Swissmedic Nr.: 50476014
Index: 02.08.20
Pharmacode: 1932007
GTIN/EAN: 7680504760148
Markteintritt: 20.09.1993
Kategorie: D Rezeptfreie Abgabe nach Fachberatung, beschränkt auf Apotheken u. Drogerien.
Um Lioton® 1000 (1000 UI) kaufen zu können, benötigen Sie zunächst ein Rezept.
Bei Deindoktor.ch können Sie im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Artz Ihrer Wahl,
ein elektronische Rezept erhalten.
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden.
Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Ihres Lioton® 1000 (1000 UI)'s gegen Unterschrift (24h)
oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.
Lioton 1000 Gel ist ein zur äusseren Anwendung bestimmtes Heparin-Präparat in Gel-Form das angewendet wird bei:
Beschwerden im Zusammenhang mit Krampfadern wie Schmerzen, Schweregefühl, geschwollene Beine (Stauungsödeme);
stumpfen Sport- und Unfallverletzungen wie Prellungen, Quetschungen, Zerrungen mit Blutergüssen und Schwellungen;
Schmerzen der Muskeln und Sehnen;
Auf ärztliche Verschreibung kann Lioton 1000 Gel auch bei (oberflächlichen) Venenentzündungen, zur Nachbehandlung von Verödungen sowie unterstützend bei Venenthrombosen angewendet werden.
Befolgen Sie die Ratschläge Ihres Arztes, bzw, Ihrer Ärztin, die über die eigentliche Dosierungsempfehlung hinausgehen, z.B. Gymnastik oder das Tragen von Stützstrümpfen.
Bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der anderen Inhaltsstoffe.
Bei bekannter Heparin induzierter/assoziierter Thrombozytopenie (HIT, durch Heparin ausgelöster Mangel an Blutplättchen) darf Lioton 1000 Gel nicht angewendet werden.
Waschen Sie nach dem Auftragen oder Einreiben von Lioton 1000 Gel Ihre Hände, um versehentlichen Kontakt mit den Schleimhäuten und der Augenbindehaut zu vermeiden. Nur auf intakter Haut, nicht auf offenen Wunden anwenden.
Bei Venenerkrankungen, die auf das Vorliegen eines Blutpfropfens (sogenannte Thrombose) zurückgehen, darf nicht einmassiert werden. Bei längerem Fortbestand oder bei Verschlechterung der Symptome ist ein Arzt, bzw. eine Ärztin aufzusuchen.
Bei Auftreten von Überempfindlichkeitserscheinungen sollte die Behandlung abgebrochen und ein Arzt oder eine Ärztin um Rat gefragt werden.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Für Lioton 1000 ist über ein mögliches Risiko für das ungeborene Kind oder den gestillten Säugling nichts bekannt. Der Arzt oder die Ärztin wird entscheiden, ob Lioton 1000 Gel für Sie geeignet ist.
Ein- bis dreimal täglich 3?10 cm Gel auf die betroffene Hautpartie auftragen und sanft einmassieren. Bei den Beinen Massagerichtung von unten nach oben. Bei Venenentzündungen nicht einreiben, sondern messerrückendick auftragen und Verband anlegen. Nur auf intakter Haut, nicht auf Schleimhäuten anwenden.
Die Anwendung und Sicherheit von Lioton 1000 Gel bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
Halten Sie sich and die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Lioton 1000 Gel auftreten:
In seltenen Fällen kann es zu Überempfindlichkeit oder allergischen Reaktionen kommen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht aufgeführt sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker, Drogisten bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Lioton 1000 Gel ist bei Raumtemperatur (15?25 °C) und für Kinder unzugänglich aufzubewahren.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Lioton 1000 Gel enthält pro Gramm: Heparin-Natrium 1000 U.I.; Aromastoffe, die Konservierungsmittel Propyl-4-hydroxybenzoat (E216) und Methyl-4-hydroxybenzoat (E218) sowie weitere Hilfsstoffe.
50476 (Swissmedic).
In Apotheken und Drogerie, ohne ärztliche Verschreibung.
Tuben zu 50 g und 100 g.
A. Menarini AG, Zürich.
Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2007 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.