Swissmedic Nr.: 58732002
Index: 07.09.00
Pharmacode: 4773242
GTIN/EAN: 7680587320031
Markteintritt: 12.01.2010
Kategorie: B Mehrmalige Abgabe auf eine ärztliche Verschreibung hin.
Um Conbriza® (20 mg) kaufen zu können, benötigen Sie zunächst ein Rezept.
Bei Deindoktor.ch können Sie im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Artz Ihrer Wahl,
ein elektronische Rezept erhalten.
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden.
Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Ihres Conbriza® (20 mg)'s gegen Unterschrift (24h)
oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.
Conbriza gehört zu einer Gruppe nicht-hormoneller Arzneimittel, die als selektive Estrogenrezeptor-Modulatoren (SERM) bezeichnet werden. Es wird für die Behandlung bzw. Vorbeugung der Osteoporose bei Frauen nach Erreichen der Menopause eingesetzt. Conbriza wirkt durch die Verlangsamung bzw. Vorbeugung des Knochendichteverlusts bei diesen Frauen.
Conbriza darf nur von Frauen angewendet werden, bei welchen die letzte Monatsblutung mindestens 12 Monate zurückliegt oder bei denen die Eierstöcke operativ entfernt wurden.
Conbriza ist nicht geeignet zur Anwendung bei Männern.
Nachstehend finden Sie Gründe, warum dieses Produkt nicht für Sie geeignet sein könnte. Wenn einer davon auf Sie zutrifft, sprechen Sie darüber mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, bevor Sie das Medikament einnehmen.
Bisher liegen keine Hinweise vor, dass die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen durch die Anwendung von Conbriza beeinträchtigt werden. Da nach der Anwendung von Conbriza jedoch Sehstörungen wie z.B. Störungen der Sehschärfe, verschwommenes Sehen, Wahrnehmung von Lichterscheinungen wie Blitzen, Funken oder Flimmern, Gesichtsfeldausfall sowie ein krampfartiger Verschluss des Augenlides auftreten können, sollten Sie erst dann wieder ein Fahrzeug lenken oder Maschinen bedienen, wenn die Sehstörungen vollständig abgeklungen sind oder wenn Sicherheitsbedenken durch eine ärztliche Abklärung ausgeräumt wurden.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
Conbriza darf nicht bei Frauen angewendet werden, die sich noch im gebärfähigen Alter befinden.
Conbriza kann zu Schädigungen des ungeborenen Kindes führen. Wenn Sie schwanger sind oder es werden können, dürfen Sie Conbriza unter keinen Umständen einnehmen.
Nehmen Sie Conbriza nicht ein, wenn Sie stillen, da es mit der Muttermilch ausgeschieden werden könnte.
Nehmen Sie Conbriza immer genau so ein, wie es Ihnen der Arzt bzw. die Ärztin verschrieben hat. Falls Sie nicht sicher sind, sollten Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin nachfragen. Sie sollten Conbriza so lange weiter einnehmen, wie Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin es für nötig hält. Damit Conbriza Osteoporose behandeln oder vorbeugen kann, muss es regelmässig eingenommen werden.
Wenn Sie mehr Conbriza eingenommen haben, als Sie sollten, informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
Falls Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese ein, sobald Sie sich daran erinnern. Falls es jedoch schon fast Zeit für die Einnahme der nächsten Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie die darauffolgende Dosis zur gewohnten Zeit ein. Unterlassen Sie es, eine vergessene Einnahme dadurch «auszugleichen», indem Sie zwei Dosen gleichzeitig einnehmen.
Wenn Sie die Einnahme von Conbriza abbrechen möchten, sollten Sie zuerst mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin sprechen.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Präparats haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
Auch andere Störungen des Sehapparates wurden berichtet, wie zum Beispiel Störungen der Sehschärfe, Verschwommensehen, Wahrnehmung von Lichterscheinungen wie Blitzen, Funken oder Flimmern, Gesichtsfeldausfall, Augentrockenheit, Schwellung des Augenlides, krampfartiger Verschluss des Augenlides, Augenschmerz und Augenschwellung. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie Symptome an den Augen bemerken.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
Conbriza sollte ausser Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Nicht über 25 °C lagern.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Jede Filmtablette enthält 20 mg Bazedoxifen als Wirkstoff.
Hilfsstoffe: Laktose-Monohydrat, mikrokristalline Cellulose, Quellstärke, Carboxymethylstärke-Natrium, Natriumlaurylsulfat, Ascorbinsäure, Magnesiumstearat, kolloidales Siliciumdioxid, Tablettenüberzug: Hypromellose 2910 (6cP), Polyethylenglycol 400, Titandioxid.
Die weissen bis cremefarbenen kapselförmigen Filmtabletten sind auf einer Seite gekennzeichnet mit «WY20».
58732 (Swissmedic).
In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Packungen mit 28 und 84 Filmtabletten.
Pfizer AG, Zürich.
Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
PIL V008