Swissmedic Nr.: 59108001
Index: 09.99.00
Pharmacode: 3804101
GTIN/EAN: 7680591080013
Markteintritt: 03.06.2008
Kategorie: D Rezeptfreie Abgabe nach Fachberatung, beschränkt auf Apotheken u. Drogerien.
Um Climavita® forte (13 mg) kaufen zu können, benötigen Sie zunächst ein Rezept.
Bei Deindoktor.ch können Sie im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Artz Ihrer Wahl,
ein elektronische Rezept erhalten.
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden.
Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Ihres Climavita® forte (13 mg)'s gegen Unterschrift (24h)
oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.
Climavita forte enthält den Trockenextrakt, Ze 450, aus Cimicifuga racemosa (Traubensilberkerze)-Wurzelstock.
Dieses Arzneimittel wird nach einem standardisierten Verfahren hergestellt. Durch die Standardisierung wird eine gleichbleibende Qualität erzielt.
Climavita forte wird bei Beschwerden in den Wechseljahren (Hitzewallungen, Schweissausbrüche, Schlafstörungen, Nervosität und Verstimmungszustände) angewendet. Diese können durch Climavita forte gelindert werden.
Bei ungewöhnlichem Leistungsabfall, bei Gelbfärbung der Augen oder der Haut, bei dunklem Urin oder entfärbtem Stuhl sollte Climavita forte abgesetzt und ein Arzt bzw. eine Ärztin aufgesucht werden.
Bei Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten sowie bei Zwischenblutungen, Schmierblutungen oder bei wiederkehrender Regelblutung sollten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin nehmen.
Dieses Arzneimittel enthält 44 mg verwertbare Kohlenhydrate pro Einzeldosis.
Climavita forte darf bei bekannter Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe oder auf Ranunculaceen (Hahnenfussgewächse) nicht angewendet werden.
Bei vorbestehender Leberschädigung wird von der Einnahme von Climavita forte abgeraten.
Dieses Präparat beeinflusst die körperlichen und psychischen Beschwerden in den Wechseljahren (Klimakterium). Da bisher keine klinischen Daten vorliegen, die eine günstige Wirkung auf die Knochen feststellen lassen, kann deshalb dieses Präparat nicht zur Vorbeugung der Osteoporose verwendet werden.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
Soweit nicht anders verschrieben, 1-mal täglich 1 Tablette unzerkaut mit etwas Flüssigkeit einnehmen.
Climavita forte kann längere Zeit angewendet werden, mindestens über einen Zeitraum von 6 Wochen. Die Wirksamkeit von Climavita forte nach einer Behandlungsdauer von mehr als 12 Wochen ist nicht untersucht worden.
Eine Anwendung über 6 Monate hinaus soll nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin erfolgen.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Climavita forte auftreten:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Bei Raumtemperatur (15?25 °C) in der Originalverpackung aufbewahren.
Das Arzneimittel ist ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
1 Tablette enthält 13 mg Trockenextrakt, aus dem Cimicifuga-Wurzelstock (Ze 450), Droge-Extrakt-Verhältnis 4,5?8,5:1, Auszugsmittel 60% Ethanol (V/V).
Dieses Präparat enthält zusätzlich Hilfsstoffe, u.a. Laktose (44 mg).
59108 (Swissmedic).
In Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung.
Blisterpackungen zu 30 und 90 Tabletten.
Permamed AG, CH-4143 Dornach.
Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.