CHF 8.60

1-24 Stunden

Lieferung möglich nach einer Sprechstunde durch eine unserer Partner-Apotheken.

Swissmedic Nr.: 39798034
Index: 12.03.30

Pharmacode: 724212
GTIN/EAN: 7680397980340
Markteintritt: 29.07.1976

Kategorie: D Rezeptfreie Abgabe nach Fachberatung, beschränkt auf Apotheken u. Drogerien.


Drossadin 0.1% und 0.2% (0.1 %)

Hexetidin (A01AB12)

200 ml

(0/5 , 16)

Um Drossadin 0.1% und 0.2% (0.1 %) kaufen zu können, benötigst Du zunächst ein Rezept. Bei Deindoktor.ch kannst Du im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Arzt Deiner Wahl, ein elektronisches Rezept erhalten.

Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden. Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Deines Drossadin 0.1% und 0.2% (0.1 %)'s gegen Unterschrift (24h) oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.

Folgende Ärzte stehen für eine telemedizinische Online Sprechstunde zur Verfügung und können Dich zu diesem Medikament beraten bzw. Dir ein Rezept ausstellen.
Dr. David Herren, Einigen (BE)
Allgemeinarzt
Internist


Zahlung & Tarif:
Ersten 10 Minuten: CHF 32.91
Weitere 5 Minuten: CHF 15.28
Tag Tarif
Dr. Ueli Krebs, Thun (BE)
Allgemeinarzt
Internist


Zahlung & Tarif:
Ersten 10 Minuten: CHF 32.91
Weitere 5 Minuten: CHF 15.28
Tag Tarif
Dr. Kathrin Holderegger, Weinfelden (TG)
Allgemeinarzt
Frauenarzt


Zahlung & Tarif:
Ersten 10 Minuten: CHF 32.12
Weitere 5 Minuten: CHF 14.75
Tag Tarif
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken oder in den Schweizer Online-Apotheken verwendet werden, um Medikamente zu erhalten. Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheke eine Sendung gegen Unterschrift (24h) oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.

Drossadin ist ein Mund- und Rachenantiseptikum und wirkt gegen Bakterien und Pilze, welche im Mund und Rachen Infektionen verursachen können. Drossadin hat blutstillende, schmerzlindernde und heilungsfördernde Eigenschaften und ist zudem von ausgezeichneter Schleimhautverträglichkeit.

Drossadin hat eine starke Haftung zur Schleimhautoberfläche, so dass in vielen Fällen auch noch nach 10 ? 12 Stunden eine antibakterielle Wirkung nachgewiesen werden kann.

Drossadin wird angewendet bei akuten entzündlichen Erkrankungen im Mund- und Rachenraum sowie zur Mundhygiene wie: Entzündung der Mandeln; als Zusatzmedikation bei Angina, Entzündungen des Kehlkopfs und der Rachenschleimhaut, vor und nach der operativen Entfernung der Mandeln, bei Entzündung der Mundschleimhaut, Aphten, bei Entzündung der Zunge und des Zahnfleisches, Zahnfleischbluten, Entzündung der Zahnalveolen und Soor.

Bei Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe.

Bei höherem Fieber oder wenn innerhalb einer Woche keine Besserung eintritt, ist ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen.

Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie

?an anderen Krankheiten leiden,

?Allergien haben oder

?andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!

Auf Grund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, den Apotheker oder den Drogisten bzw. die Ärztin, die Apothekerin oder die Drogistin um Rat fragen.

Erwachsene: Drossadin wird unverdünnt angewendet. Mit 1 Esslöffel Drossadin wird der Mund eine halbe Minute lang gespült, bei Entzündungen im Rachenraum ebenso lang gegurgelt.

Zur Lokalbehandlung im Mund- und Rachenraum soll Drossadin mit Tupfern gezielt auf die erkrankten Stellen aufgetragen werden.

Drossadin soll morgens und abends nach den Mahlzeiten, falls erforderlich auch häufiger, angewendet werden.

Die 0,2%ige Konzentration von Drossadin ist bei schwereren Fällen indiziert. Sie wird wie die 0,1%ige Lösung verwendet, sofern vom Arzt oder der Ärztin nicht anders vorgeschrieben.

Die Anwendung und Sicherheit von Drossadin bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.

Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Drossadin auftreten:

Bei regelmässigem Gebrauch kann eine Gelb- oder Braunverfärbung der Zähne auftreten, die sich durch intensive Zahnreinigung entfernen lässt. Drossadin kann ausserdem Veränderungen des Geschmackes hervorrufen. Diese Störung ist jedoch gering und verschwindet wieder vollständig.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Bei Raumtemperatur (15-25°C) und für Kinder unerreichbar lagern.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführlichen Fachinformationen.

Drossadin enthält

Wirkstoff: Hexetidin (0,1% resp. 0,2%)

Hilfsstoffe: Farbstoffe E104 und E131, resp. E110, Saccharinum Natrii, Excip. ad solution. Enthält 4,8% (v/v) Alkohol.

39?798 (Swissmedic)

In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.

Eine Flasche Drossadin enthält 200 ml Lösung.

0,1% (grün gefärbt)

0,2% (orange gefärbt)

Drossapharm AG, 4002 Basel

Diese Packungsbeilage wurde im März 2007 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Patienten Bewertungen

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

Amazing lots of valuable info! You reported it very well!

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

Regards, Valuable information! You said that really well.

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

Kudos. A good amount of material! You actually expressed this really well.

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

Factor clearly used!. Wow loads of beneficial data!

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

Really quite a lot of amazing facts! Thank you, Great stuff.

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

Nicely put. Thank you! You said it adequately..

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

You have made your position extremely clearly.! Cheers. A good amount of information!

Medikament bewerten: Drossadin 0.1% und 0.2% (0.1 %)


Teile Erfahrungen über die Medikamente, welche Du zurzeit einnimmst oder eingenommen hast. Somit hilfst Du anderen weiter. Wir danken für die Teilnahme!

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php:105) in /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php on line 344
Wie wirksam war das Medikament?
(1: nicht wirksam, 5: sehr wirksam)
Wie anwendungsfreundlich war das Medikament?
(1: nicht anwendungsfreundlich, 5: sehr anwendungsfreundlich)
Würdest Du jemand anderem dieses Medikament empfehlen?
(1: würde nicht empfehlen, 5: würde auf jeden Fall empfehlen)?
Wie viele Nebenwirkungen hat das Medikament verursacht?
(1: viele Nebenwirkungen, 5: keine Nebenwirkungen)
Wie stark waren die Nebenwirkungen des Medikament?
(1: sehr stark, 5: keine Nebenwirkungen)
Hiermit bestätige ich, dass meine Angaben wahrheitsgetreu sind. Meine Bewertung spiegelt meine persönliche Erfahrung. Meine Bewertung ist angemessen und dient dazu den Nutzen des Medikamentes für andere zu verbessern.