CHF 25.60

1-24 hours

Delivery is possible through one of our partner pharmacies after consultation.

Swissmedic Nr.: 46680014
Index: 05.02.00

Pharmacode: 1315007
GTIN/EAN: 7680466800142
Markteintritt: 22.06.1988

Kategorie: B Mehrmalige Abgabe auf eine ärztliche Verschreibung hin.


Ditropan® (5 mg)

Oxybutynin (G04BD04)

60 Stk

(0/5 , 2)

Um Ditropan® (5 mg) kaufen zu können, benötigen Sie zunächst ein Rezept. Bei Deindoktor.ch können Sie im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Artz Ihrer Wahl, ein elektronische Rezept erhalten.

Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden. Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Ihres Ditropan® (5 mg)'s gegen Unterschrift (24h) oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.


No doctor is now available for video consultation.
Your received prescription through DeinDoktor.ch is usable to get your medicaments in any of the 1400 Swiss pharmacies or in the Swiss online pharmacies. We can arrange with one of our pharmacy-partners a delivery against signature (24h) or medicament-taxi after an online-consultation.

Ditropan hat eine muskelentspannende und krampflösende Wirkung auf die glatte Blasenmuskulatur. Aufgrund dieser Eigenschaften wird der Harndrang und die Häufigkeit der Blasenentleerung gesenkt.

Aufgrund seiner Wirkungsweise findet Ditropan Anwendung bei  Häufigem Harndrang tagsüber oder nachts und bei unbeabsichtigem Wasserlassen beides Symptome, die in Zusammenhang stehen können mit:

  • einer Instabilität der Harnblase der Frau,
  • Bettnässen (Enuresis) von Kindern über 5 Jahren, aufgrund einer noch unreifen Harnblase (unbeabsichtigtes wasserlassen auch tagsüber),
  • Blasenfunktionsstörungen (unbeabsichtigtes wasserlassen).

Ditropan darf nur auf Verschreibung des Arztes bzw. der Ärztin eingenommen werden.

Das Medikament wurde Ihnen von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin zur Behandlung Ihrer gegenwärtigen Erkrankung verschrieben. Wenden Sie deshalb Ditropan nie von sich aus für die Behandlung anderer Erkrankungen oder anderen Personen an.

Ditropan darf nicht angewendet werden bei Patienten mit:

  • Blasenentleerungsstörungen z.B. infolge Prostatavergrösserung oder Harnröhrenverengung.
  • Verengung im Bereich der oberen Harnwege.
  • häufiger Entleerung kleiner Harnmengen oder vermehrtes nächtliches Wasserlassen infolge eingeschränkter Herz oder Nierenfunktion.
  • Erhöhung des Augeninnendrucks (sogenannter grüner Star bei Engwinkelglaukom). Sollte es in lhrer Familie Fälle von Glaukom geben oder gegeben haben, informieren Sie lhren Arzt bzw. lhre Ärztin darüber.
  • Verengung im Magen-Darmtrakt.
  • Dickdarm Entzündung (Kolitis ulcerosa).
  • Akuter Dilatation des Kolons (Teil des Dickdarms).
  • Darmverschluss.
  • Zwerchfellhernie mit Sodbrennen.
  • Schneller und unregelmässiger Herzschlag.
  • Myasthenia gravis.
  • Zerebralsklerose.
  • chronischer Bronchitis.
  • Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen Hilfstoff.
  • und Kindern unter 5 Jahren.

Ditropan muss mit Vorsicht angewendet werden bei älteren Patienten und im Falle von Leber- und Nierenfunktionsstörungen. Sowie bei Kindern, bei Patienten mit vegetativer Neuropathie oder Störungen der Magen-Darmtrakt-Bewegungen.

Wenn Sie an kognitiven Störungen, einer Schilddrüsenüberfunktion, einer Herzkrankheit, an Bluthochdruck oder eine Prostatavergrösserung leiden, können die Symptome der jeweiligen  Krankheiten durch Ditropan verstärkt werden.

Falls Ditropan in einer warmen Umgebung verwendet wird, kann infolge verminderter Schweissproduktion ein Hitzschlag auftreten.

Ditropan enthält Laktose. Patienten mit einer seltenen hereditären Galaktose Intoleranz, Laktose Mangel oder Glukose-Galaktose Malabsorbtion sollten Ditropan nicht einnehmen.

Die gleichzeitige Verabreichung von Ditropan und einem anderen Arzneimittel mit spasmolytischen (krampflösenden) Eigenschaften muss vermieden werden (z.B. Atropin). Antiallergika, Neuroleptika oder Medikamente zur Behandlung von Depressionen, der Parkinson Krankheit oder Herzrhythmusstörungen können die Wirkung von Ditropan verstärken und zu unerwünschten Nebenwirkungen führen.

Symptome einer Oxybutynin-Abhängigkeit wurden berichtet, insbesondere bei Patienten mit Abhängigkeit oder absichtlichen Überdosierungen in der Anamnese. Darüber hinaus haben die berichteten Fälle aufgezeigt, dass es beim Absetzen von Oxybutynin nach mehreren Jahren Behandlung zu  Entzugserscheinungen (z.B. Nervosität, Angst, verstärktes Schwitzen, Hitzewallungen) kommt.

Beim Führen von Motorfahrzeugen oder beim Bedienen von Maschinen kann Ditropan die Leistung und die Aufmerksamkeit beeinträchtigen, sowie verschwommenes Sehen und Schläfrigkeit verursachen. Vor gleichzeitiger Einnahme von alkoholischen Getränken, wird gewarnt, da durch diese Kombination die unerwünschten Wirkungen verstärkt werden können.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie

  • an andere Krankheiten leiden,
  • Allergien haben oder
  • andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden (auch selbst gekaufte !).

Ditropan darf während einer Schwangerschaft nur auf ausdrückliche Anweisung Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin eingenommen werden.

Ditropan darf in der Stillzeit nicht eingenommen werden.

Wenn vom Arzt nichts anderes verordnet wird, gelten die folgenden Dosierungen:

Erwachsene: 3× täglich eine Tablette (maximale Dosis von 20 mg pro Tag darf nicht überschritten werden).

Die Kinderdosierung (ab 5 Jahren) wird von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin festgelegt.

Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme oder Anwendung von Ditropan auftreten:

Sehr häufig:

  • Mundtrockenheit.

Häufig treten folgende Nebenwirkungen auf:

  • Sehstörungen (z.B. Verschwommensehen),
  • Hautrötung (v.a. im Gesicht und Oberkörper),
  • Übelkeit, Magenbeschwerden, Verstopfung,
  • Schwierigkeiten beim Wasserlassen.

Diese Nebenwirkungen treten gelegentlich auf:

  • Appetitlosigkeit,
  • Nervosität,
  • Kopfschmerzen, Schwindel, Schläfrigkeit/Müdigkeit,
  • erweiterte Pupillen,
  • Herzrhythmusstörungen, schneller Herzschlag,
  • Nasenbluten,
  • Blähungen, Durchfall, Erbrechen,
  • Hauttrockenheit, Juckreiz,
  • Harnverhaltung (Schwierigkeiten beim Wasserlassen),
  • Ödem der Arme und Beine.

Folgende Nebenwirkungen treten selten auf:

  • allergische Reaktionen wie Hautausschlag (Rash) oder Nesselsucht,
  • Verwirrung, Halluzinationen,
  • Geschmacksstörung,
  • Schlaflosigkeit,
  • Trockene Augen, erhöhter Augeninnendruck,
  • Schluckstörungen, Sodbrennen,
  • Hautrötung.

Nebenwirkungen mit unbekannter Häufigkeit:

  • Quincke-Ödem,
  • Angst, Unruhe, Alpträume, depressive Symptome, kognitive Störungen (vor allem bei älteren Patienten), Paranoia, Oxybutynin-Abhängigkeit (vor allen beim Patienten mit Medikamenten- oder Substanzmissbrauch in der Anamnese),
  • Krämpfe,
  • Glaukom,
  • Lichtempfindlichkeit,
  • Hitzschlag.

Wenn diese unerwünschten Wirkungen auftreten, muss die Behandlung nicht unbedingt beendet werden. Sie lassen möglicherweise nach einer Anpassung der Dosierung nach und verschwinden in der Regel nach Absetzen des Arzneimittels.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.

In der Originalverpackung bei Raumtemperatur (15-25 °C), ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Nach Behandlung  den restlichen Inhalt Ihrer Abgabestelle (Arzt oder Apotheker) zum fachgerechten Entsorgabgeben.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

1 Tablette mit Bruchbrille enthält

Wirkstoff: Oxybutynin-Chlorhydrat 5 mg.

Hilfsstoffe: Laktose, E 132 (Indigocarmin), sowie weitere Hilfsstoffe.

46680 (Swissmedic).

In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.

Packungen zu 60 Tabletten.

sanofi-aventis (schweiz) sa, 1214 Vernier/GE.

Diese Packungsbeilage wurde im August 2014 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Patient reviews

Evaluate medicament: Ditropan® (5 mg)


Write about your experience with the medicament. Share your experiences about the medication which you are currently taking or have taken. This information will help others. Thank you for your participation!

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php:105) in /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php on line 344
How effective was the medicament? (1: not effective, 5: very effective)
How easy was the medicament to use? (1: not easy, 5: very easy)
Would you recommend someone else to use this medicament? (1: would never recommend, 5: would definitely recommend)
How many effects caused the medicament? (1: lots of side effects, 5: no side effects)
How heavy were the side effects caused by the medicament? (1: very heavy, 5: not heavy)
I hereby certify that all information is true and accurate. My evaluation reflects my personal experience. My evaluation is appropriate and serves to benefit others before usage of the medicament.