CHF 45.05

1-24 hours

Delivery is possible through one of our partner pharmacies after consultation.

Swissmedic Nr.: 51691016
Index: 04.09.00

Pharmacode: 1592592
GTIN/EAN: 7680516910166
Markteintritt: 22.08.1994

Kategorie: B Mehrmalige Abgabe auf eine ärztliche Verschreibung hin.


Asacol® Klysmen (2 g)

Mesalazin (A07EC02)

7 Stk

(0/5 , 2)

Um Asacol® Klysmen (2 g) kaufen zu können, benötigen Sie zunächst ein Rezept. Bei Deindoktor.ch können Sie im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Artz Ihrer Wahl, ein elektronische Rezept erhalten.

Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden. Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Ihres Asacol® Klysmen (2 g)'s gegen Unterschrift (24h) oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.


No doctor is now available for video consultation.
Your received prescription through DeinDoktor.ch is usable to get your medicaments in any of the 1400 Swiss pharmacies or in the Swiss online pharmacies. We can arrange with one of our pharmacy-partners a delivery against signature (24h) or medicament-taxi after an online-consultation.

Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.

Asacol Klysma gibt es in Form von Rektalschaum. Asacol enthält Mesalazin (= 5-ASA). Es ist ein Medikament zur lokalen Behandlung chronisch-entzündlicher Dickdarmerkrankungen. Asacol Klysmen sind Verweileinläufe, die speziell zur lokalen Akutbehandlung sowie zur Rezidivprophylaxe (Vermeidung von Rückfällen in der anfallsfreien Zeit) der Colitis ulcerosa, insbesondere bei Befall des proktosigmoiden Bereichs (Einlauf zu 2 g) und des linksseitigen Kolons (bestimmte Abschnitte des Dickdarmes; Einlauf zu 4 g) geeignet sind.

Asacol soll bei Allergien gegen Salizylate (Aspirin), bei Überempfindlichkeit gegen Mesalazin oder einen der Hilfsstoffe, bei schweren Leber- und Nierenfunktionsstörungen, bei bestehenden Magen- und Duodenalgeschwüren, bei krankhaft erhöhter Blutungsneigung und bei Kindern unter 2 Jahren nicht angewendet werden.

Bei allergischen Reaktionen, Atembeschwerden oder Husten müssen Sie die Behandlung beenden und umgehend Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin konsultieren.

Bitte informieren Sie Ihren Arzt umgehend, falls Sie Immunsuppressiva aus der Wirkstoffgruppe der Thiopurine (Azathioprin, 6-Mercaptopurin) einnehmen, da das Risiko einer Verminderung der Knochenmarkfunktion erhöht sein kann.

Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin, wenn Sie

  • an anderen Krankheiten leiden,
  • Allergien haben oder
  • andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!

Aus grundsätzlichen Überlegungen soll das Präparat während der Schwangerschaft nur unter ärztlicher Kontrolle verabreicht werden. Asacol tritt in die Muttermilch über. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eine Schwangerschaft planen, wenn Sie schwanger sind oder stillen.

Der Arzt bestimmt die tägliche Dosis und die Dauer der Therapie. Im allgemeinen wird bei Erwachsenen täglich 1 Klysma abends vor dem Schlafengehen in den Darm appliziert. Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn der Darm vor Anwendung der Asacol Klysmen entleert wird. Bei Kindern wird die Dosis reduziert, auf Anordnung des Arztes, z.B. täglich ½ Klysma von 2 g.

Gebrauchsanweisung:

  1. Klysma auf Körpertemperatur vorwärmen und gut schütteln.
  2. Rektalkanüle aufsetzen. Sicherheitsring entfernen. Die Flasche mit dem Ventilkopf nach unten stellen, Zeigefinger drucklos auf dem Ventilkopf halten.
  3. Der Rektalschaum kann im Stehen eingeführt werden, indem man ein Bein leicht anhebt. Bei Anwendung im Liegen: Seitenlage links, linkes Bein ausgestreckt, rechtes Bein leicht angewinkelt.
  4. Rektalkanüle in den Mastdarm einführen.
  5. 2-3mal mit dem Zeigefinger auf den Ventilknopf drücken und den Schaum aus dem Behälter in den Darm entleeren.
  6. Möglichst keine Stuhlentleerung in den nächsten Stunden.

Die Behandlung eines akuten Schubes dauert etwa 4-6 Wochen. In milderen Fällen und bei Anwendung des Rektalschaums genügen oft 3-4 Wochen Therapie. Um einen Rückfall zu vermeiden, ist es nötig, gemäss Anweisungen des Arztes eine Langzeittherapie mit reduzierten Dosen mit Asacol Klysmen oder mit Filmtabletten durchzuführen.

Bei schweren akuten Erkrankungen können Asacol Klysmen mit Asacol Filmtabletten gemäss Anweisungen des Arztes kombiniert verabreicht werden.

Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Asacol auftreten:

Überempfindlichkeitsreaktionen, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen.

Selten können dosisunabhängige Überempfindlichkeitsreaktionen, wie allergische Hautreaktionen, Medikamentenfieber, Krämpfe der Bronchialmuskeln auftreten. Es kann in seltenen Fällen eine Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) bzw. interstitielle Nephritis (Nierenentzündung) auftreten. Überempfindlichkeitsreaktionen wie Entzündungen des Herzbeutels, des Herzmuskels oder der Lungenbläschen wurden beobachtet. Über Fälle von Veränderungen des Blutbildes wurde auch berichtet. Es können ausserdem Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen auftreten, aber diese Erscheinungen sind selten. Über mögliche Anzeichen einer Lungenfibrose wie Husten oder Atembeschwerden wurde berichtet.

Sollten Sie während der Behandlung mit Asacol die erwähnten Symptome oder ein anderes Unwohlsein bemerken, müssen Sie sofort Ihren Arzt informieren.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.

Asacol Klysmen muss bei Raumtemperatur (15-25 °C) gelagert werden. Das Arzneimittel ist vor Licht geschützt und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren. Es darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Sollten Sie Klysmen besitzen, deren Haltbarkeit abgelaufen ist, so bringen Sie diese in Ihre Apotheke zur Vernichtung zurück.

Asacol Klysmen nicht gegen offene Flammen oder glühende Gegenstände sprühen.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker, bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, die über die ausführliche Fachinformation verfügen.

Klysmen als Rektalschaum

Klysmen zu 2 g und zu 4 g Mesalazin.

Konservierungsmittel: Natriumbenzoat (E 211); Antioxydans: Kaliumdisulfit (E 224). Andere Hilfsstoffe. Propellantien: ein Gemisch von Propan, Isobutan, n-Butan (kein FCKW).

51691 (Swissmedic).

In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.

Rektalschaum

Es gibt Klysmen als Rektalschaum-Spraydose zum Einmalgebrauch:

Packung mit 7 Klysmen mit 2 g Mesalazin.

Packung mit 7 Klysmen mit 4 g Mesalazin.

sanofi-aventis (schweiz) ag, 1214 Vernier/GE.

Diese Packungsbeilage wurde im August 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Patient reviews

Evaluate medicament: Asacol® Klysmen (2 g)


Write about your experience with the medicament. Share your experiences about the medication which you are currently taking or have taken. This information will help others. Thank you for your participation!

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php:105) in /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php on line 344
How effective was the medicament? (1: not effective, 5: very effective)
How easy was the medicament to use? (1: not easy, 5: very easy)
Would you recommend someone else to use this medicament? (1: would never recommend, 5: would definitely recommend)
How many effects caused the medicament? (1: lots of side effects, 5: no side effects)
How heavy were the side effects caused by the medicament? (1: very heavy, 5: not heavy)
I hereby certify that all information is true and accurate. My evaluation reflects my personal experience. My evaluation is appropriate and serves to benefit others before usage of the medicament.