Swissmedic Nr.: 51357019
Index: 11.07.10
Pharmacode: 1463162
GTIN/EAN: 7680513570196
Markteintritt: 24.02.1992
Kategorie: A Einmalige Abgabe auf eine ärztliche Verschreibung hin.
Um Floxal®/- UD (0.3 %) kaufen zu können, benötigen Sie zunächst ein Rezept.
Bei Deindoktor.ch können Sie im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Artz Ihrer Wahl,
ein elektronische Rezept erhalten.
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden.
Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Ihres Floxal®/- UD (0.3 %)'s gegen Unterschrift (24h)
oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.
Floxal darf nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin angewendet werden. Floxal enthält als Wirkstoff ein Antibiotikum und dient zur Behandlung von auf die Oberfläche beschränkten Infektionen des Auges.
Vergessen Sie nicht, dass dieses Arzneimittel zur Behandlung Ihrer gegenwärtigen Augenbeschwerden von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin verschrieben wurde. Es darf nicht für die Behandlung anderer Erkrankungen und auch nicht anderer Personen verwendet werden.
Das Antibiotikum in Floxal ist nicht wahllos gegen alle Mikroorganismen, welche Infektionen am Auge verursachen, anwendbar. Um langwierige Komplikationen zu vermeiden, die durch die Anwendung eines falsch gewählten oder nicht richtig dosierten Antibiotikums hervorgerufen werden können, dürfen Sie Floxal (auch bei späteren neuen Infektionen) nicht ohne ärztliche Verordnung anwenden.
Hinweis für Kontaktlinsenträger: Bei Augeninfektionen sollte grundsätzlich auf das Tragen von Kontaktlinsen verzichtet werden.
Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe (Ofloxacin, Benzalkoniumchlorid, Wollfett) oder chemisch verwandte Antibiotika (Chinolone). Floxal UD und Floxal Augensalbe enthalten kein Benzalkoniumchlorid.
Während der Behandlung mit Floxal sollten unnötige Aufenthalte an der Sonne oder am Ultraviolettlicht (z.B. Höhensonne, Solarium o.ä.) vermieden werden, da dies zu Hautreaktionen (Rötungen, Sonnenallergie) führen kann.
Da unmittelbar nach dem Auftragen von Augensalben und Augentropfen verschwommenes Sehen auftreten kann, für mindestens 20 Minuten nach Anwendung von Floxal keine Fahrzeuge lenken oder Maschinen bedienen!
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder am Auge anwenden.
Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit nur auf ausdrückliche Anweisung Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin.
Für Kinder und Erwachsene
Augentropfen: Soweit nicht anders verordnet, 4 mal täglich 1 Tropfen in den Bindehautsack des betroffenen Auges einträufeln.
Augensalbe: Soweit nicht anders verordnet, 3 mal täglich einen 1 cm langen Salbenstrang in den Bindehautsack des betroffenen Auges einbringen.
Führen Sie die Behandlung nach Anweisung Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin auch dann weiter, wenn Sie keine Krankheitszeichen mehr spüren. Ein zu frühes Beenden der Behandlung oder eine ungenügende Anwendungsdauer kann ein erneutes Aufflammen der Infektion zur Folge haben.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Floxal auftreten: Gelegentlich kann ein lokales Brennen, ein Stechen oder ein leichter Schmerz nach dem Einträufeln vorkommen. Lokale Überempfindlichkeitsreaktionen am Auge können gelegentlich sowie allergische Allgemeinreaktionen des Körpers wie Asthma, Atemnot, Nesselfieber, Schwellungen oder Rötung der Haut und Schleimhäute, Juckreiz können sehr selten auftreten. Selten können Ablagerungen an der Hornhaut (Cornea), insbesondere bei cornealen Vorerkrankungen, auftreten. Geruchs- und Geschmacksstörungen sowie Lichtempfindlichkeit können vorkommen. Konsultieren Sie umgehend Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie solche Zeichen beobachten.
In Augenpräparaten enthaltene Wirkstoffe können in den Blutkreislauf gelangen. Nebenwirkungen können deshalb ausser am Auge auch an anderen Teilen des Körpers auftreten.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Exp.» bezeichneten Datum verwendet werden.
Floxal Augentropfen (Tropfflasche) / Floxal Augensalbe
Das Fläschchen (die Tube) darf nach dem ersten Öffnen nicht länger als einen Monat verwendet werden.
Um die Sterilität der Augentropfen (Augensalbe) zu erhalten, Tropferspitze (Tubenspitze) weder mit den Händen noch mit dem Auge berühren. Das Fläschchen (die Tube) nach Gebrauch sofort verschliessen.
Bei Anwendung von Floxal UD (Unidosen) für jede Anwendung einen neuen Behälter verwenden und diesen nach Gebrauch sofort wegwerfen.
Bewahren Sie das Arzneimittel in der gut verschlossenen Originalpackung bei Raumtemperatur (15?25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern auf. Um die Augentropfen vor Licht zu schützen, sollen sie nach jeder Anwendung wieder in der Faltschachtel aufbewahrt werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Floxal Augentropfen (Tropfflasche):
Wirkstoff: Ofloxacin 3 mg/ml; Hilfsstoffe: Konservierungsmittel : Benzalkoniumchlorid, und weitere Hilfsstoffe.
Floxal UD Augentropfen (Unidosen):
Wirkstoff: Ofloxacin 3 mg/ml; Hilfsstoffe.
Floxal Augensalbe:
Wirkstoff: Ofloxacin 3 mg/g; Hilfsstoffe: Wollfett, und weitere Hilfsstoffe.
51357, 51358, 55383 (Swissmedic).
In Apotheken gegen ärztliche Verschreibung, die nur zum einmaligen Bezug berechtigt.
Floxal Augentropfen: Tropffläschchen zu 5 ml.
Floxal UD Augentropfen: 30 Unidosen zu 0,5 ml.
Floxal Augensalbe: Tube mit 3 g.
Bausch & Lomb Swiss AG, 6301 Zug.
Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2011 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
BL_PI_DE_20110912