Swissmedic Nr.: 29653038
Index: 04.11.20
Pharmacode: 1276690
GTIN/EAN: 7680296530387
Markteintritt: k.a.
Kategorie: D Rezeptfreie Abgabe nach Fachberatung, beschränkt auf Apotheken u. Drogerien.
Um Sidroga® Gallen- und Lebertee (100 %) kaufen zu können, benötigen Sie zunächst ein Rezept.
Bei Deindoktor.ch können Sie im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Artz Ihrer Wahl,
ein elektronische Rezept erhalten.
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden.
Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Ihres Sidroga® Gallen- und Lebertee (100 %)'s gegen Unterschrift (24h)
oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.
Sidroga Gallen- und Lebertee enthält die folgenden Pflanzenteile in getrockneter Form und fein geschnittener Qualität (geprüft nach Arzneibuch): Artischockenblätter, Boldoblätter, Löwenzahnkraut mit Wurzeln, Mariendistelfrüchte, Pfefferminzblätter und Schafgarbenkraut. Den in Sidroga Gallen- und Lebertee enthaltenen Pflanzen werden traditionsgemäss gallensafttreibende und verdauungsfördernde Eigenschaften zugeschrieben. Sidroga Gallen- und Lebertee wird verwendet bei Verdauungsstörungen wie Blähungen, Magenschmerzen oder Völlegefühl.
Bei andauernden oder immer wiederkehrenden Verdauungsstörungen empfiehlt es sich, einen Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen und die Ursachen dafür abklären zu lassen. Verdauungsbeschwerden bei Kindern unter 12 Jahren müssen ärztlich abgeklärt werden. Deshalb soll das Präparat in diesen Fällen ohne ärztlichen Rat nicht eingenommen werden.
Sidroga Gallen- und Lebertee darf nicht angewendet werden bei schweren Erkrankungen der Verdauungsorgane wie Verschluss der Gallenwege und schwerer Leberschädigung sowie bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Bestandteile (siehe «Was ist in Sidroga Gallen- und Lebertee enthalten?»).
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen!
Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.
Erwachsene und Schulkinder ab 6 Jahren nehmen 3-mal täglich 1 Tasse zu den Mahlzeiten.
Zubereitung: Übergiessen Sie pro Tasse einen Teebeutel mit siedendem Wasser und lassen Sie den Beutel 5 bis 10 Minuten darin ziehen. Nehmen Sie anschliessend den Teebeutel heraus und drücken Sie ihn über der Tasse leicht aus. Verwenden Sie pro Tasse Tee nur einen Teebeutel.
Achten Sie auf eine reichliche Flüssigkeitszufuhr.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Für Sidroga Gallen- und Lebertee sind bisher bei bestimmungsgemässem Gebrauch keine Nebenwirkungen beobachtet worden.
Wenn Sie dennoch Nebenwirkungen beobachten, informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Sidroga Gallen- und Lebertee ist bei Raumtemperatur (15?25 °C), vor Licht geschützt, an einem trockenen Ort und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Die Doppelkammerbeutel in Aromaschutzverpackung dürfen nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Exp.» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
1 Doppelkammerbeutel enthält in getrockneter Form und fein geschnittener Qualität 1,5 g einer Mischung bestehend aus: Artischockenblätter 15%, Boldoblätter 10%, Löwenzahnkraut mit Wurzeln 25%, Mariendistelfrüchte 25%, Pfefferminzblätter 10% und Schafgarbenkraut 15%.
29653 (Swissmedic).
In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Schachteln mit 20 Doppelkammerbeuteln in Aromaschutzverpackung.
Sidroga AG, 4310 Rheinfelden.
Diese Packungsbeilage wurde im September 2010 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.