Swissmedic Nr.: 62271004
Index: 04.99.00
Pharmacode: 5009388
GTIN/EAN: 7680622710049
Markteintritt: 17.06.2011
Kategorie: B Mehrmalige Abgabe auf eine ärztliche Verschreibung hin.
Um Ursodiol Zentiva®/Ursodiol RR Zentiva® (300 mg) kaufen zu können, benötigst Du zunächst ein Rezept.
Bei Deindoktor.ch kannst Du im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Arzt Deiner Wahl,
ein elektronisches Rezept erhalten.
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden.
Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Deines Ursodiol Zentiva®/Ursodiol RR Zentiva® (300 mg)'s gegen Unterschrift (24h)
oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.
Ursodiol Zentiva und Ursodiol RR Zentiva enthalten Ursodeoxycholsäure, eine auch in der menschlichen Galle vorkommende natürliche Gallensäure.
Ursodiol Zentiva und Ursodiol RR Zentiva werden zur Auflösung von Cholesterinkristallen und Cholesterinsteinen in der funktionstüchtigen Gallenblase und als Vor- und Nachbehandlung bei der Gallensteinzertrümmerung eingesetzt.
Ursodiol Zentiva und Ursodiol RR Zentiva normalisieren die Zusammensetzung der Galle. Sie beseitigen schmerzhafte, gallenbedingte Verdauungsbeschwerden einschliesslich einer allfälligen gallenbedingten Magenschleimhautentzündung (Gastritis), Fettunverträglichkeit und Darmblähungen.
Bei Lebererkrankungen mit Gallenstauung verringert die mit Ursodesoxycholsäure angereicherte Galle die lebergewebeschädigenden Eigenschaften der anderen Gallensäuren und verbessert das Allgemeinbefinden des Patienten.
Ursodiol Zentiva und Ursodiol RR Zentiva sind nur auf Verschreibung des Arztes zu verwenden.
Das Präparat soll bei Patienten mit häufigen Gallenkoliken, mit akuten Leberentzündungen, mit akuten Infektionen der Gallenblase und der Gallenwege, bei Aufnahmestörungen der Gallensäuren (z.B. Entzündungen des Dünn- und Dickdarms wie Morbus Crohn) nicht angewendet werden.
Die gleichzeitige Anwendung von Colestyramin, Cholestipol, magnesium- und aluminiumhydroxidhaltigen Medikamenten gegen Magensäureüberschuss (wie z.B. Alucol, Andursil, Gaviscon) ist zu vermeiden, da diese Substanzen die Ursodeoxycholsäure binden, so dass Ursodiol Zentiva und Ursodiol RR Zentiva nicht aufgenommen werden können.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
In der Schwangerschaft und in der Stillzeit sollten Ursodiol Zentiva und Ursodiol RR Zentiva nicht eingenommen werden.
Der Arzt legt die Behandlungsdauer fest. Die unten angegebenen üblichen Dosierungen können auf Anweisung des behandelnden Arztes geändert werden. Wenn nicht anders verordnet, werden Ursodiol Zentiva und Ursodiol RR Zentiva als abendliche Einmaldosis vor dem Schlafengehen eingenommen. Die Kapseln nehmen Sie ungeöffnet und unzerkaut mit Flüssigkeit ein.
Täglich 2 Kapseln Ursodiol Zentiva 150 mg oder 1 Kapsel Ursodiol Zentiva 300 mg oder 1 Kapsel Ursodiol RR Zentiva 225 mg.
Täglich 2 Kapseln Ursodiol Zentiva 300 mg oder gemäss Angaben des Arztes.
Für die Gallensteinauflösung beträgt die Mindestbehandlungsdauer drei Monate. Nach dem durch Ultraschall- oder Röntgen-Untersuchung festgestellten Verschwinden der Steine ist die Therapie vorsorglich noch drei Monate lang weiterzuführen, um die in der Untersuchung nicht mehr feststellbaren kleinsten Steinfragmente aufzulösen.
Bei der Gallensteinzertrümmerung wird Ursodiol Zentiva oder Ursodiol RR Zentiva zwei Wochen vor der Steinzertrümmerung eingenommen und die Behandlung bis zu drei Monate nach dem Verschwinden der Steinfragmente fortgesetzt.
Die Anwendung und Sicherheit von Ursodiol Zentiva und Ursodiol RR Zentiva bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden. Daher darf Ursodiol Zentiva und Ursodiol RR Zentiva nur auf ausdrückliche ärztliche Verschreibung von Kindern und Jugendlichen eingenommen werden.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Ursodiol Zentiva und Ursodiol RR Zentiva auftreten: In sehr seltenen Fällen Durchfall oder Bauchschmerzen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
Bei Raumtemperatur (15-25 °C), vor Feuchtigkeit geschützt und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Sollten Sie Kapseln besitzen, deren Verfallzeit abgelaufen ist, so bringen Sie diese bitte in Ihre Apotheke oder Arztpraxis zur Vernichtung zurück.
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Wirkstoff: Ursodeoxycholsäure 150 mg, bzw. 300 mg.
Hilfsstoffe: Für Kapseln.
Wirkstoff: Ursodeoxycholsäure 450 mg.
Hilfsstoffe: Für Kapseln, Dibutylphthalat, Konservierungsmittel: E218.
Wirkstoff: Ursodeoxycholsäure 225 mg.
Hilfsstoffe: Für Kapseln, Dibutylphthalat, Konservierungsmittel: E218.
Die Ausgangsstoffe, die für die Herstellung des Wirkstoffes verwendet werden, stammen aus der Rindergalle.
62271, 62272 (Swissmedic).
In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Ursodiol Zentiva 150 mg: 30 und 100 Kapseln.
Ursodiol Zentiva 300 mg: 10, 30 und 100 Kapseln.
Ursodiol RR Zentiva 450 mg: 10, 20 und 60 Kapseln.
Ursodiol RR Zentiva 225 mg: 20 Kapseln.
sanofi-aventis (schweiz) AG, 1214 Vernier/GE.
Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.