (0-15 Min.) oder sofort nach dem Essen verabreicht werden.

Entsprechend Ihrer Lebensweise und den Ergebnissen der Blutzuckerbestimmungen sowie der vorhergehenden Insulinbehandlung wird Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin festlegen, wieviel Apidra Sie benötigen.

Apidra ist ein kurz wirkendes Insulin. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin verordnet es Ihnen möglicherweise in Kombination mit einem länger wirkenden Insulin oder einem Basalinsulin, oder mit Tabletten gegen hohen Blutzucker.

Wenn Sie von einem anderen Insulin auf Insulin Glulisin wechseln, muss die Dosierung durch den Arzt bzw. die Ärztin angepasst werden. Es ist empfehlenswert, den Blutzucker regelmässig zu messen. Wenn Sie glauben, Apidra wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin.

Ihr Blutzuckerspiegel kann durch viele Faktoren beeinflusst werden. Sie sollten diese Faktoren kennen, um auf Veränderungen Ihres Blutzucker­spiegels richtig reagieren zu können und um Über- bzw. Unterzuckerun­gen zu vermeiden (siehe «Welche Nebenwirkungen kann Apidra haben?»).

Apidra wird unter die Haut (subkutan) injiziert.

Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Sie anweisen, in welchen Hautbereich Sie Apidra spritzen sollen. Apidra kann in die Bauchwand, den Oberschenkel oder den Oberarm injiziert werden oder durch kontinuierliche Infusion in die Bauchwand verabreicht werden. Der Wirkungseintritt des Insulins ist etwas rascher, wenn es in den Bauch injiziert wird. Wie für alle Insuline muss die Einstichstelle innerhalb des Hautbereiches (Bauchwand, Oberschenkel, Oberarm) bei jeder Verabreichung gewechselt werden.

Apidra kann auch intravenös nur von Fachpersonen verabreicht werden.

Kontrollieren Sie vor Gebrauch die Etikette, um Verwechslungen zu vermeiden. Schauen Sie sich die Kartusche bzw. Durchstechflasche vor Gebrauch an. Verwenden Sie diese nur, wenn die Lösung klar und farblos ist und keine sichtbaren Teilchen enthält. Apidra ist eine Lösung und muss vor der Anwendung nicht geschüttelt oder gemischt werden.

Wenn Sie zwei verschiedene Insulinarten mit einem wiederverwendbaren Insulin-Pen anwenden (Optipen, ClikStar oder JuniorSTAR), achten Sie darauf, für jede Insulinart jeweils einen andersfarbigen Pen zu verwenden.

Apidra Patronen sind für den Gebrauch in wiederverwendbaren Insulinpens für Optipen, ClikStar oder JuniorSTAR geeignet. Apidra Patronen für den OptiClik können nur in Verbindung mit dem OptiClik verwendet werden. Vor dem Einsetzen der Patrone in den wiederverwendbaren Pen ist die Patrone 1-2 Stunden bei Raumtemperatur (15 °C-25 °C) aufzubewahren. Entfernen Sie vor dem Spritzen alle Luft­blasen aus der Patrone (siehe Bedienungs­anleitung des Pens). Die Bedienungsanleitung für den Pen muss sorgfältig befolgt werden (einlegen der Patrone, befestigen der Nadel und verabreichen der Insulindosis). Wenn der Pen beschädigt ist oder nicht einwandfrei funktioniert (infolge mechanischem Defekt), muss er entsorgt und ein neuer Pen verwendet werden. Leere Patronen dürfen nicht aufgefüllt werden. Falls der Pen ausfällt, können Sie das Insulin auch aus der Patrone in eine Spritze (Insulinspritze 100 Units/ml) aufziehen und injizieren.

Apidra Durchstechflaschen dienen zur Verwendung mit Insulinspritzen (100 Units/ml) oder zur Verwendung in einem Insulinpumpensystem. Falls Apidra mit NPH-Insulin gemischt werden soll, ist Apidra zuerst in die Spritze aufzuziehen. Die Injektion soll sofort nach dem Mischen erfolgen. Es sind keine Daten verfügbar zum Mischen von Insulin Glulisin mit anderen Insulinen ausser NPH-Insulin. Apidra soll nicht mit anderen Insulinzubereitungen gemischt werden ausser mit NPH-Insulin.

Für die Verwendung in Infusionspumpensystemen:

Bei Verwendung in einer Pumpe soll Apidra nie verdünnt oder mit einem anderen Insulin gemischt werden. Vor der Verwendung von Apidra in einem Pumpensystem müssen Sie eine umfassende Schulung in dessen Gebrauch erhalten haben. Zusätzlich müssen Sie informiert werden über Massnahmen im Fall von Erkrankungen, bei zu hohem oder zu niedrigem Blutzucker oder bei Versagen des Pumpensystems. Die Verwendung eines Pumpensystems wird durch Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin empfohlen. Lesen und befolgen Sie die Bedienungsanleitung Ihrer Insulinpumpe. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin über die basale Infusionsrate und den Insulinbolus zur Essenszeit. Um den Nutzen der Insulininfusion zu erzielen und eine mögliche Störung der Insulinpumpe zu entdecken, sollten Sie den Blutzuckerspiegel regelmässig bestimmen. Das Infusionsset und das Reservoir sollten alle 48 Stunden aseptisch gewechselt werden. Sie müssen für den Fall eines Pumpenversagens immer alternatives Insulin zur subkutanen Injektion verfügbar haben.

Bitte besprechen Sie im voraus mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, was zu tun ist, wenn Sie zuviel Apidra gespritzt haben, eine Dosis ausgelassen oder eine zu niedrige Dosis injiziert haben.

Falls Sie zuviel Apidra injiziert haben, können Sie eine Hypoglykämie entwickeln. Messen Sie Ihren Blutzucker häufig. Um eine Hypoglykämie zu vermeiden, müssen Sie im Allgemeinen mehr essen und den Blutzucker kontrollieren (siehe «Welche Nebenwirkungen kann Apidra haben?»).

Falls Sie eine Dosis ausgelassen oder eine zu niedrige Dosis injiziert haben, kann Ihr Blutzuckerspiegel zu hoch ansteigen. Messen Sie Ihren Blutzucker häufig. Weitere Informationen siehe «Welche Nebenwirkungen kann Apidra haben?».

Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

Bei der Verabreichung wurde über versehentliches Vertauschen des Insulinanalogons Glulisin mit anderen Insulinen, insbesondere lang wirksamen Insulinen, berichtet. Um Medikationsfehler bei den verschiedenen Insulinformen zu vermeiden, sollten Sie stets vor der Injektion das Etikett des Insulins überprüfen.

Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Apidra auftreten:

  1. Die wichtigste, plötzlich auftretende und gesundheitsgefährdende unerwünschte Wirkung einer Insulinbehandlung ist die Unter­zuckerung (Hypoglykämie). Hypoglykämie ist eine unerwünschte Wirkung, die sehr häufig genannt wird (kann bei einer von 10 Personen auftreten.)

a) Folgende Anzeichen weisen auf eine Hypoglykämie hin:

Schwitzen, Hungergefühl, Zittern (sogenannte vegetative Warnsymp­tome, die durch die Gegenreaktion des Körpers auf die Unter­zuckerung entstehen), Herzklopfen, Kopfschmerzen, sowie Konzentrations­störungen, auffälliges Verhalten und Bewusstseinsstörungen (Reizbarkeit, Aggressivität, Verwirrtheit, Benommenheit) und Koordinations-, Seh- oder Sprachstörungen. Wird die Behandlung unterlassen, kann es zur Bewusstlosigkeit kommen. Diese Zeichen entstehen, weil das Gehirn zuwenig Zucker erhält.

b) Abgeschwächte veränderte Warnzeichen der Hypoglykämie:

Besonders bei Einstellung auf tiefe Blutzuckerwerte, aber auch bei lange bestehender Zuckerkrankheit, bei Präparatewechsel u.a. können die vegetativen Warnsymptome der Hypoglykämie abgeschwächt sein (siehe oben). Dies wurde von einigen Patienten nach Umstellung von tierischem auf humanes Insulin, aber auch sonst gelegentlich bei Präparatewechsel, beobachtet. Eine Hypoglykämie kann sich dann auch primär und überraschend durch Konzentrationsstörungen, auffälliges Verhalten und Bewusstseinsstörungen anzeigen, die dazu führen können, dass Sie u.U. nicht früh genug mit Einnahme von Zucker reagieren. Achten Sie selbst auf diese veränderten Symptome und weisen Sie auch ihre Umgebung darauf hin.

Die Umstellung auf ein anderes Insulinpräparat soll nur unter sorg­fältiger ärztlicher Kontrolle und nach entsprechender Instruktion erfolgen. Auch Dosis und Zeitpunkt der Injektion sollen nur nach Absprache mit dem Arzt oder auf seine Anweisung geändert werden.

c) Behandlung der Hypoglykämie:

Nehmen Sie bei ersten Anzeichen Trauben- oder Würfelzucker (mindestens 2-4 Stück) ein. Bei noch erhaltenem Bewusstsein kann Würfelzucker auch durch eine Fremdperson zwischen Wange und Zahnreihe gelegt werden. Bei schweren Fällen eventuell Glucagon 0,5 -1 mg durch eine Hilfsperson oder den Arzt injizieren lassen, wonach Sie sobald als möglich Zucker/kohlenhydratreiche Nahrung (Brot, Obst) einnehmen.

d) Ursachen der Hypoglykämie:

Insbesondere das Auslassen einer Mahlzeit, aussergewöhnliche körperliche Anstrengung, Erbrechen, allenfalls Durchfall oder eine Insulinüberdosierung kommen in Frage, ebenso Erkrankungen, die den Insulinbedarf vermindern, oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Nach jeder schweren Hypoglykämie ist der Arzt bzw. die Ärztin zu informieren, und die Blutzuckereinstellung ist zu überprüfen.

  1. Hautreaktionen und allergische Reaktionen sind häufige unerwünschte Wirkungen (höchstens bei 1 von 10 Personen).

Reaktionen an der Einstichstelle können vorkommen (z.B. Rötung, ungewohnt starker Schmerz beim Spritzen, Juckreiz, Quaddelbildung, Schwellung oder Entzündung). Sie können sich auch auf die Umgebung der Einstichstelle ausbreiten. Die meisten leichteren Reaktionen bilden sich gewöhnlich innerhalb von wenigen Tagen bzw. Wochen zurück.

  1. Generalisierte allergische Reaktionen auf Insulin treten gelegentlich auf (bei höchstens 1 von 100 Personen), sind aber potenziell schwerwiegender. Sie können Hautauschlag (einschliesslich Jucken) am gesamten Körper, Atemnot, Keuchen, Blutdruckabfall, raschen Puls oder Schwitzen verursachen. Schwere generalisierte Reaktionen einschliesslich anaphylaktischem Schock können lebensbedrohlich sein.
  1. Sonstige seltene Nebenwirkungen (können bei 1 von 1000 Personen auftreten): Wenn Sie Insulin zu häufig in dieselbe Hautstelle spritzen, kann das Fettgewebe unter der Haut schrumpfen oder auch wachsen (sog. Lipodystrophie). Insulin, das in diese Stelle gespritzt wird, wirkt möglicherweise schlechter. Ein Wechsel der Einstichstelle bei jeder Injektion kann helfen, diese Hautveränderungen zu vermeiden.
  1. Ein übermässiger Anstieg des Blutzuckerwerts (Hyperglykämie) ist eine Nebenwirkung, deren Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht einschätzbar ist. Hyperglykämie kann innerhalb weniger Stunden oder eines Tages zum diabetischen Koma führen. Ursache hierfür sind Diätfehler, Auslassen oder Verringern der Insulininjektionen oder Missachten eines erhöhten Insulinbedarfs (Infektionen mit oder ohne Fieber). Nehmen Sie bei folgenden Anzeichen umgehend Kontakt mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin auf: zunehmender Durst, Ausscheidung grosser Urinmengen, Appetitverlust, Müdigkeit, beschleunigte und oberflächliche Atmung, übermässig stark erhöhter Blutzuckerspiegel, überhöhte Glukose- und Acetonwerte im Urin.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren. Um ernste Folgen zu vermeiden, informieren Sie bitte sofort Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn eine Nebenwirkung schwer ist, plötzlich auftritt oder sich schnell verschlechtert.

Apidra soll ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Apidra Durchstechflaschen und Patronen müssen bis zum Anbruch in der Originalverpackung, lichtgeschützt und im Kühlschrank (2-8 °C) gelagert werden, jedoch nicht in der Nähe des Gefrierfachs oder der Kühlelemente.!

Angebrochene und/oder in Gebrauch befindliche Durchstechflaschen bzw. in einem Pen eingesetzte Patronen dürfen nicht mehr im Kühlschrank aufbewahrt werden; diese müssen bei Raumtemperatur (15-25 °C) aufbewahrt und nach 4 Wochen verworfen werden. Es wird daher empfohlen, das Anbruchsdatum auf der Etikette der Durchstechflasche bzw. der Patrone zu notieren.

Pens dürfen nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Apidra darf nur verwendet werden, wenn die Lösung klar und farblos ist und keine sichtbaren Partikel enthält.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

1 ml der Lösung enthält als Wirkstoff 100 Units Insulin Glulisin. Das Insulinanalogon Glulisine wird mithilfe genetisch veränderter Escherichia coli Bakterien hergestellt.

Hilfsstoffe: Trometamol, Polysorbat 20, Natriumchlorid; Konservierungsmittel: Metacresol; Wasser für Injektionszwecke.

57'013, (Swissmedic)

In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.

Apidra ist in folgenden Packungen erhältlich:

5 Patronen zu 3 ml (300 Units) für wiederverwendbare Insulinpens (Optipen®, ClikSTAR® und JuniorSTAR.)

1 Durchstechflasche zu 10 ml (1?000 Units).

sanofi-aventis (schweiz) ag, 1214 Vernier/GE.

Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2014 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Patienten Bewertungen

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

Greetings! Extremely useful par‘nesis within this article! It’s the little changes which liking turn the largest changes. Thanks a quantity quest of sharing! http://www.gtcm.info/home.php?mod=space&uid=1158211

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

The reconditeness in this tune is exceptional. https://myrsporta.ru/forums/users/xcizp-2/

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

More posts like this would prosper the blogosphere more useful. https://doxycyclinege.com/pro/topiramate/

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

More posts like this would bring about the blogosphere more useful. https://proisotrepl.com/product/baclofen/

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

I am in point of fact delighted to glance at this blog posts which consists of tons of worthwhile facts, thanks object of providing such data. https://ondactone.com/product/domperidone/

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

Thanks on putting this up. It’s well done. https://ondactone.com/simvastatin/

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

More posts like this would bring about the blogosphere more useful. https://aranitidine.com/fr/acheter-fildena/

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

More articles like this would frame the blogosphere richer. cialis livraison rapide belgique

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

Greetings! Extremely serviceable par‘nesis within this article! It’s the petty changes which will obtain the largest changes. Thanks a lot for sharing! https://prohnrg.com/

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

This is the make of enter I turn up helpful. https://prohnrg.com/product/omeprazole-20-mg/

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

More articles like this would pretence of the blogosphere richer. https://ursxdol.com/cialis-tadalafil-20/

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

I couldn’t hold back commenting. Warmly written! https://ursxdol.com/get-metformin-pills/

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

This is the type of enter I turn up helpful. https://buyfastonl.com/

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

I’ll certainly bring back to read more. provigil efectos secundarios

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

With thanks. Loads of conception! brand azithromycin 500mg

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

natural viagra - https://strongvpls.com/# viagra cheap online no prescription

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

amazon viagra 100mg - https://strongvpls.com/# viagra 50 mg tablet

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

buy zantac 300mg online - https://aranitidine.com/# order ranitidine 300mg without prescription

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

brand ranitidine 300mg - https://aranitidine.com/ order zantac 150mg without prescription

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

cialis canada free sample - cialis leg pain tadalafil best price 20 mg

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

cialis soft tabs canadian pharmacy - https://strongtadafl.com/# how much does cialis cost with insurance

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

cialis sublingual - cialis generic timeline 2018 tadalafil without a doctor’s prescription

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

side effects of cialis tadalafil - ciltad genesis sildenafil vs tadalafil which is better

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

order cenforce pills - click cenforce us

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

order cenforce 50mg generic - order cenforce 100mg online cheap cenforce 50mg uk

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

brand diflucan 100mg - https://gpdifluca.com/ diflucan 100mg cheap

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

buy forcan pill - diflucan us forcan price

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

amoxicillin tablet - combamoxi cheap amoxicillin without prescription

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

buy cheap amoxicillin - https://combamoxi.com/ generic amoxicillin

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

low cost ed pills - https://fastedtotake.com/ cheapest ed pills online

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

buy ed pills cheap - best non prescription ed pills top rated ed pills

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

buy generic deltasone 10mg - https://apreplson.com/ oral prednisone 20mg

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

order deltasone 40mg without prescription - https://apreplson.com/ deltasone 40mg generic

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

meloxicam canada - mobo sin buy meloxicam pills for sale

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

meloxicam 15mg cheap - relieve pain meloxicam without prescription

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

warfarin for sale online - https://coumamide.com/ hyzaar drug

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

purchase coumadin generic - https://coumamide.com/ purchase cozaar generic

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

esomeprazole usa - anexa mate esomeprazole us

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

order nexium generic - https://anexamate.com/ esomeprazole drug

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

generic clavulanate - atbioinfo buy ampicillin generic

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

buy clavulanate online - atbioinfo buy acillin pills for sale

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

buy azithromycin pill - order tinidazole 300mg without prescription nebivolol pills

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

buy zithromax pills for sale - order azithromycin 500mg buy bystolic medication

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

amoxicillin pill - diovan 160mg brand order ipratropium online

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

buy amoxicillin no prescription - amoxicillin usa combivent uk

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

buy cheap propranolol - methotrexate 2.5mg over the counter oral methotrexate 5mg

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

order generic inderal - buy clopidogrel 150mg online cheap methotrexate 2.5mg cost

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

domperidone 10mg sale - motilium uk cyclobenzaprine order online

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

buy generic domperidone online - order cyclobenzaprine without prescription flexeril tablet

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

rybelsus drug - buy periactin 4 mg pills periactin us

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

buy azithromycin online cheap - metronidazole brand flagyl 400mg for sale

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

cheap azithromycin 500mg - order tetracycline generic metronidazole order online

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

Thanks on putting this up. It’s well done.

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

Thanks on putting this up. It’s okay done.

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

Good blog you possess here.. It’s hard to find great worth script like yours these days. I justifiably respect individuals like you! Withstand guardianship!!

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

This is a theme which is forthcoming to my callousness… Diverse thanks! Unerringly where can I notice the acquaintance details for questions?

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

what is clomiphene medication cost of clomid tablets can i buy clomiphene without prescription zei: can i order cheap clomid without rx where can i get cheap clomid where buy generic clomid tablets can i purchase generic clomid pills

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

where buy cheap clomiphene without prescription how to buy clomid no prescription cost clomiphene online where can i buy generic clomiphene pill buying clomiphene no prescription buying cheap clomiphene no prescription can you get cheap clomiphene without insurance

Medikament bewerten: Apidra® (103.49 mg)


Teile Erfahrungen über die Medikamente, welche Du zurzeit einnimmst oder eingenommen hast. Somit hilfst Du anderen weiter. Wir danken für die Teilnahme!

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php:105) in /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php on line 344
Wie wirksam war das Medikament?
(1: nicht wirksam, 5: sehr wirksam)
Wie anwendungsfreundlich war das Medikament?
(1: nicht anwendungsfreundlich, 5: sehr anwendungsfreundlich)
Würdest Du jemand anderem dieses Medikament empfehlen?
(1: würde nicht empfehlen, 5: würde auf jeden Fall empfehlen)?
Wie viele Nebenwirkungen hat das Medikament verursacht?
(1: viele Nebenwirkungen, 5: keine Nebenwirkungen)
Wie stark waren die Nebenwirkungen des Medikament?
(1: sehr stark, 5: keine Nebenwirkungen)
Hiermit bestätige ich, dass meine Angaben wahrheitsgetreu sind. Meine Bewertung spiegelt meine persönliche Erfahrung. Meine Bewertung ist angemessen und dient dazu den Nutzen des Medikamentes für andere zu verbessern.