Swissmedic Nr.: 62986001
Index: 07.99.00
Pharmacode: 6214400
GTIN/EAN: 7640629860017
Markteintritt: 22.01.2015
Kategorie: B Mehrmalige Abgabe auf eine ärztliche Verschreibung hin.
Um Velphoro® (500 mg) kaufen zu können, benötigst Du zunächst ein Rezept.
Bei Deindoktor.ch kannst Du im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Arzt Deiner Wahl,
ein elektronisches Rezept erhalten.
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden.
Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Deines Velphoro® (500 mg)'s gegen Unterschrift (24h)
oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.
Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
Velphoro enthält eine Mischung aus polynuklearem Eisen(III)-Oxihydroxid, Saccharose und Stärke als Wirkstoff in einer Menge, die 500 mg Eisen entspricht.
Dieses Arzneimittel gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die verwendet werden, wenn die Phosphatspiegel im Blut zu hoch sind (Hyperphosphatämie).
Velphoro wird von erwachsenen Patienten eingenommen, mit chronischer Niereninsuffizienz unter Hämodialyse oder Peritonealdialyse zur Behandlung der Hyperphosphatämie.
Nachdem Sie Velphoro oral eingenommen haben, bindet es Phosphat aus der Nahrung im Verdauungstrakt und verringert so die Phosphatmenge, die aufgenommen wird, und die Phosphatspiegel im Blut.
Wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt «Was ist in Velphoro enthalten?» genannten sonstigen Bestandteile von Velphoro sind. Falls Sie an angeborenen oder erworbenen Zuständen der Eisenüberladung (z.B. Hämochromatose) leiden.
Die Langzeit-Erfahrung mit Velphoro ist begrenzt, besonders bei Patienten mit Dialyse über das Bauchfell. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Velphoro einnehmen, wenn bei Ihnen folgendes vorliegt:
da nur wenige Patienten mit diesen Erkrankungen in den klinischen Studien mit diesem Arzneimittel untersucht wurden.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Velphoro einnehmen, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob eine der oben genannten Bedingungen auf Sie zutrifft.
Velphoro kann verfärbten/schwarzen Stuhl verursachen. Potenzielle Blutungen aus Ihrem Magen-Darm-Trakt (Magen und Darm) könnten durch die Verfärbung des Stuhls maskiert werden.
Wenn Sie zusätzlich Symptome, wie sich verschlimmernde Müdigkeit und Kurzatmigkeit haben, wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt.
Velphoro enthält Sucrose und Stärke (Kohlenhydrate). Bitte nehmen Sie dieses Arzneimittel erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
Velphoro kann zur vorübergehenden Verfärbung von Zähnen und der Zunge führen.
Im Prinzip kann Velphoro die Wirkungsweise einiger anderer Arzneimittel beeinflussen, und umgekehrt. In Studien mit Menschen wurden jedoch keine wichtigen Wechselwirkungen mit häufig gebrauchten Arzneimitteln beobachtet.
Folgende Arzneimittel sollten im Allgemeinen mindestens 1 Stunde vor oder 2 Stunden nach Velphoro verabreicht werden: Alendronat, Cephalexin, Levothyroxin, Atorvastatin, Doxercalciferol, Paricalcitol, Bisphosphonate, Tetracycline, Ciprofloxacin, Mycophenolat, Mycophenolatmofetil, Anti-HIV-Arzneimittel, Komplexbildner (Arzneimittel mit einer Fähigkeit Mineralien an sich zu binden), Vitamin D Analoga und Vitamin C.
Bei einigen Arzneimitteln kann ein grösserer zeitlicher Abstand zwischen der Einnahme von Velphoro und der Einnahme des zusätzlichen Arzneimittels notwendig sein (z.B. Doxycyclin).
Es ist unwahrscheinlich, dass dieses Arzneimittel Ihre Verkehrstüchtigkeit oder Ihre Fähigkeit zum Bedienen von Werkzeugen oder Maschinen beeinträchtigt.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin, wenn Sie
Während der Schwangerschaft und Stillzeit darf Velphoro nur nach Rücksprache mit dem Arzt/der Ärztin eingenommen werden.
Ihr Arzt entscheidet über die empfohlene Dosis. Die empfohlene Anfangsdosis von Velphoro ist 1'500 mg pro Tag (3 Tabletten). Ihr Arzt passt die Dosis während der Behandlung dem Serumphosphatspiegel entsprechend an. Die maximale empfohlene Tagesdosis liegt bei 3'000 mg (6 Tabletten) pro Tag. Velphoro ist zum Einnehmen und muss zu den Mahlzeiten eingenommen werden.
Wenn Sie versehentlich zu viele Tabletten eingenommen haben, nehmen Sie keine weiteren mehr ein und sprechen Sie unverzüglich mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, sollten Sie diese Dosis auslassen und die nächste Dosis zur normalen Zeit zu einer Mahlzeit einnehmen. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Brechen Sie die Einnahme des Arzneimittels nicht ab, bevor Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker gesprochen haben.
Die Anwendung und Sicherheit von Velphoro bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist bisher nicht geprüft worden.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Die folgenden Nebenwirkungen wurden bei Patienten, die Velphoro einnahmen, beobachtet:
Sehr häufig (kann mehr als 1 von 10 Personen betreffen): Durchfall, verfärbter (schwarzer) Stuhl.
Häufig (kann bis zu 1 von 10 Personen betreffen): Übelkeit, Verstopfung, Erbrechen, Verdauungsstörungen, Bauchschmerzen, Blähungen, zeitweilige Verfärbung der Zähne, ungewöhnlicher Produktgeschmack.
Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Personen betreffen): Bauchauftreibung (Aufblähung), Magenschleimhautentzündung, Bauchbeschwerden, Schwierigkeiten beim Schlucken, gastroösophageale Refluxkrankheit (GORD), zeitweilige Verfärbung der Zunge, niedrige oder hohe Kalziumspiegel im Blut, Müdigkeit, Juckreiz, Hautausschlag, Kopfschmerzen, Kurzatmigkeit.
Durchfall trat frühzeitig während der Behandlung auf und legte sich mit der Zeit. Wie es bei Eisenpräparaten oft der Fall ist, kann bei Patienten, die Velphoro einnehmen, verfärbter (schwarzer) Stuhl sehr häufig auftreten. Potenzielle Blutungen aus Ihrem Magen-Darm-Trakt (Magen und Darm) könnten durch die Verfärbung des Stuhls maskiert werden.
Wenn Sie zusätzlich Symptome, wie sich verschlimmernde Müdigkeit und Kurzatmigkeit, haben, wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin informieren.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
In der Originalverpackung und nicht über 30 °C aufbewahren. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Die Kunststoffflasche stets fest verschlossen halten, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.
Haltbarkeit nach dem ersten Öffnen der Kunststoffflasche: 45 Tage.
Trennen Sie die Blisterpackung an den Perforierungen. Ziehen Sie die Papierfolie an der Ecke ab. Drücken Sie die Tablette durch die Aluminiumfolie.
Der Wirkstoff ist eine Mischung aus polynuklearem Eisen(III)-Oxihydroxid, Saccharose und Stärke.
Jede Tablette enthält 500 mg Eisen als polynukleares Eisen(III)-Oxihydroxid, Saccharose, Stärke, Aroma und Hilfsstoffe.
62986 (Swissmedic).
In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
In Blisterpackungen zu 90 Kautabletten.
In Flaschen zu 90 Kautabletten.
Vifor Fresenius Medical Care Renal Pharma Ltd., St. Gallen.
Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2014 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.