CHF 42.00

1-24 hours

Delivery is possible through one of our partner pharmacies after consultation.

Swissmedic Nr.: 56490001
Index: 08.04.10

Pharmacode: 3979912
GTIN/EAN: 7680564900010
Markteintritt: 24.09.2008

Kategorie: B Mehrmalige Abgabe auf eine ärztliche Verschreibung hin.


(0/5 , 2)

Um Chininsulfat 250 Hänseler (250 mg) kaufen zu können, benötigen Sie zunächst ein Rezept. Bei Deindoktor.ch können Sie im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Artz Ihrer Wahl, ein elektronische Rezept erhalten.

Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden. Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Ihres Chininsulfat 250 Hänseler (250 mg)'s gegen Unterschrift (24h) oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.

You can get more infos with the following doctors during an online consultation. They might prescribe you this medicament.
Dr. David Herren, Einigen (BE)
Generalist
Internist


Tariff:
First 10 minutes: CHF 32.91
Next 5 minutes: CHF 15.28
Day tarif
Dr. Ueli Krebs, Thun (BE)
Generalist
Internist


Tariff:
First 10 minutes: CHF 32.91
Next 5 minutes: CHF 15.28
Day tarif
Dr. Carla Bonomo Coradi, Männedorf (ZH)
Generalist
Internist


Tariff:
First 10 minutes: CHF 33.71
Next 5 minutes: CHF 15.81
Day tarif
Your received prescription through DeinDoktor.ch is usable to get your medicaments in any of the 1400 Swiss pharmacies or in the Swiss online pharmacies. We can arrange with one of our pharmacy-partners a delivery against signature (24h) or medicament-taxi after an online-consultation.

Chininsulfat 250 Hänseler ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung der Malaria verursacht durch Plasmodium falciparum eingesetzt wird bei Resistenz gegen das Malariamittel Chloroquin. Es soll nicht zur Prophylaxe gegen Malaria verwendet werden.

Chininsulfat 250 Hänseler darf nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin eingenommen werden.

Malaria ist eine Infektionskrankheit, die in tropischen und subtropischen Gebieten Afrikas, in Lateinamerika, Asien und Ländern des Pazifikraums weit verbreitet ist. Da diese Gebiete beliebte Reiseziele sind, wird Malaria auch immer wieder in die Schweiz eingeschleppt.

Es gibt verschiedene Formen von Malaria mit entsprechend unterschiedlichen Erregern. Der gefährlichste dieser Erreger verursacht die Malaria tropica.

Die Ansteckung erfolgt bei jeder Malariaform, wenn Anopheles-Mücken durch ihren Stich Malariaerreger (Plasmodien) auf Menschen übertragen.

Frühestens eine Woche nach dem Mückenstich treten Fieber, Schüttelfrost, Kopf- und Gliederschmerzen, manchmal auch Durchfall oder Erbrechen auf. Dieses Erscheinungsbild kann leicht mit dem einer gewöhnlichen Grippe verwechselt werden. Eine Malariaerkrankung kann lebensbedrohlich sein. Noch Monate nach dem Aufenthalt in einem Malariagebiet kann die Erkrankung zum Ausbruch kommen. Informieren Sie deshalb Ihren Arzt, wenn nach Ihrer Reise grippeartige Symptome auftreten.

Chininsulfat 250 Hänseler darf nicht eingenommen werden, wenn Sie wissen, dass Sie auf den darin enthaltenen Wirkstoff (Chininsulfat) oder einen der anderen Inhaltsstoffe empfindlich reagieren.

Wenn Sie an Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenasemangel (Enzymdefekt der roten Blutkörperchen), Muskelschwäche oder an Ohrgeräuschen (Tinnitus) und Vorschädigungen des Sehnervs leiden, dürfen Sie Chininsulfat 250 Hänseler nicht einnehmen. Ebenso nicht, wenn Sie früher einmal Schwarzwasser-Fieber hatten.

Dieses Arzneimittel kann aufgrund der möglichen Nebenwirkungen die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen beeinträchtigen.

Der Arzt muss entscheiden, ob Sie Chininsulfat 250 Hänseler bei Herzerkrankungen, insbesondere bei solchen, die mit einer Störung des Herzrhythmus und einer Verlangsamung des Herzschlags einhergehen, einnehmen dürfen.

Chininsulfat 250 Hänseler ist nicht zur Prophylaxe der Malaria geeignet.

Chininsulfat 250 Hänseler darf nicht zusammen mit Mefloquin (anderes Malariamittel) eingenommen werden.

Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin, wenn Sie an andern Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden!

Chininsulfat 250 Hänseler darf während einer Schwangerschaft nicht angewendet werden ausser der Arzt/die Ärztin erachtet es als eindeutig erforderlich. Sind Sie im gebärfähigen Alter, so sollten Sie während der Einnahme von Chininsulfat 250 Hänseler und bis zu 2 Wochen danach eine zuverlässige Schwangerschaftsverhütung verwenden.

In der Stillzeit sollte Chininsulfat 250 Hänseler nicht eingenommen werden. Chinin tritt in die Muttermilch über. Teilen Sie Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin mit, wenn Sie schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder stillen.

Nehmen Sie Chininsulfat 250 Hänseler genau nach Vorschrift Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin ein. Chininsulfat 250 Hänseler Dragées werden unzerkaut, am besten mit etwas Wasser eingenommen.

Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

Kinder unter 12 Jahren: Die Anwendung und Sicherheit von Chininsulfat 250 Hänseler Dragées bei Kindern unter 12 Jahren ist bisher nicht geprüft worden.

Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme oder Anwendung von Chininsulfat 250 Hänseler auftreten:

Gelegentlich Magen-Darmstörungen mit Krämpfen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfällen, selten Ohrensausen, Schwindel und Überempfindlichkeitsreaktionen wie z.B. Hautreaktionen (Juckreiz, Hautausschläge), Arzneimittelfieber (zum Teil mit Blutbildveränderungen), Atemnot (Bronchospasmen) und Leberfunktionsstörungen.

In sehr seltenen Fällen kann es zum Auftreten kleinster Hautblutungen mit Blutergüssen kommen. Dies ist ein Hinweis für eine besondere allergische Empfindlichkeit auf Chinin (die dann auch für chininhaltige Lebensmittel gilt), die von der eigentlichen Chinindosis unabhängig ist. Diese Chininallergie wiederum kann extrem selten mit einer Blutgerinnungsstörung oder Nierenversagen einhergehen. Nach Absetzen jeglicher Einnahme von Chinin bilden sich diese Blutergüsse wieder zurück.

Chininsulfat 250 Hänseler ist abzusetzen, falls Ohrensausen, Hör- und Sehstörungen sowie Hautausschlag auftreten und es ist sofort der Arzt oder die Ärztin zu informieren.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie unverzüglich Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin informieren.

Chininsulfat 250 Hänseler ist ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren. Es darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Lagerung bei Raumtemperatur (15?25 °C).

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Wirkstoff: 1 Dragée enthält als Wirkstoff 250 mg Chininsulfat entsprechend 207,2 mg Chinin.

Dieses Präparat enthält zusätzlich Hilfsstoffe, u.a. Zuckersirup.

56490 (Swissmedic).

In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.

Packung zu 56 Dragées.

Hänseler AG, 9101 Herisau.

Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2013 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Patient reviews

Evaluate medicament: Chininsulfat 250 Hänseler (250 mg)


Write about your experience with the medicament. Share your experiences about the medication which you are currently taking or have taken. This information will help others. Thank you for your participation!

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php:102) in /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php on line 344
How effective was the medicament? (1: not effective, 5: very effective)
How easy was the medicament to use? (1: not easy, 5: very easy)
Would you recommend someone else to use this medicament? (1: would never recommend, 5: would definitely recommend)
How many effects caused the medicament? (1: lots of side effects, 5: no side effects)
How heavy were the side effects caused by the medicament? (1: very heavy, 5: not heavy)
I hereby certify that all information is true and accurate. My evaluation reflects my personal experience. My evaluation is appropriate and serves to benefit others before usage of the medicament.