CHF 8.15

1-24 hours

Delivery is possible through one of our partner pharmacies after consultation.

Swissmedic Nr.: 47543037
Index: 11.09.00

Pharmacode: 1305687
GTIN/EAN: 7680475430378
Markteintritt: 10.09.1987

Kategorie: B Mehrmalige Abgabe auf eine ärztliche Verschreibung hin.


VISTAGAN® LIQUIFILM® 0,5%, Augentropfen (0.5 %)

Levobunolol (S01ED03)

5 ml

(0/5 , 4)

Um VISTAGAN® LIQUIFILM® 0,5%, Augentropfen (0.5 %) kaufen zu können, benötigen Sie zunächst ein Rezept. Bei Deindoktor.ch können Sie im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Artz Ihrer Wahl, ein elektronische Rezept erhalten.

Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden. Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Ihres VISTAGAN® LIQUIFILM® 0,5%, Augentropfen (0.5 %)'s gegen Unterschrift (24h) oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.

You can get more infos with the following doctors during an online consultation. They might prescribe you this medicament.
Dr. David Herren, Einigen (BE)
Generalist
Internist


Tariff:
First 10 minutes: CHF 66
Next 5 minutes: CHF 17.34
Night tarif
Dr. Ueli Krebs, Thun (BE)
Generalist
Internist


Tariff:
First 10 minutes: CHF 66
Next 5 minutes: CHF 17.34
Night tarif
Dr. Oliver Maric, Basel (BS)
Generalist
Internist


Tariff:
First 10 minutes: CHF 67.52
Next 5 minutes: CHF 18.35
Night tarif
Your received prescription through DeinDoktor.ch is usable to get your medicaments in any of the 1400 Swiss pharmacies or in the Swiss online pharmacies. We can arrange with one of our pharmacy-partners a delivery against signature (24h) or medicament-taxi after an online-consultation.

VISTAGAN® LIQUIFILM® 0,5% sind Augentropfen, die nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin zur Behandlung des erhöhten Augeninnendrucks und des chronischen Weitwinkelglaukoms eingesetzt werden.

Ihr Auge enthält eine wässrige Flüssigkeit, die kontinuierlich aus dem Auge abfliesst und durch neu gebildete Flüssigkeit ersetzt wird. Wenn die Flüssigkeit nicht rasch genug abfliesst, kann ein Glaukom entstehen und der Augeninnendruck erhöht werden, wodurch letztendlich Ihr Sehvermögen geschädigt werden kann. Die Wirkung von VISTAGAN® LIQUIFILM® 0,5% beruht auf einer Verminderung der Flüssigkeitsproduktion. Hierdurch wird der Augeninnendruck gesenkt.

VISTAGAN® LIQUIFILM® 0,5% gehört zur Arzneimittelgruppe der sogenannten Betablocker.

Dieses Arzneimittel wurde Ihnen zur Behandlung Ihrer gegenwärtigen Augenbeschwerden von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin verordnet. Wenden Sie es nicht von sich aus für die Behandlung anderer Erkrankungen oder anderer Personen an.

Hinweis für Kontaktlinsenträger

Das in VISTAGAN® LIQUIFILM® 0,5% enthaltene Konservierungsmittel (sogenanntes Benzalkoniumchlorid) kann Reizungen am Auge hervorrufen und weiche Kontaktlinsen verfärben. Deshalb sollten Kontaktlinsen vor jeder Anwendung von VISTAGAN® LIQUIFILM® 0,5% herausgenommen und erst 15 Minuten danach wieder eingesetzt werden.

VISTAGAN® LIQUIFILM® 0,5% darf nicht angewendet werden:

?bei einer bekannten oder vermuteten Überempfindlichkeit (Allergie) auf einen Inhaltsstoff von VISTAGAN® LIQUIFILM® 0,5%.

?wenn Sie an Asthma oder anderen chronischen Lungenerkrankungen mit Atembeschwerden, Atemnot, Keuchen oder chronischem Husten leiden oder in der Vergangenheit gelitten haben.

?wenn Sie an Herzproblemen, wie langsamer Herzschlag, Herzrhythmusstörungen (sofern diese nicht durch einen Herzschrittmacher kontrolliert werden) oder schwere Herzerkrankung (Herzschwäche) leiden oder in der Vergangenheit gelitten haben.

VISTAGAN® LIQUIFILM® 0,5% ist nicht für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen empfohlen.

Sprechen Sie vor der Anwendung von VISTAGAN® LIQUIFILM® 0,5% mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an einer der folgenden Erkrankungen leiden oder in der Vergangenheit gelitten haben:

?Asthma oder Atemprobleme

?Herzprobleme (einschliesslich Herzschwäche, Herzrhythmusstörungen und langsamer Herzschlag)

?Blutdruckprobleme (Blutdruckabfall nach dem Aufstehen)

?belastungsunabhängige Brustschmerzen (Prinzmetal-Angina)

?schlechte Blutzirkulation, insbesondere im Gehirn, in Beinen, Armen und Händen

?Diabetes oder eine plötzliche Unterzuckerung (Hypoglykämie)

?Schilddrüsenerkrankungen

?jegliche Allergien (insbesondere, wenn diese schwerwiegend sind)

?chronische Augenentzündungen oder bei Hornhautproblemen

?Augenoperationen zur Augeninnendrucksenkung.

Wenn Sie in der Vergangenheit an Atembeschwerden oder Herzerkrankungen gelitten haben, wird Ihr Arzt oder Ihre Ärztin Sie möglicherweise enger überwachen, da selten über Todesfälle nach Anwendung von Levobunolol berichtet wurde.

Wenn Sie an Allergien leiden oder eine schwere allergische Reaktion haben, muss die gewöhnliche Adrenalindosis ggf. erhöht werden.

Informieren Sie sofort Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn eine Augenreizung oder neue Augenprobleme, einschliesslich Augenrötung und Augenjucken, auftreten.

Wenn Sie eine Vollnarkose benötigen, informieren Sie Ihren Arzt oder Zahnarzt bzw. Ihre Ärztin oder Zahnärztin darüber, dass Sie VISTAGAN® LIQUIFILM® 0,5% anwenden.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie andere Betablocker einnehmen.

Da VISTAGAN® LIQUIFILM® 0,5% ebenfalls ein Betablocker ist, muss Ihr Arzt oder Ihre Ärztin informiert sein, ob möglicherweise ein Risiko besteht, dass Ihr Körper zu viele Betablocker erhält. Die folgenden Anzeichen können auf ein solches Risiko zurückzuführen sein:

?niedriger Blutdruck (z.B. nach dem Aufstehen)

?langsamer Herzschlag

?Schwindel/vorübergehende Bewusstlosigkeit

?niedriger Augeninnendruck.

VISTAGAN® LIQUIFILM® 0,5% enthält Natriumdisulfit, das selten allergische Reaktionen, Atembeschwerden oder Keuchen hervorrufen kann.

Die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Strassenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen kann aufgrund der möglichen Nebenwirkungen von VISTAGAN® LIQUIFILM® 0,5%, wie Müdigkeit, Schwindel oder verschwommenes/gestörtes Sehen, beeinträchtigt sein. Setzen Sie sich nicht ans Steuer eines Fahrzeugs und bedienen Sie keine Maschinen, bis diese Begleiterscheinungen abgeklungen sind.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie

?an anderen Krankheiten leiden,

?Allergien haben oder

?andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte) einnehmen oder am Auge anwenden!

Dies trifft insbesondere auf folgende Arzneimittel zu:

?Arzneimittel zur Behandlung von hohem Blutdruck (Hypertonie)

?Arzneimittel zur Behandlung von Herzerkrankungen (z.B. unregelmässiger Herzschlag), wie Betablocker, Amiodaron oder Digoxin

?andere Augentropfen zur Senkung des erhöhten Augeninnendrucks (Glaukom)

?Arzneimittel zur Pupillenerweiterung, z.B. Adrenalin

?Arzneimittel zur Behandlung von Diabetes oder hohem Blutzucker

?andere Betablocker, die über den Mund eingenommen oder als Augentropfen angewendet werden.

Wenn Sie schwanger sind oder es werden möchten, darf VISTAGAN® LIQUIFILM® 0,5% nur mit ausdrücklicher Genehmigung Ihres Arztes oder Apothekers bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin angewendet werden.

Ebenso darf VISTAGAN® LIQUIFILM® 0,5% während der Stillzeit nur mit ausdrücklicher Genehmigung Ihres Arztes oder Apothekers bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin angewendet werden.

Erwachsene:

Wenn von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin nicht anders verordnet, zu Beginn der Behandlung 2x täglich (morgens und abends) 1 Tropfen VISTAGAN® LIQUIFILM® 0,5% in den Bindehautsack des erkrankten Auges einträufeln. Wenn der Augeninnendruck gut eingestellt ist, kann vom behandelnden Arzt oder von der behandelnden Ärztin eine einmal tägliche Anwendung in Betracht gezogen werden. Halten Sie sich genau an die Verschreibung Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin!

Die Anwendung und Sicherheit von VISTAGAN® LIQUIFILM® 0,5% bei Kindern und Jugendlichen sind bisher nicht geprüft worden.

Üblicherweise wird Ihr Arzt oder Ihre Ärztin Ihren Augeninnendruck vier Wochen nach Behandlungsbeginn überprüfen. Möglicherweise ist es notwendig, zusätzlich zu VISTAGAN® LIQUIFILM® 0,5% ein weiteres Arzneimittel zur Einstellung Ihres Augeninnendrucks anzuwenden.

Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

Hinweise zur Anwendung

Verwenden Sie den Inhalt der Augentropfenflasche nicht, wenn vor dem ersten Öffnen das Schutzsiegel am Aufsatz der Augentropfenflasche beschädigt ist. Tropfen Sie die Augentropfen wie folgt ein:

1.Waschen Sie sich die Hände. Neigen Sie den Kopf nach hinten und sehen Sie an die Decke.

2.Ziehen Sie das Unterlid vorsichtig nach unten, bis sich eine kleine Tasche bildet.

3.Drehen Sie die Augentropfenflasche mit der Spitze nach unten, und drücken Sie auf die Augentropfenflasche, bis ein Tropfen in jedes zu behandelnde Auge fällt.

4.Halten Sie das behandelte Auge geschlossen und drücken Sie währenddessen 2 Minuten mit dem Finger auf den inneren, zur Nase hin verlaufenden Augenwinkel.

Wenn der Tropfen nicht in Ihr Auge gelangt ist, versuchen Sie es nochmals.

Um einer Verunreinigung vorzubeugen, achten Sie darauf, dass die Spitze der Augentropfenflasche weder das Auge noch andere Gegenstände berührt.

Sofort nach Gebrauch den Schraubverschluss wieder auf die Augentropfenflasche aufsetzen und zuschrauben.

Wischen Sie überschüssige Flüssigkeit mit einem sauberen Tuch von Ihrer Wange.

Die korrekte Anwendung der Augentropfen ist sehr wichtig. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.

Wenn Sie eine grössere Menge VISTAGAN® LIQUIFILM® 0,5% angewendet haben, als Sie sollten, ist es unwahrscheinlich, dass Nebenwirkungen auftreten. Sollten Sie zu viele Tropfen in Ihr(e) Auge(n) getropft haben, waschen Sie Ihre Augen mit klarem Wasser aus. Führen Sie die nächste Anwendung zum vorgesehen Zeitpunkt durch.

Falls das Arzneimittel versehentlich getrunken wurde, verständigen Sie sofort Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.

Wenn Sie die Anwendung von VISTAGAN® LIQUIFILM® 0,5% vergessen haben, holen Sie diese nach, sobald Sie das Versäumnis bemerken. Wenn es jedoch schon fast Zeit für die nächste Anwendung ist, lassen Sie die vergessene Dosis ganz aus, führen Sie die nächste Anwendung zum vorgesehenen Zeitpunkt durch, und setzen Sie dann die Behandlung wie gewohnt fort. Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Beenden Sie die Anwendung von VISTAGAN® LIQUIFILM® 0,5% nicht oder verringern Sie nicht die Dosierung, bis Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin Sie hierzu auffordert, da sich sonst Ihre Symptome verschlimmern könnten.

VISTAGAN® LIQUIFILM® 0,5% soll nach Anweisung Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin angewendet werden. Falls Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.

Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von VISTAGAN® LIQUIFILM® 0,5% auftreten:

In Augenpräparaten enthaltene Wirkstoffe können in den Blutkreislauf gelangen. Nebenwirkungen können deshalb ausser am Auge auch an anderen Stellen des Körpers auftreten.

Sehr häufig (bei mehr als 10 auf 100 Patienten): Augenreizung, Augenschmerzen.

Häufig (bei 1-10 auf 100 Patienten): Entzündungen der Bindehaut (durchsichtige Schicht, welche die Augenoberfläche bedeckt) und des Augenlids.

Gelegentlich (bei 1-10 auf 1000 Patienten): langsamer Herzschlag, tiefer Blutdruck.

Selten: Entzündungen der Regenbogenhaut, Kopfschmerzen, Nesselfieber, Juckreiz, Schwäche, Müdigkeit.

Nicht bekannt: Rötung des Auges, allergische Entzündung der Bindehaut (durchsichtige Schicht, welche die Augenoberfläche bedeckt), reduzierte Empfindlichkeit Ihrer Augenoberfläche, Entzündung im Auge oder auf der Augenoberfläche, verschwommenes Sehen, Augen-/Augenlidjucken, Augen-/Augenlidschwellung, Absonderungen aus dem Auge oder Tränen, trockenes Auge, kleine Risse in der Oberfläche des Auges mit oder ohne Entzündung, Rötung des Augenlids, Augenlidekzem, Entzündung der Haut um das Augenlid, Depression, Verwirrtheit, Schwindel, Schläfrigkeit, verminderte Antriebskraft, Schlafstörungen, Ohnmacht, Aussetzen des Herzschlags, unregelmässiger oder schneller Herzschlag, Schwellung oder Kälte in Ihren Händen, Füssen und Extremitäten, verursacht durch verengte Blutgefässe, Asthma, Atemschwierigkeiten, Rachenreizung, Nasenbeschwerden, Übelkeit, Hautausschlag, Abschälen und Jucken der Haut, raue Hautstellen, Hautrötung, Gesichtsschwellung.

Die folgenden Nebenwirkungen können bekanntermassen mit anderen Augentropfen der Gruppe der sogenannten Betablocker auftreten und können deshalb auch mit VISTAGAN® LIQUIFILM® 0,5% auftreten, da es ebenfalls zu dieser Gruppe gehört:

Nicht bekannt: Auftrennung einer der Schichten im Augapfel nach einem chirurgischem Eingriff zur Reduktion des Drucks im Augeninnern, Sehstörungen, Sehen von Doppelbildern, Herunterhängen des Augenlids, schwere allergische Reaktionen mit Schwellung und Atemschwierigkeiten, Brustschmerzen, unregelmässiger Herzschlag, Herzversagen, zuviel Flüssigkeitsansammlung im Körper, hauptsächlich Wasser, Keuchen, Husten, reduzierter Blutfluss ins Hirn, Hirnschlag, Gedächtnisverlust, Alpträume, verstärkte Muskelschwäche (Verschlechterung von Myasthenia gravis), Kribbeln, niedriger Blutzucker, Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall, Verdauungsstörung, trockener Mund, Änderungen in Ihrem Geschmacksempfinden, Haarausfall, rote schuppige Flecken auf der Haut, Muskelschmerzen, reduzierter Geschlechtstrieb, sexuelle Störungen.

Patienten mit einer Lungenerkrankung oder mit Herz- und Kreislauf-Erkrankungen und den entsprechenden Beschwerden sollten den Arzt oder die Ärztin darüber informieren, bevor sie VISTAGAN® LIQUIFILM® 0,5% anwenden.

Sobald eine der folgenden Nebenwirkungen bei Ihnen auftritt, wenden Sie sich bitte unverzüglich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin:

?Atembeschwerden (einschliesslich Asthma)

?ungewöhnlicher oder langsamer Herzschlag

?Hautausschlag, Schluckbeschwerden, Schwellung von Lippen, Gesicht, Rachen oder Zunge (dies könnten Anzeichen einer schweren allergischen Reaktion sein)

?Verlust des Bewusstseins (oder wenn Sie sich entsprechend fühlen)

?niedriger Blutdruck

?andere ungewöhnliche Zeichen.

Die oben genannten Nebenwirkungen sind schwerwiegend und können in seltenen Fällen lebensbedrohlich sein.

Falls weitere Nebenwirkungen auftreten, bei denen Sie einen Zusammenhang mit der Anwendung von VISTAGAN® LIQUIFILM® 0,5% vermuten, sollten Sie unverzüglich Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin konsultieren.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.

Haltbarkeit

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «Exp» bezeichneten Datum verwendet werden.

Nach Anbruch nicht länger als 4 Wochen verwenden.

Aufbewahrung/Lagerung

Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.

Bei Raumtemperatur (15-25 °C) und vor Licht geschützt lagern.

Nach Beendigung der Behandlung das Arzneimittel mit dem restlichen Inhalt Ihrer Abgabestelle (Arzt oder Apotheker) zum fachgerechten Entsorgen bringen.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

1 ml VISTAGAN® LIQUIFILM® 0,5% enthält:

Wirkstoff: Levobunololhydrochlorid 5 mg.

Hilfsstoffe: Natriumedetat, Polyvinylalkohol, Natriummonohydrogenphosphat-Heptahydrat, Kaliumdihydrogenphosphat, Natriumchlorid, Natriumhydroxid oder Salzsäure, gereinigtes Wasser.

Konservierungsmittel: Benzalkoniumchlorid; Antioxidans: Natriumdisulfit (E 223).

47543 (Swissmedic)

In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.

VISTAGAN® LIQUIFILM® 0,5%:

Packung mit 1 Augentropfenflasche mit 5 ml Augentropfenlösung.

Packung mit 3 Augentropfenflaschen mit je 5 ml Augentropfenlösung.

Allergan AG, Zürich

Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Patient reviews

Evaluate medicament: VISTAGAN® LIQUIFILM® 0,5%, Augentropfen (0.5 %)


Write about your experience with the medicament. Share your experiences about the medication which you are currently taking or have taken. This information will help others. Thank you for your participation!

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php:102) in /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php on line 344
How effective was the medicament? (1: not effective, 5: very effective)
How easy was the medicament to use? (1: not easy, 5: very easy)
Would you recommend someone else to use this medicament? (1: would never recommend, 5: would definitely recommend)
How many effects caused the medicament? (1: lots of side effects, 5: no side effects)
How heavy were the side effects caused by the medicament? (1: very heavy, 5: not heavy)
I hereby certify that all information is true and accurate. My evaluation reflects my personal experience. My evaluation is appropriate and serves to benefit others before usage of the medicament.