CHF 22.80

1-24 Stunden

Lieferung möglich nach einer Sprechstunde durch eine unserer Partner-Apotheken.

Swissmedic Nr.: 10751098
Index: 10.08.00

Pharmacode: 1666735
GTIN/EAN: 7680107510980
Markteintritt: k.a.

Kategorie: D Rezeptfreie Abgabe nach Fachberatung, beschränkt auf Apotheken u. Drogerien.


Ichtholan® 10%, 20%, 50% Zugsalbe (50 %)

Teere (diverse Indikationen) (D05AA)

40 g

(0/5 , 2)

Um Ichtholan® 10%, 20%, 50% Zugsalbe (50 %) kaufen zu können, benötigst Du zunächst ein Rezept. Bei Deindoktor.ch kannst Du im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Arzt Deiner Wahl, ein elektronisches Rezept erhalten.

Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden. Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Deines Ichtholan® 10%, 20%, 50% Zugsalbe (50 %)'s gegen Unterschrift (24h) oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.

Folgende Ärzte stehen für eine telemedizinische Online Sprechstunde zur Verfügung und können Dich zu diesem Medikament beraten bzw. Dir ein Rezept ausstellen.
Dr. David Herren, Einigen (BE)
Allgemeinarzt
Internist


Zahlung & Tarif:
Ersten 10 Minuten: CHF 32.91
Weitere 5 Minuten: CHF 15.28
Tag Tarif
Dr. Ueli Krebs, Thun (BE)
Allgemeinarzt
Internist


Zahlung & Tarif:
Ersten 10 Minuten: CHF 32.91
Weitere 5 Minuten: CHF 15.28
Tag Tarif
Dr. Carla Bonomo Coradi, Männedorf (ZH)
Allgemeinarzt
Internist


Zahlung & Tarif:
Ersten 10 Minuten: CHF 33.71
Weitere 5 Minuten: CHF 15.81
Tag Tarif
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken oder in den Schweizer Online-Apotheken verwendet werden, um Medikamente zu erhalten. Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheke eine Sendung gegen Unterschrift (24h) oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.

Ichtholan Zugsalbe wirkt dank ihres Gehaltes an sulfoniertem Schieferöl (Ammoniumbitumino-sulfonat, Ichthammolum) antibakteriell, entzündungshemmend und juckreizstillend. Bei eitrigen Hautprozessen beschleunigt es im fortgeschrittenen Stadium der Entzündung die Einschmelzung des Krankheitsherdes und den Durchbruch des Eiters nach aussen.

Ichtholan 10%, 20% und 50% Zugsalbe wird in den unterschiedlichen Konzentrationen zur Behandlung von verschiedenen entzündlichen Hauterkrankungen eingesetzt:

Ichtholan 10%: Zugsalbe bei Entzündungen der Gesichtshaut (Entzündungszustände und schmerzende Pickel im Bereich von Mundwinkeln, Mund, Wangen, Stirn und Augenlidern).

Ichtholan 20%: Zugsalbe bei entzündlichen Hauterkrankungen tieferer Art, wie Abszessen, Nagelbettentzündungen, Schweissdrüsenentzündungen und Schweissdrüsen­abszessen.

Ichtholan 50%: Zugsalbe zur Reifung von Furunkeln.

Ichtholan 50% kann zudem durch Anlegen eines Verbandes während 3?5 Tagen zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Bewegungsapparats und bei stumpfen Verletzungen eingesetzt werden (bei Gelenksentzündungen, Sehnenscheidenentzündungen, Schleimbeutelentzündungen, Tennisarm und stumpfen Verletzungen wie Verstauchungen, Quetschungen, Prellungen oder Sportverletzungen).

Bei der Anwendung von Ichtholan 50% als Dauerverband, kommt es zur Linderung der Schmerzen, Besserung der Gelenkbeweglichkeit und Rückbildung von Gelenkergüssen.

Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber Ammoniumbituminosulfonat (Ichthammolum), Wollwachs oder einem anderen Inhaltsstoff. Die Anwendung und Sicherheit von Ichtholan 10%, 20%, 50% bei Kindern unter 12 Jahren ist bisher nicht geprüft worden.

Tritt eine lokale Verschlechterung auf oder bleibt eine Heilung innerhalb von 2?3 Wochen aus, so ist ein Arzt oder Apotheker bzw. eine Ärztin oder Apothekerin aufzusuchen. Verschlechtert sich das Allgemeinbefinden (z.B. Fieber), so ist unverzüglich ein Arzt oder eine Ärztin zu konsultieren.

Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.

Über schädigende Wirkungen von Ichtholan während der Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine Erkenntnisse vor. Verwenden Sie, wenn Sie schwanger sind oder es werden möchten, Ichtholan nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.

Ichtholan 10%

Falls vom Arzt oder der Ärztin nicht anders verordnet, wird Ichtholan 10% Zugsalbe 1× täglich auf die entzündeten Hautregionen dünn aufgetragen. Die Behandlung kann bis zum Abklingen der Entzündung der Haut durchgeführt werden.

Ichtholan 20% und 50%

Falls vom Arzt oder der Ärztin nicht anders verordnet, sollte Ichtholan 20% oder Ichtholan 50% auf die zu behandelnden Hautregionen dick aufgetragen und abgedeckt werden. Hierzu empfehlen wir auf die aufgetragene Salbe einen Wattebausch zu legen und diesen mit einem Pflaster grossflächig abzudecken. Bei Anwendung von Ichtholan 50% Zugsalbe als Dauerverband ist darauf zu achten, dass zunächst die Salbe aufgetragen und mit einer Mullbinde grossflächig abgedeckt wird. Danach ist der Verband luftdurchlässig anzulegen und sollte spätestens nach 3 Tagen gewechselt werden. Die Anwendungsdauer richtet sich nach dem Behandlungserfolg. Bei jedem Verbandswechsel sollten die Salbenreste mit lauwarmem Wasser und Seife abgewaschen werden, bevor Sie eine erneute Behandlung mit Ichtholan 20% oder 50% Zugsalbe vornehmen.

Die Anwendung und Sicherheit von Ichtholan 10%, 20%, 50% Zugsalbe bei Kindern unter 12 Jahren ist bisher nicht geprüft worden.

Bei Hautentzündungen, insbesondere Furunkeln, besteht die Gefahr, dass die Entzündung durch Schmierinfektion weitergeleitet wird und eventuell eine schwer zu beeinflussende Furunkulose (das wiederholte Auftreten von Furunkeln) entsteht.

Daher ist eine sorgfältige Verbandtechnik nötig:

  • Peinliche Sauberkeit, Reinigung und Desinfektion der umliegenden gesunden Haut.
  • Anlegen eines gut deckenden, nicht rutschenden und nicht scheuernden Verbandes.
  • Eventuell Baden mit desinfizierenden Zusätzen.

Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Ichtholan 10%, 20%, 50% Zugsalbe auftreten:

In seltenen Fällen können während der Behandlung mit Ichtholan Zugsalbe Unverträglichkeitsreaktionen der Haut auftreten, die sich in Jucken, Brennen oder Rötung der Haut äussern. Unter Okklusivverband kann es in sehr seltenen Fällen zu stärkeren Hautreaktionen, z.B. Blasenbildung kommen. Bei Auftreten dieser Erscheinungen sollte ein Arzt oder eine Ärztin aufgesucht werden.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.

Arzneimittel sind ausser Reichweite von Kindern aufzubewahren.

Tuben sind nach Anbruch wieder gut zu verschliessen.

Eventuelle Salbenflecke lassen sich aus der Wäsche leicht entfernen, indem man zunächst ein organisches Lösungsmittel (z.B. Benzin) benutzt und anschliessend mit einem Waschmittel nachwäscht.

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Tube mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Bei Raumtemperatur (15?25 °C) und trocken lagern.

10% und 20%

1 g Salbe enthält: Ammoniumbituminosulfonat (Ichthammolum) 100 mg/200 mg.

Hilfsstoffe: Gelbes Vaselin, Wollwachs, gereinigtes Wasser.

50%

1 g Salbe enthält: Ammoniumbituminosulfonat (Ichthammolum) 500 mg.

Hilfsstoffe: Gelbes Vaselin, Wollwachs, mikrokristallines Paraffin, gereinigtes Wasser.

10751 (Swissmedic).

In Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung.

Tube mit 40 g Ichtholan 10%, 20%, 50% Salbe.

Medinova AG, 8050 Zürich.

Ichthyol-Gesellschaft Cordes, Hermanni & Co. (GmbH & Co.) KG, Hamburg, Deutschland.

Diese Packungsbeilage wurde im November 2010 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Patienten Bewertungen

Medikament bewerten: Ichtholan® 10%, 20%, 50% Zugsalbe (50 %)


Teile Erfahrungen über die Medikamente, welche Du zurzeit einnimmst oder eingenommen hast. Somit hilfst Du anderen weiter. Wir danken für die Teilnahme!

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php:102) in /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php on line 344
Wie wirksam war das Medikament?
(1: nicht wirksam, 5: sehr wirksam)
Wie anwendungsfreundlich war das Medikament?
(1: nicht anwendungsfreundlich, 5: sehr anwendungsfreundlich)
Würdest Du jemand anderem dieses Medikament empfehlen?
(1: würde nicht empfehlen, 5: würde auf jeden Fall empfehlen)?
Wie viele Nebenwirkungen hat das Medikament verursacht?
(1: viele Nebenwirkungen, 5: keine Nebenwirkungen)
Wie stark waren die Nebenwirkungen des Medikament?
(1: sehr stark, 5: keine Nebenwirkungen)
Hiermit bestätige ich, dass meine Angaben wahrheitsgetreu sind. Meine Bewertung spiegelt meine persönliche Erfahrung. Meine Bewertung ist angemessen und dient dazu den Nutzen des Medikamentes für andere zu verbessern.