CHF 6.45

1-24 hours

Delivery is possible through one of our partner pharmacies after consultation.

Swissmedic Nr.: 49703097
Index: 02.03.00

Pharmacode: 5637995
GTIN/EAN: 7680497030976
Markteintritt: 26.09.1990

Kategorie: B Mehrmalige Abgabe auf eine ärztliche Verschreibung hin.


Atenolol Spirig HC® (25 mg)

Atenolol (C07AB03)

30 Stk

(0/5 , 4)

Um Atenolol Spirig HC® (25 mg) kaufen zu können, benötigen Sie zunächst ein Rezept. Bei Deindoktor.ch können Sie im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Artz Ihrer Wahl, ein elektronische Rezept erhalten.

Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden. Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Ihres Atenolol Spirig HC® (25 mg)'s gegen Unterschrift (24h) oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.

You can get more infos with the following doctors during an online consultation. They might prescribe you this medicament.
Dr. David Herren, Einigen (BE)
Generalist
Internist


Tariff:
First 10 minutes: CHF 32.91
Next 5 minutes: CHF 15.28
Day tarif
Dr. Ueli Krebs, Thun (BE)
Generalist
Internist


Tariff:
First 10 minutes: CHF 32.91
Next 5 minutes: CHF 15.28
Day tarif
Dr. Carla Bonomo Coradi, Männedorf (ZH)
Generalist
Internist


Tariff:
First 10 minutes: CHF 33.71
Next 5 minutes: CHF 15.81
Day tarif
Your received prescription through DeinDoktor.ch is usable to get your medicaments in any of the 1400 Swiss pharmacies or in the Swiss online pharmacies. We can arrange with one of our pharmacy-partners a delivery against signature (24h) or medicament-taxi after an online-consultation.

Atenolol Spirig HC schützt das Herz vor übermässiger Beanspruchung. Die Herzmuskelarbeit wird vermindert und die Reaktion des Herzens auf körperliche und seelische Belastung wird gedämpft. Atenolol Spirig HC senkt den erhöhten Blutdruck. Angina pectoris (starke drückende Schmerzen in der Brust, die in den linken Arm ausstrahlen können) tritt auf, wenn das Herz bei Belastung nicht genügend Sauerstoff erhält. Atenolol Spirig HC verhindert diese Anfälle oder reduziert deren Häufigkeit und Schmerzintensität. Ein unregelmässiger Herzrhythmus oder ein durch Krankheit oder Stress erhöhter Puls können durch Atenolol Spirig HC normalisiert werden.

Der in Atenolol Spirig HC enthaltene Wirkstoff Atenolol gehört zu einer Gruppe von Betablockern, die herzspezifisch wirken. Er senkt den erhöhten Blutdruck und dämpft die Herztätigkeit, ohne die Muskulatur der Atemwege zu beeinflussen. Somit können auch Patienten, die an einer Erkrankung der Atemwege (Atemnot, Asthma) leiden, Atenolol Spirig HC mit entsprechender Vorsicht einnehmen.

Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin verschreibt Ihnen Atenolol Spirig HC:

  • zur Senkung des erhöhten Blutdruckes (Hypertonie);
  • zum Schutz des Herzmuskels vor übermässiger Belastung (Angina pectoris);
  • zur Regulierung von Herzrhythmusstörungen;
  • nach durchgemachtem Herzinfarkt;
  • zur Vorbeugung gegen einen weiteren Infarkt;

Atenolol Spirig HC darf nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin eingenommen werden.

Bei folgenden Krankheiten sollten Sie auf die Einnahme von Atenolol Spirig HC verzichten: falls Sie bereits früher einmal eine allergische Reaktion auf Atenolol Spirig HC bzw. den Wirkstoff Atenolol gezeigt haben, falls Sie an einer Herzkrankheit wie Herzschwäche oder Herzblock (Puls unter 50 Schläge pro Minute) leiden oder gelitten haben, falls Sie jemals einen sehr langsamen oder sehr unregelmässigen Puls, einen sehr tiefen Blutdruck oder eine sehr schlechte Durchblutung hatten, falls man bei Ihnen ein Phäochromozytom festgestellt hat oder nach längerem Fasten.

Atenolol Spirig HC ist für die Behandlung von Kindern nicht geeignet.

Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen!

Aufgrund der möglichen unerwünschten Wirkungen von Atenolol Spirig (Müdigkeit, Schwindel) ist beim Lenken von Fahrzeugen und Bedienen von Maschinen Vorsicht geboten.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an Asthma, Atembeschwerden, Durchblutungsstörungen, Herzproblemen, Nierenkrankheiten oder Schilddrüsenerkrankungen leiden.

Teilen Sie Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin mit, wenn Sie andere Arzneimittel wie z.B. Disopyramide oder Amiodarone gegen unregelmässigen Puls, gegen zu hohen Blutdruck oder Angina pectoris, gegen Herzinsuffizienz oder gegen Schmerzen anwenden.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, wenn Sie abschwellende Nasensprays oder Mittel gegen Erkältung anwenden.

Falls Sie Clonidin gegen Bluthochdruck oder Migräne einnehmen, sollten Sie weder Atenolol Spirig noch Clonidin von sich aus absetzen ohne mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin darüber gesprochen zu haben.

Während der Behandlung kann sich Ihr Puls verlangsamen. Dies ist eine natürliche Reaktion auf den Wirkstoff. Falls Ihr Ruhepuls unter 50 Schläge pro Minute sinkt, informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.

Wenn Sie an Zuckerkrankheit leiden und Ihr Blutzucker oft niedrig ist, oder wenn Sie gleichzeitig andere Arzneimittel, insbesondere Herzmittel, einnehmen, so besprechen Sie das Vorgehen mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin.

Denken Sie vor einem chirurgischen Eingriff daran, dass dem Narkosearzt bzw. der Narkoseärztin alle Arzneimittel, die Sie einnehmen, bekannt sein müssen.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!

Während einer Schwangerschaft oder Stillzeit sollten Sie wenn möglich keine Arzneimittel einnehmen. Diese Vorsichtsmassnahme gilt auch für Atenolol Spirig HC. In besonderen Fällen wird Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin entscheiden, ob und wann Atenolol Spirig HC während der Schwangerschaft oder Stillzeit angezeigt ist.

Wie alle Arzneitmittel sollten Sie Atenolol Spirig HC genau nach den Anweisungen Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin einnehmen. Im Allgemeinen beträgt die Dosis für Erwachsene 1mal täglich 1 Filmtablette Atenolol Spirig HC 50 oder 1mal täglich 1 Filmtablette Atenolol Spirig HC 100. Bei Patienten bzw. Patientinnen, die an einer Nierenerkrankung mit Ausscheidungsstörungen leiden, wird der Arzt bzw. die Ärztin die Dosis entsprechend anpassen. Nehmen Sie die Filmtabletten unzerkaut, am besten immer zur gleichen Tageszeit, während oder nach den Mahlzeiten mit etwas Flüssigkeit ein. Wenn Sie einmal eine Filmtablette vergessen haben, nehmen Sie diese ein, sobald Sie sich daran erinnern. Es sollten jedoch nicht zwei Filmtabletten gleichzeitig eingenommen werden. Ein unkontrollierter hoher Blutdruck kann gefährliche Folgen haben. Die Beendigung der Behandlung soll keinesfalls plötzlich, sondern über einen längeren Zeitraum erfolgen. Um die Wirkung von Atenolol Spirig HC in gewissen Fällen zu verbessern, kann Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin Ihnen zusätzlich andere Arzneimittel verschreiben. Sorgen Sie für einen ausreichenden Vorrat Ihrer Atenolol Spirig HC-Filmtabletten, damit Sie die Behandlung nicht unterbrechen müssen.

Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

Häufig wurde über Müdigkeit, Verlangsamung des Herzschlages, Kältegefühl in den Fingern und Zehen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall berichtet. Gelegentlich können Schlafstörungen auftreten. Selten sind kleinflächige Blutungen in die Haut oder Schleimhaut (Purpura), Verwirrtheit, Schwindel, Kopfschmerzen, Stimmungsschwankungen, Alpträume, Psychosen, Halluzinationen, Kribbeln in den Händen, Sehstörungen, Trockenheit der Augen, Verschlimmerung von Durchblutungsstörungen, Herzblock (Anzeichen hierfür sind unregelmässiger Herzschlag, Müdigkeit und Schwindel bei zu raschem Aufstehen), Verschlechterung einer Herzschwäche, tiefer Blutdruck, Verschlechterung von Atembeschwerden bei Asthmatikern, Mundtrockenheit, Verschlimmerung einer Schuppenflechte (Psoriasis), Hautausschläge, Haarausfall und Impotenz.

Kontaktieren Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, falls Ihr Ruhepuls im Verlauf der Behandlung unter 50 Schläge pro Minute sinkt, oder falls Ihr Blutdruck zu niedrig ist. Wie bei allen Arzneimitteln zur Regelung der Herzschlag-Frequenz kann es unter Atenolol Spirig HC zu Herz-Rhythmusstörungen kommen.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.

Bei Raumtemperatur (15-25 °C), vor Licht und Feuchtigkeit geschützt lagern. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP.» bezeichneten Datum verwendet werden.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Atenolol Spirig HC 25: weisse Filmtabletten zu 25 mg Atenolol.

Atenolol Spirig HC 50: weisse Filmtabletten zu 50 mg Atenolol.

Atenolol Spirig HC 100: weisse Filmtabletten zu 100 mg Atenolol.

49703 (Swissmedic).

In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.

Atenolol Spirig HC 25: Packungen zu 30 und 100 Filmtabletten.

Atenolol Spirig HC 50: Packungen zu 30 und 100 Filmtabletten.

Atenolol Spirig HC 100: Packungen zu 30 und 100 Filmtabletten.

Spirig HealthCare AG, 4622 Egerkingen/Schweiz.

Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2007 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Patient reviews

Evaluate medicament: Atenolol Spirig HC® (25 mg)


Write about your experience with the medicament. Share your experiences about the medication which you are currently taking or have taken. This information will help others. Thank you for your participation!

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php:102) in /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php on line 344
How effective was the medicament? (1: not effective, 5: very effective)
How easy was the medicament to use? (1: not easy, 5: very easy)
Would you recommend someone else to use this medicament? (1: would never recommend, 5: would definitely recommend)
How many effects caused the medicament? (1: lots of side effects, 5: no side effects)
How heavy were the side effects caused by the medicament? (1: very heavy, 5: not heavy)
I hereby certify that all information is true and accurate. My evaluation reflects my personal experience. My evaluation is appropriate and serves to benefit others before usage of the medicament.