Swissmedic Nr.: 55491022
Index: 04.08.14
Pharmacode: 2415225
GTIN/EAN: 7680554910227
Markteintritt: 20.06.2001
Kategorie: D Rezeptfreie Abgabe nach Fachberatung, beschränkt auf Apotheken u. Drogerien.
Um Grains de Vals (90.5 mg) kaufen zu können, benötigen Sie zunächst ein Rezept.
Bei Deindoktor.ch können Sie im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Artz Ihrer Wahl,
ein elektronische Rezept erhalten.
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden.
Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Ihres Grains de Vals (90.5 mg)'s gegen Unterschrift (24h)
oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.
Grains de Vals hat bei Verstopfung eine abführende Wirkung. Es besteht aus einem Senna-Extrakt, der die Stuhlentleerung beschleunigt. Grains de Vals wird bei gelegentlicher Verstopfung angewendet; diese kann zum Beispiel durch eine Änderung der Essgewohnheiten hervorgerufen werden, was besonders während Reisen vorkommt.
Halten Sie sich an einfache Ernährungs- und Hygienemassnahmen: konsumieren Sie Nahrungsmittel, die reich an pflanzlichen Fasern sind (Gemüse, Früchte und Getreideprodukte) und vermeiden Sie durch körperliche Betätigung eine zu unbewegliche Lebensweise. Nehmen Sie genügend Flüssigkeit ein.
Sie dürfen dieses Medikament nicht einnehmen, falls Sie an chronischer Verstopfung, Magen-Darm-Geschwüren, plötzlichen Bauchschmerzen, Blut im Stuhl oder an anderen bestimmten Darmerkrankungen leiden oder bei Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe (siehe «Was ist in Grains de Vals enthalten?»).
Nicht an Kinder unter 12 Jahren verabreichen, ausser nach Rücksprache mit einem Arzt bzw. einer Ärztin.
Grains de Vals darf nur gelegentlich und nicht länger als 1 bis 2 Wochen eingenommen werden. Langzeitbehandlungen gehören unter ärztliche Kontrolle. Bei chronischem Gebrauch/Missbrauch oder Anwendung höherer als der empfohlenen Dosen können Durchfälle mit Wasserverlust und Störungen des Salzhaushaltes (insbesondere Kaliumverlust) auftreten. Deshalb ist besondere Vorsicht geboten bei Patienten die gleichzeitig bestimmte wassertreibende Medikamente (Diuretika), Arzneimittel mit Süssholzwurzel, Kortikosteroide, gewisse Antihistaminika (wie Terfenadin), Arzneimittel bei Herzmuskelschwäche (Herzglycoside wie Digoxin) sowie bestimmte Arzneimittel bei Herzrhythmusstörungen (Antiarrhythmika) einnehmen.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen.
Während Schwangerschaft und Stillzeit darf Grains de Vals nur nach Rücksprache mit dem Arzt oder der Ärztin eingenommen werden.
Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: Während des Abendessens 1?2 Tabletten schlucken, ohne sie zu kauen. Die Stuhlentleerung erfolgt am nächsten Tag, ungefähr 8 Stunden nach der Einnahme des Arzneimittels. Die Behandlung sollte 2 Wochen nicht überschreiten.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
In seltenen Fällen kann das Produkt Blähungen oder Bauchkrämpfe verursachen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
Nach Einnahme von Grains de Vals kann eine Rotfärbung des Urins beobachtet werden.
Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Raumtemperatur (15?25 °C) und vor Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
1 Tablette enthält 78?104 mg Sennesblätter-Trockenextrakt (Droge-Extrationsmittel-Verhältnis 18:1, Auszugsmittel Methanol 10%, demineralisiertes Wasser und Salpetersäure zu 0,1%) entsprechend 12,5 mg Anthracenderivate berechnet als Sennosid B und Hilfsstoffe.
55491 (Swissmedic).
In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Schachteln zu 20 Tabletten.
F. Uhlmann-Eyraud SA, 1217 Meyrin 2/Genève.
Diese Packungsbeilage wurde im April 2008 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.