Swissmedic Nr.: 42204021
Index: 02.07.20
Pharmacode: 863209
GTIN/EAN: 7680422040216
Markteintritt: 10.12.1979
Kategorie: B Mehrmalige Abgabe auf eine ärztliche Verschreibung hin.
Um Tenoretic®/- mite (125 mg) kaufen zu können, benötigen Sie zunächst ein Rezept.
Bei Deindoktor.ch können Sie im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Artz Ihrer Wahl,
ein elektronische Rezept erhalten.
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden.
Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Ihres Tenoretic®/- mite (125 mg)'s gegen Unterschrift (24h)
oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.
Tenoretic/-mite vereint in einer Filmtablette zwei Substanzen, die sich in ihrer blutdrucksenkenden Wirkung sinnvoll ergänzen.
Tenoretic/-mite enthält die Wirkstoffe Atenolol und Chlortalidon. Atenolol senkt den Blutdruck und dämpft die Herztätigkeit ohne die Muskulatur der Atemwege zu beeinflussen, was eine unerwünschte Wirkung anderer, dem Atenolol verwandter Stoffe ist. Somit können auch Patienten mit Erkrankungen der Atemwege (Atemnot, Asthma) Tenoretic/-mite mit entsprechender Vorsicht einnehmen.
Chlortalidon senkt den Blutdruck, indem es die Ausscheidung von Wasser und Salz durch die Nieren erhöht.
Tenoretic/-mite darf nur auf Verschreibung und unter ständiger Kontrolle des Arztes oder der Ärztin verwendet werden.
Falls Sie an einer Herzkrankheit mit verlangsamtem Puls (unter 50 Schläge pro Minute), an Herzschwäche oder Herzblock leiden, dürfen Sie Tenoretic/ -mite nicht einnehmen. Bei Patienten mit Herzschwäche ist eine spezielle Behandlung, eventuell die Kombination mit einem anderen Herzmittel, notwendig. Auf jeden Fall müssen Sie Ihren Arzt resp. Ihre Ärztin informieren, falls Sie bereits früher einmal eine allergische Reaktion auf Tenoretic/-mite bzw. Atenolol oder Chlortalidon gezeigt haben oder falls Sie jemals einen sehr langsamen oder unregelmässigen Puls, einen sehr tiefen Blutdruck oder eine sehr schlechte Durchblutung hatten. Auch wenn man bei Ihnen ein Phäochromozytom festgestellt hat oder nach längerem Fasten dürfen Sie Tenoretic/-mite nicht anwenden. Tenoretic/-mite ist für die Behandlung von Kindern nicht geeignet.
Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen.
Wie bei anderen Diuretika kann auch das in Tenoretic/-mite enthaltene Chlortalidon eine Zuckerkrankheit oder Gicht verschlechtern. Informieren Sie deshalb Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, falls Sie an einer Zuckerkrankheit leiden, schon einmal einen Gichtanfall hatten oder Disopyramide resp. Amidarone gegen unregelmässigen Herzschlag einnehmen.
Wenn Sie an Allergien, Asthma, Atembeschwerden oder Durchblutungsstörungen leiden oder Probleme mit dem Herz, den Nieren resp. der Schilddrüse haben, sollte Tenoretic/-mite mit Vorsicht angewendet werden. Vorsicht ist auch angebracht, wenn Sie gleichzeitig andere Arzneimittel anwenden wie z.B. Lithium, Schmerzmittel, abschwellende Nasensprays oder Mittel gegen Erkältungen, unregelmässigen Puls und Herzinsuffizienz.
Falls Sie Clonidin gegen Bluthochdruck oder Migräne anwenden, sollten Sie weder Clonidin noch Tenoretic/-mite von sich aus absetzen, ohne mit Ihrem Arzt bzw. mit Ihrer Ärztin darüber gesprochen zu haben. Ebenso müssen vor einem chirurgischen Eingriff dem Narkosearzt resp. der Narkoseärztin alle Arzneimittel, die Sie einnehmen, bekannt sein.
Suchen Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin auf, falls Ihr Ruhepuls im Verlauf der Behandlung unter 50 Schläge pro Minute sinkt, oder falls Ihr Blutdruck zu niedrig ist. Anzeichen hierfür sind Müdigkeit und Schwindel bei zu raschem Aufstehen.
Bei Zuckerkranken kann Tenoretic/-mite die Wirkung von Insulin oder von anderen blutzuckersenkenden Mitteln herabsetzen. Ebenso können die sonst bei tiefem Blutzucker einsetzenden Körperreaktionen, wie erhöhter Puls, verändert sein.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin wenn Sie
Während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit sollten Sie, wenn möglich, keine Arzneimittel einnehmen. Dies gilt insbesondere auch für Tenoretic/-mite.
Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, falls Sie schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder ein Kind stillen.
Nehmen Sie Tenoretic/-mite genau nach Anweisung Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin ein. Im Allgemeinen beträgt die Dosis für Erwachsene 1× täglich eine Filmtablette Tenoretic, in leichteren Fällen 1× täglich 1 Filmtablette Tenoretic mite. Bei Patienten, die an einer Nierenkrankheit mit Ausscheidungsstörungen leiden, wird der Arzt bzw. die Ärztin die Dosis entsprechend anpassen.
Nehmen Sie die Filmtablette unzerkaut, am besten immer zur gleichen Tageszeit, mit etwas Wasser oder Fruchtsaft ein. Wenn Sie einmal eine Filmtablette vergessen haben, nehmen Sie diese ein, sobald Sie sich daran erinnern. Es sollten jedoch nicht zwei Filmtabletten gleichzeitig eingenommen werden. Ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin sollten Sie die Dosis nicht verändern oder das Arzneimittel absetzen. Ein unkontrollierter hoher Blutdruck kann gefährliche Folgen haben. Ein allfälliges Absetzen sollte über 1 bis 2 Wochen langsam ausschleichend erfolgen.
Die Anwendung und Sicherheit von Tenoretic/- mite, Filmtabletten bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Tenoretic/-mite auftreten:
Häufig können Müdigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, verlangsamter Pulsschlag sowie kalte Hände und Füsse auftreten. Gelegentlich wurden Schlafstörungen beobachtet. Selten ist von Verwirrtheit, Schwindel, Kopfschmerzen, Stimmungsschwankungen, Alpträumen, Halluzinationen, Kribbeln in den Händen und Füssen, Sehstörungen, trockene Augen, tiefer Blutdruck mit Schwindel bei zu raschem Aufstehen, Atembeschwerden bei Asthmatikern, Mundtrockenheit, Verstärkung einer Schuppenflechte, Hautausschläge, Haarausfall und Impotenz berichtet worden.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
Die Filmtabletten sollten bei Raumtemperatur (15?25 °C), in der Originalpackung, vor Licht und Feuchtigkeit geschützt und für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Wenn die Haltbarkeit abgelaufen ist, bringen Sie die Packung in die Apotheke zur Entsorgung zurück.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Tenoretic/-mite enthält die Wirkstoffe Atenolol und Chlortalidon sowie Hilfsstoffe und ist als weisse Filmtablette erhältlich.
Filmtabletten zu 100 mg Atenolol und 25 mg Chlortalidon.
Filmtabletten zu 50 mg Atenolol und 12,5 mg Chlortalidon.
42204 (Swissmedic).
Tenoretic/-mite erhalten Sie in Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Tenoretic: Packungen zu 14 und 98 Filmtabletten.
Tenoretic mite: Packungen zu 28 und 98 Filmtabletten.
AstraZeneca AG, 6301 Zug.
Diese Packungsbeilage wurde im November 2013 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
I’m more than happy to discover this great site. I need to to thank you for your time due to this fantastic read!! I definitely savored every bit of it and I have you book marked to check out new stuff on your blog.
Hello there, I found your site by means of Google whilst looking for a similar topic, your website came up, it seems to be great. I have bookmarked it in my google bookmarks. Hi there, just changed into aware of your blog through Google, and located that it is truly informative. I am gonna be careful for brussels. I will be grateful for those who proceed this in future. Many folks will probably be benefited from your writing. Cheers!