Swissmedic Nr.: 52586038
Index: 02.07.20
Pharmacode: 1724042
GTIN/EAN: 7680525860384
Markteintritt: 14.12.1995
Kategorie: B Mehrmalige Abgabe auf eine ärztliche Verschreibung hin.
Um Fosicomp® (32.5 mg) kaufen zu können, benötigen Sie zunächst ein Rezept.
Bei Deindoktor.ch können Sie im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Artz Ihrer Wahl,
ein elektronische Rezept erhalten.
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden.
Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Ihres Fosicomp® (32.5 mg)'s gegen Unterschrift (24h)
oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.
Fosicomp ist ein Kombinationspräparat das auf Verschreibung des Arztes bzw. der Ärztin zur Behandlung des Bluthochdrucks eingesetzt wird. Die beiden Wirkstoffe Fosinopril (20 mg) und Hydrochlorothiazid (12,5 mg) senken den erhöhten Blutdruck über zwei verschiedene Mechanismen, die sich gegenseitig ergänzen. Fosinopril (ein ACE-Hemmer) verhindert die Bildung einer körpereigenen, blutdrucksteigernden Substanz, während Hydrochlorothiazid, eine harntreibende Substanz (Diuretikum), unter anderem über eine vermehrte Wasser- und Salzausscheidung eine Verringerung des Blutdrucks bewirkt.
Fosicomp kann von Patienten bzw. Patientinnen mit Bluthochdruck verwendet werden, welche ungenügend auf eine andere Therapie reagieren oder momentan beide Wirkstoffe von Fosicomp einzeln zu sich nehmen.
Fosicomp darf nur unter ständiger Kontrolle des Arztes bzw. der Ärztin verwendet werden.
Bei einer zu hohen Kochsalzzufuhr mit der Nahrung wird die blutdrucksenkende Wirkung vermindert.
Fosicomp darf nicht eingenommen werden:
- bei Überempfindlichkeit auf einen der Tabletteninhaltsstoffe, speziell bei Überempfindlichkeitsreaktionen gegenüber Sulfonamiden oder anderen ACE-Hemmern insbesondere wenn allergische Reaktionen mit Schwellungen an Gesicht, an Lippe, Zunge und/oder Rachen (Schluck- und Atembeschwerden) aufgetreten sind;
- von schwangeren Frauen oder stillenden Müttern. Eine Schwangerschaft sollte während der Einnahme von Fosicomp vermieden werden. Bei einer Schwangerschaft ist sofort der behandelnde Arzt bzw. die behandelnde Ärztin zu informieren;
- bei fehlender oder verminderter Harnabsonderung (Anurie) oder bei starker Verengung der Nierengefässe;
- bei Aortenklappenstenose oder anderen Ausflussbehinderungen des Herzens.
Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fähigkeit Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen und die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen! Dies gilt im verstärkten Masse bei Behandlungsbeginn und Präparatewechsel sowie im Zusammenwirken mit Alkohol.
Patienten bzw. Patientinnen mit eingeschränkter Nierenfunktion und/oder Leberfunktion sollten Fosicomp nur auf Anweisung des Arztes bzw. der Ärztin einnehmen.
Wenn es nach der ersten Einnahme oder unter der Therapie zu plötzlichen Kreislaufstörungen (Flimmern vor den Augen, Schwächegefühl, Schwindel, Kollaps) kommen sollte, genügt es in den meisten Fällen, dass Sie sich vorübergehend hinlegen und die Beine hochlagern. Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin jedoch darüber, wenn solche Beschwerden auftreten.
Unter Arzneimitteln der gleichen Stoffklasse wie Fosicomp (ACE-Hemmer) wurde eine Schwellung des Gesichts, der Lippen und der Extremitäten gesehen. Diese Erscheinungen verschwinden gewöhnlich nach Absetzen des Arzneimittels wieder.
Sollte es bei Ihnen jedoch zu einer Schwellung der Zunge und des Kehlkopfes mit Heiserkeit und/oder Atemnot kommen, ist unverzüglich ein Arzt bzw. eine Ärztin beizuziehen, der/die über die erforderliche Notfallbehandlung entscheidet, und die Einnahme von Fosicomp zu unterbrechen.
Kommt es bei Ihnen während der Behandlung zu Bauchschmerzen mit oder ohne Übelkeit und Erbrechen, so benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt oder Ihre Ärztin. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin kann feststellen, ob diese Erscheinungen im Zusammenhang mit der Einnahme von Fosicomp stehen.
Kommt es bei Ihnen während der Behandlung zu einer akuten Abnahme der Sehschärfe und/oder Augenschmerzen, so kontaktieren Sie bitte unverzüglich Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.
Gelegentlich kann es zu Hautreaktionen verbunden mit Jucken und Rötung kommen. In diesen Fällen ist der Arzt bzw. die Ärztin zu konsultieren.
Bei der Anwendung von ACE-Hemmern, einschliesslich Fosicomp, wurde über Husten berichtet. Der Husten ist typischerweise trocken, hartnäckig und verschwindet nach Absetzen der Therapie.
Bei Störungen der Geschmacksempfindungen kann die Dosis vom Arzt bzw. der Ärztin vorübergehend reduziert werden. Meist verschwinden diese nach einiger Zeit von selbst.
Treten bei Ihnen Anzeichen einer Infektion auf (Fieber, Halsweh), sollten Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin aufsuchen. Durch eine Blutuntersuchung kann er/sie feststellen, ob diese Zeichen etwas mit der Fosicomp-Behandlung zu tun haben.
Vor einer Operation oder Narkose (auch beim Zahnarzt) sollten Sie Ihren Arzt oder Zahnarzt bzw. Ihre Ärztin oder Zahnärztin über die Einnahme von Fosicomp informieren, da während der Narkose ein plötzlicher Abfall des Blutdrucks auftreten kann.
Gewisse Patienten bzw. Patientinnen, die nach der Einnahme von ACE-Hemmern, zu denen auch Fosicomp gehört, eine Dialysenbehandlung (Hämofiltration oder Entfernung von Abbauprodukten aus dem Blut) erhielten, erlitten schwere allergische Reaktionen. Sie müssen deshalb Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin informieren, falls Sie vor einer Dialysebehandlung Fosicomp einnehmen. Aus dem gleichen Grund muss vor einer allfälligen LDL-Apherese (Entfernung von Fett aus dem Blut durch Filtration) bei Einnahme von Fosicomp der Arzt bzw. die Ärztin informiert werden.
Allergische Reaktionen können auch bei Patienten bzw. Patientinnen auftreten, die während der Behandlung mit einem ACE-Hemmer ? zum Beispiel Fosicomp ? eine Therapie zur Desensibilisierung mit Wespen- oder Bienengift erhalten. Falls Sie Fosicomp einnehmen, müssen Sie dies dem Arzt bzw. der Ärztin mitteilen. Bevor Sie mit der Desensibilisierung beginnen, müssen Sie die Einnahme von Fosicomp beenden.
Selten kann es auch nach Insektenstichen zu allergischen Reaktionen kommen.
Teilen Sie Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin auch mit, wenn Sie eine Diät befolgen, oder an Durchfall oder Erbrechen leiden.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie:
an anderen Krankheiten leiden (insbesondere Leber- oder Nierenkrankheiten, Gicht, Herzproblemen oder Zuckerkrankheit [Diabetes]),
Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
Die blutdrucksenkende Wirkung von Fosicomp kann durch bestimmte Arzneimittel, insbesondere harntreibende Mittel (Diuretika) oder entzündungshemmende Arzneimittel, wie sie als Schmerz- oder Rheumamittel eingesetzt werden, vermindert werden. Andere nicht-steroidale entzündungshemmende Arzneimittel (z.B. Acetylsalicylsäure) und COX-2-Inhibitoren können einen ähnlichen Effekt ausüben.
Teilen Sie Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin auch mit, wenn Sie Kaliumzusätze, kaliumsparende Mittel, Kalium enthaltende Diätsalze, Arzneimittel zur Behandlung der Zuckerkrankheit, Arzneimittel, welche Carbamazepin enthalten, oder Lithium (ein Medikament zur Behandlung einer bestimmten Art von Depression) einnehmen. In diesen Fällen kann Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin eine Anpassung der Dosierung für notwendig erachten.
Vorsicht ist geboten bei gleichzeitiger Einnahme von Arzneimitteln gegen die Magenübersäuerung (Antacida).
Fosicomp soll bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht eingesetzt werden.
Fosicomp darf in der Schwangerschaft nicht eingenommen werden, da ein Risiko für das ungeborene Kind besteht. Teilen Sie Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin mit, wenn Sie schwanger sind oder schwanger werden möchten.
Während der Anwendung von Fosicomp darf nicht gestillt werden.
Der Arzt bzw. die Ärztin wird aufgrund der Diagnose die für Sie zutreffende Dosierung festlegen. In der Regel sollte 1 Tablette pro Tag morgens eingenommen werden. Falls erforderlich, kann die Dosierung vom Arzt bzw. von der Ärztin auf 2 Tabletten pro Tag gesteigert werden. Nehmen Sie die Tablette(n) unzerkaut mit etwas Wasser ein. Das Arzneimittel sollte nicht zusammen mit anderen Arzneimitteln, insbesondere Mitteln, welche überschüssige Magensäure neutralisieren (sogenannte Antacida), eingenommen werden. Falls Sie noch andere Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Sollten Sie aus Versehen eine Überdosis des Medikamentes eingenommen haben, konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
Fosicomp soll bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht eingesetzt werden.
Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Fosicomp auftreten:
Häufig beobachtet wurden Kopfschmerzen, Husten, Müdigkeit, Schwindel, Infektionen der oberen Atemwege, Muskelschmerzen.
Gelegentlich kam es zu Schwellungen (Extremitäten, Gesicht, Lippen, Zunge, Kehlkopf inkl. Atemnot), Impotenz, Veränderung der Libido, Schläfrigkeit, Depressionen, Gefühlslosigkeit, Missempfindungen (z.B. Ameisenlaufen), Ohrensausen, niedriger Blutdruck, Wasseransammlungen in den Geweben, Hitzewallungen, Herzrhythmusstörungen, Nasennebenhöhlenentzündungen, Rachenentzündungen, schnupfenähnlichen Symptomen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verdauungsstörungen, Magenbrennen, Oberbauchbeschwerden, Hautausschläge (meist verbunden mit Jucken und Rötung), erhöhte oder erniedrigte Frequenz des Wasserlassens, mangelhafte Tätigkeit der Nieren, Brustschmerzen Erschöpfung, Schwächegefühl, Fieber.
Des weiteren wurden beobachtet: Gicht, Benommenheit, Verwirrtheit, Geschmacksveränderung, Sehstörungen, Engegefühl in der Herzgegend, Atembeschwerden, Asthma, Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, virale Infektionen, starkes Schwitzen, Mundgeruch, Kältegefühl, Herzklopfen, Akne, Bläschen und offene Stellen im Mund, Mundtrockenheit, Haarausfall, Appetitlosigkeit, Ohrenschmerzen, Muskelsteifheit, Heiserkeit, Prostatabeschwerden, Verstopfung, Blähungen, Muskelkrämpfe, Stimmungsschwankungen, Schlaflosigkeit.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
Das Arzneimittel ist an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur (15 - 25°C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit "EXP" bezeichneten Datum verwendet werden. Sollten Sie Tabletten besitzen, deren Haltbarkeit abgelaufen ist, so bringen Sie diese bitte in Ihre Apotheke zur Vernichtung zurück.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
1 Tablette Fosicomp enthält:
Wirkstoff: 20 mg Fosinopril; 12,5 mg Hydrochlorothiazid und Hilfsstoffe zur Herstellung einer Tablette.
52?586 (Swissmedic)
In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Es sind Packungen zu 98 Tabletten (mit Bruchrille) erhältlich.
Bristol-Myers Squibb SA, Steinhausen.
Diese Packungsbeilage wurde im September 2012 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
forxiga 10mg us - https://janozin.com/ dapagliflozin 10mg sale
The thoroughness in this break down is noteworthy. http://www.predictive-datascience.com/forum/member.php?action=profile&uid=44941
I’ll certainly bring to skim more. order hyzaar pills
More articles like this would remedy the blogosphere richer. https://ondactone.com/product/domperidone/
Thanks on putting this up. It’s evidently done. cialis prix en pharmacie
I am in fact thrilled to glance at this blog posts which consists of tons of worthwhile facts, thanks towards providing such data. https://prohnrg.com/product/lisinopril-5-mg/
I couldn’t resist commenting. Profoundly written! https://ursxdol.com/doxycycline-antibiotic/
I couldn’t hold back commenting. Adequately written! order gabapentin online
More posts like this would make the online time more useful. clomid estrogen
pastillas cialis - https://strongtadafl.com/ buy cialis tadalafil
buy zantac cheap - this order ranitidine 150mg generic
cialis patent expiration 2016 - this mint pharmaceuticals tadalafil
purchase cenforce generic - https://cenforcers.com/ cenforce 50mg cost
buy amoxicillin online cheap - amoxicillin without prescription amoxicillin uk
buy ed pills generic - cheapest ed pills online erection pills that work
purchase prednisone - aprep lson deltasone 40mg tablet
purchase meloxicam - moboxsin order meloxicam 15mg pills
generic coumadin 2mg - https://coumamide.com/ buy cozaar 50mg sale
buy cheap esomeprazole - https://anexamate.com/ esomeprazole 20mg over the counter
purchase amoxiclav online cheap - https://atbioinfo.com/ buy cheap generic acillin
zithromax 500mg ca - oral tindamax order bystolic 5mg pill
buy amoxil cheap - purchase diovan pills purchase ipratropium online cheap
where can i buy propranolol - order methotrexate generic methotrexate 10mg over the counter
motilium oral - generic sumycin 500mg flexeril 15mg for sale
order semaglutide 14mg sale - periactin 4 mg cost cost cyproheptadine 4 mg
buy azithromycin 250mg pill - sumycin 250mg generic generic flagyl 200mg
I am actually delighted to coup d’oeil at this blog posts which consists of tons of worthwhile facts, thanks representing providing such data.
I couldn’t resist commenting. Warmly written!
good rx clomiphene cost cheap clomiphene without rx where to get clomiphene pill how to buy cheap clomid pill buying clomid pill how to get generic clomid without dr prescription where to buy cheap clomid price