Swissmedic Nr.: 46680014
Index: 05.02.00
Pharmacode: 1315007
GTIN/EAN: 7680466800142
Markteintritt: 22.06.1988
Kategorie: B Mehrmalige Abgabe auf eine ärztliche Verschreibung hin.
Um Ditropan® (5 mg) kaufen zu können, benötigen Sie zunächst ein Rezept.
Bei Deindoktor.ch können Sie im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Artz Ihrer Wahl,
ein elektronische Rezept erhalten.
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden.
Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Ihres Ditropan® (5 mg)'s gegen Unterschrift (24h)
oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.
Ditropan hat eine muskelentspannende und krampflösende Wirkung auf die glatte Blasenmuskulatur. Aufgrund dieser Eigenschaften wird der Harndrang und die Häufigkeit der Blasenentleerung gesenkt.
Aufgrund seiner Wirkungsweise findet Ditropan Anwendung bei Häufigem Harndrang tagsüber oder nachts und bei unbeabsichtigem Wasserlassen beides Symptome, die in Zusammenhang stehen können mit:
Ditropan darf nur auf Verschreibung des Arztes bzw. der Ärztin eingenommen werden.
Das Medikament wurde Ihnen von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin zur Behandlung Ihrer gegenwärtigen Erkrankung verschrieben. Wenden Sie deshalb Ditropan nie von sich aus für die Behandlung anderer Erkrankungen oder anderen Personen an.
Ditropan darf nicht angewendet werden bei Patienten mit:
Ditropan muss mit Vorsicht angewendet werden bei älteren Patienten und im Falle von Leber- und Nierenfunktionsstörungen. Sowie bei Kindern, bei Patienten mit vegetativer Neuropathie oder Störungen der Magen-Darmtrakt-Bewegungen.
Wenn Sie an kognitiven Störungen, einer Schilddrüsenüberfunktion, einer Herzkrankheit, an Bluthochdruck oder eine Prostatavergrösserung leiden, können die Symptome der jeweiligen Krankheiten durch Ditropan verstärkt werden.
Falls Ditropan in einer warmen Umgebung verwendet wird, kann infolge verminderter Schweissproduktion ein Hitzschlag auftreten.
Ditropan enthält Laktose. Patienten mit einer seltenen hereditären Galaktose Intoleranz, Laktose Mangel oder Glukose-Galaktose Malabsorbtion sollten Ditropan nicht einnehmen.
Die gleichzeitige Verabreichung von Ditropan und einem anderen Arzneimittel mit spasmolytischen (krampflösenden) Eigenschaften muss vermieden werden (z.B. Atropin). Antiallergika, Neuroleptika oder Medikamente zur Behandlung von Depressionen, der Parkinson Krankheit oder Herzrhythmusstörungen können die Wirkung von Ditropan verstärken und zu unerwünschten Nebenwirkungen führen.
Symptome einer Oxybutynin-Abhängigkeit wurden berichtet, insbesondere bei Patienten mit Abhängigkeit oder absichtlichen Überdosierungen in der Anamnese. Darüber hinaus haben die berichteten Fälle aufgezeigt, dass es beim Absetzen von Oxybutynin nach mehreren Jahren Behandlung zu Entzugserscheinungen (z.B. Nervosität, Angst, verstärktes Schwitzen, Hitzewallungen) kommt.
Beim Führen von Motorfahrzeugen oder beim Bedienen von Maschinen kann Ditropan die Leistung und die Aufmerksamkeit beeinträchtigen, sowie verschwommenes Sehen und Schläfrigkeit verursachen. Vor gleichzeitiger Einnahme von alkoholischen Getränken, wird gewarnt, da durch diese Kombination die unerwünschten Wirkungen verstärkt werden können.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
Ditropan darf während einer Schwangerschaft nur auf ausdrückliche Anweisung Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin eingenommen werden.
Ditropan darf in der Stillzeit nicht eingenommen werden.
Wenn vom Arzt nichts anderes verordnet wird, gelten die folgenden Dosierungen:
Erwachsene: 3× täglich eine Tablette (maximale Dosis von 20 mg pro Tag darf nicht überschritten werden).
Die Kinderdosierung (ab 5 Jahren) wird von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin festgelegt.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme oder Anwendung von Ditropan auftreten:
Wenn diese unerwünschten Wirkungen auftreten, muss die Behandlung nicht unbedingt beendet werden. Sie lassen möglicherweise nach einer Anpassung der Dosierung nach und verschwinden in der Regel nach Absetzen des Arzneimittels.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
In der Originalverpackung bei Raumtemperatur (15-25 °C), ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Nach Behandlung den restlichen Inhalt Ihrer Abgabestelle (Arzt oder Apotheker) zum fachgerechten Entsorgabgeben.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
1 Tablette mit Bruchbrille enthält
Wirkstoff: Oxybutynin-Chlorhydrat 5 mg.
Hilfsstoffe: Laktose, E 132 (Indigocarmin), sowie weitere Hilfsstoffe.
46680 (Swissmedic).
In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Packungen zu 60 Tabletten.
sanofi-aventis (schweiz) sa, 1214 Vernier/GE.
Diese Packungsbeilage wurde im August 2014 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.