Swissmedic Nr.: 55181004
Index: 07.98.00
Pharmacode: 2204534
GTIN/EAN: 7680551810049
Markteintritt: 03.11.1999
Kategorie: D Rezeptfreie Abgabe nach Fachberatung, beschränkt auf Apotheken u. Drogerien.
Um Revitalose C 1000 (446 mg) kaufen zu können, benötigen Sie zunächst ein Rezept.
Bei Deindoktor.ch können Sie im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Artz Ihrer Wahl,
ein elektronische Rezept erhalten.
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden.
Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Ihres Revitalose C 1000 (446 mg)'s gegen Unterschrift (24h)
oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.
Revitalose C 1000 ist ein Aufbaupräparat in Form einer Kombination von verschiedenen Aminosäuren mit Vitamin C. Revitalose C 1000 wird als allgemeines Kräftigungsmittel bei Überarbeitung, Erschöpfung, bei grösserer körperlicher und geistiger Belastung und nach schweren Krankheiten eingenommen.
Revitalose C 1000 ist als Trinklösung in Ampullenform (Trinkampulle A und B), oder als abgepacktes Granulat (Beutel A und B) erhältlich. Revitalose C 1000 enthält keinen Zucker. Für Zuckerkranke ist zu beachten, dass in der Trinkampulle A Sorbitol als Zuckerersatzstoff enthalten ist und in seiner Konzentration einem Brotwert von 0,042 entspricht. In Beutel A sind Mannitol und Maltodextrin als Zuckerersatzstoffe enthalten, dadurch ergibt sich ein Brotwert von ca. 0,06 pro Beutel A.
Bei Überempfindlichkeitsreaktionen gegenüber einem der Inhaltsstoffe darf Revitalose C 1000 nicht angewendet werden. Ebenfalls dürfen Sie Revitalose C 1000 nicht einnehmen, wenn Sie unter einer spezifischen Phenylalanin-Stoffwechselstörung, der Phenylketonurie, oder Eisenspeicherkrankheit (Hämochromatose) leiden. Kinder unter 12 Jahren sollten Revitalose C 1000 nicht einnehmen.
Patienten/Patientinnen mit Nierensteinen dürfen Revitalose C 1000 nur nach Rücksprache mit dem Arzt/der Ärztin einnehmen. Diabetiker, welche die Zuckerbestimmung im Urin selbst vornehmen, sollten drei Tage vor dem Test kein Revitalose C 1000 zu sich nehmen, weil Vitamin C das Testresultat verfälschen kann. Auch Ergebnisse von Tests auf verstecktes Blut im Stuhl können verfälscht werden.
Bei der Einnahme von Revitalose C 1000 zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel: Antibabypille (Kontrazeptiva), Mittel gegen Magenübersäuerung (Aluminiumhaltige Antacida), bestimmte Arzneimittel bei HIV/Aids (Indinavir), Eisenpräparate oder Acetylsalicylsäurepräparate (Aspirin) können Wechselwirkungen auftreten.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an andern Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen.
Auf Grund der bisherigen Erfahrung ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.
Falls vom Arzt/von der Ärztin nicht anders verordnet, sollten Sie Revitalose C 1000 1?2 mal täglich, vorzugsweise morgens und/oder mittags, jeweils eine Viertelstunde vor dem Essen einnehmen.
Die beiden Trinkampullen A und B eines Sets werden geöffnet, zusammen in ein Glas gegeben und mit etwas Wasser eingenommen. Zum Öffnen der Trinkampulle empfiehlt es sich, die Spitze mit Hilfe einer Serviette oder einem Tuch zu umfassen und mit einer kurzen Drehung abzubrechen. Der Bruch erfolgt entlang der vorgeritzten Markierung.
Die beiden Beutel A und B werden zusammen in einem Glas Wasser aufgelöst und eingenommen.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Revitalose C 1000 auftreten:
Gelegentlich kann leichter Durchfall und/oder leicht erhöhte Harnausscheidung auftreten. Bei Patienten mit erhöhten Oxalatwerten im Urin besteht ein erhöhtes Risiko von Oxalat - Nierensteinen. Vitamin C kann Einschlafschwierigkeiten verursachen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
Bewahren Sie das Arzneimittel bei Raumtemperatur (15?25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern auf.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Wirkstoffe: Ampulle A enthält 200 mg Magnesiumaspartat, 25 mg L-Leucin, 200 mg L-Lysinhydrochlorid, 10 mg L-Phenylalanin und 10 mg L-Valin. Ampulle B enthält 1125 mg Natriumascorbat entsprechend 1000 mg Ascorbinsäure (Vitamin C).
Hilfsstoffe: die Konservierungsmittel Methyl- und Propylparahydroxybenzoesäureester sowie ihre Natriumsalze (E 218 /E 216 /E 219 /E 217), das Antioxidierungsmittel Propylgallat (E 310) sowie Aromastoffe (Orangengeschmack).
Wirkstoffe: Beutel A enthält 200 mg Magnesiumaspartat, 25 mg L-Leucin, 200 mg L-Lysinhydrochlorid, 10 mg L-Phenylalanin und 10 mg L-Valin. Beutel B enthält 1000 mg Ascorbinsaure (Vitamin C).
In Beutel A sind zusätzlich noch Aromastoffe (Pfirsichgeschmack) enthalten.
53215, 55181 (Swissmedic).
Sie erhalten Revitalose C 1000 in Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Folgende Packungen sind verfügbar:
Trinkampullen: Packungen zu 14 und 28 Ampullensets (Ampulle A und B).
Beutel: Packungen zu 14 und 28 Doppelbeutel (Beutel A und B).
Robapharm AG, 4123 Allschwil.
Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2004 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.