Swissmedic Nr.: 48486010
Index: 04.08.11
Pharmacode: 1447708
GTIN/EAN: 7680484860104
Markteintritt: 10.04.1992
Kategorie: D Rezeptfreie Abgabe nach Fachberatung, beschränkt auf Apotheken u. Drogerien.
Um Fructines® (9.82 mg) kaufen zu können, benötigen Sie zunächst ein Rezept.
Bei Deindoktor.ch können Sie im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Artz Ihrer Wahl,
ein elektronische Rezept erhalten.
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden.
Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Ihres Fructines® (9.82 mg)'s gegen Unterschrift (24h)
oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.
Fructines ist ein Kontaktabführmittel.
Es übt seine Wirkung auf die Dickdarmwand aus und fördert die Entleerung des Dickdarms, indem es die Darmwandbewegungen beschleunigt und dadurch die Beförderung des Stuhlbolus und seine Ausscheidung herbeiführt.
Nach der Einnahme dieses Präparates kommt es innerhalb von 6?12 Stunden zu einer sanften Darmentleerung von normalem, nur selten von weichem Stuhl.
Fructines ist für eine Kurzbehandlung bei gelegentlicher Verstopfung angezeigt z.B. bei Verstopfung, welche durch Kostumstellung, durch Ortswechsel (zum Beispiel auf Reisen) oder durch Bettruhe verursacht wird.
Eine Tablette Fructines enthält etwa 1 g Zucker. Dies muss bei Diabetikern berücksichtigt werden.
Bei Verstopfung sollten Sie, wenn möglich, ballaststoffreiche Nahrung (Gemüse, Früchte, Vollkornbrot) sowie viel und regelmässig Flüssigkeit einnehmen, und auf genügende körperliche Betätigung (Sport) achten.
Fructines darf nicht angewendet werden bei bestehendem oder drohendem Darmverschluss (Ileus), Wasserverlust, bekannter Überempfindlichkeit gegenüber den Inhaltsstoffen oder entzündlichen Dickdarmerkrankungen.
Bei Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen oder sonstigen Anzeichen einer Blinddarmentzündung soll Fructines nicht eingenommen werden.
Bei Kindern unter 12 Jahren nur auf ärztliche Verordnung einnehmen.
Fructines darf von Kindern unter 4 Jahren nicht eingenommen werden.
Nicht verwenden bei Überempfindlichkeit gegenüber Azofarbstoffen, Acetylsalicylsäure oder anderen Prostaglandinsynthesehemmern.
Ohne ärztliche Verordnung darf dieses Präparat nur gelegentlich und nicht länger als 1 bis 2 Wochen eingenommen werden. Langzeitbehandlungen gehören unter ärztliche Kontrolle. Bei hohen Dosierungen, längerem oder zu häufigem Gebrauch können Durchfälle mit Wasserverlust und Störungen des Mineralstoffhaushaltes (u.a. Kaliumverlust) auftreten.
Bei älteren Menschen und bei Patienten mit Herzdekompensation oder Niereninsuffizienz ist Vorsicht geboten.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen!.
Hinweis: dieses Arzneimittel enthält einen Azofarbstoff und kann eine Zunahme der Unverträglichkeit auf Aspirin bei gleichzeitiger Einnahme herbeiführen.
Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft möglichst auf Arzneimittel verzichten.
Nur Ihr Arzt oder Ihre Ärztin kann entscheiden, ob Fructines in der Schwangerschaft oder in der Stillzeit verwendet werden darf.
Abends vor dem Schlafengehen lutschen oder zerkauen.
Erwachsene und Jugendliche: 1?2 Tabletten.
Kinder zwischen 4 und 6 Jahren, nur auf ärztliche Verordnung: ¼?½ Tablette.
Kinder zwischen 6 und 10 Jahren, nur auf ärztliche Verordnung: ½?1 Tablette.
Die Wirkung von Fructines tritt normalerweise 6 bis 12 Stunden nach der Einnahme ein. Wird Fructines abends vor dem Schlafengehen eingenommen, erfolgt die Darmentleerung am anderen Morgen.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Das Präparat kann Blähungen, Bauchkrämpfe oder Durchfall hervorrufen. Auch wurde über allergische Reaktionen, Hautreaktionen und Angioödem berichtet.
Die Anwendung von Natriumpicosulfat über einen längeren Zeitraum kann folgende Beschwerden verursachen:
Beim Auftreten von Durchfall ist die Behandlung sofort abzubrechen.
Vorgehen: falls der Flüssigkeitsverlust sehr gross ist, sollte für eine Ausscheidung des eingenommenen Präparates und wenn nötig für einen Flüssigkeits- und Mineralstoffersatz gesorgt werden.
Da Fructines einen Azofarbstoff enthält, kann es zu Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut und der Atemwege kommen, vor allem bei Patienten, die an Asthma, chronischem Nesselausschlag oder einer Überempfindlichkeit gegenüber Aspirin leiden.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern, vor Licht und Feuchtigkeit geschützt.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Wirkstoff: Natrii picosulfas monohydricum Ph.Eur. 5 mg corresp. Natrii picosulfas anhydricum 4.82 mg pro Tablette zu 1 g.
Hilfsstoffe: Orangegelb S (E 110) 0,34 mg pro Tablette, Aromastoffe.
48486 (Swissmedic).
In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Die Handelspackung enthält 30 Kautabletten.
F. Uhlmann-Eyraud S.A., Meyrin.
Diese Packungsbeilage wurde im April 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.