Swissmedic Nr.: 37262013
Index: 03.04.30
Pharmacode: 600622
GTIN/EAN: 7680372620131
Markteintritt: 18.05.1972
Kategorie: B Mehrmalige Abgabe auf eine ärztliche Verschreibung hin.
Um Ventolin® Sirup (2 mg/5m) kaufen zu können, benötigen Sie zunächst ein Rezept.
Bei Deindoktor.ch können Sie im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Artz Ihrer Wahl,
ein elektronische Rezept erhalten.
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden.
Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Ihres Ventolin® Sirup (2 mg/5m)'s gegen Unterschrift (24h)
oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.
Ventolin Sirup wird zur Vorbeugung und Behandlung von Atemnot bei Asthma bronchiale und chronischer Bronchitis verwendet.
Ventolin Sirup soll nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin hin eingenommen werden.
Bei Überempfindlichkeit gegenüber einem Bestandteil von Ventolin Sirup, bei drohendem Abort oder zur Wehenhemmung und wenn Sie gleichzeitig gewisse Mittel gegen Herzkrankheiten (sogenannte nicht-selektive Betablocker, wie z.B. Propranolol) einnehmen, darf Ventolin Sirup nicht eingenommen werden.
Sollte die Wirkung der üblicherweise wirksamen Dosis vermindert sein oder die Wirkdauer abnehmen, so sollten Sie nicht die Dosis erhöhen, sondern dies Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin mitteilen, damit nötigenfalls zusätzliche Massnahmen eingeleitet werden können.
Bei gleichzeitiger Einnahme von Ventolin Sirup mit anderen Arzneimitteln können sich deren Wirkungen gegenseitig beeinflussen. Das betrifft z.B. harntreibende Arzneimittel und solche zur Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen, Schüttellähmung (Parkinson-Krankheit), gewissen Herzkrankheiten (Herzschwäche, Störungen des Herzrhythmus), Rheuma- und Entzündungskrankheiten und Zuckerkrankheit (Diabetes). Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin weiss, welche Vorsichtsmassnahmen Sie beachten müssen, wenn Sie eines oder mehrere dieser Arzneimittel zusammen mit Ventolin einnehmen müssen.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
Wenn Sie schwanger sind oder es werden möchten, oder wenn Sie Ihr Kind stillen, sollten Sie vorsichtshalber auf Arzneimittel verzichten. Für Ventolin gilt, dass Sie es nur nach Rücksprache mit dem Arzt bzw. der Ärztin einnehmen dürfen.
Der Arzt bzw. die Ärztin verschreibt Ihnen eine dem Schweregrad der Krankheit angepasste Dosierung.
Falls der Arzt bzw. die Ärztin es nicht anders verordnet, gelten folgende Dosierungsrichtlinien:
Erwachsene und Kinder über 12 Jahre: 3-4× täglich 2?4 mg (= 1-2 grosse Messlöffel zu 5 mL).
Kinder 6-12 Jahre: 3-4× täglich 2 mg ( =1 grosser Messlöffel zu 5 mL).
Kinder 2-6 Jahre: 3-4× täglich 1-2 mg (= 1 kleiner ? 1 grosser Messlöffel).
Kleinkinder unter 2 Jahren: 0,15 mg/kg Körpergewicht 3-4× täglich (1 mg = 1 kleiner Messlöffel zu 2,5 mL).
Ventolin ist zu hoch dosiert, wenn Herzklopfen oder Zittern der Hände auftreten. Im Allgemeinen verschwinden diese unerwünschten Wirkungen innerhalb weniger Stunden. Im Falle einer starken Überdosierung sollten Sie dies Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin mitteilen.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Ventolin auftreten:
Häufig können ein leichtes Zittern (vor allem der Hände), Kopfschmerzen, gelegentlich Herzklopfen, in sehr seltenen Fällen vorübergehende Muskelkrämpfe auftreten. Diese unerwünschten Wirkungen verschwinden im Allgemeinen bei regelmässiger Anwendung.
Informieren Sie den Arzt bzw. die Ärztin über das Auftreten solcher Nebenwirkungen, ohne jedoch die Behandlung vorzeitig abzubrechen.
Bei Kindern kann es gelegentlich zu Erregung kommen.
Auch über Herzrhythmusstörungen (Herzstolpern, Pulsbeschleunigung), Nervosität, Appetitzunahme, Magen-Darm-Beschwerden (wie Übelkeit und Erbrechen), Unwohlsein, Schwindel, Engegefühl in der Brust, Müdigkeit (aber auch Schlaflosigkeit), Reizbarkeit, verstärktes Schwitzen und Probleme beim Wasserlassen ist vereinzelt berichtet worden.
In sehr seltenen Fällen können Überempfindlichkeitsreaktionen, wie z.B. Hautausschläge, Schwellungen der Lippen und Augenlider, akute Atemnot und Kreislaufprobleme, auftreten. In diesen Fällen sollten Sie den Arzt bzw. die Ärztin sofort benachrichtigen, ebenfalls wenn kurz nach der Einnahme von Ventolin Sirup eine plötzliche Verschlechterung der Atembeschwerden auftritt.
Ventolin Sirup ist bei Temperaturen von nicht über 30 °C, vor Licht geschützt und ausser Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Ventolin Sirup enthält Salbutamol als Wirkstoff, Saccharin als Süssstoff und Natriumbenzoat (E 211) als Konservierungsmittel sowie Aromastoffe.
Der Sirup hat einen Orangengeschmack, ist zuckerfrei und enthält keinen Farbstoff.
37262 (Swissmedic).
Ventolin Sirup ist in Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung erhältlich.
Ventolin Sirup zu 2 mg/5 mL: 150 mL mit Doppellöffel à 2,5 mL und 5 mL.
GlaxoSmithKline AG, 3053 Münchenbuchsee.
Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2014 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.