CHF 55.05

1-24 hours

Delivery is possible through one of our partner pharmacies after consultation.

Swissmedic Nr.: 51281039
Index: 10.09.40

Pharmacode: 1435438
GTIN/EAN: 7680512810392
Markteintritt: 18.12.1991

Kategorie: B Mehrmalige Abgabe auf eine ärztliche Verschreibung hin.


Loceryl® Nagellack (5 %)

Amorolfin (D01AE16)

5 ml

(0/5 , 2)

Um Loceryl® Nagellack (5 %) kaufen zu können, benötigen Sie zunächst ein Rezept. Bei Deindoktor.ch können Sie im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Artz Ihrer Wahl, ein elektronische Rezept erhalten.

Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden. Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Ihres Loceryl® Nagellack (5 %)'s gegen Unterschrift (24h) oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.


No doctor is now available for video consultation.
Your received prescription through DeinDoktor.ch is usable to get your medicaments in any of the 1400 Swiss pharmacies or in the Swiss online pharmacies. We can arrange with one of our pharmacy-partners a delivery against signature (24h) or medicament-taxi after an online-consultation.

Loceryl Nagellack ist ein Arzneimittel gegen Pilzinfektionen (Mykosen) der Nägel, das äusserlich angewendet wird. Es ist nur auf Verschreibung des Arztes bzw. der Ärztin zu verwenden.

Der im Loceryl Nagellack enthaltene Wirkstoff Amorolfin hemmt das Wachstum der Pilze und tötet sie ab. Loceryl Nagellack wirkt gegen verschiedenste Pilzarten, wie Hefen, die eigentlichen Hautpilze (Dermatophyten) und Schimmelpilze. Bakterien sind jedoch auf Amorolfin nicht empfindlich.

Loceryl Nagellack darf nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin angewendet werden.

Pilzinfektionen sind oft sehr hartnäckig. Der Erfolg einer Behandlung mit Loceryl Nagellack bedingt seine ununterbrochene Anwendung, die je nach Pilzart, Infektionsort und Schweregrad mehrere Monate erfordern kann.

Loceryl Nagellack darf bei Patienten bzw. Patientinnen, die auf die Behandlung überempfindlich reagiert haben, nicht wieder verwendet werden.

Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist auf die Anwendung von Loceryl Nagellack zu verzichten.

Kinder, vor allem Kleinkinder und Säuglinge, sollen nicht mit Loceryl Nagellack behandelt werden, weil bisher zu wenig Erfahrungen darüber vorliegen.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden!

Während der Schwangerschaft darf Loceryl nur mit ausdrücklicher Genehmigung Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin verwendet werden.

Während der Stillzeit ist auf die Anwendung von Loceryl zu verzichten.

Loceryl Nagellack muss gemäss den Anweisungen Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin angewendet werden.

Die befallenen Finger- oder Fussnägel werden ein- oder zweimal pro Woche mit Loceryl Nagellack behandelt.

Der Nagellack soll wie folgt angewendet werden:

1.Erkrankte Teile der Nägel (vor allem Nagelflächen) mit einer der Packung beiliegenden Nagelfeile so gut wie möglich abfeilen. Im Laufe der Behandlung nach Bedarf nachfeilen.

Achtung: Eine für die Behandlung benützte Nagelfeile darf für die Pflege gesunder Nägel nicht mehr verwendet werden, da sonst die Infektion verschleppt werden könnte.

2.Vor jeder Anwendung die erkrankten Nägel unbedingt entfetten und eventuell vorhandene Lackreste entfernen. Verwenden Sie zum Entfetten und Reinigen der Nageloberfläche beiliegende getränkte Tupfer.

3.Tauchen Sie einen der mitgelieferten, wiederverwendbaren Spatel in das Fläschchen mit dem Medizinallack. Der Nagellack darf nicht am Fläschchenhals abgestreift werden.

4.Den Nagellack auf die ganze Fläche des erkrankten Nagels auftragen und trocknen lassen. Den Spatel für jeden zu behandelnden Nagel neu eintauchen.

5.Fläschchen nach Gebrauch sofort gut verschliessen.

6.Zur Wiederverwendung den Spatel nach Gebrauch mit dem schon für die Nägel benutzten getränkten Tupfer reinigen. Achten Sie darauf, frisch behandelte Nägel nicht mit dem Tupfer zu berühren.

Dauer der Behandlung

Die Behandlung ist ununterbrochen so lange fortzusetzen, bis die befallenen Stellen vollständig geheilt sind und der Nagel nachgewachsen ist. Die Heilung der befallenen Fingernägel dauert meist etwa sechs Monate, die der Fussnägel neun bis zwölf Monate.

Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Loceryl Nagellack auftreten:

Gelegentlich wurde nach der Anwendung des Nagellacks ein leichtes, vorübergehendes Brennen im Nagelbereich beobachtet.

In seltenen Fällen wurde über Nagelveränderungen wie Verfärbungen, spröde oder gebrochene Nägel berichtet. Solche Veränderungen können auch von der Pilzerkrankung des Nagels selbst hervorgerufen werden.

Sehr selten sind brennende Hautempfindungen oder Kontaktdermatitis in der Nähe des Nagels beobachtet worden.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.

Das Arzneimittel ist ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren und darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP:» angegebenen Datum verwendet werden.

Nicht über 30 °C lagern. Nach Gebrauch die Flasche sofort fest verschliessen.

Da der auf den Nagel aufgetragene Lack beim Umgang mit organischen Lösungsmitteln (Nitroverdünner, Terpentinersatz usw.) angelöst oder entfernt werden kann, empfiehlt es sich, bei solchen Arbeiten, zum Schutz der Loceryl Lackschicht, undurchlässige Handschuhe zu tragen.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker, bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

1 ml Nagellack enthält als Wirkstoff 50 mg Amorolfin (als Hydrochlorid), als Lösungsmittel wasserfreies Ethanol sowie weitere Hilfsstoffe.

51281 (Swissmedic).

In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.

Nagellack (5%): Packung mit 1 Fläschchen zu 2.5 ml oder 5 ml.

Die Packung enthält zusätzlich 30 mit Isopropylalkohol getränkte Tupfer zur Reinigung, 10 Spatel und 30 Feilen.

Galderma SA, 6330 Cham.

Diese Packungsbeilage wurde im März 2009 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Patient reviews

Evaluate medicament: Loceryl® Nagellack (5 %)


Write about your experience with the medicament. Share your experiences about the medication which you are currently taking or have taken. This information will help others. Thank you for your participation!

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php:105) in /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php on line 344
How effective was the medicament? (1: not effective, 5: very effective)
How easy was the medicament to use? (1: not easy, 5: very easy)
Would you recommend someone else to use this medicament? (1: would never recommend, 5: would definitely recommend)
How many effects caused the medicament? (1: lots of side effects, 5: no side effects)
How heavy were the side effects caused by the medicament? (1: very heavy, 5: not heavy)
I hereby certify that all information is true and accurate. My evaluation reflects my personal experience. My evaluation is appropriate and serves to benefit others before usage of the medicament.