Swissmedic Nr.: 38934015
Index: 02.09.20
Pharmacode: 679575
GTIN/EAN: 7680389340152
Markteintritt: 21.04.1975
Kategorie: B Mehrmalige Abgabe auf eine ärztliche Verschreibung hin.
Um Doxiproct® Plus (60.25 mg) kaufen zu können, benötigen Sie zunächst ein Rezept.
Bei Deindoktor.ch können Sie im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Artz Ihrer Wahl,
ein elektronische Rezept erhalten.
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden.
Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Ihres Doxiproct® Plus (60.25 mg)'s gegen Unterschrift (24h)
oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.
Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin
Doxiproct Plus enthält folgende Wirkstoffe: Calciumdobesilat, das normalisierend auf den Widerstand und die Durchlässigkeit der kleinen Blutgefässe ? der sogenannten Kapillaren ? wirkt, Lidocain, ein lokal wirkendes, schmerzlinderndes Mittel, und Dexamethason, ein entzündungshemmendes Kortikoid.
Doxiproct Plus vermindert die Entzündung, Blutungen und Nässen und führt bei folgenden Erkrankungen zu einer raschen Linderung von Schmerzen, Brennen, Jucken, Spannungsgefühl: innere und äussere Hämorrhoiden, Juckreiz, Ekzeme, Entzündungen und Fissuren im Analbereich. Doxiproct Plus ist auch vor und nach einer Hämorrhoidenoperation angezeigt.
Doxiproct Plus wird vor allem bei starken Entzündungen und zur kurzfristigen Behandlung verschrieben.
Wenn Sie an Hämorrhoiden leiden, sollten Sie
den Konsum von Gewürzen, Würzsaucen, Wurstwaren, Alkohol sowie Tee und Kaffee einschränken,
Verstopfung vorbeugen, zum Beispiel durch eine ballaststoffreiche Ernährung (Vollkornbrot, rohes und gekochtes grünes Gemüse, Obst),
auf eine sorgfältige Hygiene im Analbereich achten, Seife jedoch sparsam verwenden.
Bei Überempfindlichkeit gegenüber einem seiner Bestandteile dürfen Sie Doxiproct Plus nicht anwenden.
Wenn Sie an einer Funktionsstörung Ihrer Nieren leiden, dürfen Sie Doxiproct Plus nicht über längere Zeit anwenden.
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an einer anderen Krankheit leiden, Allergien haben, bereits andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt oder Apotheker bzw. die Ärztin oder Apothekerin um Rat fragen.
Die Anwendung und Sicherheit von Doxiproct Plus, Salbe, bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden. Wenden Sie dieses Arzneimittel daher nur bei Erwachsenen an.
In der Regel wird die Salbe möglichst nach dem Stuhlgang angewendet.
Bei inneren Hämorrhoiden wird die beigelegte Kanüle auf die Tube aufgeschraubt. Dann wird die Kanüle möglichst tief in den After eingeführt und unter leichtem Zusammendrücken der Tube langsam zurückgezogen. In diesem Fall ist der Tubeninhalt für 8 Anwendungen vorgesehen. Zu Beginn der Behandlung kann es besser sein, die Salbe mit den Fingern aufzutragen.
Bei äusseren Hämorrhoiden oder Afterjucken mehrmals täglich eine dünne Schicht Salbe auftragen.
Nur der Arzt oder die Ärztin kann über die Dauer der Behandlung entscheiden. Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Die Anwendung von Doxiproct Plus kann die folgenden (im Allgemeinen seltenen und nicht schwerwiegenden) Nebenwirkungen verursachen: vorübergehendes Brennen, vorübergehende Zunahme des Juckreizes. Falls es zu Hautreizungen und/oder Fieber kommt, muss die Behandlung sofort abgebrochen und der Arzt oder die Ärztin informiert werden, da es sich um allergische Reaktionen handeln kann.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
Doxiproct Plus muss bei Raumtemperatur (15?25 °C) und für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden.
Es darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
1 g Salbe enthält: Wirkstoffe: 40 mg Calciumdobesilat, 20 mg Lidocainhydrochlorid, 0,25 mg Dexamethasonacetat; Hilfsstoffe: Macrogol 300, Propylenglykol, Antioxidanzien: Butylhydroxyanisol (E 320), Propylgallat (E 310) und Salbengrundlage.
38934 (Swissmedic).
In Apotheken gegen ärztliche Verschreibung.
Tube mit 20 g Salbe.
OM Pharma SA, Meyrin-Genf.
Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2004 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.