Swissmedic Nr.: 62890004
Index: 01.99.00
Pharmacode: 5831378
GTIN/EAN: 7680628900048
Markteintritt: 11.11.2013
Kategorie: B Mehrmalige Abgabe auf eine ärztliche Verschreibung hin.
Um Galantamin SR Helvepharm (24 mg) kaufen zu können, benötigen Sie zunächst ein Rezept.
Bei Deindoktor.ch können Sie im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Artz Ihrer Wahl,
ein elektronische Rezept erhalten.
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden.
Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Ihres Galantamin SR Helvepharm (24 mg)'s gegen Unterschrift (24h)
oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.
Demenz vom Alzheimertyp ist eine Erkrankung, die die Hirnfunktion beeinträchtigt. Zu den Symptomen dieser Erkrankung gehören mit der Zeit zunehmend Gedächtnisverlust, Verwirrtheit und Verhaltensänderungen. Hierdurch wird es für den Patienten bzw. die Patientin in zunehmendem Mass schwer, die normalen Aktivitäten des täglichen Lebens auszuführen.
Es wird angenommen, dass eine der Ursachen für die Demenz vom Alzheimertyp in einem Mangel an Acetylcholin liegt, einer körpereigenen Substanz, die eine Reizleitungsfunktion zwischen den Hirnzellen hat. Galantamin SR Helvepharm erhöht die verfügbare Menge dieser Substanz und beeinflusst dadurch die Symptome der Alzheimer Krankheit im positiven Sinn, indem es hilft die Gedächtnisleistung zu verbessern und die Denkfähigkeit zu erleichtern. Galantamin SR Helvepharm wird aber die Krankheit nicht heilen können.
Galantamin SR Helvepharm wird auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin und nach deren Angaben bei leichter bis mittelschwerer Demenz vom Alzheimertyp angewendet.
Nehmen Sie Galantamin SR Helvepharm nicht ein, wenn eine bekannte Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff Galantamin oder einem der anderen Bestandteile des Arzneimittels besteht.
Galantamin SR Helvepharm darf bei schwerer Leber- oder Nierenfunktionsstörung nicht eingenommen werden.
Galantamin SR Helvepharm kann schwerwiegende Hautreaktionen, Herzprobleme und Krampfanfälle verursachen. Sie müssen sich dieser Nebenwirkung bewusst sein ? sehen Sie auch unter «Welche Nebenwirkungen kann Galantamin SR Helvepharm haben?».
Bevor Sie Galantamin SR Helvepharm einnehmen, muss Ihr Arzt wissen, ob Sie eine der folgenden Erkrankung haben oder hatten:
Sagen Sie Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin auch, falls Sie kürzlich eine Operation am Magen, im Darmbereich oder an der Blase hatten.
Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird entscheiden, ob Galantamin SR Helvepharm für Sie geeignet ist oder ob die Dosis geändert werden muss.
Die Verwendung von Galantamin SR Helvepharm bei Kindern und Jugendlichen ist nicht empfohlen.
Galanatmin SR Helvepharm kann zu Gewichtsverlust führen. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Ihr Gewicht regelmässig überprüfen, während Sie Galantamin SR Helvepharm einnehmen.
Sagen Sie Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin oder Ihrem Apotheker bzw. Apothekerin, falls Sie andere Arzneimittel einnehmen oder kürzlich eingenommen haben.
Einige Arzneimittel können Nebenwirkungen (wie Übelkeit und Erbrechen) bei Patienten bzw. Patientinnen, die Galantamin SR Helvepharm einnehmen, wahrscheinlicher machen.
Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Ihnen vielleicht eine tiefere Dosis von Galantamin SR Helvepharm verschreiben, wenn Sie eines dieser Arzneimittel einnehmen.
Andere Arzneimittel, die Nebenwirkung bei Patienten, die Galantamin SR Helvepharm einnehmen, wahrscheinlicher machen, sind:
Galantamin SR Helvepharm kann auch einige Mittel zur Narkose beeinflussen. Falls Sie eine Operation mit einer Vollnarkose haben werden, informieren Sie den Arzt oder die Ärztin vorher darüber.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen bzw. äusserlich anwenden.
Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen! Auch die Alzheimerdemenz kann die Fähigkeit ein Auto zu lenken oder eine Maschine zu bedienen beeinträchtigen. Es ist daher sehr wichtig, dass Sie die Frage der Reaktionsfähigkeit mit Ihrem behandelnden Arzt oder Ihrer behandelnden Ärztin besprechen.
Systematische wissenschaftliche Untersuchungen bei schwangeren Frauen wurden nie durchgeführt. Der Arzt oder die Ärztin entscheiden, ob bei einer bestehenden Schwangerschaft Galantamin SR Helvepharm angewendet werden darf.
Da nicht bekannt ist, ob Galantamin SR Helvepharm in die Muttermilch gelangt, soll Galantamin SR Helvepharm in der Stillzeit nicht eingenommen werden.
Galantamin SR Helvepharm wird auf Anweisung des Arztes oder der Ärztin angewendet.
Galantamin SR Helvepharm sollte 1-mal täglich mit oder ohne Essen eingenommen werden. Zu Anfang wird eine niedrige Dosierung verschrieben, die dann langsam bis zu der für den Patienten bzw. für die Patientin besten Dosierung erhöht wird.
Die genauen Anweisungen erhalten Sie von dem behandelnden Arzt bzw. von der behandelnden Ärztin.
Achten Sie während der Behandlung mit Galantamin SR Helvepharm darauf, dass Sie viel Flüssigkeit zu sich nehmen, damit Ihr Körper ausreichend mit Wasser versorgt bleibt.
Die Wirkung des Arzneimittels tritt schrittweise ein und wird im Allgemeinen nach 3 Wochen der Behandlung spürbar.
Nehmen Sie NICHT mehr als eine Kapsel pro Tag ausser auf Anweisung Ihres Arztes oder Ihre Ärztin ein.
Die Anwendung und Sicherheit von Galantamin SR Helvepharm bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit dem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Sollte einmal eine Dosis von Galantamin SR Helvepharm vergessen worden sein, lassen Sie diese aus und nehmen die nächste Dosis zur normalen Zeit ein. Nehmen Sie keine doppelte Dosis zum Ausgleich für die vergessene Dosis. Wurden mehrere Dosen ausgelassen, melden Sie dies dem behandelnden Arzt oder der Ärztin.
Wenn Sie zu viele Galantamin SR Helvepharm eingenommen haben, kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder ein Spital. Nehmen Sie verbleibende Tabletten und die Packung mit sich.
Die Symptome einer Überdosierung können folgende einschliessen:
Wie alle Arzneimittel kann Galantamin SR Helvepharm Nebenwirkungen erzeugen, diese treten jedoch nicht bei allen auf.
Übelkeit und Erbrechen. Die Wahrscheinlichkeit des Auftretens dieser Nebenwirkungen ist in den ersten Behandlungswochen oder bei Erhöhung der Dosis grösser. Ihre Dauer ist jedoch im Allgemeinen auf wenige Tage begrenzt und mit zunehmender Gewöhnung des Körpers an das Arzneimittel verschwinden die Nebenwirkungen in der Regel allmählich. Wenn bei Ihnen solche Nebenwirkungen auftreten, empfiehlt Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin Ihnen möglicherweise, mehr Flüssigkeit zu sich zu nehmen, und verschreibt Ihnen gegebenenfalls ein Medikament gegen Ihre Beschwerden.
Appetitverminderung.
Depression; Halluzinationen (Sehen, Fühlen oder Hören von Dingen, die nicht real sind).
Kurzzeitige Bewusstlosigkeit; Schwindel; Zittern; Kopfschmerzen; übermässige Müdigkeit; Trägheit.
Langsamer Herzschlag.
Bluthochdruck.
Bauchschmerzen; Oberbauchschmerzen; Durchfall; Verdauungsstörung; Bauchbeschwerden.
Muskelkrämpfe.
Schwäche; Unwohlsein.
Sturzneigung.
Abgeschlagenheit.
Kraftlosigkeit.
Wunden.
Gewichtsverlust.
Allergische Reaktionen.
Starker Wasserverlust im Körper (Dehydrierung).
Veränderung der Geschmacksempfindung; übermässige Schläfrigkeit; Kribbeln; Stechen oder Gefühllosigkeit der Haut; Krampfanfälle.
Verschwommenes Sehen.
Ohrgeräusche (Tinnitus).
Herzrhythmusstörungen/Herzprobleme, einschliesslich Veränderungen des Herzschlags (wie beispielsweise Extraschläge) oder Palpitationen (Herzschlag fühlt sich schnell oder ungleichmässig an). Herzprobleme können sich in einem «Elektrokardiogramm» (EKG) in Form einer anomalen Kurve äussern.
Tiefer Blutdruck; Erröten des Gesichtes.
Brechreiz.
Verstärktes Schwitzen.
Muskelschwäche.
Erhöhung der Leberenzyme im Blut.
Leberentzündung (Hepatitis).
Hautreaktionen, einschliesslich:
Diese Hautreaktionen müssen unverzüglich dem Arzt bzw. der Ärztin gezeigt werden.
Kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, falls Sie eine der oben erwähnten Nebenwirkungen beobachten. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird möglicherweise entscheiden, dass Galantamin SR Helvepharm für Sie nicht geeignet ist.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Bei Raumtemperatur (15-25 °C) und ausser Reichweite von Kindern lagern.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Galantamin SR Helvepharm Retardkapseln enthalten den Wirkstoff Galantamin zu 8 mg (weisse Retardkapseln), zu 16 mg (rosafarbene Retardkapseln) und zu 24 mg (orange Retardkapseln).
Die Retardkapseln zu 24 mg enthalten zusätzlich die Farbstoffe E 127 und E 132.
62890 (Swissmedic).
In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Galantamin SR Helvepharm 8 mg: Packungen zu 28 Stück.
Galantamin SR Helvepharm 16 mg: Packungen zu 28 Stück.
Galantamin SR Helvepharm 24 mg: Packungen zu 28 Stück.
Helvepharm AG, Frauenfeld.
Diese Packungsbeilage wurde im November 2014 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.