Swissmedic Nr.: 31205042
Index: 04.06.00
Pharmacode: 6459716
GTIN/EAN: 7680312050424
Markteintritt: k.a.
Kategorie: B Mehrmalige Abgabe auf eine ärztliche Verschreibung hin.
Um Primperan® (1 mg/ml) kaufen zu können, benötigen Sie zunächst ein Rezept.
Bei Deindoktor.ch können Sie im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Artz Ihrer Wahl,
ein elektronische Rezept erhalten.
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden.
Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Ihres Primperan® (1 mg/ml)'s gegen Unterschrift (24h)
oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.
Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
Primperan ist ein Antiemetikum. Es enthält einen Wirkstoff namens «Metoclopramid». Dieser wirkt auf ein bestimmtes Hirnareal und beugt Übelkeit und Erbrechen vor.
Primperan wird bei Erwachsenen verwendet zur:
Bei Kindern und Jugendlichen (1 bis 18 Jahre) ist Primperan in der Zweitlinienbehandlung zur Prophylaxe von verzögerter Übelkeit und Erbrechen im Rahmen einer Chemotherapie indiziert.
Primperan ist bei Kindern unter 1 Jahr nicht indiziert.
Dieses Medikament darf nicht verwendet werden, wenn durch seine anregende Wirkung auf die Magen-Darm-Bewegungen die Gefahr einer Magen- oder Darmblutung, eines Darmverschlusses oder eines Darmdurchbruchs entsteht.
Primperan darf nicht an Patienten verabreicht werden, bei denen eine Behandlung mit Neuroleptika bereits einmal zum Auftreten von unwillkürlichen Bewegungen geführt hat.
Das Präparat eignet sich nicht für Epileptiker (es besteht das Risiko vermehrter und stärkerer Anfälle) und für Personen, die überempfindlich gegen den Wirkstoff oder die Hilfsstoffe von Primperan sind.
Bei ganz bestimmten Erkrankungen wird Ihr Arzt oder Ihre Ärztin darauf verzichten, Ihnen dieses Arzneimittel zu verordnen.
Primperan kann die Wirksamkeit von oralen Kontrazeptiva («Anti-Baby-Pille») verringern. Daher wird empfohlen, ein zusätzliches empfängnisverhütendes Mittel anzuwenden.
Primperan sollte nicht zusammen mit Medikamenten verabreicht werden, die auf das Zentralnervensystem einwirken.
Im Allgemeinen darf Primperan nicht ohne vorheriges Befragen Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin gleichzeitig mit anderen Medikamenten eingenommen werden.
Vom gleichzeitigen Konsum alkoholischer Getränke wird abgeraten.
Primperan an und für sich kann Ihre Fahrtüchtigkeit oder Ihre Fähigkeit, Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen.
Falls Sie an einer Nierenerkrankung leiden, muss Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin eventuell eine niedrigere als die normalerweise empfohlene Dosis verschreiben..
In gewissen Situationen ist Vorsicht geboten. Informieren Sie deshalb Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
Zur Vermeidung einer Überdosierung ist zwischen den Einnahmen von Primperan ein zeitlicher Abstand von mindestens 6 Stunden einzuhalten, selbst wenn die Dosis vollständig erbrochen wurde.
Die empfohlene Höchstanwendungsdauer beträgt 5 Tage, weil sonst die Gefahr besteht, dass unwillkürliche Bewegungen vor allem der Gesichtsmuskeln auftreten (sog. Spätdyskinesie).
Schwangerschaft: Studien beim Tier haben keine Risiken für den Fötus ergeben. Beim Menschen wurden bisher keinerlei Missbildungen gemeldet.
Sie dürfen dieses Medikament nur mit dem Einverständnis Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin einnehmen.
Stillzeit: Metoclopramid geht in die Muttermilch über. Falls Sie stillen, müssen Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin darauf hinweisen.
Primperan ist bei Kindern unter 1 Jahr kontra-indiziert.
Halten Sie sich genau an die von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin empfohlene Dosierung.
Bei Kindern, älteren Patienten oder bei Patienten, die auch andere Medikamente einnehmen, müssen die Anweisungen des behandelnden Arztes oder der behandelnden Ärztin genau befolgt werden. Die folgenden Angaben entsprechen der üblichen Dosierung, gelten aber vielleicht nicht unbedingt für Sie oder Ihr Kind.
Zur Vermeidung einer Überdosierung ist zwischen den Einnahmen von Primperan ein zeitlicher Abstand von mindestens 6 Stunden einzuhalten, selbst wenn die Dosis vollständig erbrochen wurde.
Trinklösung: Die Messpipette der Trinklösung für die orale Verabreichung ist mit einer Skalierung in mg versehen und ermöglicht eine sehr genaue Dosierung des Metoclopramids.
Die zu verabreichende Dosis wird durch Herausziehen des Kolbens bis zur entsprechenden mg-Markierung aufgesogen.
Die Verwendung der Pipette für die orale Verabreichung ist ausschliesslich der Verabreichung dieser Trinklösung vorbehalten.
Die Pipette ist nach jeder oralen Verabreichung zu reinigen und abzutrocknen.
Sie darf nach der Verwendung nicht in der Flasche belassen werden.
Erwachsene nehmen im Allgemeinen 1 Tablette oder 10 mg Lösung, 3× täglich vor den Mahlzeiten.
Die empfohlene Tageshöchstdosis liegt bei 30 mg oder 0,5 mg/kg Körpergewicht.
Die Höchstanwendungsdauer beträgt 5 Tage.
Zweitlinienindikation: Vorbeugen von verzögerter Übelkeit und Erbrechen im Rahmen einer Chemotherapie.
Empfohlene Dosierung: Orale Einnahme von 0,1 bis 0,15 mg/kg Körpergewicht bis zu 3× täglich.
Tageshöchstdosis: 0,5 mg/kg Körpergewicht.
Höchstanwendungsdauer bei dieser Indikation: 5 Tage.
Hinweis: Nicht alle oralen Darreichungsformen sind für die Anwendung bei Kindern mit einem Körpergewicht unter 30 kg geeignet. Bei einem Körpergewicht unter 30 kg ist die Trinklösung vorzuziehen, da diese dank der Messpipette eine sehr genaue Dosierung ermöglicht. (Tabletten können bei Kindern mit einem Körpergewicht zwischen 30 und 60 kg (½ Tablette = 5 mg) sowie bei Kindern mit einem Körpergewicht über 60 kg (1 Tablette = 10 mg) verabreicht werden.
Alter | Körpergewicht | Dosierung | Dosierungsintervall |
1 bis 3 Jahre | 10-14 kg | 1 mg | Maximal 3× täglich |
3 bis 5 Jahre | 15-19 kg | 2 mg | Maximal 3× täglich |
5 bis 9 Jahre | 20-29 kg | 2,5 mg | Maximal 3× täglich |
9 bis 18 Jahre | 30-60 kg | 5 mg | Maximal 3× täglich |
15 bis 18 Jahre | Über 60 kg | 10 mg | Maximal 3× täglich |
Es sind bisher keine schweren Folgen von Überdosierungen gemeldet worden, selbst nach Einnahme massiver Dosen (irrtümlich oder mit Selbstmordabsicht).
Konsultieren Sie bei Überdosierung Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.
Es werden bisweilen Schläfrigkeit, Ermüdung, Schwindelanfälle, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Verhaltensstörungen (wie Manie oder Depression), Reizbarkeit, Unruhe, beschleunigter Puls, Menstruationsstörungen, Durchfall, Verstopfung, Übelkeit, Inkontinenz sowie Überempfindlichkeit in Form von Hautreizungen oder -allergien beobachtet.
Ferner können neurologische Symptome auftreten (z.B. unwillkürliche Bewegungen, epileptische Anfälle), selbst nach einer einzigen Einnahme von Primperan: Diese Reaktionen verschwinden nach dem Abbrechen der Behandlung von selbst und vollständig. Es kann auch zu unwillkürlichen Bewegungen vor allem der Gesichtsmuskeln kommen (sog. Spätdyskinesie), insbesondere bei älteren Patienten im Falle einer Langzeitbehandlung.
Falls Sie das Gefühl haben, das Medikament nicht gut zu vertragen oder falls Sie andere Nebenwirkungen bemerken, benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Falls während der Behandlung Beschwerden auftreten, ist es ratsam, die Behandlung zu unterbrechen, bis Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin Sie untersucht hat.
Wie alle Medikamente muss Primperan in der Originalverpackung, vor Licht geschützt und ausserhalb der Reichweite von Kindern in Ihrer Hausapotheke aufbewahrt werden.
Nicht über 30 °C lagern.
Bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern.
Das Medikament darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Dieses Medikament wurde Ihnen von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin verschrieben: Befolgen Sie seine bzw. ihre Anweisungen genau, halten Sie sich an die verordnete Behandlung, unterbrechen Sie sie nicht und leiten Sie sie nicht von sich aus erneut ein, ohne vorher Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin befragt zu haben.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Zur Vermeidung einer Überdosierung ist zwischen den Einnahmen von Primperan ein zeitlicher Abstand (von mindestens 6 Stunden bei Kindern unter 15 Jahren) einzuhalten, selbst wenn die Dosis vollständig erbrochen wurde.
Wirkstoff: Metoclopramid.
Die verschiedenen Darreichungsformen von Primperan enthalten zudem Hilfsstoffe, insbesondere:
31204, 31205, 35342 (Swissmedic).
In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Faltschachtel mit 40 Tabletten à 10 mg.
Flaschen mit 125 und 200 ml Trinklösung.
sanofi-aventis (schweiz) ag, 1214 Vernier/GE.
Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2014 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.