Swissmedic Nr.: 28747012
Index: 12.01.40
Pharmacode: 779756
GTIN/EAN: 7680287470128
Markteintritt: k.a.
Kategorie: D Rezeptfreie Abgabe nach Fachberatung, beschränkt auf Apotheken u. Drogerien.
Um Cerumenex® (87 mg) kaufen zu können, benötigen Sie zunächst ein Rezept.
Bei Deindoktor.ch können Sie im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Artz Ihrer Wahl,
ein elektronische Rezept erhalten.
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden.
Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Ihres Cerumenex® (87 mg)'s gegen Unterschrift (24h)
oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.
Cerumenex erweicht und löst verfestigte Pfropfen von Ohrenschmalz. Es dringt zwischen das Ohrenschmalz und die Gehörgangwand ein.
Cerumenex wird angewendet zum Entfernen von verfestigtem Ohrenschmalz aus dem Gehörgang, z.B. bei Verschluss oder teilweisem Verschluss des äusseren Gehörgangs und vor ohrenärztlichen Untersuchungen, Behandlungen und Eingriffen.
Cerumenex ist zum einmaligen Gebrauch mit anschliessender Spülung bestimmt.
Aufgeweichte Ohrenschmalzpfropfen durch Spülung mit Wasser entfernen, und nicht mit harten Gegenständen wie z.B. Wattestäbchen.
Bei Ohrenentzündungen, bei perforiertem Trommelfell, bei Hauterkrankungen (z.B. Ekzemen) im Gehörgang und in der Ohrmuschel, bei Allergie auf einen der Inhaltsstoffe.
Cerumenex darf nicht zur Behandlung von Ohrenschmerzen verwendet werden.
Falls Sie auf Seifen mit allergischen Hautreaktionen reagieren, sollte vor der Anwendung von Cerumenex die lokale Verträglichkeit abgeklärt werden.
Bei zu langer Einwirkungszeit kann Cerumenex im Ohrenbereich Irritationen auslösen. Ein Überschreiten der Einwirkungszeit von 30 Minuten muss deshalb vermieden werden.
Bei Auftreten von Überempfindlichkeitsreaktionen (z.B. Hautausschlag, Hautrötung, Juckreiz, Schwellungen im Bereich des Gesichts oder des Nasen-Rachen-Raumes, Atembeschwerden) ist das Arzneimittel abzusetzen und ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen.
Bei gleichzeitigem Auftreten von Schwindel ist ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen.
Bei Versagen der Therapie ist ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden!
Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.
Mehrere Tropfen Cerumenex mit Hilfe der im Flaschendeckel enthaltenen Pipette bei schräg gehaltenem Kopf in den Gehörgang einträufeln. Gehörgang mit einem Wattebausch verschliessen.
Nach 20?30 Minuten den erweichten Pfropfen mit reichlich lauwarmem Wasser unter wenig Druck ausspülen. Keine harten Gegenstände wie Wattestäbchen usw. verwenden.
Ist das Ergebnis nicht zufriedenstellend, darf das Verfahren am gleichen Tag höchstens einmal wiederholt werden.
Cerumenex muss unbedingt nach jeder Behandlung gut ausgespült werden. Zu häufige Anwendung oder zu langes Einwirken können Reizungen auslösen.
Es ist wichtig, versehentlich neben dem Gehörgang auf die Haut gelangtes oder aus dem Ohr herauslaufendes Cerumenex gut mit Wasser abzuwaschen.
Bei Kindern darf Cerumenex nur auf ärztliche Verschreibung angewendet werden.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Selten können lokale Hautreizungen, von milden entzündlichen Rötungen der Haut und Juckreiz des äusseren Gehörgangs bis zu schweren ekzemartigen Reaktionen des gesamten Ohrenbereichs, auftreten.
In Einzelfällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, die sich äussern mit Hautausschlag, Hautrötung, Juckreiz oder Schwellungen im Bereich des Gesichts oder des Nasen-Rachen-Raumes.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Bei Raumtemperatur (15?25 °C) lagern.
Nicht einnehmen. Bei versehentlicher Einnahme, insbesondere durch Kinder, ist sofort der Arzt/die Ärztin zu benachrichtigen.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Wirkstoff: 87 mg Ölsäure-Polypeptid-Kondensat pro 1 g.
Hilfsstoffe: Propylenglykol, Trometamol.
28747 (Swissmedic).
In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Flaschen zu 10 ml mit Tropfpipette.
Mundipharma Medical Company, Hamilton/Bermuda, Zweigniederlassung Basel.
Diese Packungsbeilage wurde im März 2012 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.