Swissmedic Nr.: 51689033
Index: 03.02.00

Pharmacode: 2704277
GTIN/EAN: 7680516890338
Markteintritt: 03.12.2013

Kategorie: B Mehrmalige Abgabe auf eine ärztliche Verschreibung hin.


Solmucol® 10% (300 mg/3m)

Acetylcystein (R05CB01)

50x3 ml

(0/5 , 2)

Um Solmucol® 10% (300 mg/3m) kaufen zu können, benötigen Sie zunächst ein Rezept. Bei Deindoktor.ch können Sie im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Artz Ihrer Wahl, ein elektronische Rezept erhalten.

Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden. Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Ihres Solmucol® 10% (300 mg/3m)'s gegen Unterschrift (24h) oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.

You can get more infos with the following doctors during an online consultation. They might prescribe you this medicament.
Dr. David Herren, Einigen (BE)
Generalist
Internist


Tariff:
First 10 minutes: CHF 32.91
Next 5 minutes: CHF 15.28
Day tarif
Dr. Ueli Krebs, Thun (BE)
Generalist
Internist


Tariff:
First 10 minutes: CHF 32.91
Next 5 minutes: CHF 15.28
Day tarif
Dr. Carla Bonomo Coradi, Männedorf (ZH)
Generalist
Internist


Tariff:
First 10 minutes: CHF 33.71
Next 5 minutes: CHF 15.81
Day tarif
Your received prescription through DeinDoktor.ch is usable to get your medicaments in any of the 1400 Swiss pharmacies or in the Swiss online pharmacies. We can arrange with one of our pharmacy-partners a delivery against signature (24h) or medicament-taxi after an online-consultation.

Solmucol 10% enthält als Wirkstoff Acetylcystein, ein schleimlösendes Mittel, das den festen und zähen, schwer auszuhustenden Schleim, der bei Atemwegserkrankungen typisch ist, löst. Dies fördert den Auswurf, fördert und stillt den Husten. Dadurch wird die Atmung erleichtert.

Solmucol 10% ist zur Behandlung von Atemwegserkrankungen, die mit festem und zähem Schleim einhergehen, indiziert, wie zum Beispiel alle Formen von Bronchitis, Kehlkopfschleimhaut- und Nasennebenhöhlenentzündung. Solmucol 10% kann auch zur unterstützenden Behandlung einer angeborenen Krankheit, Mukoviszidose (oder zystische Fibrose genannt), verwendet werden. Die Mukovszidose ist eine Krankheit die durch eine vermehrte Bildung von besonders zähflüssigem Schleim in den Atem- und Verdauungsorganen charakterisiert ist.

Solmucol 10% soll nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin angewendet werden. Nur die Applikation durch Inhalation kann vom Patienten selber durchgeführt werden.

Die Wirkung von Solmucol 10% wird durch reichliches Trinken gefördert. Da das Rauchen zu einer übermässigen Ansammlung von Bronchialschleim beiträgt, können Sie die Wirkung von Solmucol 10% unterstützen, indem Sie auf das Rauchen verzichten.

Solmucol 10% darf bei bekannter Überempfindlichkeit (Allergie) gegen den Wirkstoff oder gegen einen der Hilfsstoffe, bei Magen-Darm-Geschwüren oder wenn Sie stillen nicht angewendet werden. Ausserdem darf Solmucol 10% nicht zusammen mit hustenstillenden Mitteln verwendet werden. Durch eine zu starke Unterdrückung des Hustenreflexes kann sonst der durch Solmucol 10% verflüssigte Schleim nicht ausgehustet werden, was zu einem gefährlichen Sekretstau mit der Gefahr einer Atemwegsinfektion und eines Bronchialkrampfes führen kann. Ihr Arzt weiss, was in solchen Fällen zu tun ist.

Wenn Sie schon einmal nach der Einnahme eines acetylcysteinhaltigen (Wirkstoff von Solmucol 10%) Arzneimittel mit Überempfindlichkeitsreaktionen (Allergien) der Bronchien in Form von Krämpfen der Bronchialmuskulatur (Bronchospasmen), mit Atembeschwerden oder mit allergischen Erscheinungen allgemeiner Art (wie zum Beispiel Juckreiz oder Hautausschlägen, Pulsbeschleunigung und Schwindelanfälle), reagiert haben, sollten Sie vor der Einnahme des Präparates unbedingt Ihren Arzt bzw. Ärztin informieren, damit er vor einer Verschreibung die Möglichkeit einer Allergie-Anfälligkeit ausschliessen kann. Sollten allergische Reaktionen während der Behandlung mit Solmucol 10% vortreten, müssen Sie die Anwendung von Solmucol 10% abbrechen und sofort einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen.

Wenn Sie an Asthma leiden und Solmucol 10% zur Inhalation anwenden, kann der Arzt Ihnen gleichzeitig einen Bronchodilatator (ein Mittel gegen die Verengung der Bronchien) geben oder verschreiben. Wenn, trotz dieser Vorsichtsmassnahme, ein Bronchospasmus vorkommen sollte, sollten Sie die Inhalation mit Solmucol 10% sofort absetzen und einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an andern Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!

Wenn Sie schwanger sind oder es werden möchten, oder wenn Sie Ihr Kind stillen, sollten Sie vorsichtshalber möglichst auf die Einnahme von Arzneimitteln verzichten. Es ist bisher noch nicht bekannt, ob der Wirkstoff von Solmucol 10% auf das ungeborene Kind oder den Säugling unerwünschte Wirkungen haben kann. Deshalb sollten Sie dieses Arzneimittel in der Schwangerschaft nur einnehmen, wenn es Ihnen der Arzt ausdrücklich empfohlen hat.

Informieren Sie Ihren Arzt oder der Ärztin, wenn Sie während der Behandlung mit Solmucol 10% schwanger werden sollten.

Müssen Sie Solmucol 10% während der Stillzeit zwingend einnehmen, dürfen Sie Ihr Kind vorsichtshalber nicht stillen.

Sie dürfen Solmucol 10% nur zur Inhalation anwenden.

Falls vom Arzt oder der Ärztin nicht anders verordnet:

Erwachsene: eine Ampulle, einmal oder zweimal täglich.

Kinder in dem Alter, in dem eine aktive Mitarbeit möglich ist: ½ Ampulle, einmal oder zweimal täglich.

Vor der ersten Anwendung wird Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin angemessen Auskunft geben, um die beste Wirksamkeit des Arzneimittels sicherzustellen.

Es wird empfohlen, Inhalationsgeräte mit Glas- oder Kunststoffteilen zu verwenden. Geräte mit Metall- oder Gummiteilen müssen sofort nach Gebrauch mit Wasser ausgespült werden.

Intramuskuläre oder intravenöse Injektion, Bronchien-Instillation, Spülen von bestimmten Körperhöhlen

Solche Anwendungen dürfen nur vom Arzt oder von der Ärztin durchgeführt werden.

Wenn die mit der Erkrankung einhergehende übermässige Schleimbildung nach einer Woche Behandlungsdauer nicht zurückgeht, sollte der Arzt bzw. die Ärztin zu Rate gezogen werden, damit er oder sie die Ursache genauer abklärt und zum Beispiel eine Komplikation der Atemwege ausschliessen kann.

Solmucol 10% kann verschiedene Substanzen chemisch binden, wenn diese in derselben Inhalationslösung verabreicht werden. Wenn Sie andere Arzneimittel anwenden müssen, sollten Sie deshalb diese nicht gleichzeitig mit Solmucol 10% verwenden, ausser wenn es Ihnen Ihr Arzt bzw. die Ärztin ausdrücklich verschrieben hat (zum Beispiel mit bestimmten Bronchodilatatoren, siehe «Wann ist bei der Anwendung von Solmucol 10% Vorsicht geboten?»).

Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Solmucol 10% auftreten: Bei besonders empfindlichen Patienten, wie zum Beispiel bei Asthmatikern, können durch das Inhalieren selten Atembeschwerden mit Engegefühl hervorgerufen werden. Solche unangenehmen Nebenwirkungen können durch die gleichzeitige Anwendung von Bronchodilatatoren (auf ärztliche Verschreibung) vermieden werden. Selten verursacht die Inhalationstherapie eine Entzündung der Mundschleimhaut, Übelkeit, Erbrechen, Schläfrigkeit, starken Nasenfluss oder Fieber.

Bei besonders empfindlichen Patienten können allergische Reaktionen der Haut (Hautausschlag, Juckreiz) und der Atemorgane (Atemschwierigkeiten, Bronchospasmen) vorkommen. In solchen Fällen müssen Sie die Inhalation sofort abbrechen und Ihren Arzt bzw. die Ärztin aufsuchen.

Das Klebrigkeitsgefühl im Gesicht nach der Anwendung einer Inhalationsmaske verschwindet sofort nach dem Abspülen mit etwas Wasser.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.

Solmucol 10% soll vor Licht und Wärme (nicht über 25 °C) geschützt, an einem trockenen Ort und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Bereits geöffnete Ampullen sollten innerhalb von 24 Stunden aufgebraucht werden.

Der leichte Schwefelgeruch, der beim Öffnen der Ampulle entsteht, verflüchtigt sich schnell und hat keinen Einfluss auf die Wirksamkeit des Arzneimittels.

Falls Sie Packungen haben, deren Verfalldatum abgelaufen ist, geben Sie diese bitte Ihrem Apotheker oder Ihrer Apothekerin zur Entsorgung zurück.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin, oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Wirkstoff: N-Acetylcystein; 300 mg pro 3 ml Lösung.

Hilfsstoffe.

51689 (Swissmedic).

In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.

Packung zu 5 Ampullen.

IBSA Institut Biochimique SA, via al Ponte 13, 6903 Lugano.

Diese Packungsbeilage wurde im Mai 2005 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Patient reviews

Evaluate medicament: Solmucol® 10% (300 mg/3m)


Write about your experience with the medicament. Share your experiences about the medication which you are currently taking or have taken. This information will help others. Thank you for your participation!

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php:105) in /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php on line 344
How effective was the medicament? (1: not effective, 5: very effective)
How easy was the medicament to use? (1: not easy, 5: very easy)
Would you recommend someone else to use this medicament? (1: would never recommend, 5: would definitely recommend)
How many effects caused the medicament? (1: lots of side effects, 5: no side effects)
How heavy were the side effects caused by the medicament? (1: very heavy, 5: not heavy)
I hereby certify that all information is true and accurate. My evaluation reflects my personal experience. My evaluation is appropriate and serves to benefit others before usage of the medicament.