Swissmedic Nr.: 56998001
Index: 11.06.20
Pharmacode: 3948461
GTIN/EAN: 7680569980017
Markteintritt: 28.07.2006
Kategorie: B Mehrmalige Abgabe auf eine ärztliche Verschreibung hin.
Um Naabak® 4,9% (49 mg) kaufen zu können, benötigen Sie zunächst ein Rezept.
Bei Deindoktor.ch können Sie im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Artz Ihrer Wahl,
ein elektronische Rezept erhalten.
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden.
Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Ihres Naabak® 4,9% (49 mg)'s gegen Unterschrift (24h)
oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.
Die Naabak Augentropfen werden bei akuten oder chronischen Bindehautentzündungen allergischen Ursprungs verabreicht.
Der Inhaltsstoff von Naabak hemmt gewisse Reaktionen und verhindert die Freisetzung ganz bestimmter Stoffe, die für die allergischen Symptome verantwortlich sind.
Naabak darf nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin angewendet werden.
Dieses Arzneimittel haben Sie von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin verschrieben erhalten, um die Augenbeschwerden zu behandeln, an denen Sie zurzeit leiden. Verwenden Sie es nicht von sich aus zur Behandlung anderer Krankheiten und geben Sie es auch nicht an andere Personen weiter.
Da diese Augentropfen kein Konservierungsmittel enthalten, können sie bei weichen Kontaktlinsen angewendet werden.
Dieses Arzneimittel darf bei bekannter oder vermuteter Allergie auf den Inhaltsstoff von Naabak, N-acetyl-aspartyl-Glutaminsäure, nicht angewendet werden.
? Wenn Sie nach dem Einträufeln der Naabak Augentropfen verschwommen sehen, sollten Sie vom Autofahren oder Bedienen von Maschinen absehen.
? Wenn Sie gleichzeitig mit Naabak noch andere Augenmittel verwenden müssen, sollten Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin konsultieren und zwischen den beiden Applikationen mindestens 5 Minuten warten.
? Waschen Sie sich vor der Instillation gut die Hände; die Tropferspitze sollte nicht mit dem Auge und dem Augenlid in Kontakt kommen.
? Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie Allergien haben, bereits andere Arzneimittel oder in den Augen einnehmen (auch selbst gekaufte!).
Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Wenden Sie Naabak während der Schwangerschaft und Stillzeit nur mit Zustimmung Ihres Arztes oder Apothekers bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin an.
Der Übergang des Inhaltsstoffs von Naabak in die Muttermilch ist nicht untersucht worden.
Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin um Rat fragen.
4mal täglich 1 Tropfen in den Bindehautsack einträufeln.
Das Fläschchen nach jeder Anwendung wieder verschliessen.
Bei gleichzeitiger Behandlung mit anderen Augentropfen sollten Sie die Tropfen jeweils erst nach 5-minütiger Wartezeit einträufeln.
Diese Augentropfen enthalten kein Konservierungsmittel.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Bei der Anwendung von Naabak können folgende Nebenwirkungen auftreten:
Leichtes Brennen oder Kribbeln können manchmal unmittelbar nach Applikation der Augentropfen auftreten.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
Zur Vermeidung jeglicher Verunreinigung durch Mikroben sollten Sie sich vor der Anwendung die Hände gut waschen und die Tropferspitze sollte das Auge nicht berühren.
Das Fläschchen nach Gebrauch gut verschliessen.
Das Fläschchen mit diesen Augentropfen darf nur von derjenigen Person verwendet werden, die es angefangen hat.
Die Naabak-Augentropfen bei Raumtemperatur (15?25 °C) und für Kinder unerreichbar aufbewahren. Nicht einnehmen.
Diese Augentropfen dürfen nur bis zu dem auf dem Fläschchen mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Nach Anbruch des Fläschchens dürfen die Augentropfen nicht länger als 4 Wochen verwendet werden. Das Öffnungsdatum kann an einer dafür bestimmten Stelle auf dem Fläschchen vermerkt werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
1 ml Augentropfen enthält 49 mg N-acetyl-aspartyl-Glutaminsäure (Natriumsalz) und Hilfsstoffe für Augenlösung.
56998 (Swissmedic).
In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Fläschchen, 10 ml.
Thea Pharma AG, 8200 Schaffhausen.
Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2008 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.