Swissmedic Nr.: 38499017
Index: 10.07.00
Pharmacode: 678498
GTIN/EAN: 7680384990178
Markteintritt: 06.04.1975
Kategorie: B Mehrmalige Abgabe auf eine ärztliche Verschreibung hin.
Um Carbamid + VAS Widmer (130.3 mg) kaufen zu können, benötigen Sie zunächst ein Rezept.
Bei Deindoktor.ch können Sie im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Artz Ihrer Wahl,
ein elektronische Rezept erhalten.
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden.
Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Ihres Carbamid + VAS Widmer (130.3 mg)'s gegen Unterschrift (24h)
oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.
Der Hauptwirkstoff der Carbamid + VAS Widmer, das Tretinoin, beschleunigt die Zellbildung der Haut und wirkt dadurch leicht abschuppend. Der Harnstoff bewirkt ein Erweichen und ebenfalls ein Abschuppen der übermässig verhornten Haut. Er wirkt leicht antimikrobiell und erhöht das Wasserbindungsvermögen der Haut. Das Panthenol wirkt entzündungs- und juckreizhemmend. Carbamid + VAS Widmer wird nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin angewendet bei schweren Fällen von Ichthyose (Ichthyosis, sogenannte «Fischschuppenkrankheit»), bei Verhornungsstörungen an Händen und Füssen sowie bei Warzen.
Die Crème Carbamid + VAS Widmer darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit auf einen der Wirkstoffe oder Hilfsstoffe, Rosacea, akutem Ekzem sowie akuten Entzündungen der Haut, in der Schwangerschaft sowie bei Frauen, die eine Schwangerschaft planen.
Die mit Carbamid + VAS Widmer behandelten Hautpartien dürfen nicht starker Sonnenbestrahlung (auch Höhensonne und Solarien) ausgesetzt werden. Kontakt mit Augen und Schleimhäuten ist zu vermeiden. Gleichzeitige Anwendung von lokalen Schälmitteln wie z.B. Resorcin, Salicylsäure, etc. kann Trockenheit und Irritation der Haut verursachen und sollte nur auf ärztliche Anweisung erfolgen. Carbamid + VAS Widmer soll nur auf den betroffenen Hautstellen angewendet und nicht auf verletzte Haut aufgetragen werden.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
Während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit darf Carbamid + VAS Widmer nicht angewendet werden. Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie schwanger werden möchten.
Wenn vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verordnet, tragen Sie die Carbamid + VAS Widmer 1-2-mal täglich auf die gut gereinigte Haut auf und massieren sie gründlich ein. Bei der Warzenbehandlung ist vorheriges Aufweichen in warmem Wasser angebracht.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Carbamid + VAS Widmer auftreten:
In seltenen Fällen können Hautreizungen wie Brennen, Röten, Jucken und Schuppung auftreten. Die Hautpigmentierung kann vermindert werden. Das Auftreten von Überempfindlichkeitsreaktionen ist möglich.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
Carbamid + VAS Widmer darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Nur zur äusserlichen Anwendung. Bei Raumtemperatur (15?25 °C) aufbewahren.
Arzneimittel sollen für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
1 g Crème Carbamid + VAS enthält:
Wirkstoffe: 0,3 mg Tretinoin, 120 mg Harnstoff und 10 mg Dexpanthenol;
Hilfsstoffe: Propylenglycol; Antioxidantien: Butylhydroxytoluol E 321, Butylhydroxyanisol E 320; Konservierungsmittel: Phenoxyethanol sowie weitere Hilfsstoffe.
38499 (Swissmedic).
In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Tuben zu 30 ml und 100 ml.
Louis Widmer AG, 8952 Schlieren-Zürich.
Louis Widmer AG, 8952 Schlieren-Zürich.
Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2009 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.