CHF 11.20

1-24 hours

Delivery is possible through one of our partner pharmacies after consultation.

Swissmedic Nr.: 55332001
Index: 12.02.10

Pharmacode: 2378530
GTIN/EAN: 7680553320010
Markteintritt: 21.12.2000

Kategorie: D Rezeptfreie Abgabe nach Fachberatung, beschränkt auf Apotheken u. Drogerien.


Rhinostop® 25/50 (0.05 %)

Xylometazolin (R01AA07)

10 ml

(0/5 , 2)

Um Rhinostop® 25/50 (0.05 %) kaufen zu können, benötigen Sie zunächst ein Rezept. Bei Deindoktor.ch können Sie im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Artz Ihrer Wahl, ein elektronische Rezept erhalten.

Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden. Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Ihres Rhinostop® 25/50 (0.05 %)'s gegen Unterschrift (24h) oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.

You can get more infos with the following doctors during an online consultation. They might prescribe you this medicament.
Dr. David Herren, Einigen (BE)
Generalist
Internist


Tariff:
First 10 minutes: CHF 32.91
Next 5 minutes: CHF 15.28
Day tarif
Dr. Ueli Krebs, Thun (BE)
Generalist
Internist


Tariff:
First 10 minutes: CHF 32.91
Next 5 minutes: CHF 15.28
Day tarif
Dr. Carla Bonomo Coradi, Männedorf (ZH)
Generalist
Internist


Tariff:
First 10 minutes: CHF 33.71
Next 5 minutes: CHF 15.81
Day tarif
Your received prescription through DeinDoktor.ch is usable to get your medicaments in any of the 1400 Swiss pharmacies or in the Swiss online pharmacies. We can arrange with one of our pharmacy-partners a delivery against signature (24h) or medicament-taxi after an online-consultation.

Rhinostop wird gegen Schnupfen verschiedener Art verwendet. Es ist für die Anwendung in der Nase bestimmt, verengt dort die Blutgefässe und bewirkt dadurch eine Abschwellung der Schleimhaut in der Nase und im angrenzenden Bereich des Rachenraumes. Das ermöglicht bei Schnupfen wieder ein freieres Atmen durch die Nase.

Die Wirkung setzt innerhalb weniger Minuten ein und hält bis zu 10 Stunden an.

Die Wirksamkeit von Rhinostop ist mit derjenigen einer Lösung mit doppelter Konzentration an Wirkstoff, aber ohne Hyaluronsäure, vergleichbar.

Die galenische Formulierung von Rhinostop mit Hyaluronsäure beugt einer Austrocknung der Nasenschleimhaut vor.

Wenn bei Ihnen eine Operation im Bereich des Schädels vorgenommen worden ist, muss Ihr Arzt entscheiden, ob Sie Rhinostop verwenden dürfen. Diese Einschränkung betrifft auch alle anderen gefässverengenden Präparate, die in der Nase angewendet werden. Rhinostop darf bei trockener Nasenschleimhaut (Rhinitis sicca), bei grünem Star (Engwinkelglaukom) oder bei bekannter Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe nicht angewendet werden.

Wie auch bei anderen Schnupfenmitteln können bei empfindlichen Patienten bei der Anwendung von Rhinostop Schlafstörungen, Sehstörungen oder Schwindel als Anzeichen einer gesteigerten Empfindlichkeit auftreten. Wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt/Ärztin, wenn Sie diese Erscheinungen als sehr unangenehm empfinden, wenn Ihr Schnupfen anhält oder sich verschlimmert oder wenn zusätzliche Beschwerden auftreten sollten.

Rhinostop sollte bei Patienten mit Bluthochdruck, Herz-Kreislaufstörungen, Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) oder Zuckerkrankheit (Diabetes Mellitus) nur mit Vorsicht angewendet werden.

Rhinostop darf ohne ärztliche Anweisung nicht länger als eine Woche angewendet werden, da eine längerdauernde Anwendung eine medikamentös bedingte Anschwellung der Nasenschleimhaut (Rhinitis medicamentosa) auslösen kann, die in ihren Symptomen einem Schnupfen sehr ähnlich ist.

Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an andern Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.

Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen. Rhinostop sollte in der Schwangerschaft, wegen seiner gefässverengenden Wirkung, vorsorglich nicht angewendet werden. In der Stillzeit sollte die Anwendung nur auf ärztliche Anweisung erfolgen.

Falls vom Arzt/Ärztin nicht anders verschrieben, gilt üblicherweise folgende Dosierung:

Erwachsene und Kinder über 12 Jahre

2 Sprühstösse Rhinostop 50 in jedes Nasenloch, 3 mal täglich.

Kinder von 6 bis 12 Jahren

1 Sprühstoss Rhinostop 50 in jedes Nasenloch, 3 mal täglich.

Kinder von 3 bis 6 Jahre

1 Sprühstoss Rhinostop 25 in jedes Nasenloch, 2 mal täglich.

Säuglinge und Kinder bis zu 3 Jahre

1 Sprühstösse Rhinostop 25 in jedes Nasenloch, 1?2 mal täglich.

Die Dauer der Therapie darf eine Woche nicht überschreiten (siehe «Wann ist bei der Anwendung von Rhinostop Vorsicht geboten?»).

Anwendung des Dosiersprays (ohne Treibgas)

Schutzkappe abnehmen. Vor der ersten Anwendung mehrmals pumpen, bis ein gleichmässiger Sprühnebel entsteht. Die Sprühöffnung in das Nasenloch einführen und einmal kräftig auf den Sprühkopf des Dosiersprays drücken. Bei weiteren Anwendungen ist der Dosierspray ohne vorheriges Pumpen gebrauchsfertig.

Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Rhinostop auftreten:

Gelegentlich wurden Brennen in der Nase und im Hals, lokale Reizung, leichter Juckreiz, Übelkeit, Kopfschmerzen und trockene Nasenschleimhaut beobachtet.

Sehr selten wurden allergische Erscheinungen beobachtet.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.

Rhinostop soll vor Wärme geschützt bei Raumtemperatur (15?25 °C) und für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Bitte bringen Sie Arzneimittel, deren Verfalldatum abgelaufen ist, in die Apotheke zur Entsorgung zurück.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

1 ml enthält:

Wirkstoff: Xylometazolin-Hydrochlorid 0,5 mg (entspricht 0,05%).

Rhinostop 50: Dosierspray mit 50 µg Xylometazolin Hydrochlorid pro Sprühstoss.

Rhinostop 25: Dosierspray mit 25 µg Xylometazolin Hydrochlorid pro Sprühstoss.

Hilfsstoffe

Rhinostop 25/50: Hyaluronsäure (Natriumsalz), Natrium Methyl-p-Hydroxybenzoat (E 219), Natrium Propyl-p-Hydroxybenzoat (E 217), Natriumdehydroacetat und andere Hilfsstoffe zur Bildung einer isotonischen Lösung zur Anwendung in der Nase.

55332 (Swissmedic).

Rhinostop 50: In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.

Rhinostop 25: In Apotheken, ohne ärztliche Verschreibung.

Rhinostop 25/50: 10 ml-Dosiersprays zu 0,05%.

IBSA Institut Biochimique SA, 6903 Lugano.

Diese Packungsbeilage wurde im März 2004 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Patient reviews

Evaluate medicament: Rhinostop® 25/50 (0.05 %)


Write about your experience with the medicament. Share your experiences about the medication which you are currently taking or have taken. This information will help others. Thank you for your participation!

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php:105) in /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php on line 344
How effective was the medicament? (1: not effective, 5: very effective)
How easy was the medicament to use? (1: not easy, 5: very easy)
Would you recommend someone else to use this medicament? (1: would never recommend, 5: would definitely recommend)
How many effects caused the medicament? (1: lots of side effects, 5: no side effects)
How heavy were the side effects caused by the medicament? (1: very heavy, 5: not heavy)
I hereby certify that all information is true and accurate. My evaluation reflects my personal experience. My evaluation is appropriate and serves to benefit others before usage of the medicament.