Swissmedic Nr.: 57327005
Index: 03.04.30
Pharmacode: 3893636
GTIN/EAN: 7680573270050
Markteintritt: 27.07.2005
Kategorie: B Mehrmalige Abgabe auf eine ärztliche Verschreibung hin.
Um Vannair? (0.11 mg) kaufen zu können, benötigen Sie zunächst ein Rezept.
Bei Deindoktor.ch können Sie im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Artz Ihrer Wahl,
ein elektronische Rezept erhalten.
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden.
Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Ihres Vannair? (0.11 mg)'s gegen Unterschrift (24h)
oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.
Vannair enthält die beiden Wirkstoffe Budesonid und Formoterol, welche auf verschiedene Art auf Ihre Atemwegserkrankung (z.B. Asthma oder andere entzündliche Atemwegserkrankungen) einwirken. Der Grund Ihrer Erkrankung ist eine Entzündung der Luftwege. Budesonid reduziert und verhindert diese Entzündung. Formoterol erweitert Ihre Atemwege, löst Bronchialmuskelkrämpfe und hilft Ihnen dadurch besser zu atmen. Sie werden diese Wirkung innerhalb von 1-3 Minuten nach der Inhalation von Vannair wahrnehmen.
Durch Inhalation gelangen die Wirkstoffe direkt in die Lunge und entfalten dort ihre Wirkung.
Vannair darf nur auf Verschreibung und unter ständiger Kontrolle des Arztes oder der Ärztin angewendet werden.
Sie können die Wirksamkeit von Vannair unterstützen, indem Sie auf das Rauchen verzichten! Dies gilt vor allem für Patientinnen und Patienten, die bereits an Lungenblähungen (Emphysem) leiden.
Vannair darf bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen Budesonid und Formoterol oder gegenüber einem der Hilfsstoffe nicht angewendet werden.
Ebenso darf Vannair bei bestimmten schweren Herzerkrankungen (unregelmässiger Herzschlag und beim sogenannten Herzblock) nicht angewendet werden.
Bei sich rasch verschlimmernder Atemnot, bzw. wenn zusätzliche Inhalationen nicht rasch zu einer genügenden Besserung führen, ist der Arzt bzw. die Ärztin oder das nächste Spital umgehend aufzusuchen. Wenn Sie keuchen müssen oder atemlos werden, müssen Sie Vannair weiter verwenden, aber so bald als möglich Ihre Ärztin bzw. Ihren Arzt kontaktieren.
Die Verwendung von Wirkstoffen vom Typ der Kortikosteroide (Wirkstoff Budesonid in Vannair) verringert die Körperabwehr gegenüber Infektionskrankheiten. Das Risiko einer Infektionskrankheit ist zwar bei der inhalativen Anwendung von Vannair Dosieraerosol geringer als bei einer oralen Behandlung mit anderen Kortikosteroiden (z.B. Tabletten). Trotzdem sollten Sie darauf achten, während der Behandlung mit Vannair mögliche Infektionsquellen zu vermeiden.
Wenn Sie an infektiösen Lungenkrankheiten, einschliesslich Lungentuberkulose und Pilzinfektionen der Lunge (Lungenmykose) leiden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin.
Informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn im Laufe der Behandlung mit Vannair eine Infektionskrankheit auftritt. Besonders bei Windpocken und Masern kann es zu einer schweren Verlaufsform kommen, die vom Arzt entsprechend behandelt werden muss.
Bei übermässigem Gebrauch oder Langzeitanwendung bei Kindern kann die Möglichkeit einer Wachstumsverzögerung nicht ausgeschlossen werden. Der Arzt bzw. die Ärztin wird deshalb die Wachstumsentwicklung von Kindern, welche über längere Zeit mit Vannair behandelt werden, sorgfältig beobachten.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie gleichzeitig gewisse Arzneimittel zur Behandlung von Pilzerkrankungen (Ketoconazol) über eine längere Zeit einnehmen, bei gewissen Lebererkrankungen, und bei der gleichzeitigen Einnahme von Antidepressiva und Herz-Kreislauf-Präparaten, da dadurch die Wirkung von Vannair beeinflusst werden könnte.
Die gleichzeitige Einnahme von Grapefruitsaft sollte vermieden werden, da die Wirkung von Vannair verstärkt werden könnte.
Bei speziellen Erkrankungen des Herzens bzw. des Herzmuskels, bei schwerer Hypertonie, Epilepsie, Zuckerkrankheit oder bei einer Überfunktion der Schilddrüse sollte Vannair nur auf ausdrückliche Anweisung des Arztes bzw. der Ärztin angewendet werden.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen!
Wenn Sie schwanger sind oder es werden möchten sowie in der Stillzeit dürfen Sie Vannair nicht anwenden, ausser auf ausdrückliche ärztliche Verschreibung.
Der Arzt bzw. die Ärztin wird aufgrund regelmässiger Untersuchungen die für Sie zutreffende Dosierung festlegen. Erhöhen Sie die Dosis nicht, ohne Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin vorher zu fragen.
Vannair 100/6: 2x täglich 2 Sprühstösse à 100/6 µg, maximal 4 Sprühstösse pro Tag.
Vannair 100/6: 1-2x täglich 2 Sprühstösse à 100/6 µg. Der Arzt kann Ihnen bis maximal 4 Sprühstösse 2x täglich verschreiben.
Vannair 200/6: 1-2x täglich 2 Sprühstösse. Der Arzt kann Ihnen bis maximal 4 Sprühstösse 2x täglich verschreiben.
Vannair 200/6: 2x täglich 2 Inhalationen.
Spülen Sie nach jeder Anwendung den Mund mit Wasser.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Notieren Sie vor der ersten Anwendung das Datum, bis wann Sie das Dosieraerosol brauchen können. Das sind 3 Monate vom Moment an, da die Schutzfolie geöffnet wurde.
Nehmen Sie vor dem ersten Gebrauch das Dosieraerosol aus der Schutzfolie und werfen Sie diese weg. Ihr Dosieraerosol ist fertig zusammengestellt, nehmen Sie es bitte nicht auseinander (Abbildung 1). Bevor Sie das Dosieraerosol das erste Mal anwenden, wenn Sie es während mehr als einer Woche nicht mehr gebraucht haben oder wenn es herunter gefallen ist, schütteln Sie es leicht, und machen Sie 2 Sprühstösse in die Luft (siehe Abbildung 2).
Abbildung 1 Abbildung 2 Abbildung 3 Abbildung 4
Das Mundstück muss regelmässig, mindestens einmal in der Woche, gereinigt werden. Gehen Sie wie folgt vor:
Auf der Oberseite des Dosieraerosols befindet sich ein Zähler, der anzeigt, wie viele Dosen noch verfügbar sind. Der Zähler, angezeigt durch einen kleinen Pfeil, startet bei 120. Jedesmal, wenn Sie eine Dosis inhalieren oder in die Luft sprühen, bewegt sich der Pfeil Richtung «0».
Wenn der Pfeil die gelbe Markierung erreicht, sind noch ca. 20 Dosen übrig. Zeigt der Pfeil auf «0», müssen Sie ein neues Dosieraerosol verwenden, auch wenn das Dosieraerosol noch nicht leer scheint. Sie würden nicht mehr die richtige Dosis inhalieren.
Häufig können Kopfschmerzen, Herzklopfen, Zittern, lokale Pilzinfektionen auf der Mund- und Rachenschleimhaut (Soor), leichte Irritationen der Rachenschleimhaut mit Schluckbeschwerden, Husten und Heiserkeit auftreten.
Gelegentlich werden Erregung, Unruhe, Nervosität, Übelkeit, Schwindel, Schlafstörungen, eine Erhöhung des Pulsschlages, Muskelkrämpfe und Muskelschmerzen beobachtet.
Selten kann es zu allergisch bedingten Hautreaktionen, Juckreiz, unregelmässigem Herzschlag, Krämpfen in den Atemwegen (Bronchospasmen) und schwerwiegenden allergischen Reaktionen kommen. In sehr seltenen Fällen wurden erhöhte Blutzuckerspiegel, Schwellungen im Gesicht, Schmerzen in der Brust, Depressionen und Verhaltensstörungen beobachtet.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
Vannair ist nicht über 30 °C und ausser Reichweite von Kindern aufzubewahren. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit EXP bezeichneten Datum verwendet werden.
Nach dem Entfernen der Folie darf das Dosieraerosol nur während 3 Monaten gebraucht werden. Lagern Sie das Dosieraerosol so, dass das Mundstück nach unten und der Zähler nach oben zeigt.
Falls Sie im Besitze von verfallenen Arzneimitteln sind, bringen Sie diese zur Entsorgung in die Apotheke zurück.
Der Behälter von Vannair Dosieraerosol steht unter Druck. Er darf keiner Temperatur über 50 °C ausgesetzt und nicht beschädigt, gewaltsam geöffnet oder verbrannt werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
1 Sprühstoss Vannair Dosieraerosol 100/6 enthält als Wirkstoffe 100 µg Budesonid und 6 µg Formoterol, Hilfsstoffe: Apafluran, Povidone K25, Macrogol 1000.
1 Sprühstoss Vannair Dosieraerosol 200/6 enthält als Wirkstoffe 200 µg Budesonid und 6 µg Formoterol, Hilfsstoffe: Apafluran, Povidone K25, Macrogol 1000.
57327 (Swissmedic).
Vannair Dosieraerosol erhalten Sie in Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Packungen mit 120 Einzeldosen à 100/6 µg resp. 200/6 µg.
AstraZeneca AG, 6301 Zug.
Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2011 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.